Kraftstoff sparen
Ich lese immer wieder, das man z.B. an Ampeln den Motor abstellen sollte, wenn der Stop länge als 20-30sek. dauert, um Kraftstoff zu sparen. Wie schnell baut sich nach den abstellen und neustart der Öldruck wieder auf und was haltet ihr davon?
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsar68
Meine Tipps zum Spritsparen:
* Vorausschauend fahren
* Abstand halten
* Keine Kurzstrecke (Fahrrad, gehen)
* Synt. Oel
* Luftfilter haeufig wechseln
nicht zu vergessen, Verbraucher aus, die nicht gebraucht werden,
z.B. Klima.
was mich selber überraschte, ich fahre seit über 1 Jahr mit Tageslicht, also vorne Abblendlicht und hinten die Schlussleuchten an, Verbrauch hat sich dadurch nicht verändert.
Ich finde es lustig das manche auch wirklich noch 0,5l mit sowas rausholen wollen.😉
Das macht auf eine Tankfüllung vll. 3,50€ aus.😉
Einfach mal auf die tägliche Bildzeitung verzichten und ihr könnt sogar etwas mehr Gas geben.😉
P.S.: Ich pers. kümmer mich einen sch... um den Spritverbrauch, sondern fahre so das ich niemanden behindere! Gerade auf der Autobahn habe ich oft die Spritsparfanatiker, die mit 110 an den LKWs vorbeituckern und ja nicht schneller fahren, weil sonst der Schnitt versaut ist...
Zitat:
Original geschrieben von p2m
mir z.B. geht es nicht um den Schnitt, sondern, das etwas mehr im Geldbeutel bleibt.
Seit ihr wirklich auf 3,50 angewiesen?😁
Kann mir nicht vorstellen das es den Vebrauch so in die Höhe treibt, wenn man mal kurz beim überholen aufs Gas geht und auf ca. 140 beschleunigt.😉
Ansonsten bitte rechts hinterm LKW hinterher fahren. Da spart ihr sogar noch mehr.😁
Ähnliche Themen
nun, wenn ich jede Woche 3,50 damit sparen würde, kannst du ja ausrechnen, was am Jahresende ausmacht.
Und ob ich mit 100 auf der Autobahnfahre oder 140, nun toll, bich ich 2 oder 3 min früher auf Arbeit oder wieder zu Hause als wenn ich 100 Fahre.
Daführ fahre ich etwas Materialschonender als die jenigen, die wie die bekloppten heizen und jedes mal auf die Klötzer gehen, weil sie sich der Geschwindigkeit ihrer Vorgänger anpassen müssen.
Jeder wie er es braucht halt.
Hiho Kinders,
erstmal stimmt es natürlich, soll jeder fahren, wie er es selbst für richtig hält, und solange er keinen dabei behindert oder in Gefahr bringt, is das doch o.k.
Wenn man allerdings mal hergeht und von 15.000 km im Jahr ausgeht, macht 1l/100km Unterschied aber eben 150l pro Jahr aus.
Sind bei den heutigen Spritpreisen zwischen 150€ und 180€. Ist für mich z.B. mit meinen zwei kleinen Kids ne Menge Holz.
Zitat:
Und ob ich mit 100 auf der Autobahnfahre oder 140, nun toll, bich ich 2 oder 3 min früher auf Arbeit oder wieder zu Hause als wenn ich 100 Fahre.
Zitat:
Nun aber durch dich und deine Sparwut müssen andere vielleicht ordentlich in die klötzer gehen.😉
Wenn man Spritsparend fahren möchte dann bitte so das niemand behindert wird. Ich weiß nicht wie du fährst etc. ,aber ich stecke täglich hinter solchen Leuten die mit Tempo 110 mal eben gemütlich eine LKW Kolonne überholen(die auch schon teils mit Tempo 100 da lang brettern).😉
P.S.: Bei mir macht der Unterschied Tempo 100 oder 220 mal eben deutlich mehr aus.😁 Fahre wahrscheinlich auch deutlich weitere Strecken als du am Stück(pro Woche lege ich ca. 4500km zurück).
Mit der Wahl des Autos hat man sich schon für einen bestimmtem Verbrauch entschieden.
Meiner liegt zwischen 7,3 und 9,3.
Seitdem ich den BC habe achte ich schonmal auf den momentan Verbrauch. Aber wenn ich auf die BAB fahre oder überholen will / muss ist mir das egal. Ich bin froh ein Auto zu haben mit dem ich auch mit 3 Personen und Urlaubsgepäck zügig auf die BAB fahren kann. Vorausschauend fahren (außer stehenlassen) bringt meiner Meinung nach am meisten.
Anmerkung Schubabschaltung
Durch den BC habe ich festgestellt das wenn ich in der Stadt mit rund 55 bergab fahre im 5 Gang einen Verbrauch von rund 3L habe aber im 4 = 0L!
Gruß
Robert
Im welchen Gang fahrt ihr in der Ortschaft oder beschleunigt aus der Ortschaft raus, im 4. oder im 5.? Und in welchen Drezahlbereich fahrt ihr in der Ortschaft oder Überland, über 2000 oder drunter? Sind Drehzahlen unter 2000u/min beim beschleunigen schädlich für den Motor wenn er kalt ist (mit Vollgasstellung, weil Kraftstoffsparend)? Im Handbuch steht ja nicht mehr das man was beachten soll bei Warmfahren!!! Es heisst auch, das Motoren, die nicht so hoch gedreht wurden länger leben!
Zitat:
Original geschrieben von p2m
bei 50km/h im 5. im Ort
Welchen Motor hast du drin und welche Drehzahl hast du da anliegen? Beschleunigst du in den Gang auch aus den Ort raus?
Innerhalb der Ortschaft hab ich den 3. drin. Außerhalb meistens den 5.
Wenn ich aber beim fahren spaß haben will wird schonmal über 6000rpm gedreht.😁
Zitat:
Original geschrieben von p2m
bei 50km/h im 5. im Ort
Mach ich auch so. Sowohl mit unserem 1.4, als auch mit meinem 1.6. Ausser wenn wirklich viel los ist in der Innenstadt und ich dauernd bremsen und beschleunigen muss.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Welchen Motor hast du drin und welche Drehzahl hast du da anliegen? Beschleunigst du in den Gang auch aus den Ort raus?
ich fahre weniger nach Drehzahl als Geschwindigkeit.
In der Ortschaft wenn beschleunigt wird, fahre ich meistens so, daß ich direkt vom 3. in den 5. schalte und das ist meist so um die 50km/h .
mein Motor, der 1.8er mit 125 PS.
Ich mag mich täuschen, aber kann es sein das ob bei 50km/h in der Ortschaft im 4. o. im 5. Gang fahre Verbrauchsttechnisch keinen keinen Unterschied macht?
Ich habe auch kurz vorm Überholen eines LKW's, der LKW fuhr 70km/h, vom 5. in den 3. Gang auch keinen Verbrauchstunterschied festgestellt (kurzen Moment noch hinterhergefahren wegen Gegenverkehr)!
Macht das bei mir die TwinPort-Technik? Also könnte ich mir das Niedertourigefahren sparen?