Kraftstofffilter wechseln beim 1.9 TDI
Hey Leute ,
vorweg gleich mal ne Entschuldigung falls ich einen Threat zu diesem Thema übersehen habe.
Bin auf der Suche nach einer Anleitung für das wechseln meines Kraftstofffilters.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG leahcim888
Beste Antwort im Thema
So hab mal ein bisschen rumgewerkelt!
😛
32 Antworten
So hab mal ein bisschen rumgewerkelt!
😛
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
So hab mal ein bisschen rumgewerkelt!😛
Das is mal ne Top-Anleitung ! Hilft mir sehr weiter 🙂
Dankeschön 🙂
irgendwie sieht mein filter ganz anders aus. ich muss keine grünen dichtungen tauschen. alten raus neuen rein deckel drauf und fertig. eine dichtung muss ich tauschen mehr nicht. ich lass den diesel auch einfach im behälter drin. schmeiss den neuen rein steck den deckel drauf und fertig.
auch der behälter, wo der filter drin ist, sieht bei mir anders aus.
ps habe den 2.0 tdi 170 ps
Ähnliche Themen
Dass es unterschiedliche Bauarten gibt, ist wohl normal.
In diesem Thread gehts auch explizit um den 1.9 TDI...
Zitat:
Original geschrieben von marekd87
ps habe den 2.0 tdi 170 ps
das ist auch nichts anderes als beim 1.9er PD ...
Zitat:
Original geschrieben von marekd87
irgendwie sieht mein filter ganz anders aus.
Wie man das tauscht soll wohl gleich sein, aber er sagt ja, dass es bei ihm anders aussieht 🙂
aber deswegen hab ich ja drübergeschrieben 1.9TDI... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Wie man das tauscht soll wohl gleich sein, aber er sagt ja, dass es bei ihm anders aussieht 🙂Zitat:
Original geschrieben von marekd87
irgendwie sieht mein filter ganz anders aus.aber deswegen hab ich ja drübergeschrieben 1.9TDI... 🙄
siehe fotos von meinem motorraum welches ich hier gepostet habe, schrauben lösen - filter rausnehmen. fertig
Kann mir vielleicht einer helfen?
Bei mir hat das Gehäuse für den Kraftstofffilter keine Schraube in der Mitte. Nach dem Lösen TX-30 Schrauben sitzt der Deckel immer noch bombenfest drauf. Gibt es da einen Trick, wie man es rausbekommt?
Danke
Vorsichtig an der Aussparung mit einem breiten Schlitzschraubenzieher hebeln, nur an den Ausparungen ansetzen.
ich benutze dafür einen kunststoffkeil ...
alternativ was anderes weiches
Abend. Den Deckel habe ich aufbekommen, danke. Jetzt stehe ich vor einem anderen Problem. Ich fahre a3 1,9 TDI Bj 2007. Den Kraftstofffilter(KSF) sowie den Ölfilter habe ich bei Autoteile-Fürst anhand von KFZ-Schlüsselnummer bestellt. Der gekaufte Kraftstofffilter sieht genau so aus, wie der aus der Anleitung von RealGeizt (danke auch, sehr gut geschrieben). Als ich das Gehäuse von KSF geöffnet habe, sah ich zuerst nur Diesel. KSF war völlig damit bedeckt. Finger rein - Filter raus, so eine Sauerei.
Mein Problem ist jetzt, dass Original-Filter anders aussieht. Die Öffnung in der Mitte ist von DRM her viel schmäler und es gibt keine Aufnahme; ich vermute, dass der KSF direkt in dem Deckel sitzt wenn der aufgesetzt wird.
1. Frage:
Kann ich jetzt den anderen(gekauften) Filter doch einsetzen? Liegt der einfach lose drinnen?
Der zugeschickte Ölfiltern ist lang und hat in der Mitte so eine Art lange Kinstoffspitze (Führung?). Wenn ich aber mein Ölfiltergehäuse anschaue, dann muss der Ölfilter mindestens doppelt so klein sein wie der jetzt ist.
2. Frage:
Was ist das für ein Saftladen?
Zitat:
Original geschrieben von slon1977
Abend. Den Deckel habe ich aufbekommen, danke. Jetzt stehe ich vor einem anderen Problem. Ich fahre a3 1,9 TDI Bj 2007. Den Kraftstofffilter(KSF) sowie den Ölfilter habe ich bei Autoteile-Fürst anhand von KFZ-Schlüsselnummer bestellt. Der gekaufte Kraftstofffilter sieht genau so aus, wie der aus der Anleitung von RealGeizt (danke auch, sehr gut geschrieben). Als ich das Gehäuse von KSF geöffnet habe, sah ich zuerst nur Diesel. KSF war völlig damit bedeckt. Finger rein - Filter raus, so eine Sauerei.
Mein Problem ist jetzt, dass Original-Filter anders aussieht. Die Öffnung in der Mitte ist von DRM her viel schmäler und es gibt keine Aufnahme; ich vermute, dass der KSF direkt in dem Deckel sitzt wenn der aufgesetzt wird.
1. Frage:
Kann ich jetzt den anderen(gekauften) Filter doch einsetzen? Liegt der einfach lose drinnen?Der zugeschickte Ölfiltern ist lang und hat in der Mitte so eine Art lange Kinstoffspitze (Führung?). Wenn ich aber mein Ölfiltergehäuse anschaue, dann muss der Ölfilter mindestens doppelt so klein sein wie der jetzt ist.
2. Frage:
Was ist das für ein Saftladen?
Tja da bewahrheitet sich wieder mal unser Logon:
Wer billig kauft, kauft 2 Mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Tja da bewahrheitet sich wieder mal unser Logon:
Wer billig kauft, kauft 2 Mal 😉
Billig waren die auch nicht. Wo soll man denn sonst teuer/richtig einkaufen?
Hallo
Es gibt zweierlei Systeme beim A3 TDI:Zum einen das UFI,erkennbar an der TN 3 CO... zum anderen Mann & Hummel(M&H) TN 1K0..... Schau dir das Filtergehäuse deines Wagens genau an.
MfG
thomaswi