Kraftstoffbemessungsystem System zu Fett
Servus jungs hab mir vorgestern einen Audi S8 Plus gekauft , leider läuft er erst beim 2-3 Start versuch erst .
Wenn der Motor warm ist gibt es ebenfalls ein leichtes unrundes Leerlauf, Motorchecklampe ist nun ebenfalls angegangen , ausgelesen Fehler wie oben erwähnt wurde Kraftstoffbemessungsystem „ System zu Fett „.
Audi meinte die müssen beide Hochdruckpumpen ersetzen danach eventuell die Einspirtzdüsen .
Bin leider sehr skeptisch was die aussage des Serviceberaters betrifft .
Könnte mir jemand dabei helfen
Danke euch ??????
60 Antworten
Zitat:
@Donjuon schrieb am 10. März 2025 um 18:17:39 Uhr:
Ich hab mittlerweile etwas mehr rechechiert und festgestellt, die HDP sind oft ein Problem, resp. die Stössel da drin.
Bin noch unsicher, ob ich erstmal nur die Stössel ersetzen soll, oder gleich die ganze Hochdruckpumpe, und wenn die ganze Pumpe, müssen die Stössel zusätzlich ersetzt werden?
Kennt jemand die Messwertblöcke für Zündaussetzer und für die Gemische?
Stößel und Hochdruckpumpen zusammen ersetzen und wenn auch nur die von HITACHI / Hüco, sind original verbaut...
Auch die Stößel nur von HITACHI nehmen...
07L109311
Und die Messwerte findest du in den Erweiterten Messwertblöcken...
Unter AUSSETZER und kurzfristige und langfristige GEMISCHANPASSUNG!
GEMISCHANPASSUNG sollte nicht mehr In Summe
als 10% von kurzfristige und langfristige Anpassung abweichen.
Bei den Aussetzer findest du auch die Anzahl pro Zylinder... Also wieviel erkannt wurden und auch die Werte beim Fahren!
Gruß Alex
@2Ghost , super! Vielen Dank für die Anleitungen.
Hoffe, ich finde zeitnah Zeit, die Pumpen zu wechseln.
Ist es wirklich notwendig, auch die Hochdruckrohre auszubauen? Lese davon zum ersten mal...
Dachte, einfach nur die beiden Hochdruckpumpen wechseln, die Stössel wechseln, zusammenbauen und das wars... ggf. noch entlüften? Dazu hilft vielleicht VCDS mit der Vordruckpumpe.. da muss ich mich erst mal einlesen.
Hey @altasar Alex, vielen Dank für Deine Tipps.
Ich werde erst mal die Werte auslesen.
Leider sind weder Hitach noch Hüco Hochdruckpumpe und Stössel zurzeit lieferbar. Lieferengpässe?
Zitat:
@Donjuon schrieb am 10. März 2025 um 23:23:19 Uhr:
Ist es wirklich notwendig, auch die Hochdruckrohre auszubauen? Lese davon zum ersten mal...
Dachte, einfach nur die beiden Hochdruckpumpen wechseln, die Stössel wechseln, zusammenbauen und das wars... ggf. noch entlüften? Dazu hilft vielleicht VCDS mit der Vordruckpumpe.. da muss ich mich erst mal einlesen.
Guten Morgen, ich habe Dir vorsichtshalber alles zu dem Thema hochgeladen, besser man hat zu viele Infos als zu wenige. 🙂 Selber gelesen allerdings nicht, da fehlt mir die Zeit.
Gutes Gelingen! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donjuon schrieb am 10. März 2025 um 23:35:21 Uhr:
Hey @altasar Alex, vielen Dank für Deine Tipps.
Ich werde erst mal die Werte auslesen.Leider sind weder Hitach noch Hüco Hochdruckpumpe und Stössel zurzeit lieferbar. Lieferengpässe?
Ja aktuell nirgends lieferbar....
Außer beim Freundlichen viel Geld...
Und nein man muss keine Rohre ausbauen, einfach alles lösen und die Pumpen entnehmen, einbauen, vorsichtig anziehen damit nichts verkantet und mit Drehmoment und Drehwinkel anziehen... Neue Schrauben...
Entlüften brauchst nicht ABER ich wurde paar mal die Fahrertür öffnen oder VCDS ansteuern
Schon paar mal gemacht... Alles easy..
Gruß Alex
Zitat:
@2Ghost schrieb am 11. März 2025 um 07:08:32 Uhr:
Guten Morgen, ich hab Dir vorsichtshalber alles zu dem Thema hochgeladen, besser man hat zu viele Infos als zu wenige. 🙂 Selber gelesen habe ich das alles nicht, da fehlt mir die Zeit.
perfekt, danke!
Zitat:
@altasar schrieb am 11. März 2025 um 07:10:46 Uhr:
Ja aktuell nirgends lieferbar....
Außer beim Freundlichen viel Geld...Und nein man muss keine Rohre ausbauen, einfach alles lösen und die Pumpen entnehmen, einbauen, vorsichtig anziehen damit nichts verkantet und mit Drehmoment und Drehwinkel anziehen... Neue Schrauben...
Entlüften brauchst nicht ABER ich wurde paar mal die Fahrertür öffnen oder VCDS ansteuern
Schon paar mal gemacht... Alles easy..
Gruß Alex
Hallo Alex,
das mit der Fahrertüre habe ich bereits gelesen, dachte aber, das sei einfach nur ein Scherz für Doofies. Was hat denn die Fahrertüre mit der Pumpe zu tun? Wird die Pumpe angesteuert, wenn sich die Fahrertüre schliesst? So à la: Auf die Plätze - Fertig - und los?
Hab in der Zwischenzeit auch ein Video gesehen, das den Wechsel der HDP zeigt.
Sollte wirklich keine allzu grosse Sache sein.
Aktueller Stand:
beide Hochdruck-Pumpen sind aus den Staaten angekommen, da hier in Europa seit Monaten nichts lieferbar ist. Leider habe ich erst ein Rollenstössel von Hitachi. Auf welchen kann ausgewichen werden, wenn Hitachi nicht mehr lieferbar ist?
noch etwas anderes:
Es wird vereinzelt behauptet, dass wenn der Öldeckel bei laufendem Motorbetrieb geöffnet und abgenommen wird und dabei ein Unterdruck erzeugt, der den Öldeckel nach unten zieht, die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist. Beim 2.0 TFSI wäre das KGE defekt.
Ist das beim 4.0 TFSI ebenfalls so, oder ist der Unterdruck normal?
Könnte das mit dem Fehler (Gemisch zu fett) zusammenhängen?
Hier das (leider sehr schlechte) Video auf YT:
https://youtube.com/shorts/2hMTh4Y7BPg
Bei mir waren die Stössel auch nicht lieferbar, also habe ich mir die direkt beim Freundlichen gekauft. Das ist aber bereits schon ein Jahr her. Würde defentiv keine alternativ Stössel einbauen. Hatte die selben Fehler im Speicher wie du, nach dem Wechsel nicht wieder aufgetreten.
Hallo @Rotor_21
Vielen Dank. Das macht Hoffnung 😁.
Die Stössel beim Freundlichen kosten halt einfach 150€... Aber ich denke, da habe ich keine andere Wahl.
Stößel hatte ich auch von Audi geholt. Systemmeldung war ebenfalls „zu fett“. Pumpen + Stößel sowie Ölwechsel. Bis jetzt alles unauffällig.
Vielen Dank @ty66 für die Rückmeldung...
werde wieder berichten, sobald der 2. Stössel hier ist.
.. so, nun endlich den Umbau vorgenommen.
Anbei ein paar Bilder vom Umbau selbst. War grundsätzlich kein Problem. Wir hatten etwas Mühe auf der Beifahrer-Seite, da dort alles etwas enger ist, (Tipp: Luftfilterkasten und Zuführung für Luft rausnehmen, dann geht's bedeutend besser)...
Beim lösen der Überwurfmutter der Benzinleitung es kommt doch einiges an Benzin heraus und ja, es spritzt raus. Daher unbedingt mit einem Lappen umwickeln und abdecken. Man hört ein klares zischen.. langsam öffnen.
Beifahrerseite war stark verölt und es roch nach Öl wenn Fahrzeug steht und Motor läuft.
Weiss jemand, woher das kommen kann? abgebildeter, alter Stössel ist von der Beifahrer Seite.
Bis jetzt aber unauffälliges Verhalten, Benzinverbrauch etwas gesunken, keine Fehler mehr zurzeit im Fehlerspeicher.
Also die Pumpe oder Pumpen waren definitiv undicht und daher kam der Fehler...
Es ist auch definitiv Kraftstoff uns Öl gekommen.
Also auch das Öl wechseln....
Der Stößel ist eingelaufen und war auch dringend zu wechseln...
Gruß Alex
Vielen Dank Alex @altasar, beide Stössel sahen so aus, der auf der Beifahrer-Seite noch etwas mehr verschlissen am Rand.
Oelservice steht ohnehin in einem Monat an.. den können wir auch vorziehen.
Ich werde nochmals nach einem Monat berichten.. Auf jeden Fall schon mal grosses DANKE, allen die hier mitgewirkt haben.