Kraftstoffbemessungsystem System zu Fett

Audi S8 D4/4H

Servus jungs hab mir vorgestern einen Audi S8 Plus gekauft , leider läuft er erst beim 2-3 Start versuch erst .
Wenn der Motor warm ist gibt es ebenfalls ein leichtes unrundes Leerlauf, Motorchecklampe ist nun ebenfalls angegangen , ausgelesen Fehler wie oben erwähnt wurde Kraftstoffbemessungsystem „ System zu Fett „.

Audi meinte die müssen beide Hochdruckpumpen ersetzen danach eventuell die Einspirtzdüsen .

Bin leider sehr skeptisch was die aussage des Serviceberaters betrifft .

Könnte mir jemand dabei helfen

Danke euch ??????

60 Antworten

Hallo zusammen. Keiner der mir noch helfen kann oder vergleichbares Problem schon mal hatte?

VG Groni

Hier steht das die Hochdruckpumpen getauscht werden müssten wenn das Öl nach Benzin riecht. Warum ist das so? Ich glaube das ist bei mir der Fall

Zitat:

@Groni01 schrieb am 6. August 2023 um 15:46:50 Uhr:


Hier steht das die Hochdruckpumpen getauscht werden müssten wenn das Öl nach Benzin riecht. Warum ist das so? Ich glaube das ist bei mir der Fall

Hochdruckpumpen sind undicht aber auch Kurzstrecke begünstigt Benzin im Öl bzw. Geruch....

Einfach die Dinger tauschen...

Gruß Alex

Hab die Pumpen nun bestellt und hier. Weiß jemand wie diese nach dem Einbau zu entlüften sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Groni01 schrieb am 23. August 2023 um 13:30:19 Uhr:


Hab die Pumpen nun bestellt und hier. Weiß jemand wie diese nach dem Einbau zu entlüften sind?

Einbauen und paar mal die Fahrertür öffnen oder mit VCDS die Vorförderpumpe ansteuern....

Da brauchst ich nichts beachten

Gruß Alex

Danke Dir Alex. Ich berichte sobald ich sie gewechselt habe. Sollte bis zum Wochenende erledigt sein

So, Hockdruckpumpen sind gewechselt. Die Fahrerseitige hat ordentlich Sprit rausgedrückt was dann in Öl gelangte. Wenn der Motor warm wird verdunstet der Sprit und wird über die Kurbelwellengehäuseentlüftung wieder angesaugt. Das erklärt auch für mich das das Gemisch dann zu fett war. Öl wurde natürlich auch gewechselt. Hoffe es klappt jetzt mit der AU

Hallo zusammen,
bin unsicher, ob ich einen neuen Fred eröffnen soll, oder mein Problem hier mitteilen darf:
Ich habe schon seit längerem dasselbe Problem wie der Themensteller @S8plus. Mal ausgeprägter, mal weniger, aber mittlerweile bin ich recht sicher, dass es mit der Temperatur zusammenhängt.

Ich fahre seit 3 Jahren einen Audi S6 Avant 4G, 4.0 TFSI V8 Motor: CEUC, Jahrgang: 01.2013, km: knapp 170'000. Gekauft mit ca. 122'000 km (Juni 2022), "leider" unbekanntes Chiptuning auf ca. 540 PS, das wurde aber vor Ca. einem Jahr entfernt, merke aber keinen Unterschied,..
Aktuelles VCDS vorhanden

Problem:
Bei heissen Aussen-Temperaturen und/oder bei stockendem Stadtverkehr (viel Stop&Go), versagt regelmässig mein Start-Stop-System.
Das kann drei- viermal gut gehen, dann plötzlich startet er nicht mehr und der Wagen bleibt mitten im Stadtverkehr liegen. Ich muss dann jeweils die Zündung aus machen und ein paar Sekunden warten.
Dann startet er mit viel Mühe. Es klingt, als ob er absäuft. Am nächsten Morgen läuft er wieder einwandfrei.

Es wird mir jeweils folgende Fehlermeldung angezeigt:

16475 - Kraftstoffbemessungssystem (Bank 2)
P0175 00 [11101101] - System zu fett

16497 - Kraftstoffbemessungssystem (Bank 1)
P0172 00 [11101000] - System zu fett

-> Siehe Bild im Anhang.
Zudem erscheint mir, dass der Verbraucht seit Beginn etwas gestiegen ist.
Eine kurzfristige Besserung brachte der Wechsel der beiden Lambdasonden (Vor- und Nach-Katalysator, ... was für eine Fummelei das war) im Dezember 2024. Aber mittlerweile erscheinen die Fehler wieder.

Service-Arbeiten wurden immer gemäss Vorgabe gemacht. Motoröl: Mobil 1, 0W40 (wurde mir empfohlen für diesen Motor). Vor dem Kauf noch: Ölsieb wurde bei beiden Turbos gewechselt, beide Turbos ebenfalls.

Kann mir da jemand helfen? Wer kennt dieses Phänomen?

Vcds-fehler

Hast Du Start-Stop mal auscodiert?

Hallo @2Ghost,

nein, habs bewusst nicht rauscodiert. Denn ich kanns ja auf Wunsch per Knopfdruck deaktivieren.
Dann geht er auch nicht aus. Das würde aber mMn das Problem nicht lösen, wenn ein Problem mit den Hochdruckpumpen besteht.

Im Thema sind ja einige Maßnahme vorgeschlagen worden, da würde ich ansetzen.

Ich hab mittlerweile etwas mehr rechechiert und festgestellt, die HDP sind oft ein Problem, resp. die Stössel da drin.
Bin noch unsicher, ob ich erstmal nur die Stössel ersetzen soll, oder gleich die ganze Hochdruckpumpe, und wenn die ganze Pumpe, müssen die Stössel zusätzlich ersetzt werden?
Kennt jemand die Messwertblöcke für Zündaussetzer und für die Gemische?

Die Anleitung "Hochdruckpumpe aus- und einbauen" habe ich Dir zwischenzeitlich rausgesucht. Wenn Du die Arbeiten selber machen willst, kann ich Dir die Datei hochladen.

@2Ghost vielen Dank!!
Sehr gerne… dann bestelle ich diese zeitnah.

O.k., schau mal, ob Du sonst noch was brauchst, dann kümmere ich mich nachher noch darum:

https://www.xup.in/dl,73310625/Hochdruckpumpe_aus-_und_einbauen.pdf/
https://www.xup.in/dl,20889913/Hochdruckrohr_ausbauen_Zylinderbank_1_(rechts).pdf/
https://www.xup.in/dl,71027731/Hochdruckrohr_ausbauen_Zylinderbank_2_(links).pdf/
https://www.xup.in/dl,98822166/Hochdruckrohr_einbauen.pdf/

Deine Antwort
Ähnliche Themen