Kraftstoff-Temperatursensor /Kraftstofftemperaturfühler

Mercedes C-Klasse W204

Hallo im Forum,
nach einer Fehlermeldung wurde am DB 200 CDI mehrmals der Speicher ausgelesen. Wiederholt wurde Code 2054-007 "elektrische Leitung zwischen den Bausteilen B50 (kraftstoff-Temperatursenso) und N3/9 (Steuergerät CD) hat Unterbrechnung oder Kurzschluss nach Plus" angezeigt.
Nun sollte der Kraftstoff-Temperatursensor ersetzt werden. ABER nun gibt es nirgends einen derartigen Fühler bei DB und ich wurde in die Warteschleife aufgenommen. Offenbar hat DB mit diesem Fühler ein Problem beim W204.
Meine Frage ins Forum:
Hat jemand auch schon Probleme mit diesem Fühler gehabt?
Vielen Dank mit Gruß
Schaef22

Beste Antwort im Thema

Scheinbar gibt es den Fehler ja öfters, nun auch bei mir:
ODB-Leuchte zeigt gelegentlich Fehler, Gas geht für ca. 2-3 Sek. weg und im Fehlerspeicher erscheint der Fehler:
Die elektrische Leitung zwischen den Bauteilen 'B50 (Kraftstoff-Temperatursensor)' und 'N3/9 (Steuergerät CDI)' hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus)
Häufigkeitszähler: 35

Beim "Freundlichen" heißt das Teil Temperaturgeber Kraftstoff, hat die Teile-Nr. 0009050800 (alt: 0051538328) und kostet 82,05 Euronen, zuzüglich MwSt.
Original war ein Delphi Sensor (Artikel-Nr.7190-185) verbaut, dieser ist jedoch nicht mehr lieferbar.

Ich habe den Sensor im Internet bestellt:
Hier wird er als Sensor, Kühlmitteltemperatur bezeichnet und ist von Facet unter der Teile-Nr. 7.3338 für 22,15 €, zuzüglich Versandgebühren über www.rexbo.de/mercedes/ erhältlich.

Das Wechseln ist recht einfach, da der Sensor am Motorblock vorne, links neben der Hockdruckpumpe, verbaut ist. (ca 10 Min.)

siehe auch die Anlage

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

das ist insoweit "normal". alsdaß die Gewindesteigungen nicht zueinander passen und damit das Teil eigentlich nicht einzudrehen ist. Steigung sollte 1,25mm sein (übrigens so von bei Facet angegeben), das gelieferte Teil hat aber definitiv 1,5mm Gewindesteigung.

Mag mir grober Gewalt reinzudrehen sein, aber nur einmal. Habe mir deshalb bei Benz den Sensor für ca 105€ besorgt (eigentlich zu teuer), aber ich versaue mir keine Gewinde und auf x-mal Bestellversuche hatte keinen Nerv.

Gruß

Hallo Matz418,

Danke, habe am Wochenende ein Originalteil eingebaut. Fehlermeldung erscheint nicht mehr. Das von Facet sende ich zurück.
Grüße

Zumal du deine Hochdruck Pumpe mit einem falschen Gewinde des Sensors versaut.
Paar Euro gespart aber die Pumpe defekt.
Dann lieber so wie du es gemacht hast

Hallo Forum, bin auch im 0183-Club 😉
Habe von Zeit zu Zeit im Fehlerspeicher:
$7E8 - CAN-Steuergerät

Fehlercode Beschreibung

Mode 3 - Bestätigte Fehlercodes (MIL ausgelöst)

P0183 Kraftstoff Temperatursensor A Schaltkreis zu hoher Eingang

Das Teil von Fazet passt also manchmal oder nicht? Hängt es vom genauen Motortyp ab?
Wir haben einen 220CDI von 2008 oder 2009.

Würde einer von den passen?
FAE
Fazet
Nochmal Fazet
Laut Daten alle mit richtiger Gewindesteigung von 1,25 mm

Danke und Gruß Superdino

Noch eine Frage an die Experten:
Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit laufendem Motor wurde im Protokoll gezeigt:
Verbrauch pro Zeit (berechnet) 4,64 l/h
Ich finde einen Leerlaufverbrauch von über 4l extrem hoch bei warmen Motor!
Mein Golf 1.9 TDI zeigt da Werte von 0,6-0,9l im Kombiinstrument.

Ähnliche Themen

So habe gestern den Sensor gewechselt, nachdem die Warnlampe nach 2 Wochen Ruhe wieder mal angegangen ist.
Danach war sie sofort aus. Habe einen von FAE (Nummer 33880) eingebaut, Gewinde hat gepasst Der Wechsel war wirklich nicht schwer. Danke für alle sachdienlichen Hinweise.
Ich hoffe das jetzt erstmal Ruhe ist.

Zu den Beiträgen bezüglich der Gewindesteigung:

Natürlich darf man ein falsches Gewinde nicht einfach hineinwürgen, das sollte jedem klar sein.

In meinem Fall kann ich das Gewindeproblem nicht bestätigen, das Teil von FACET passte perfekt. Allerdings muss man sehr genau darauf achten, auch den richtigen Sensor zu bestellen. Beim Baujahr meines Fahrzeuges (EZ Juli 2008) war sehr viel Recherchesorgfalt angesagt, da es für das 2008er Modell mit diesem Motor 2 unterschiedliche Sensoren gibt. So gibt es einen Wechsel im November 2008. Man muss also beim Internetkauf sehr genau darauf achten, dass der ausgesuchte Händler wirklich das passende Teil anbietet.

Die Rechnung in meinem Fall sah so aus:
MB verlangte für Fehlersuche, Ersatzteil plus Einbau 326 Euro. Ich nahm Abstand und bezahlte die Fehlersuche, die mir mit 165 Euro in Rechnung gestellt wurde. Demzufolge hätten sich Ersatzteil plus Einbau auf rund 160 Euro belaufen.
Zehn Minuten Arbeit und 27 Euro Ersatzteilpreis für den FACET waren meine bevorzugte Alternative. Seitdem ist seit rund 2 Jahren "Ruhe".

k.

Hallo,
nach einem Kraftstoffilterwechsel geht regelmäßig die gelbe Motorsteuerungswarnlampe an. Der ausgelesene Fehler: 8276 = "Kraftstofftemperatursensor Signal fehlerhaft". Den Sensor habe ich dann selbst gewechselt (Hersteller Metzger), nun geht die Leuchte wieder ständig an. Zuvor hatte ich ein leichtes und seltenes Ruckeln im Fahrbetrieb, nun stärker beim bzw. unmittelbar nach starten des Motors, so als wäre Luft im System. Kann es sein dass von anfang an nur mangelnde Entlüftung nach dem Filterwechsel Auslöser war?

Zu den vorherigen Fragen:
Ich habe den Metzger-Sensor, der ging ohne Wiederstand rein. Da das Gewinde mit Diesel benetzt sein dürfte nach dem Rausdrehen des alten, halte ich einen Wiederstand beim Reinschrauben für kritisch!

Servus, es scheint im moment in ganz Deutschland keinen Sensor zu geben?!
Zufall???
Grüße

habe das gleiche problem mit einem c180 bj 2015, wo genau sitzt der sensor? hat wer ein bild?

Du hast diesen Sensor nicht, hat nur der Diesel OM646.
Und von deinem Baujahr her bist du eh im falschen Forum, 204er gab's nur bis 2014

auch der benziner hat einen sensor, natürlich andere art nr

Das ist schon klar, trotzdem geht's in diesem Threat um den OM646 im 204er

Hallo zusammen,

Hatte einen Fehler im Display ( esp und abs zur zt. außer Betrieb) dieser Fehler taucht immer Sporadisch auf , dann habe ich mein Auto in die Werkstatt gebracht dort wurde ein Fehler im FS mit dem Motorsteuergerät gefunden und gelöscht als ich 4 Tage mit dem Auto gefahren bin Tauchte der Fehler wieder auf , ebenfalls in einem Forum fand ich, dass es an dem Kraftstofftemperatursensor liegen könnte , da mir keine Werkstatt sagen könnte was wirklich ist und für einen neuen MSG 1200€ zu bezahlen ist en bissl zu schad, naja also habe ich mir ein Sensor besorgt und Ihn einbauen lassen , Zwar sind die Fehler weg seit 2 Tagen doch das Auto verbraucht auf einmal um 2 Liter mehr , und ich spüre weniger Leistung , woran kann es liegen?

Hallo zusammen hat das fehler von kraftstofftemperaturensensor 2054
Zu tun mit glükerze Lampe leuchtet nach den Start 10 Sekunden leuchtet noch.

Hallo zusammen, habe auch die Fehlermeldung „Kraftstofftemperatursensor“ gehabt. Und das genau vor einer langen Reise (700km). Ist aber alles problemlos verlaufen. Keine Bemerkung beim Fahren. Angekommen, den Sensor von Facet bestellt (7.3338) für 25€ und in 5 min eingebaut. Der Fehler ist nun weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen