Kraftstoff sparen mit x-mile?
Hallo liebe Gemeinde,
über Kopp exclusiv bin ich auf x-mile aufmerksam geworden. Ich bin kein Chemiker und gebe die Wirkung daher sicher nur laienhaft wider: Enzyme spalten den Kraftstoff auf und lassen ihn so wirksamer verbrennen.
Nach Kopp exclusiv musste sich x-mile in D vom Markt zurückziehen. Die noch auf der Website bebilderten Tankstellen in Mannheim gibt's nicht mehr und x-mile selbst verweist auf Anfrage nur noch auf seinen Online-Shop. Dort gibt's die Zusätze zum Bestellen.
An der Tankstelle gibt's x-mile wohl nur noch in den Niederlanden, Frankreich und Österreich. In USA äuft x-mile unter Soltron mit Zulassung durch die US Army bzw. Nato (Stock-Number 5850-99-851-5201).
Hat jemand schon Erfahrungen gewonnen?
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Woa, Leute, jetzt hackt mal nicht so auf ihm rum. Er hat die Qualität seines Posts doch selber sehr ehrlich und selbstreflektiert beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von zumheulen
... dieses Gelaber hier ist nicht mal Bildzeitungsniveau, sorry!🙄
Aber, jetzt lasst mich mal in Ruhe mein RedBull austrinken und meine Marlboro zu Ende rauchen, damit ich mich gleich wieder in meinen Markenklamotten im Mac vor meinen Mac setzen kann.
Gruß
xc90er
175 Antworten
Zitat:
@BurnmasterDJ schrieb am 9. Oktober 2012 um 14:13:06 Uhr:
Es ist immer wieder schön von Leuten zu lesen die 650 Euro für ein absolutes Schrotttelefon wie das Spyphone fünfeinhalb ausgeben und keine 30 TEURO überhaben um das XMILE mal selbst zu testen. Fazit: Wer das benutzt ist ein Schwachmat und bei wem das etwas bringt ist ein Lügner und arbeitet für XMILE. Ich benutze es seit 4 Wochen und mein Verbrauch ging von rund 8,5 auf 7,5 Liter runter. Und zwar bei der gleichen Fahrweise. Wer das noch nicht benutzt hat, sollte sich zu dem Thema erst gar nicht äußern.Außerdem können es Neukunden im Monat Oktober versandkostenfrei bestellen. Ihr braucht es aber nicht. Zahlt ruhig immer mehr an den Pleitestaat Deutschland und die Mineralölkonzerne.
Und an die Kritiker: Ja, ich gebe es zu. Ich verdiene nebenher mit XMILE sogar Geld. Wenn Geld verdienen mit ehrlichen Produkten verboten ist, dann bleibt doch alle mit dem Hintern zu Hause.
LG
Jörg
Hallo! Ich habe Xmile jetzt getestet. Motor springt gut an wenn es kalt ist. Mein Verbrauch ging um rund 0,5 bis 1 Liter zurück. Fahre immer die gleichen Strecken und habe den Verbrauch über 4000 km getestet. Hatte den Tank auch aufmachen müssen weil die Benzinpumpe gewechselt werden mußte. Der Tank war innen sehr sauber. Tanke immer voll. Ich finde auch mein Motor zieht viel besser wie am Anfang als ich den Wagen gekauft habe. Mein Fahrzeug: Senator b 3,0 12V, 177 PS, Automatik, AHK, 245.000 km. Es stimmt, manche Leute geben viel Geld aus für Red Bull und sogenannte Markenklamotten und viel zu teure Smartphones. L.G.
bei mir wirkt es auch. Der Motor (D5) läuft jetzt auf 6 Zylinder sauber. Auch der Grip ist viel besser geworden. Zudem zickt meine Freundin weniger und wäscht das Geschirr sauberer ab.
Und das Beste: ich muss es nicht mal kaufen! Schon nur der Glaube daran wirkt Wunder.
ich tus in mein bier
seither brauch ich um 7 halbe weniger
und trotzdem ist in der letzten halbe immer ein rausch drinnen, ist mir ein rätsel
muss irgendwas feinstoffliches sein ...
Ähnliche Themen
Ihr habt doch alle keine Ahnung!😁
Wenn der Opel-Mann sagt, dass das was bringt, dann muss das doch stimmen!
Ich finde, er sollte das Mittel mal im Golf-Forum vorstellen, die armen VW-ler fühlen sich sonst benachteiligt ...😁
Ach Du heilige Scheiße....
Da fällt mir nur Star Trek ein.....
„Beam me up, Scotty! There is no intelligent life on this planet.“ 😁
Zitat:
@Hobbes schrieb am 26. Januar 2015 um 13:49:24 Uhr:
bei mir wirkt es auch. Der Motor (D5) läuft jetzt auf 6 Zylinder sauber. Auch der Grip ist viel besser geworden. Zudem zickt meine Freundin weniger und wäscht das Geschirr sauberer ab.
Und das Beste: ich muss es nicht mal kaufen! Schon nur der Glaube daran wirkt Wunder.
Hallo! Erst mal selber ausprobieren bevor du solch hirnlosen Mist schreibst..................L.G.
Zitat:
@omegac30ne schrieb am 27. Januar 2015 um 12:11:43 Uhr:
Hallo! Erst mal selber ausprobieren bevor du solch hirnlosen Mist schreibst..................L.G.
Wie selber ausprobieren - ergo trinken ? *PROST !*
Läuft Hobbes dann "runder" mit seinem kleinen 3.Standbein ?!
*pruuust* 😁 😁 😁
Aber mit einem hast Du definitiv recht :
Das ist ein hirnloser Mist.....
So Scotty- nu beam uns endlich UP! 😉
----- OVER AND OUT -----
Zitat:
@omegac30ne schrieb am 26. Januar 2015 um 12:59:00 Uhr:
Hallo! Ich habe Xmile jetzt getestet. Motor springt gut an wenn es kalt ist. Mein Verbrauch ging um rund 0,5 bis 1 Liter zurück. Fahre immer die gleichen Strecken und habe den Verbrauch über 4000 km getestet. Hatte den Tank auch aufmachen müssen weil die Benzinpumpe gewechselt werden mußte. Der Tank war innen sehr sauber. Tanke immer voll. Ich finde auch mein Motor zieht viel besser wie am Anfang als ich den Wagen gekauft habe. Mein Fahrzeug: Senator b 3,0 12V, 177 PS, Automatik, AHK, 245.000 km.
Was beweist die Sache mit dem Opel Senator? Der ist eher vorher von einem Opa sehr zahm gefahren worden. Du fährst rassiger (nehme ich an) und brauchst mehr Benzin. So bleibt die Suppe nicht zu lange im Tank stehen, was erst Korrosion auslösen kann.
Der Wagen würde auch ohne dieses "Zauberzeugs" gut anspringen (ich kenne den Opel Senator von früher), da er von Dir offenbar gepflegt wird.
Leute, Benzin oder Diesel hat eine bestimmte definierte Energie-Menge, und daran lässt sich nicht "schrauben". Nur der Wirkungsgrad des Motors lässt sich durch die Anpassung einiger Einstellungen ändern, gerade bei alten Motoren spielte das eine grosse Rolle. Ich hatte mal einen Ford Taunus 2.0. Der lief nach einiger Zeit und einer Neu-Einstellung des Motors Tacho ca. 190km/h (!), während vorher nur 165km/h möglich waren.
Egal, ob Zusätze, Magnete, Hula-Hula-Geschrei oder sonst was: Ändert nichts - ausser vielleicht an der Einstellung, sodass man u.U. unbewusst zahmer fährt (dazu gab es mal eine nette Untersuchung 😁 ).
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 27. Januar 2015 um 12:44:00 Uhr:
Leute, Benzin oder Diesel hat eine bestimmte definierte Energie-Menge, und daran lässt sich nicht "schrauben".
Ja und nein. An der Energiemenge an sich lässt sich nicht schrauben. Was aber Enzyme bewirken können, ist das Substrat (Kraftstoff) reaktionsbereiter zu machen. Inwieweit es mit den homöopathischen Dosen des xmile möglich ist Effekte zu erzielen, kann und will ich nicht beurteilen.
Aber OmegaC3One hatte ja im August letzten Jahres hier angekündigt dass er xmile testen will. Das hat er nun getan und seine Ergebnis hier mitgeteilt.
Ob die Einsparungseffekte nun am xmile liegen, oder, wie hier vermutet, Placeboeffekte durch unterbewusste andere Fahrweise greifen, mag jeder für sich entscheiden. Der Teilnehmer hat für sich Veränderungen feststellen können und das ist was für ihn zählt.
Oder fühlte sich hier irgendjemand durch seinen Bericht animiert jetzt unbedingt xmile kaufen zu wollen?
Also ich nicht. Trotzdem finde ich es gut, wenn in diesem Forum auch Erfahrungen (ohne Werbung) mitgeteilt werden. Wir sind alles mündige Bürger (hoffe ich zumindest) und sollten Meinungen der andere respektieren und unsere eigene Meinung bilden können . Ohne andere Teilnehmer zu verhöhnen.
Und im Übrigen fände ich es gut, wenn dieser Thread jetzt mal geschlossen werden kann. Es haben sich, glaube ich, beide Seiten (am Anfang) genug ausgetobt. Und für die Nachwelt ist immer noch genug Lesestoff vorhanden - ohne dass das Thema durch neue Beiträge inhaltlich gewinnen würde.
LG
Jens
Zitat:
@koettbullar schrieb am 27. Januar 2015 um 13:26:10 Uhr:
Aber OmegaC3One hatte ja im August letzten Jahres hier angekündigt dass er xmile testen will. Das hat er nun getan und seine Ergebnis hier mitgeteilt.
Ich finde es doch ein wenig übertrieben, die paar Zeilen als
Testzu werten. Es ist eine schlichte Behauptung, dass durch die Verwendung dieser Substanz in geringsten Mengen eine Ersparnis in der genannten Größenordnung eingetreten sei.
Insofern kommen wir hier wohl nicht weiter, wie auch 😁
Gruß
Hagelschaden
Ich hatte mal ein Fahrrad,
wenn man da etwas Öl auf die Kette und Luft in die Reifen tat, fuhr das auch gleich viel schneller bei gleichem Energieverbrauch.
Tropfen Öl kostete nahezu nix, Luft für die Reifen kostete gar nix.
DAS nenne ich Optimierung bei idealer Kosten-Nutzenrelation!
Dem Elch habe ich eine Packung Teebeutel, Sorte "Hol´Dir Kraft", spendiert.
Die Beutelchen gleichmässig verteilt am 5-Ender angebunden und der Bock rennt seit dem, wie eine ostafrikanische Renngazelle!
Da der 5-Zylinder nun aber aufgrund überschüssiger Kräfte etwas unrund an der Ampel lief,
habe ich noch 3 Beutel der Sorte "Innere Ruhe" dazugegeben.
Als ich nun dem Elch freien Auslauf gestattete, habe ich leider das Gefühl gehabt, dass es der Turbolader nicht mehr voll bringt.
Ich habe allerdings kostengünstig auch dieses Problem lösen können und zwar mit genau 5 Beuteln "Atme Dich frei"!
Für alle diejenigen unter uns, deren Zuheizer nicht mehr einwandfrei funktioniert,
wäre evtl. die Sorte "Innere Wärme" eine günstige Alternative!?
Wenn ich hier den "Erfahrungsbericht" des Opelaners mit diesem Zaubermittelchen XMILE lese,
dann gelüstet es mir nach einer Tasse "Träum schön (weiter)".
Derartige Berichte erzeugen in mir auch ein unbändiges Verlangen nach einer Tasse "Gesunde Abwehr"!
Edit:
Ich denke grade darüber nach,
2-3 Beutel "Muntermacher" in den Tank des Elchs zu tunken ...
Sollte doch was bringen, oder!?😁
Ich persönlich halte von so Tankzusätzen in der Art nicht viel, aber wenn jemand daran glaubt, dann soll er es und Glaube versetzt ja manchmal Berge heißt es in einer Redewendung.
Ich versteh den Nutzwert von diesen Produkten nicht ganz; angenommen es hilft wirklich - ich kippe mir den Zusatz welcher x Euro kostet zum Kraftstoff, spare dann tatsächlich ein wenig Treibstoff, wieviel habe ich denn dann unterm Strich gespart? Vermutlich nichts, also unnötig.
Du schreibst es doch selber:
Der Glaube versetzt Berge!
Gemeint sind die Berge an Kohle,
die von den Käufern in die Taschen der Hersteller / Verkäufer der Mittelchen wandern.
Zitat:
@koettbullar schrieb am 27. Januar 2015 um 13:26:10 Uhr:
Ja und nein. An der Energiemenge an sich lässt sich nicht schrauben. Was aber Enzyme bewirken können, ist das Substrat (Kraftstoff) reaktionsbereiter zu machen. Inwieweit es mit den homöopathischen Dosen des xmile möglich ist Effekte zu erzielen, kann und will ich nicht beurteilen.Zitat:
@Owlmirror schrieb am 27. Januar 2015 um 12:44:00 Uhr:
Leute, Benzin oder Diesel hat eine bestimmte definierte Energie-Menge, und daran lässt sich nicht "schrauben".
Enzyme bringen bei Öl nichts - und Hormone auch nicht (bzl. der homöopathischen Dosen). Jeder Chemiker wird Euch bestätigen, dass das nicht funktioniert.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 28. Januar 2015 um 20:02:08 Uhr:
Du schreibst es doch selber:
Der Glaube versetzt Berge!Gemeint sind die Berge an Kohle,
die von den Käufern in die Taschen der Hersteller / Verkäufer der Mittelchen wandern.
😁