1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Kraftstoffleitung erneuern

Kraftstoffleitung erneuern

VW Passat B5/3BG

Hallo

Bei meinem Passat TDI 1,9L 100PS AVB möchte ich ein paar Dieselleitungen erneuern weil die etwas rissig aussehen.

Es geht um die 4 LEitungen die von dem Filter rein bzw raus gehen.
Teilenummer 3B0130295AA und 3B0130307E

Eine davon gibt es gar nicht mehr , die andere kostet 230€

wollte das nun mit MEterware neu machen. Ist das überhaupt möglich? wegen den biegungen usw.

Weiß nicht recht welche ich nehmen soll. Muss ich da was spezielles beachten, oder geht jedes passende Kraftstoffleitung?

Auf den 4 Schläuchen steht folgendes

VRT VW TL 524245/50/03kdk

VRT VW TL 524243/50/03kdk

VRT VW TL 7.3x3.5 kdk2/49/03

VRT VW TL 7.3x3.5 kdk3/47/03

Der Lagerist von VW hat mir fokgendes angeboten

es gibt den 7,3x3,5 Schlauch von Volkswagen als Meterware. Kostet jedoch 50,52 € inklusive MwSt. pro Meter.
Teilenummer ist N 1030350 wäre direkt verfügbar.

Gibt es das nicht ,,günstiger,,

Ist denn wohl 7,3x13,5 bzw 7,3x14 das Schlauchmaß?

wie wäre es denn hiermit
https://www.autoteile-plauen.de/artikel-672.htm

https://tk-carparts.de/...chlauch-73-mm-x-135-mm-din-73379-3e-22400600

28 Antworten

Zitat:

@AAM schrieb am 14. April 2024 um 09:21:07 Uhr:


Hallo

Ist denn wohl 7,3x13,5 bzw 7,3x14 das Schlauchmaß?

Ja(ein), Innendurchmesser 7,3mm, Wandstärke 3,5mm, Außendurchmesser 14,3 mm
Das sollten die Maße der VW-Meterware sein.

Die Schläuche aus deinen Links sollten also einigermaßen passen.

Würde aber dennoch die VW-Original-Ware nehmen...

Habe selbst auch schon mal preiswerte Schläuche benutzt und die waren okay, habe aber auch von
mangelhafter NoName-Ware gehört. Ist also dann etwas Glückssache... Der von VW ist immer richtig
und passt genau.

OK danke,
Aber Meterware kann man ruig nehmen ?
Ich weiß ja nicht wie das Original Produkt wäre?
Ist das schon "fertig gebogen"?

Zitat:

@AAM schrieb am 14. Apr. 2024 um 13:19:39 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie das Original Produkt wäre?
Ist das schon "fertig gebogen"?

Ich hab jetzt nicht nachgeguckt welche Schläuche Du da genau tauschen willst.
Bei mir im 2.0TDI sind die Schläuche zwischen den Metallleitungen an der Spritzwand und dem Dieselfilter Formschläuche. Die hab ich 2019 für relativ viel Geld neu gekauft. Die ganzen Schläuche am Motor selbst waren da schon indiskutabel teuer weil auch der Kraftstofftemperatursensor mit zum Ersatzteil gehört.
Also hab ich die aus Meterware angefertigt. Allerdings nicht von VW weil auch viel zu teuer.

Ich hab ein bisschen nach Normen geschaut und festgestellt, dass der passende Schlauch von Cohline dem originalen am nächsten kommt. Den hab ich dann gekauft. No-Name-Chinaware würde ich da keinesfalls nehmen.

Wenn man originale Formschläuche durch Meterware ersetzen will, muss man halt schauen, dass man die so verlegt bekommt, dass sie nicht knicken, irgendwo scheuern und die erforderlichen Bewegungen mitmachen.

Würde ich schon sagen. Bekannter deutscher Mittelständler und Erstausrüster für PKW und NFZ.

Also wäre das hier OK ?
COHLINE KRAFTSTOFF-SCHLAUCH ARTIKELNUMMER 21920600

Hi,
meine sind auch schon leicht porös und die Preise sind übertrieben. Zubehör Teil gibts nicht.

ich überlege mir eine Lösung aus kombination von Kraftstoffleitung und Schlauchverbinder, die gibts auch als Winkel.

z.B.: BGS 8790

https://www.atp-autoteile.at/.../ovc-1?...

Der Schlauch aus dem unteren Link im Ausgangsposting ist der richtige Typ.
Cohline 2240.0600, DIN 73379-3E.

Einer der wenigen Schläuche auf dem freien Markt, der die geforderte Norm (verträgt Biodiesel-Anteil und gleichzeitig hohe Temperaturen) schafft. Habe ich zwischen Motor und Filter auch verbaut. Die Formschläuche habe ich noch nicht ersetzt, eben wegen der Knickwinkel Problematik.

Der 2192.0600 erreicht die im Motorraum geforderte Temperaturfestigkeit nicht.

Vielen dank für die Antworten.
Es gibt ja so viele verschiedene. Aber gut das ich nun bescheid weiß.
Problem ist, das ich halt nicht weiß ob man die einfach so verlegen kann.
Es sind die vier, die vom Filter abgehen.
Wenn man die Original kaufen würde , wären die denn schon so fertig geformt? Ich will auch kein Geld umsonst ausgeben.

Lässt sich Meterware denn einfach so biegen, oder entstehen dann ggf knicke?

Dieselleitung

Die unteren gehen wohl noch allgemein, aber direkt am Anschluss sind die etwas rissig. Die oberen sind schon etwas porös. Aber die haben ja fast einen 90 Grad knick. Ob man das so einfach hinbekomt, bin mir da echt nicht sicher.
wäre das mit diesen Verbindern wirklich eine Alternative.

Zwischen Motor und Filter sind keine Formschläuche verbaut. Das geht wie ab Werk mit Meterware zu ersetzen. Oben zum Tank die 90° Bögen wird man mit normalem Schlauch nicht schaffen, der knickt da ab. Die Formschläuche sind sauteuer und z.T. nicht mehr lieferbar.

Meine Schläuche sahen / sehen deutlich schlechter aus als im Bild. Dass die äußere Schicht porös ist, heißt nicht zwangsläufig dass auch die innere FPM Lage undicht ist.

Also ich sehe da kein Problem, dass mit Meterware nachzubilden...
Wenn man super sicher gehen will: Knickschutz von außen drum
(aus 3-D-Drucker oder mit biegsamen passenden Metallröhrchen).
Und ich bleibe dabei: Nimm die Meterware vom Freundlichen, die
passt und hat die richtige Spezifikation. Und bei der geringen
nötigen Menge wird man auch nicht arm... ;-)

Oh danke für den Tip mit den Messing Verbindern. Das darf man nehmen?
Was ist da besser, diese oder diese Kunststoff teile aus dem Link weiter oben.

Ich teste das mal ob man das hin bekommt. Oder ich lasse es einfach noch eine weile so bis es schlimmer wird.

Wollte halt einem leck zuvor kommen. Nicht dass da mal Diesel austritt

Habe nun die Cohline bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen