Kraftstoffdruckregler 1,8T
Hallo Leute!
Fahre einen 1,8T und habe noch den originalen Kraftstoffdruckregler mit 3,0bar an Bord und würde den gerne gegen einen mit 4,0 bar Tauschen..
Hätte da Jemand von euch eine Boschnummer von dem 4,obar Regler??
Im Voraus vielen Dank an die Turbo-Fraktion.
Gruß vom Wolf
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerAlte
@wolf
da du ja so wehemend darauf pochst, dass ein k03 nicht mehr wie 200ps schafft, würde ich gerne mal wissen woher du das hast ?lass mich lügen, aber der max. druck beim k03 liegt bei ~1.4 und beim k04 ~1.9
wielange die lader diesen druckaufbau aushalten lassen wir mal weg.
...
@chuck
es bringt auf jeden fall etwas.
umsonst würden die firmen das ansonsten ja nicht machen 😉aber was meinst du für cold intakes ?
mechanisch bekommt man die aussentemp. wohl nur sehr schlecht abgekühlt. ein grosser LLK schafft mehr als irgendwelche spielereien.beim 1/4mile rennen sieht man öfters leute die trockeneis vor den LLK bzw. den luftfilter packen.
aber das kann man schlecht auf dauer machen...
Kann ja auch nur von mir reden; ich konnte keinerlei Unterschied feststellen. Mit einem richtigen Cold Air Intake meine ich sowas wie im Anhang; wo der Filter quasi hinter der Stoßstange im Radkasten hängt- kann so frei von allen Seiten die Luft ziehen und man hat nie das Problem mit heißer Luft aus dem Motorraum wie bei einem normalen offenen Filter. Das ist schon die beste Lösung denke ich, aber wenn du sagst bei dir wirkt die Änderung am Serienkasten will ich dir das auch nicht absprechen; bei mir gabs halt keinen nennenswerten Vorteil dadurch.
Anderer LLK bzw. Kühlung des LLK ist ja wieder was ganz anderes, auch von der Effektivität. Da geht nix über einen guten Front-LLK mit eigener Kühlung wie z.B. beim EvoVIII ( statt H20 kann man natürlich auch noch andere Sachen nehmen, N20 wäre halt die im wahrsten Sinne des Wortes "coolste" Alternative)
ach die dinger meinst du.
wobei, ob schlauch nach vorn, oder vorn den filter... also so den grossen unterschied sehe ich da nicht.
ausser, dass das eine unwesentlich teurer ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerAlte
ach die dinger meinst du.
wobei, ob schlauch nach vorn, oder vorn den filter... also so den grossen unterschied sehe ich da nicht.
ausser, dass das eine unwesentlich teurer ist 😉
Denke nur daß die Anströmung des Filters wenn er vorne ist ne ganze Ecke besser ist. Aber sind im Prinzip eh nur Peanuts, Schwamm drüber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerAlte
@wolf
da du ja so wehemend darauf pochst, dass ein k03 nicht mehr wie 200ps schafft, würde ich gerne mal wissen woher du das hast ?(Von vielen vielen armen Schweinen wie mich die nach dem chippen mit verschiedensten Auspuff Lufi und Reglergeschichtten auf nur schlappe 190-195 Ps Kommen!
Es gibt extreme Unterschiede beim k03, und der am weitest verbreitetste ist wohl der wie ich ihn habe und der ist echt nur für höchstens 200Ps gut!
Ein Bekannter von mir hat auch nen 1.8T und der hat "Nur" mit chip schon 211 Ps! Also woran denkt ihr liegt das??? Alle ARZ Motoren die ich kenne laufen nicht besser wie meiner und fast alle AGU s laufen wie giftt und die haben nen anderen k03 drauf!Als, wenn ich vom "Normalen" k03 rede dann meine ich so ne Krücke wie ich sie drauf habe!)
lass mich lügen, aber der max. druck beim k03 liegt bei ~1.4 und beim k04 ~1.9
(Erstens ist das weit im Overboost, bei der man den Lader besser nicht auf Dauer laufen lassen sollte, und zweitens ist das nicht relevant! Fakt ist das der Ladedruck eben ab ca 5200 beim Beschleunigen in den Keller geht und der Druck bei max. Motorleistung nur noch ca 0.6bar beträgt! Würde der Lader bei dieser Motordrehzahl nur minimal mehr Ladedruck "drücken" können würde sich das sofort in der Leistung des Mototrs wiederspiegeln, also ist es echt interessanter welchen Druck der Lader bei gewissen Volumenströmen "noch" bringt als wieviel maximaldruck der Lader irgendwo im "Mittelfeld" bringt. Das führt lediglich zu nem erhöhen des Drehmomentes bei ner Drehzahl wo ichs eigentlich nicht zusätzlich brauche und führt im Schlimmsten Falle eh nur zu Kupplungs und Getriebeschäden!!! )
wielange die lader diesen druckaufbau aushalten lassen wir mal weg.
(kannste nicht weil das wie oben beschrieben das wichtigste ist! Mit den 1,4bar hast du aber in etwa recht soweit ich weiß...)
...
@chuck
es bringt auf jeden fall etwas.
umsonst würden die firmen das ansonsten ja nicht machen 😉aber was meinst du für cold intakes ?
mechanisch bekommt man die aussentemp. wohl nur sehr schlecht abgekühlt. ein grosser LLK schafft mehr als irgendwelche spielereien.beim 1/4mile rennen sieht man öfters leute die trockeneis vor den LLK bzw. den luftfilter packen.
aber das kann man schlecht auf dauer machen...(Richtig, außerdem benutzen die das bestimmt eher dazu das die "höchstgezüchtesten" Motoren das rennen überleben...
Habe schon gesehen das extra für solche Beschleunigungsrennen die chips im Steuergerät mal eben gewechselt werden um eben das letzte bißchen "mehr" aus dem Motor zu holen das im Alltagsbereicht unweigerlich den Motor zerstören würde!!!
Gruß vom Wolf