Kraftstoffeinfüllrohr
Gibt es neben der MB-Theke eine günstige Bezugsquelle für das Kraftstoffeinfüllrohr?
VG
22 Antworten
Hallo zusammen
Mein A180 er Benziner wurde am 20.09 2010 Erstzugelassen , und ich habe Bordwerkzeug , Wagenheber und das
schmale Notrad .
LG Bennet
Jo und die kein Rad drin haben,nur die Dichtpampe haben dann auch keinen Heber und
Radschlüssel
Hallo,
bei meinem A200 Bj. 12.2008 wurde das Befüll-und Entlüftungsrohr in einer freien Werkstatt ausgewechselt, zusätzliche Arbeiten: Angerostete Teile wie Tank und Anderes wurden mit Rostumwandler behandelt.
Gesamtkosten= 325,86 , Original MB-Einfüll-und Entlüftungsrohr 175,15 o. MWST.
Beste Grüße
Hans
Mir geht es weniger ums Geld. Einige Erhaltungsmassnahmen mache ich gern selbst, so kann ich das für mich neue Fahrzeug besser kennenlernen. Eine Hilfe ist das Forum.
Ärgerlich finde ich, dass kein Wagenheber dabei ist. Hat den jemand mal nachgekauft und kann eine Bezugsquelle nennen?
VG
Hi, ja, ich hatte den damals bei MB gekauft.
Würde ich heute definitiv nicht mehr machen.
Das Geld, was der kostet, lieber in einen universal einsetzbaren Wagenheber investieren, da hast du mehr davon.
Bei mir liegt der jetzt nur herum.
Solltest du Interesse haben, dann gerne per PN.
Ich meine, das ist ein Scherenwagenheber mit Kurbel. Wg. der Sandwich-Bauweise der Bodengruppe ließ sich wohl die normal bei MB übliche Wagenheberaufnahme am Seitenschweller nicht machen.
VG
Richtig, ist eine Schere.
Aber mit dem, den ich habe, geht das auch so wunderbar und der passt noch für viele andere Fahrzeuge ebenfalls.
Gestern hat der TÜV das Rohr bei meinem bemängelt. Natürlich ohne Plakette wieder vom Hof. Hab mich schon gewundert das die Karre hinten rechts nach Sprit stinkt.
Jetzt ist Guter Rat teuer. Bei den Benzens wird das wohl vergoldet eingebaut.