Kraftstoffleitung korrodiert - kein TÜV bekommen :(
Hallo,
war gestern beim TÜV und leider nicht bestanden, da die 3 Leitungen vom Tank korrodiert sind (siehe Bilder).
Die frage ist nun, ob es reicht, wenn man die korrodierten Stücke raus trennt und gegen Benzinschläuche und Schlauchschellen tauscht, damit der Prüfer zufrieden ist?
Da die Leitungen schwer zugänglich sind (verlaufen über dem Benzinfilter), könnte ich nur an die auf dem Bild markierte Stellen die Leitung trennen.
Die zu ersetzende Länge wäre, durch die vielen Knicke und Kurven, etwa 70 - 100 cm.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Freshmaka
Wenn mich Bekannte nach der Laufleistung fragen und ich ihnen die sage, dann bekommen die meistens ein Auge.
Die Augen bekommen sie aber auch bei einem Frauenauto mit 30.000 km.
Zitat:
Aber fährt sich halt nicht mehr wie ein neurer Wagen.
Aber GENAU DESWEGEN fahren wir die Kisten doch. Oder nicht? Ich möchte mir so eine schwuchtlige Neuwagenkiste nicht vorstellen... Assistent zum Anschnallen, Assistent zum Starten, lautlos wie ein Fahrrad, nie Öl nachfüllen müssen. Nein Danke!
37 Antworten
Zitat:
Aber GENAU DESWEGEN fahren wir die Kisten doch. Oder nicht? Ich möchte mir so eine schwuchtlige Neuwagenkiste nicht vorstellen... Assistent zum Anschnallen, Assistent zum Starten, lautlos wie ein Fahrrad, nie Öl nachfüllen müssen. Nein Danke!
Aber Aber Aber
Ist es nicht der Traum eines jeden Bürgers mit einen geleasten Golf seine 1,3 Kinder 4,9 Jahre in die Schule zu fahren bis ein neues Modell mit noch mehr praktischen elektronischen Helfern kommt. 😁
Wenn man über die ganzen Aufgezogenen Blinker und Scheinwerfer und über die ganzen Sicken dieser neuen überstylten Karren eine Plane legen würde, würde man merken, dass die Grundform der meisten Wagen in Ihren Klassen fast gleich aussehen. Aber nachdem Vater Staat ja die Automobilkonzerne unterstützen muss, werden immer neue Gesetze und Verordnungen erlassen, die es einem fast unmöglich machen, ein altes Fahrzeug als Alltagsfahrzeug zu benützen. 😠
Bevor mich diese Bürokratenschweine mit Druckerschwärze in den Adern aus meinem 80er rausbekommen müssen Sie meine kalten Toten Hände vom Lenkrad reißen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von richta
Zum Glück war früher alles besser! 🙄
eben.
die neuen audis sind auch nicht mehr das was die B3, B4 und C4 einmal waren.
die wurden auf 500tkm und 30jahre ausgelegt!
Zitat:
Original geschrieben von richta
Zum Glück war früher alles besser! 🙄
Dem kann ich als Ossi nur beipflichten 😁
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Dem kann ich als Ossi nur beipflichten 😁Zitat:
Original geschrieben von richta
Zum Glück war früher alles besser! 🙄
soll die mauer wieder her?
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
soll die mauer wieder her?
Na klar doch! Hoch bis zum Himmel! Allerdings erst auf der Linie Frankfurt/Oder, Cham ... und was da sonst noch kommt. Na ja, eben die Grenzen zu Polen und Czechien wieder zu nageln.
Zum Thema:
So lange die Leitungen nicht undicht sind, entrosten und neu versiegeln. Basta. Wenn du ihn aber noch länger fahren willst, würde ich es so machen wie Kleinheribert vorgeschlagen hat, nämlich richtig.
Sollte der Wagen trotz seiner Jungfräulichen Laufleistung permanent am Klappern und rasseln sein, hast Du wahrscheinlich Mist gebaut beim bauen. 😉 😁 Oder an der falschen Stelle gespart. 😉
LG, Frank
Ich werd mir für den 90er die Leitungen aus Edelstahlleitungen bördeln lassen...
Kann man beim Bosch-Service machen lassen...
Is nicht mal so teuer....
Zitat:
Sollte der Wagen trotz seiner Jungfräulichen Laufleistung permanent am Klappern und rasseln sein, hast Du wahrscheinlich Mist gebaut beim bauen. 😉 😁 Oder an der falschen Stelle gespart. 😉
Naja, das einzigste was poltert und das schon laaaange ist die rechte vorderachse. Hatte dazu schon alle verdächtige Teile getauscht.
Querlenker
Kugelkopf
Stabistange
dieses Gelenk, wo die Spur eingestellt wird (fällt jetzt der Name nicht ein)
und vor einer Woche, extra für TÜV, das Domlager
Wobei ich den Querlenker mal wieder nach 2 JAhren tauschen darf, hat TÜV auch bemängelt.
Könnte höchstens noch der Dämpfer sein, hab ich vielleicht beim einbauen Mist gemacht oder die Agregatträgergummis.
Wo der TÜV bei mir AU machen wollte, hatte ich erstmal nen schock bekommen.
Da der CO-Wert ,so wie jedesmal bei der AU, nicht sein Soll-Wert auf anhieb erreichte, hat der Prüfer die Drehzahl auf 3000 U/min eine ganze weile gehalten und dann sank auch der CO, aber der Motor fing aufeinmal an zu qualmen.
Dachte schon der Z.-Kopf ist jetzt durch, aber er meinte da es wohl vom Ventilgehäuse kommt. Scheint wohl bei hoher Belastung Öl raus zu drücken. Naja, bei Langeweile wird dann ne neue Dichtung rein gemacht.
immer diese motorenquäler!
ASU= absolut schwachsinnige untersuchung
bei meinem zaffi hats auch vorne gepoltert.
spurstangenköpfe neu gemacht und eine woche ruhe.
jetzt koppelstangen neu gemacht und wieder ruhe 😁
am besten den ganzen müll auf einmal tauschen... spart arbeit
Zitat:
Original geschrieben von mc-jolla
Sei froh das die nicht undicht geworden sind bei mir war es so und zwar direkt am Flammrohr .
Da bekommt der Name gleich eine neue Bedeutung ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Da bekommt der Name gleich eine neue Bedeutung ... 😉Zitat:
Original geschrieben von mc-jolla
Sei froh das die nicht undicht geworden sind bei mir war es so und zwar direkt am Flammrohr .
immerhin hättest du dann den heißesten audi von allen 😁😁😁
Dachte auch schon, gleich brennt es. Der qualm wurde immer doller und der Typ hat trotzdem immer weiter Gas gegeben, wollte wohl unbedingt den Soll-CO schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Freshmaka
Dachte auch schon, gleich brennt es. Der qualm wurde immer doller und der Typ hat trotzdem immer weiter Gas gegeben, wollte wohl unbedingt den Soll-CO schaffen.
ist er nicht aufgrund der CO werte gestorben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Freshmaka
Naja, das einzigste was poltert und das schon laaaange ist die rechte vorderachse. Hatte dazu schon alle verdächtige Teile getauscht.Zitat:
Sollte der Wagen trotz seiner Jungfräulichen Laufleistung permanent am Klappern und rasseln sein, hast Du wahrscheinlich Mist gebaut beim bauen. 😉 😁 Oder an der falschen Stelle gespart. 😉
Querlenker
Kugelkopf
Stabistange
dieses Gelenk, wo die Spur eingestellt wird (fällt jetzt der Name nicht ein)
und vor einer Woche, extra für TÜV, das DomlagerWobei ich den Querlenker mal wieder nach 2 JAhren tauschen darf, hat TÜV auch bemängelt.
Könnte höchstens noch der Dämpfer sein, hab ich vielleicht beim einbauen Mist gemacht oder die Agregatträgergummi
Du solltest beim Wechsel der Dämpfer ,bevor du sie ins Federbein steckst dieses mit Öl füllen , dann ist Ruhe mit klappern
Zitat:
Original geschrieben von markus 3810
Du solltest beim Wechsel der Dämpfer ,bevor du sie ins Federbein steckst dieses mit Öl füllen , dann ist Ruhe mit klappeZitat:
Original geschrieben von Freshmaka
Naja, das einzigste was poltert und das schon laaaange ist die rechte vorderachse. Hatte dazu schon alle verdächtige Teile getauscht.
Querlenker
Kugelkopf
Stabistange
dieses Gelenk, wo die Spur eingestellt wird (fällt jetzt der Name nicht ein)
und vor einer Woche, extra für TÜV, das DomlagerWobei ich den Querlenker mal wieder nach 2 JAhren tauschen darf, hat TÜV auch bemängelt.
Könnte höchstens noch der Dämpfer sein, hab ich vielleicht beim einbauen Mist gemacht oder die Agregatträgergummi