Kraftstoffpumpe - Benzinpumpe defekt - Teilenummer - Lösungen

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
ich muss mich nach längerer Pause, in der ich hier immer nur mitgelesen habe, nun auch mal wieder mit einem Problem hier melden :/
Ich hoffe ihr könnt mir helfen 😉
Also ich fang mal ganz von vorne an. Ich bin am Sonntag Abend ins Kino gefahren, da war noch alles einwandfrei. Dann als der Film vorbei war, ins Auto eingestiegen und versucht zu starten. Der TT orgelte zwar, machte aber keine Anstalten anzuspringen, kein husten, kein gar nix 🙁
Habs dann so lange probiert, bis die Batterie am Ende war. Am Montag nachmittag wollten mein Vater und ich das Auto dann heimschleppen. Als wir dann vor Ort waren, versuchte ich aber trotzdem nochmal zu starten (mit Starthilfekabel) und siehe da, sofort angesprungen, wie wenn nichts gewesen wäre 😉
Ich bin dann heimgefahren, und hab einen Freund angerufen, der dann mit seinem VCDS vorbeigekommen ist zum Fehlerspeicher auslesen.
Im Motorsteuergerät waren einige Fehler hinterlegt, weiß jetz allerdings nicht mehr alle 🙁 Aber in etwa so: Einspitzventile Zylinder 1-4 Kurzschluss nach Masse, Tankentlüftungsventil Kurzschluss nach Masse, und irgendein Ladedruckventil auch Kurzschluss nach Masse, alles sporadisch! :/
Wir haben dann den Fehlerspeicher gelöscht, und alles war wieder okay 😉
Dann am nächsten Tag, bin ich in der früh in die Arbeit gefahren, ohne probleme. Auch nach der arbeit ist er super angesprungen, bin dann unterwegs schnell noch zum bäcker, und als ich wieder rauskam, wieder das gleiche Problem wie am Sonntag. Seitdem geht er jetz aber überhaupt nicht mehr, also der Anlasser dreht, aber der Motor springt einfach nicht an 🙁 Hab dann heute mal alle Sicherungen, sowie das Relais der Kraftstoffpumpe überprüft, alles okay! Dann hab ich die Sitzbank und die beiden Abdeckungen der Benzinpumpen ausgebaut um zu hören ob diese läuft, und siehe da, macht keinen mucks wenn ich die Zündung einschalte
🙁 Daraufhin hab ich die die Pumpe direkt an 12V angeschlossen, dann ist sie sofort gelaufen 😉
Meine Frage also nun, wenn die Benzinpumpe, das Relais und alle Sicherungen in Ordnung sind, woran kann es dann liegen, dass die Pumpe beim einschalten der Zündung nicht läuft?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet 😉
Vielen Dank schon mal und schönen Abend noch,
Gruß Andre

62 Antworten

Ich fahr meinen auch im Winter,ist Bj 2006

Ja, also einer der letzten. Gebaut werden die Fahrzeuge seit 98.

Ja genau, oder bei Dir war länger der Motorschutz ab

Die Kiste ist seit Anfang 1999 von Januar bis Dezember auf der Straße; die Unterbodenabdeckung war immer angebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TTC-quattro schrieb am 12. September 2012 um 21:42:50 Uhr:


Hallo zusammen,
ich muss mich nach längerer Pause, in der ich hier immer nur mitgelesen habe, nun auch mal wieder mit einem Problem hier melden :/
Ich hoffe ihr könnt mir helfen 😉
Also ich fang mal ganz von vorne an. Ich bin am Sonntag Abend ins Kino gefahren, da war noch alles einwandfrei. Dann als der Film vorbei war, ins Auto eingestiegen und versucht zu starten. Der TT orgelte zwar, machte aber keine Anstalten anzuspringen, kein husten, kein gar nix 🙁
Habs dann so lange probiert, bis die Batterie am Ende war. Am Montag nachmittag wollten mein Vater und ich das Auto dann heimschleppen. Als wir dann vor Ort waren, versuchte ich aber trotzdem nochmal zu starten (mit Starthilfekabel) und siehe da, sofort angesprungen, wie wenn nichts gewesen wäre 😉
Ich bin dann heimgefahren, und hab einen Freund angerufen, der dann mit seinem VCDS vorbeigekommen ist zum Fehlerspeicher auslesen.
Im Motorsteuergerät waren einige Fehler hinterlegt, weiß jetz allerdings nicht mehr alle 🙁 Aber in etwa so: Einspitzventile Zylinder 1-4 Kurzschluss nach Masse, Tankentlüftungsventil Kurzschluss nach Masse, und irgendein Ladedruckventil auch Kurzschluss nach Masse, alles sporadisch! :/
Wir haben dann den Fehlerspeicher gelöscht, und alles war wieder okay 😉
Dann am nächsten Tag, bin ich in der früh in die Arbeit gefahren, ohne probleme. Auch nach der arbeit ist er super angesprungen, bin dann unterwegs schnell noch zum bäcker, und als ich wieder rauskam, wieder das gleiche Problem wie am Sonntag. Seitdem geht er jetz aber überhaupt nicht mehr, also der Anlasser dreht, aber der Motor springt einfach nicht an 🙁 Hab dann heute mal alle Sicherungen, sowie das Relais der Kraftstoffpumpe überprüft, alles okay! Dann hab ich die Sitzbank und die beiden Abdeckungen der Benzinpumpen ausgebaut um zu hören ob diese läuft, und siehe da, macht keinen mucks wenn ich die Zündung einschalte
🙁 Daraufhin hab ich die die Pumpe direkt an 12V angeschlossen, dann ist sie sofort gelaufen 😉
Meine Frage also nun, wenn die Benzinpumpe, das Relais und alle Sicherungen in Ordnung sind, woran kann es dann liegen, dass die Pumpe beim einschalten der Zündung nicht läuft?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet 😉
Vielen Dank schon mal und schönen Abend noch,
Gruß Andre

Zitat:

@TTC-quattro schrieb am 14. September 2012 um 06:39:10 Uhr:


Guten Morgen 😉
Leute ihr seit einfach der Hammer 🙂
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich hab den Fehler gefundn, ihr hattet natürlich recht 😉
An Klemme 30 am Relais kam keine Spannung an,
hab daraufhin den Relaisträger gelöst und mal ein bisschen daran
gerüttelt, und plötzlich kamen 12V an 🙂
Das heißt, dass es sich um einen Wackelkontakt im Relaisträger
handelt 😉
Werde das Teil heute mal komplett ausbauen. Weiß vielleicht
jemand, ob man das Ding auseinander nehmen kann? Oder brauch
ich da einen Neuen?

Servus zusammen,

Ich habe das selbe Problem wie @TTC-quattro

Ich vermute den selben Fehler in dem Träger.
Wie bekomme ich diesen allerdings geöffnet die drei Kunststoff Laschen an der Gehäuse seite habe ich gesehen aber wie geht es weiter

Hat irgend jemand noch Infos, ist zwar schon lange her aber vielleicht ist jemand noch im Thema drin

Gruß Manuel

Mein Audi TT 8n3 Quattro wollte die Tage nicht mehr starten und das Summen der Benzinpumpe blieb aus. Infolge dessen habe ich Sicherung und Relais überprüft und anschließend die Pumpe selber. Diese sprang auch nach manueller versorgung mit 12V nicht an. Somit muss nun eine neue Pumpe her. Also habe ich mich in diversen Online Shops umgesehen nach Ersatzpumpen (am liebsten markenware also Pierburg,Bosch,VDO usw.) Da der Tank der Quattros ja aber geteilt ist hat die Pumpe selber ja einen extra Anschluss wie z.B. bei dieser Pumpe (https://www.turbozentrum.de/...eatschWerks-DW65v-Audi-TT-8N-18T-Allrad) zu sehen ist. Die Filter auf diversen Autozubehör Seiten sagen allerdings dass auch so eine Pumpe (https://www.daparto.de/.../702550610?...
) mit dem Quattro kompatibel sein soll. Das ganze kommt mir etwas spanisch vor weshalb ich auf euch angewiesen bin. Welche Pumpen habt ihr verbaut (am liebsten mit Links).
Danke schonmal im Vorraus 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpe defekt' überführt.]

Hallo,

ich weiss nicht was der Kram darstellen soll, den die Anbieter da anpreisen.
Die elektrische Kraftstoffpumpe eines Quattro sieht so aus:
Kraftstoffpumpe
Das ist die Pumpe, der Schlingertopf und der Tankgeber.
Der Tankgeber ist einzeln erhältlich, vielleicht kannst du dir eine Pumppe ohne Tankgeber kaufen und den Tankegber von der alten Pumpe übernehmen.

Ich vermute das sind Pumpen, die zusätzlich zu der funktionierenden Pumpe im Tank verbaut werden.

Grüße

Manfred

Bei mir ist dieses Jahr am 2004er BAM quattro auch die Benzinpumpe über den Jordan gegangen. Habe mich als Ersatz für eine Hitachi entschieden. Hitachi ist Originalzulieferer ab Werk für Audi und VW. Außerdem gibt Hitachi 5 Jahre Garantie! Habe nur die reine Pumpe ohne das ganze drumherum genommen. Man kann nämlich die ganze Peripherie (Schläuche, Tankgeber, obere Käfigaufhängung, etc) von der alten Pumpe übernehmen. So hat mich der Spaß nur knappe 80 Euro gekostet. Einzig der große Dichtring unter der großen Plastiküberwurfmutter kommt an zusätzlichen Kosten noch dazu. Pumpe funktioniert seit April bis heute einwandfrei und unauffällig.

https://www.lott.de/de/i1191040

Danke 🙂 Hitachi Pumpe ist eingebaut und läuft

Hab auch die hitachi-pumpe gekauft, allerdings waren da keine neuen schläuche dabei! Die alten Schläuche lassen sich nicht zerstörungsfrei ausbauen! Oder gibt es da einen Trick? Die scheinen aufgeschrumpft zu sein. Diese geriffelten Schläuche kann ich nirgends als ersatzteil finden. Und geriffelt müssen die wohl sein damit die nicht abknicken und sonst die kraftstoffzufuhr behindern! Was tun?

Du kannst versuchen die Stelle am Schlauch zu wärmen die auf dem Stutzen sitzt (Heißluftfön) oder du schneidest die Stelle mit einem Messer vorsichtig ein und kürzt den Schlauch etwas.

Meiner ist ein 2004er mit rund 200tkm auf der Uhr. Haben die Schläuche mit dem Heissluftfön warmgemacht und mit sanfter Gewalt abbekommen. War nicht ohne aber machbar. ;-)

Wirst dir wohl irgendeinen anderen Kraftstoffschlauch suchen müssen der flexibel ist.
Die alten Teile sind fast nie rettbar.

Ich teste mal, ansonsten hab ich noch die gefunden, die haben nen Draht eingearbeitet sodass die nicht knicken können:

IMG_2021-08-09_09-27-28.jpeg

Könnte aber knapp werden mit 8mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen