Kraftstoffeinfüllrohr

Mercedes A-Klasse W169

Gibt es neben der MB-Theke eine günstige Bezugsquelle für das Kraftstoffeinfüllrohr?
VG

22 Antworten

Geht doch.
https://hirschvogel-autoteile.de/einfuellstutzen.html

Danke, rentner wagen
ich werde mich kümmern. Ich bin bemüht, erkennbare Schwachstellen zu beseitigen, möglichst in Eigenleistung.
VG

Zitat:

@ortler schrieb am 6. März 2021 um 17:46:05 Uhr:


Danke, rentner wagen
ich werde mich kümmern. Ich bin bemüht, erkennbare Schwachstellen zu beseitigen, möglichst in Eigenleistung.
VG

Hallo ortler

Hast du das Tankrohr (Einfüllstutzen) an deinem W169 schonmal inspiziert ?

Möglicherweise wäre (wenn auch vorbeugend) ein Austausch gar nicht nötig.

Also ich würde erstmal nachschauen dort ... und dann mglw. erst in Aktion treten.

Wünsche angenehmes Wochenende ... 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...llstutzen-rohr-zum-tank-t7027217.html

bei mir ist das Rohr auch undicht. Gibt es eine Anleitung, wie man das wechseln kann?

Zitat:

@Nachtgrab schrieb am 6. März 2021 um 18:21:16 Uhr:


bei mir ist das Rohr auch undicht. Gibt es eine Anleitung, wie man das wechseln kann?

Hat User rentner wagen ...

per Link wunderbar oben eingestellt, perfekt 🙂

Zumal seine Bilder und Schritte zeigen wie man es bewältigt.

danke, aber irgendwie bin ich blind. auf dem Link https://www.motor-talk.de/.../...llstutzen-rohr-zum-tank-t7027217.html
sehe ich keine Einbauanleitung. Gibt es noch einen anderen Link? Der oberste Link bringt mich auch nur zum Ersatzteil

Hallo ortler,

eine Einbauanleitung zum Wechsel des Kraftstoffeinfüllstutzen habe ich angehängt.

Danke, beim Radwechsel habe ich auf Hinweise im Forum das rostige Rohr gesehen. Die Online-Preise sind sehr unterschiedlich .
VG

Ich weiss nicht ob das normal ist, aber bei mir ist kein Wagenheber dabei. Eine Frage ist jetzt, wo wäre an der Hinterachse der Wagenheber anzusetzen? Zum Radwechsel habe ich den Rangierwagenheber an den seitl. Gummipuffern angesetzt. Für eine bessere Zugänglichkeit würde ich lieber den ges. hinteren Teil anheben.
VG

Zitat:

@ortler schrieb am 9. März 2021 um 14:59:13 Uhr:


Ich weiss nicht ob das normal ist, aber bei mir ist kein Wagenheber dabei. Eine Frage ist jetzt, wo wäre an der Hinterachse der Wagenheber anzusetzen? Zum Radwechsel habe ich den Rangierwagenheber an den seitl. Gummipuffern angesetzt. Für eine bessere Zugänglichkeit würde ich lieber den ges. hinteren Teil anheben.
VG

Hallo ortler

Bordwerkzeug inkl. Wagenheber wirst auch du an Bord haben ...
Auffindeorte und weiteres steht ab S. 220 benannt ... und ab S. 223 findest du auch deinen Wagenheber, ich kürze ab ... siehe Anhang 🙂

Danke Ottocar,
dort habe ich längst nachgesehen, dort ist neben Dichtmittel u.a.das Warndreieck. Ich werde beim Händler nachfragen, zuversichtlich bin ich nicht. Die WZ-Tasche habe ich schon aus meinem Fundus aufgefüllt, dort war nur die Abschleppöse.
VG

Bei unserem war der Wagenheber nicht mehr dabei, nur das Bordwerkzeug, Bj 09/10

Zitat:

@Racer4 schrieb am 9. März 2021 um 17:42:47 Uhr:


Bei unserem war der Wagenheber nicht mehr dabei, nur das Bordwerkzeug, Bj 09/10

@ortler @Racer4

Ihr habt Recht,
habe vorhin vor Einstellung der W169-Mopf-BA weiter oben nicht nachgelesen.
Seite 223, siehe Text unten, Auszug aus der BA des W169-MOPF ...
(dass man jenes den Kunden heutzutage anbieten mag ... die Profitgier kennt keine Grenzen, egal wie selten eine Reifenpanne auftritt)

Lest gern den folgenden Text, ist schon bedauerlich genug dieses Gebaren 🙁

per Copy+Paste aus BA S.223 oben rechts ...
Fahrzeuge sind ab Werk nicht mit Werkzeugen, die für einen Radwechsel notwendig sind, z.B. Wagenheber oder Radschlüssel, ausgestattet. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Um für Ihr Fahrzeug
freigegebene Werkzeuge zu erhalten, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Deine Antwort