Kraftstoffkanister Österreich -> Deutschland

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,
Ich wollte demnächst nach Österreich fahren zum Tanken.
Da würde ich gerne auch einen Kanister auffüllen.
Bei uns im Keller habe ich einen 20L-Kanister gefunden.

Nun wollte ich fragen, ob ich den denn vollständig auffüllen und über die Grenze nach Deutschland bringen darf?
Soweit ich weiß, wird in Deutschland empfohlen, nicht mehr als 10L Kraftstoff im Reservekanister zu befördern, aber sogesehen ist Tempo 130 auf der Autobahn auch nur eine Empfehlung, da sieht man auch genug Leute die doppelt so schnell unterwegs sind.

Könnte mir jemand sagen, was erlaubt/verboten ist?

Vielen Dank
Viele Grüße

40 Antworten

Weiter Richtung Bregenz sind es dann schon 6-8 Cent mehr. Also, Augen auf beim Benzinkauf 🙂

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:05:26 Uhr:


.....
Wenn man eh in Österreich ist oder es nur ein kurzer Schlenker ist lohnt sich das tanken natürlich immer. Aber wenn man extra hin fährt sollte man man gründlich nachrechen. 20-30km können da schon so viel sein das es sich nicht mehr rechnet wenn man ganz ehrlich rechnet.

Rechnen sollte man beim Tanktourismus schon etwas, aber bei den aktuellen Preisdifferenzen lohnt sich die Fahrt bei fast leeren Tank auch schon bei 20-30 km, wenn einem der Zeitaufwand dafür egal ist.

Wir wohnen ca. 55 km von der Grenze zu Österreich entfernt. Bis zur ersten Tankstelle in A sind es von unserem Zuhause knapp 60 km. Bin ich in unter 30 km Entfernung zur österreichischen Tankstelle und und ich kann mindestens 60 l Super nachtanken, lohnt es sich selbst dann, wenn man 0,30 Cent/km für die Mehr-Km ansetzt (Kfz-Versicherung und -Steuer kann ja unberücksichtigt bleiben, da ohnehin pauschal anfallend).

Meine letzte Tankrechnung in Achenkirch vor gut einer Woche belief sich auf knapp 130 € für 96 l Super (76 l Tank + 20 l Kanister). Die Tanks meiner beiden Mercedes fassen immerhin jeweils 80 l.

Das machte bei der Preisdifferenz von 32 Cent/l schlanke 30 € Minderpreis gegenüber den preiswertesten Tankstellen im Münchner Umland.

Dann noch schnell beim M-Preis um die Ecke 12 Flaschen meines Lieblings-Schoppenweines von J. Brigl aus Eppan/Südtirol geholt und hier 1 € pro Flasche gegenüber dem Preis bei Edeka gespart.

Also, es lohnt sich nicht nur wegen des Wanderns oder des Skifoans nach Österreich zu fahren.

Zitat:

@byEdex schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:16:39 Uhr:


Nun wollte ich fragen, ob ich den denn vollständig auffüllen und über die Grenze nach Deutschland bringen darf?

Solange die Ladungssicherung passt ist es OK. Einfach ungesichert in den Kofferraum stellen, so wie es viele machen, wird bei einer Kontrolle teuer.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:07:26 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:05:26 Uhr:


.....
Wenn man eh in Österreich ist oder es nur ein kurzer Schlenker ist lohnt sich das tanken natürlich immer. Aber wenn man extra hin fährt sollte man man gründlich nachrechen. 20-30km können da schon so viel sein das es sich nicht mehr rechnet wenn man ganz ehrlich rechnet.

Rechnen sollte man beim Tanktourismus schon etwas, aber bei den aktuellen Preisdifferenzen lohnt sich die Fahrt bei fast leeren Tank auch schon bei 20-30 km, wenn einem der Zeitaufwand dafür egal ist.

Wir wohnen ca. 55 km von der Grenze zu Österreich entfernt. Bis zur ersten Tankstelle in A sind es von unserem Zuhause knapp 60 km. Bin ich in unter 30 km Entfernung zur österreichischen Tankstelle und und ich kann mindestens 60 l Super nachtanken, lohnt es sich selbst dann, wenn man 0,30 Cent/km für die Mehr-Km ansetzt (Kfz-Versicherung und -Steuer kann ja unberücksichtigt bleiben, da ohnehin pauschal anfallend).

Meine letzte Tankrechnung in Achenkirch vor gut einer Woche belief sich auf knapp 130 € für 96 l Super (76 l Tank + 20 l Kanister). Die Tanks meiner beiden Mercedes fassen immerhin jeweils 80 l.

Das machte bei der Preisdifferenz von 32 Cent/l schlanke 30 € Minderpreis gegenüber den preiswertesten Tankstellen im Münchner Umland.

Dann noch schnell beim M-Preis um die Ecke 12 Flaschen meines Lieblings-Schoppenweines von J. Brigl aus Eppan/Südtirol geholt und hier 1 € pro Flasche gegenüber dem Preis bei Edeka gespart.

Also, es lohnt sich nicht nur wegen des Wanderns oder des Skifoans nach Österreich zu fahren.

Jo, von Traunstein oder östlicher lohnt es sich nach zB. Salzburg zu fahren.
Von München extra nur wegen dem Tanken eher nicht.😉😁😁😁

Ähnliche Themen

Da könnte man echt nur noch Abkotzen. Deutschand muss mal wieder die (Um)Welt retten und bezahlen soll es der Autofahrer.

Dass es solche Formen annimmt... Österreich ist nicht gerade ein Billigspritland. Der Liter Diesel kostet aktuell 1.53. Spinnen die?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Okt. 2021 um 13:32:19 Uhr:


Deutschand muss mal wieder die (Um)Welt retten und bezahlen soll es der Autofahrer.

Wer denn sonst, die Fahrradfahrer?

Keiner.

Funfact.
Irgendwer muss ja meine Rente bezahlen 😁

Hier in Holland sind 2.00 für den Liter Sprit schon fast normal , und es regt sich NIEMAND darüber auf .

Ich habe das auch eine Zeit gemacht.
Von mir bis Grenze, bzw bis zum Ort der Tanke nähe Kufstein hatte ich 50 KM. Ich habe ca. 80ltr in meinen Tank bekommen, und 20ltr im Kanister. Wenns gut lief, waren es also um 100ltr. rum, dazu noch Kippen, die sind auch günstiger.

Alles in allem hat sich das schon gerechnet.
Wenn man dann dazu noch einkaufen geht, kann man einiges sparen.
Aber du musst 100Km Fahrt abrechnen, Verschleiß und natürlich die Zeit.

In meinen jetzigen gehen nur noch 60ltr.
Dann habe ich es aufgegeben. Vor allem auch, weil ich einige male böse im Stau gestanden habe. Wenn du nicht über die BAB fahren kannst, ist es nervig. Das, 20ltr weniger, und der damalige wenige Unterschied beim Preis (ca. 15 - 18 Cent), haben mich dann zur Aufgabe gebracht.

Der 20ltr-Kanister ist erlaubt.

Gruß Jörg.

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:50:26 Uhr:


Hier in Holland sind 2.00 für den Liter Sprit schon fast normal , und es regt sich NIEMAND darüber auf .

Ach die Holländer retten jetzt die Welt?

😉

Die Deutschen machen das ja auch, warum dann nicht auch die Holländer 😕

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:35:39 Uhr:


Die Deutschen machen das ja auch, warum dann nicht auch die Holländer 😕

Hier liest man häufig, dass nur die Deutschen glauben, sie könnten/müssten die Welt alleine retten.

Und dazu noch im Ausland dafür ausgelacht werden.

Und jetzt kommt raus, die Holländer und Österreicher sind auch so leichtgläubig und scheinen nicht zu merken, dass sich dann das Ausland, wo auch immer, darüber amüsiert.

😉

Zitat:

@reox schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:57:18 Uhr:


Die Tage vom "Tank-Paradies" Österreich sind aber auch gezählt.

https://www.n-tv.de/.../...Steuer-von-30-Euro-ein-article22844354.html

Aha, die "CO2-Steuer soll demnach ab dem 1. Juli 2022 erhoben werden und beläuft sich zunächst auf 30 Euro pro Tonne".

Bis dahin werde ich, wenn die Preisdifferenz wie aktuell so anhält, noch geschätzte 700-900 l Benzin in Österreich getankt und damit ca. 260 € beim Tanken gespart haben.

Das reicht dann für eine Verlängerung der Fahrt in Austria zum nächsten Alpen-Wellness-Hotel im Kaisergebirge, um dort dann ein Happy Weekend mit Madame zu verbringen 🙂.

Tja, die geplanten 30 €/Tonne CO2-Steuer werden den Preis in A für Super um ca. 8 Cent/l anheben. Da sollten dann aber immer noch 20-25 Cent/l Differenz zum Preis in D bleiben, zumal auch D nochmal 5 €/Tonne ab 2022 auf die bisherige CO2-Steuer drauf packen will:

https://www.adac.de/.../

Damit wäre der aktuelle Preisabstand von 30-35 Cent/l auch 2022 wieder zu erwarten.

..... oder weshalb sollte das "Tank-Paradies" Österreich bald verschwinden 😕???

Die Österreicher tragen mit der CO2-Steuer dann auch zur Weltrettung bei. Sie sind halt von Natur aus nicht so schnell wie die Deutschen bei der Sache und als Tourismus-Nation möchte man doch noch mit entsprechender Verzögerung ein paar Jahre am Tanktourismus verdienen ...... und da lachen die österreichischen Tankstellenbetreiber, insbesondere an der Grenze zu D, schon ein wenig über den Steueraktionismus des deutschen Staates 😁 .

Mir passt das scho🙂

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Oktober 2021 um 13:32:19 Uhr:


Da könnte man echt nur noch Abkotzen. Deutschand muss mal wieder die (Um)Welt retten und bezahlen soll es der Autofahrer.

Dass es solche Formen annimmt... Österreich ist nicht gerade ein Billigspritland. Der Liter Diesel kostet aktuell 1.53. Spinnen die?

Was für ein Schwachsinn ... ein nicht unwesentlicher Teil des Kraftstoffpreises sind Abgaben, das stimmt. Die sind aber (bis auf die letztjährliche CO²-Steuer) seit Jahrzehnten konstant geblieben. Die Preistreiberei kommt also woanders her.

@TE: Ist der Kanister überhaupt geeignet, nichts ist unangenehmer als ein im Kofferraum umgefallener und nicht ganz dichter Kanister. Kraftstoff ist nicht umsonst hochgradig krebserregend ...

Ähnliche Themen