Kraftstoffleitung korrodiert - kein TÜV bekommen :(
Hallo,
war gestern beim TÜV und leider nicht bestanden, da die 3 Leitungen vom Tank korrodiert sind (siehe Bilder).
Die frage ist nun, ob es reicht, wenn man die korrodierten Stücke raus trennt und gegen Benzinschläuche und Schlauchschellen tauscht, damit der Prüfer zufrieden ist?
Da die Leitungen schwer zugänglich sind (verlaufen über dem Benzinfilter), könnte ich nur an die auf dem Bild markierte Stellen die Leitung trennen.
Die zu ersetzende Länge wäre, durch die vielen Knicke und Kurven, etwa 70 - 100 cm.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Freshmaka
Wenn mich Bekannte nach der Laufleistung fragen und ich ihnen die sage, dann bekommen die meistens ein Auge.
Die Augen bekommen sie aber auch bei einem Frauenauto mit 30.000 km.
Zitat:
Aber fährt sich halt nicht mehr wie ein neurer Wagen.
Aber GENAU DESWEGEN fahren wir die Kisten doch. Oder nicht? Ich möchte mir so eine schwuchtlige Neuwagenkiste nicht vorstellen... Assistent zum Anschnallen, Assistent zum Starten, lautlos wie ein Fahrrad, nie Öl nachfüllen müssen. Nein Danke!
37 Antworten
Nicht bei allen Dämpfern. Bilstein beispielsweise hat eine Serie mit Entlüfterventil unten. Wenn du da Öl einfüllst, sind sie hin. Also vorsicht!.
Aber könnten wir wieder zum Thema zurückkehren?
Moin,
Zitat:
Nicht bei allen Dämpfern. Bilstein beispielsweise hat eine Serie mit Entlüfterventil unten. Wenn du da Öl einfüllst, sind sie hin. Also vorsicht!.
Wie? Wo? Was? Jetzt mach mich nicht fertig! Habe erst vor paar Tagen die Bilstein B4 vorn eingebaut und das Federbein schööön mit Öl aufgefüllt, da war nichts von einer Entlüftung zu sehen. 😕
LG, Frank
Moin,
steht aber nicht dabei um welchen Dämpfertyp genau es geht. B4 sinds nicht, die sind Schwarz und nicht Gelb.
Mal sehen was das noch gibt. Vielleicht habe ich ja mal Glück. 😉
LG, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirof
Zum Thema:So lange die Leitungen nicht undicht sind, entrosten und neu versiegeln. Basta. Wenn du ihn aber noch länger fahren willst, würde ich es so machen wie Kleinheribert vorgeschlagen hat, nämlich richtig.
LG, Frank
da versuch ich auch grad mal wieder hin zu finden 🙂
hab kürzlich mal unter meinen 22jahre alten wegbegleiter geschaut & gesehen,dass es so ziemlich die gesamte konsiervierung auf den leitungen abgespült hat
rost is zwar keiner oder zumindest mal recht wenig zu sehen,aber ohne was zu tun,wirds wohl so nicht bleiben 🙁
fett is wohl blöd,da es sich wohl wieder runter wäscht,unterbodenschutz wäre meine idee gewesen,soll aber wohl ziemlicher murks & auch nicht gern gesehen sein ?!
mit was kann ich die leitungen dann sonst wieder gescheit konservieren ?
mit dank & gruss,thomas
kupferpaste oder seilfett...
sollte halt dann alle 2 jahre neu aufgetragen werden.
schlimm gammelt es übrigens unter den haltegummis
alternativ kunststoffleitungen wie bei neuen autos verbauen. meter 1,5€ bei stahlgruber.
das liqui moly seilfett ist sehr gut, ist zum pinseln und gibt es bei ebay in der 1l pulle. lässt 2 tage trocknen und gut ist.