Kraftstoffpumpe von jetzt auf gleich kaputt?

Opel Corsa C

Hallöchen ihr Schrauber

Kuriose Geschichte, Corsa C von 2004, 75 PS. Läuft total normal, ruckelt nicht, stottert nicht, alles tutti.
Geparkt und nach 10 Minuten will ich ihn zurück fahren, er springt an und geht aus.
Die Kraftstoffpumpe läuft auch nicht an. Von jetzt auf gleich?
Sicherung ist aber okay.

Hat jemand sowas schon gehabt?

Grüsse
pingi68

42 Antworten

Die Benzinpumpe surrt auch schon wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt und auf Stufe 2 dreht, den Motor aber noch nicht startet mit Stufe 3. Wenn du da nichts hörst ist es entweder das Relais oder die Pumpe.
Wenn das Relais kaputt ist wird ein Fehlercode gesetzt, den man auch ausblinken kann:
P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein
P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen
Über das Opcom kann man auch das Relais testen, dann hört man ein Klacken.
Oder man zieht das Relais ab und überbrückt direkt den Kontakt.

Beim meinem Corsa war auch neulich die Pumpe kaputt. Zuvor alles in Ordnung, dann komische Geräusche, Motor gestartet, nach 10 Sekunden geht er aus und springt gar nicht mehr an.

Die Pumpe an sich war immer gleich. Anscheinend sogar beim Diesel, da ist keine Unterscheidung im Katalog. Allerdings würde ich davon abraten eine gebrauchte Pumpe zwischen Diesel und Benziner zu tauschen.

Für den Ausbau benötigt man spezielles Werkzeug.
https://www.ebay.de/itm/371165889214

Bitte auch die Sicherheitsvorschriften beachten, wenn man an einem offenen Benzintank arbeitet:
nicht rauchen, für ausreichend Belüftung sorgen, Funkenbildung durch Metall auf Metall unbedingt vermeiden.

Und noch ein persönlicher Tipp von mir:
Die Position der Drähte und Schläuche genau merken, und genau so wieder einbauen. Sonst blockiert der Schlauch der Benzinpumpe den Tankgeber, und die Tankuhr im Tacho zeigt nur noch maximal 3/4 an.

Gorgeous188 herzlichen Dank für diese ausführliche Antwort und den Link. Werde ich alles genau SO an den Schrauber weitergeben.

LG
Pingi68

Auto abgestellt, wollte weiter fahren, nichts geht mehr. Habe dann das Pumpengeräusch vermißt, Sicherung gescheckt, Reläis-klacken war auch zu hören, Pumpe hinüber.

Ja, das kommt mir sehr bekannt vor. Stimmt, jetzt wo du es erwähnst, das Relais knackt, wird also angesprochen. Nur die Pumpe tut es nicht mehr.
Phä, und der Hirsch ist zwei Jahre jünger als meiner, pfffff 😉

Ähnliche Themen

Gab erst vor einigen Wochen hier einen Fall. Hat jemand in der Werkstatt die Pumpe tauschen lassen. Danach ging die Tankuhr nicht mehr richtig. Die Werkstatt hat dann als Abhilfe allen Ernstes das Gestänge des Tankgebers verbogen. Leider finde ich das Thema jetzt spontan nicht.

Edit: wenn man den Schlüssel dreht klacken diverse Relais. Wenn man das Benzinpumpenrelais klacken hören will muss man es schon einzeln ansprechen. Entweder über das Opcom oder ausbauen und Strom auf die Kontakte geben.

Ich mache da vorher Fotos von mit dem Handy, für alle Fälle.
Ich habe ja bei meinem von Anfang an das Problem gehabt, daß er immer nur knapp über halb voll anzeigt. Das nervt mich eh schon. Aber wenn jetzt eh beide dran sind, kann ich ja bei dem Wagen meiner Tochter sehen, wie und wo da welche Schläuche und Kabel sein sollten, damit es funktioniert.

Muss ja eine recht kompetente Werkstatt gewesen sein, frei nach dem Motto: "Geht nicht gibt's nicht" oder "was nicht passt wird passend gemacht"
Der Alptraum der Autofahrer. Aber wehe man erwähnt in so einer Werkstatt, daß man in einem FORUM gelesen hat, dass .....
Dann wird abgewunken.

Gorgeous188 aber wenn das Relais zum Teufel wäre, hätte es doch einen Fehlercode gegeben? War ja nix da. Vorausgesetzt ich habe das richtig gemacht mit Gas und Bremse gleichzeitig treten und dann Zündung an.

Bin mal gespannt was das noch für ne Aktion wird. Nicht dass dann zwei fahruntaugliche Corsa auf dem Hof stehen. Grad jetzt wo ich so eine schöne neue Windschutzscheibe habe (Endlich!!!)

Richtig, wenn das Relais kaputt ist gibt es einen Fehlercode. Ich wollte nur ausdrücken, dass das was du bisher Klacken gehört hast nicht zwingend das Benzinpumpenrelais sein muss. Wenn man den Schlüssel dreht klacken mehrere Relais. Wenn eines davon ausfällt hört man da keinen Unterschied.

Ach du hast gerade zwei Corsas dastehen. Dann mach doch die "Aus zwei mach eins" Taktik 😁

Nee nee nee, nur vorübergehend um zu gucken was genau jetzt hinüber ist. Also Benzinpumpe(n) mal kurz tauschen und dann aber bitte wieder alles Retour.

Also ich habe nichts gegen den Corsa (2004) meiner Tochter, echt nicht.
Aber ich hänge an meinem. Auch wenn der zwei Jahre älter ist und "nur" drei Türen hat.
Aber es ist meiner, Punkt! *grins*

Nein, mal im Ernst. Der Wagen meiner Tochter sollte eigentlich nur während ihres Urlaubs hier sein. Hat in der Zwischenzeit die Winterstiefel bekommen und eigentlich wollte sie heute dann damit nach Hause fahren (HI).
Nach Hause muss sie nun auf jeden Fall, aber halt nicht mit ihrem Corsa. Und ein funktionierendes Auto brauche ich hier schon.

Das Werkzeug, welches du verlinkt hast, das ist für den Bajonett-Verschluss, richtig?

Das Werkzeug ist um den Sicherungsring zu lösen, der oben auf dem Tank steckt. Ein wenig gegen den Uhrzeitersinn drehen. Ist ein bisschen Fummelarbeit. Natürlich gibt es dafür auch ein Spezialwerkzeug von Opel, das ist superselten und superteuer. Solche universellen Werkzeuge passen so ungefähr, aber eben nicht perfekt. Für unter 20 Euro geht es aber in Ordnung. Und was Besseres habe ich bisher noch nicht gefunden.

Sobald der Ring runter ist kann man den Deckel abnehmen, und darunter sitzt dann die Pumpe in einem Plastikrahmen.

Dankeschön, hab ich ja wieder einiges dazugelernt 🙂

Oh Gott oh Gott, das funzt nicht mit dem Werkzeug und dem Ring. Es passen, wenn überhaupt, immer nur zwei Nasen und das reicht nicht.
Im Grunde genommen ist der ganze Aufwand jetzt eh überflüssig weil ..... warum zu Teufel auch immer..... der andere Corsa wieder läuft.
Und zwar, bevor wir überhaupt erst angefangen haben.
Schlüssel gedreht und die Benzinpumpe lief an. OK, die Batterie war durch die vielen Versuche vorher leer, aber die war ruckzuck fremdgestartet.
Also er läuft wieder.
Dafür wird meiner jetzt bearbeitet und ich hoffe, dass der danach dann auch (noch) läuft

Edit: Melde mich aber später mit einer Frage bzgl der ganzen Sache nochmal.

Ja das ist normal. Zwei Arme passen in die Ecken am Ring, der dritte Arm bleibt nur außen am Ring. Ist nicht schön, war bei mir auch ein bisschen Aufwand, hat damit aber funktioniert.

Wer denkt sich bloß so einen Sch... aus?!
Also, wir haben den Ring bei meinem jetzt nicht runter bekommen. Irgendwann gibt es einen neuen Versuch, aber dann wenn es noch etwas länger hell ist. Das kann warten.

Was mich viel eher interessiert ist folgendes.
Nachdem der 2004er nun gestartet war, haben wir ihn zwecks Batterie laden eine Weile laufen lassen und dann zusätzlich noch ne Fährt zur Tankstelle gemacht, weil meine Birne fürs Standlicht futsch war und ich keinen Ersatz mehr hatte.

Hinten war die Rückbank noch runter und der Plastikdeckel war auch noch ab.
Und er hat böse nach Sprit gestunken während der Fahrt.
Ich bin nun keine Schrauberin, nur ne Interessierte, aber ich denke mir trotzdem, daß das NICHT normal ist. Denn eigentlich handelt es sich doch um ein geschlossenes System.
Mir ist bewusst, daß Benzin extrem stinkt, weil flüchtig, da reicht ja schon ein Tropfen.
Aber auch ein Tropfen gehört da nirgends hin wenn alles so ist wie es sein soll.

Kann es sich hier vielleicht um eine Undichtigkeit handeln, die auch dafür ursächlich ist, daß die Pumpe nicht angelaufen ist?
Soweit ich das kapiert habe,baut die Pumpe ja Druck auf. Und wenn der nicht aufgebaut werden kann, weil es den Sprit irgendwo rausdrückt, schaltet sie ab bzw läuft gar nicht erst an.

Sorry für den Roman, ich versuche das bloß irgendwie zu kapieren.
Möchte ja nicht, daß Töchterchen auf der BAB liegen bleibt, nur weil die Ursache nicht behoben/gefunden wurde.

Ist ganz normal. Jeder Hersteller überlegt sich Wege, wie Sachen nur bei den eigenen Modellen passt. Wenn du einen anderen Hersteller kaufst sollst du auch dein Werkzeug nicht mehr verwenden können. Gleiches Spiel zum Beispiel auch bei den Steckern fürs Radio, für Lochkreise an Felgen, die Liste lässt sich unendlich weit fortsetzen.

Der Tank an sich ist ein geschlossenes System. Solange nicht die Gummidichtung, die unter dem Deckel unter dem Ring ist, schief sitzt, kommen keine Benzindämpfe in den Innenraum. Oder ist vielleicht ein Benzinschlauch undicht? Oder sind die Anschlüsse nicht richtig draufgesteckt?
Der Pumpe ist das herzlich egal, die läuft einfach. Dann kommt vielleicht weniger Sprit am Motor an, aber die Pumpe wird nicht abgeschaltet.

Das Relais scheint ja zu funktionieren, sonst würde ja ein Fehlercode drinstehen. Auch wenn die Pumpe jetzt wieder funktioniert, ich würde sie trotzdem austauschen. Die hält auch nicht ewig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen