Kraftstoff sparen mit x-mile?

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Gemeinde,

über Kopp exclusiv bin ich auf x-mile aufmerksam geworden. Ich bin kein Chemiker und gebe die Wirkung daher sicher nur laienhaft wider: Enzyme spalten den Kraftstoff auf und lassen ihn so wirksamer verbrennen.

Nach Kopp exclusiv musste sich x-mile in D vom Markt zurückziehen. Die noch auf der Website bebilderten Tankstellen in Mannheim gibt's nicht mehr und x-mile selbst verweist auf Anfrage nur noch auf seinen Online-Shop. Dort gibt's die Zusätze zum Bestellen.

An der Tankstelle gibt's x-mile wohl nur noch in den Niederlanden, Frankreich und Österreich. In USA äuft x-mile unter Soltron mit Zulassung durch die US Army bzw. Nato (Stock-Number 5850-99-851-5201).

Hat jemand schon Erfahrungen gewonnen?

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Woa, Leute, jetzt hackt mal nicht so auf ihm rum. Er hat die Qualität seines Posts doch selber sehr ehrlich und selbstreflektiert beschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von zumheulen


... dieses Gelaber hier ist nicht mal Bildzeitungsniveau, sorry!🙄

Aber, jetzt lasst mich mal in Ruhe mein RedBull austrinken und meine Marlboro zu Ende rauchen, damit ich mich gleich wieder in meinen Markenklamotten im Mac vor meinen Mac setzen kann.

Gruß
xc90er

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ich gebe offen und ehrlich zu, dass meine Chemiekenntnisse nicht die neuesten sind und ausschließlich auf Schulwissen basieren (was schon eine gefühlte Ewigkeit her ist.) Aber:

Zitat:

Seitdem ein fester Prozentsatz an Biodiesel gemäß gesetzlicher Auflagen zugesetzt wird, kann ein vermehrtes Wachstum von Bakterien und Pilzen festgestellt werden

Zitat:

Ein Enzym ist ein Stoff, der eine oder mehrere biochemische Reaktionen katalysieren kann.

Und wenn Enzyme bei Öl nichts bringen, dann weiß ich nicht warum Enzyme u.a. bei der Bekämpfung von Ölteppichen auf den Meeren zum Einsatz kommen? Das wäre doch rausgeschmissenes Geld!

Und den Zusammenhang Hormone und Homöopathie verstehe ich nun überhaupt nicht. Wo kommt denn dieser unglaubliche Brückenschlag her? Das sind doch wohl zwei komplett verschiedene Paar Schuhe.
😕

Ganz einfach: Würde das Wundermittelchen wirklich funktionieren, dann wäre das schon direkt im Sprit mit drinn. Einer der Grossen hätte sich das patentieren lassen, oder das Patent (wenn es denn eines gäbe) gekauft und hätte ab da einen Sprit der 15% besser ist als alle Anderen.
Aber nein. Man lässt die Suppe weiterhin auf Teleshopping-Niveau verkaufen. Weil es so toll ist.

Ich brauche auch keinen TV-Wahrsager an zu rufen und weiss trotzdem dass dies ein Schwindel ist.

Gruss
Mike Shiva 😉

Eiines muss man dem Verkäufer von x-mile lassen: Er schafft es tatsächlich immer wieder das Produkt mit "Kraftstoff sparen mit x-mile?" in Erinnerung zu rufen. Sehr clevere Werbung und zudem noch kostenlos 🙂 So clever, dass es die Mods nicht mal merken 😁

Ach übrigens, hat mit diesem Thema nichts zu tun, aber die Redewendung "Jeden Tag steht ein Dummer auf" gibt es übrigens auch im Englischen: "There’s a sucker born every minute." Fiel mir nur gerade so ein.

Gruß
xc90er

man kann es nicht oft genug lesen

http://www.gwup.org/.../771-werden-sie-scharlatan

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 29. Januar 2015 um 09:40:52 Uhr:


Ganz einfach: Würde das Wundermittelchen wirklich funktionieren, dann wäre das schon direkt im Sprit mit drinn. Einer der Grossen hätte sich das patentieren lassen, oder das Patent (wenn es denn eines gäbe) gekauft und hätte ab da einen Sprit der 15% besser ist als alle Anderen.

Na klar. Würde ich auch machen. Rein mit der Brühe, vermarkten und sich dann wundern, dass man 15% weniger Umsatz hat 😉

Warum sollten die Ölkonzerne ein Interesse daran haben weniger Umsatz zu haben?

Das würden sie nur machen, wenn sie die Wunderbrühe mit einem ordentlich Preisaufschlag abgäben. Und dann sind wir wieder bei den UltimXXX und Premium Kraftstoffen, die so teuer sind, dass man defacto mehr ausgibt. Was der mündige Bürger natürlich durchschaut.........

Aber vielleicht hat hier ja jemand gute Kontakte zur Raifeisengenossenschaft. Die hatten das Zeug ja mal in einigen Regionen in ihren Tankstellen. Wäre ja mal interessant zu wissen warum jetzt nicht mehr.

A) Weil es nicht den gewünschten Erfolg einbrachte
B) Auf Druck anderer Marktteilnehmer
C) Ich nehme den Telefonjoker

Ich wünsche Euch einen schönen Abend.
Und bitte, bitte macht das Ding hier endlich zu. Sonst sind wir wirklich bald auf Tele5 Niveau.

Du hast Dir ja Deinen Einwand bereits selber wiederlegt. Die machen das mit 100 Octan-Saft ja heute schon, obwohl es da nix bringt.
Und nein, die hätten nicht 15% weniger Umsatz, sondern die Leute würden ihnen die Bude einrennen.
WENN es denn funktionieren würde. 😉

Zitat:

@koettbullar schrieb am 29. Januar 2015 um 17:06:46 Uhr:


...
Was der mündige Bürger natürlich durchschaut.........

... der mündige Bürger ... 😁

... will gradezu verarschtschaukelt werden!😁

Zitat:

@koettbullar schrieb am 29. Januar 2015 um 09:04:46 Uhr:


Und wenn Enzyme bei Öl nichts bringen, dann weiß ich nicht warum Enzyme u.a. bei der Bekämpfung von Ölteppichen auf den Meeren zum Einsatz kommen? Das wäre doch rausgeschmissenes Geld!

Bei Ölteppichen behilft man sich mit ölfressenden Bakterien (ja, sowas gibt's). Da helfen auch Enzyme den Bakterien. Aber Enzyme allein im Öl geht nicht. Abgesehen davon, dass Du das Benzin im Tank ja im Motor verbrennen und nicht im Tank zersetzen lassen willst.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 29. Januar 2015 um 17:19:32 Uhr:


Du hast Dir ja Deinen Einwand bereits selber wiederlegt. Die machen das mit 100 Octan-Saft ja heute schon, obwohl es da nix bringt.

Wenn Fahrzeuge,wie mein S 70,speziell auf höhere Oktanzahlen ab ROZ 98 abgestimmt werden,bringt es schon was.

Aber der Normalo-Wagen kommt in 99,76% aller Fälle auch mit 95 Oktan aus.

Martin

... der Anteil der "Normalo-Wagen" liegt insgesamt auch bei 99,76% 😉

So wollte ich es ausdrücken 😁

Hallo Leute,

habe gerade gesehen, dass man sich mal wieder mit dem Thema XMILE beschäftigt.

Ich verwende es seit 7.04.2003 - mittlerweile im 5. Pkw. Damals hieß es in Deutschland noch "eucozym", später auch "ecozym".
Habe von Anfang an nur positive Erfahrungen sammeln können - und das nicht nur beim Spritverbrauch.
Da die Erfahrungen bei allen Fahrzeugen (alles Diesel) annähernd gleich waren, möchte ich auch nicht auf jedes einzeln eingehen.
Letztes im Januar gekauft (8 Monate alt mit einem 2,0 TDCi und 22.000 km auf der Uhr).
Tests immer auf derselben Strecke mit annähernd gleicher Fahrweise - täglich 160 km, davon 120 km Autobahn.
- 1. + 2. Tankfüllung (natürlich ohne XMILE) -> 6,4 Ltr./100 km
Dann XMILE eingesetzt
- 3. Tankfüllung --> 6,0
- 4. Tankfüllung --> 5,6
- seitdem relativ konstant.

Und ganz nebenbei:
- Nie Wasser im Dieselfilter.
- Tank und gesamtes Kraftstoffsystem bis hin zu den Einspritzdüsen bleiben sauber - kein Dieselschlamm (sichtbar am Filter).
- ...

Wenn ihr mehr wissen wollt, hört auf, die unqualifizierten Beiträge hier im Forum zu lesen, sondern macht euch auf den richtigen Seiten schlau.

Ich wollte erst einen Kommentar zum vorstehenden Beitrag schreiben. Ich lasse es aber lieber. Der Inhalt spricht einfach für sich, das muss man so stehen lassen.

Ein weiterer Kommentar ist wirklich nicht nötig, wenn man sich seine Beiträge hier über die Jahre anschaut...

grunz

Deine Antwort
Ähnliche Themen