Kraftstoff immer teurer...
Wann ist bei Euch die Schmerzgrenze erreicht...also dann, wenn 100%ig aufs Auto verzichtet wird....es deswegen verkauft wird, außer diejenigen, die den Sprit über die Tankarte vom Arbeitgeber finanziert oder subventioniert wird.
Also bei mir wären es die 2€, die ich mir als Grenze gesetzt habe...dann macht es keinen Spaß mehr!
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke immer für 50 Euro. Ich merke keine Preissteigerung.
132 Antworten
Ich "muss wirklich nicht auf jeden Cent" gucken, aber was da abgeht ist mittlerweile echt der Hammer.
Ich hab leider Autos, die wie die Löcher saufen, alles Benziner und wenn ich mir anschaue, was ich da nur an Spritkosten momentan in nur einem Monat habe, da lebt eine normale 4-köpfige Familie im Monat von.
Deswegen bin ich unter anderem jetzt zumindest mit einem Auto vernünftiger geworden und auf einen Diesel umgeschwenkt, der angeblich relativ wenig Sprit verbrauchen soll. Wenn es schon Elektroautos geben würde, die halbwegs an die "Lebensqualität" eines Verbrenners kommen würden, wäre ich auch nicht abgeneigt gewesen. Leider ist der alltägliche Gebrauch mit so einem "exotischen" Antriebskonzept momentan noch nicht wirklich ausgereift.
Ich hatte mich sogar kurz mal für den Ampera interessiert. Optisch find ich den jetzt nicht so scheis*e 😁 und auch sonst, ist das Konzept nicht schlecht. Allerdings geht die Vmax mit 160 km/h für mich mal gar nicht. Schade Opel, der Weg ist nicht schlecht, aber da fehlt noch etwas.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ich "muss wirklich nicht auf jeden Cent" gucken, aber was da abgeht ist mittlerweile echt der Hammer.
Ich hab leider Autos, die wie die Löcher saufen, alles Benziner und wenn ich mir anschaue, was ich da nur an Spritkosten momentan in nur einem Monat habe, da lebt eine normale 4-köpfige Familie im Monat von.
Wenn Du mehr Autos hast wie der, der unter Deinem Namen steht, dann wundert mich das nicht.
Mit dem was der auf 100km verbraucht fahren andere Autos 200km 😁
Und wieso leider? Hast Du Dir die Autos nicht selber ausgesucht?
Zitat:
Deswegen bin ich unter anderem jetzt zumindest mit einem Auto vernünftiger geworden und auf einen Diesel umgeschwenkt, der angeblich relativ wenig Sprit verbrauchen soll.
Angeblich?
Ist es nicht so, oder hast Du noch nicht getankt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn Du mehr Autos hast wie der, der unter Deinem Namen steht, dann wundert mich das nicht.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ich "muss wirklich nicht auf jeden Cent" gucken, aber was da abgeht ist mittlerweile echt der Hammer.
Ich hab leider Autos, die wie die Löcher saufen, alles Benziner und wenn ich mir anschaue, was ich da nur an Spritkosten momentan in nur einem Monat habe, da lebt eine normale 4-köpfige Familie im Monat von.
Mit dem was der auf 100km verbraucht fahren andere Autos 200km 😁
Und wieso leider? Hast Du Dir die Autos nicht selber ausgesucht?
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Angeblich?Zitat:
Deswegen bin ich unter anderem jetzt zumindest mit einem Auto vernünftiger geworden und auf einen Diesel umgeschwenkt, der angeblich relativ wenig Sprit verbrauchen soll.
Ist es nicht so, oder hast Du noch nicht getankt?MfG
Ne Torti, der Diesel ist bestellt, der kommt erst noch.
Der Cayman S geht sogar noch (in der Stadt 12,5-14 Liter) BAB zwischen 11-30 Liter, viel schlimmer ist mein Focus RS, der säuft in der Stadt 14-18 Liter und bei Vollgas gerne auch mal ü35...
Sicher haben diese Autos ihren Reiz und machen tierisch Spaß, wenn Du aber mal 600 km am Stück fahren musst und nur noch den Tankrüssel in der Hand hast und keine Kilometer abreißen kannst, weil Du halt immer tanken musst und dann pro Tankfüllung auf der BAB teils über 100 Euro hinblättern mußt..ist das irgendwann echt nicht mehr lustig.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ne Torti, der Diesel ist bestellt, der kommt erst noch.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Angeblich?
Ist es nicht so, oder hast Du noch nicht getankt?
Tort
ybitte, soviel Zeit muss sein 😉
Zitat:
Der Cayman S geht sogar noch (in der Stadt 12,5-14 Liter) BAB zwischen 11-30 Liter, viel schlimmer ist mein Focus RS, der säuft in der Stadt 14-18 Liter und bei Vollgas gerne auch mal ü35...
Der Stadtverbrauch vom Cayman überrascht mich jetzt, da hätte ich mit deutlich mehr gerechnet.
Zitat:
Sicher haben diese Autos ihren Reiz und machen tierisch Spaß, wenn Du aber mal 600 km am Stück fahren musst und nur noch den Tankrüssel in der Hand hast und keine Kilometer abreißen kannst, weil Du halt immer tanken musst und dann pro Tankfüllung auf der
BAB teils über 100 Euro hinblättern mußt..ist das irgendwann echt nicht mehr lustig.
Naja, ist doch klar dass man bei solchen Motorisierungen einen kleinen Expressbonus zahlen muss.
Über 100€ kommt man doch mittlerweile mit einem 60 l Tank, das schafft jeder Mittelklassewagen.
MfG
Ähnliche Themen
Die Schmerzgrenze ist schon überschritten!
Aber solange es noch die IDIOTEN gibt bei X tanken und dreihundert Meter zuvor gab es den Sprit 8 Ct. günstiger, solange ändert sich nichts!
Bin der Meinung alle Markentankstellen zu boykottieren, dass würde etwas bringen! Kein Aral, Shell, Esso und Jet mehr tanken! Ja auch kein Jet, sind ja immer 1 Ct. günstiger. aber diese 4 Marken beherrschen den deutschen Markt.
Meinen W140 hatte ich letzte Woche getankt! 160 EURO!😁
Selbst bei meinen W204 Diesel bin ich mittlerweile bei 85 EURO angekommen!😠 SEUFZ!
Gruß
Jens
Torty, 😉
ja, nur bei einem normalen Mittelklassewagen fährst du mit diesem Tank aber auch ca. 600 km in der Regel.. ^^ Ich muss aber bei den Kisten teils alle 150-180km tanken, rechne mal hoch.. ^^ natürlich nur, wenn ich den Schieber richtig aufmache... nachts etc...
Sicher ist mir das vorher klar gewesen, nur mittlerweile ist das schon ein extrem teures Vergnügen geworden.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Wenn Du mehr Autos hast wie der, der unter Deinem Namen steht, dann wundert mich das nicht.
Mit dem was der auf 100km verbraucht fahren andere Autos 200km 😁
Und wieso leider? Hast Du Dir die Autos nicht selber ausgesucht?
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ne Torti, der Diesel ist bestellt, der kommt erst noch.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Angeblich?
Ist es nicht so, oder hast Du noch nicht getankt?MfG
Der Cayman S geht sogar noch (in der Stadt 12,5-14 Liter) BAB zwischen 11-30 Liter, viel schlimmer ist mein Focus RS, der säuft in der Stadt 14-18 Liter und bei Vollgas gerne auch mal ü35...
Sicher haben diese Autos ihren Reiz und machen tierisch Spaß, wenn Du aber mal 600 km am Stück fahren musst und nur noch den Tankrüssel in der Hand hast und keine Kilometer abreißen kannst, weil Du halt immer tanken musst und dann pro Tankfüllung auf der BAB teils über 100 Euro hinblättern mußt..ist das irgendwann echt nicht mehr lustig.Cu
Frank
also mein kumpel sein Focus RS fährt in der stadt zwischen 10 und 12 liter gibst du bei jeder ampel vollgas????? das du auf die 14-18 liter kommst?
und wenn dir der sprit zu teuer ist such doch nach alternativ wie zb. eine gasanlage in deine schluckspechte. zumindest gasumstellung in der stadt. wenn du auf der AB vollgas geben willst schaltest du eben auf benzin um.
das schon die umwelt und dein geldbeutel.
Zitat:
Original geschrieben von ipthom
"Kost' Benzin auch 3 Mark 10 - scheißegal, es wird schon geh'n. Ich will Spaß!" Das hat Markus Anfang der 80er Jahre zur Zeit der Neuen Deutschen Welle gesungen. Und, jetzt sind wir schon drüber. 3,10DM sind ja wohl ungefähr 1,55€. Und der Autoverkehr hat zugenommen. Auch Elektroautos sind nur bedingt eine Alternative. Du fährst nicht mehr oder seltener an die Tanke (bei Hybridlösungen), dafür ist Deine monatliche Energierechnung DEUTLICH höher. Ist das ökologischer? Ich denke auch nicht. Wie hoch ist denn der Anteil regenerativer Energien am Gesamtmix? In Deutschland doch wohl verschwindend gering. Die Skandinavier könnten das mit gutem Gewissen tun. Ich glaube Norwegen bezieht seine Energie zu 70% aus Wasserkraft. Autofahren bleibt teuer und wird noch teurer werden, aber was will denn ein Großteil machen, wenn Du außerhalb der Metropole wohnst und täglich eine Fahrstrecke von zig Kilometern hast?
Ich habe das Glück, eine Tankkarte vom Arbeitgeber zu haben, dafür muß ich aber auch steuerlich einiges abdrücken. Die Subvention hält sich also in Grenzen. Dieser Vergleich hinkt gewaltig, da ich geschäftlich auf den Wagen angewiesen bin und nur für meine PRIVATfahrten bezahlen muß bzw. steuerlich belangt werde. Und der Anteil ist sehr gering, gemessen an den Gesamtkilometern.
Nein 3,10 DM 1980 sind nicht ungefähr 1,55 Euro heute, sondern deutlich mehr. Wenn man von einer deurchschnittlichen Inflationsrate von 2,6% ausgeht so kommt man wohl zum Ergebnis dass 3,10 DM damals so viel waren wie heute knapp 3 Euro und soweit sind wir an der Zapfsäule noch lange nicht.
Und wenn ich hier lese, dass manch einer denkt wir würden eventuell noch dieses Jahr auf einen Literpreis von 2 Euro kommen, dann weiß ich auch nicht.
Das dauert, wenn man die Inflation berücksichtigt, sicher noch 10 bis 15 Jahre.
Und seht es doch mal positiv:
Wenn immer weniger Leute tanken können, dann sind die Straßen endlich wieder frei 😁
Grüße von Commander, der die Entwicklung als keine Katastrophe ansieht
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Und wenn ich hier lese, dass manch einer denkt wir würden eventuell noch dieses Jahr auf einen Literpreis von 2 Euro kommen, dann weiß ich auch nicht.
Das dauert, wenn man die Inflation berücksichtigt, sicher noch 10 bis 15 Jahre.
Was hat denn der Spritpreis mit der Inflation zu tun?
Als ich mir im November 2010 die C-Klasse gekauft habe, hab ich für 1,36€ getankt. Jetzt sind es locker 30 Cent mehr. Unwesentlich mehr als 2,6%.
MfG
Ahne Shake*,
jetzt nicht so eine Diskussion, jeder hat ein anderes Streckenprofil und bis der Kübel warm ist, muss ich ihn schon fast wieder ausmachen. Das passt schon und hat mit Vollgas an einer Ampel garantiert nichts zu tun.
Und ja, sobald ich eine andere Strecke fahre, mit sagen mir mal mehr Landstraßenanteil, ja, dann geht der Verbrauch auch etwas runter und pendelt sich auf 10-13,5 Liter ein. Da ich aber nun mal anders fahren muss, ist er halt so hoch, dazu kommt noch ein Tuning, welches den Verbrauch auch noch mal negativ beeinflusst...
Wer allerdings einen Focus RS und ich hoffe wir reden von dem letzten RS, dem 5 Zylinder mit 10 Liter in der Stadt fährt hat meinen höchsten Respekt oder mein Mitleid...denn mit 10 Liter fährt er extrem unter der Werksangabe für den Stadtverbrauch...
Angaben aus einem ADAC-Test:
Mit einem Durchschnittverbrauch von 10,0 l/100km kann der RS
erwartungsgemäß beim ADAC-EcoTest nicht u?berzeugen. Der
ermittelte CO2-Ausstoß von 232 g/km sorgt fu?r einen mageren Punkt
in diesem Kapitel. In der Stadt sind 14,8 l, auf der Landstraße 7,6 l
und auf der Autobahn 9,7 l pro 100 km.
und dann streichelst Du das Gas nur...
Cu
Frank
Markus sang damals von 2,10 DM, irgendwann hat er den Text auf 3,10 geändert um ihn den gestiegenen Preisen anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Was hat denn der Spritpreis mit der Inflation zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Und wenn ich hier lese, dass manch einer denkt wir würden eventuell noch dieses Jahr auf einen Literpreis von 2 Euro kommen, dann weiß ich auch nicht.
Das dauert, wenn man die Inflation berücksichtigt, sicher noch 10 bis 15 Jahre.Als ich mir im November 2010 die C-Klasse gekauft habe, hab ich für 1,36€ getankt. Jetzt sind es locker 30 Cent mehr. Unwesentlich mehr als 2,6%.
MfG
Ja was hat der Preis wohl mit einer Inflation zu tun? Hmmmm, mal scharf nachdenken..Ach, richtig:
Man muss die Inflation schon berücksichtigen, wenn man mehrere Preise, also Preise aus unterscheidlichen Jahren miteinander vergleicht. Ansonsten kann man nur eine Aussage über den absoluten Preisanstieg, nicht aber über den relativen Preisanstieg, welcher viel interessanter ist, treffen.
Schön, wenn man du mal eine Quelle bemühen würdest, würde dir auffallen, dass der Benzinpreis im Nov. 2010 auffallend günstig war (im Schnitt 1,395 Euro) aber schon im Folgemonat auf durchschnitlich 1,464 Euro angestiegen ist. Im Dez. 2011 (also 1 Jahr später) lag der Benzinpreis bei durchschnitlich 1,519 Euro.
Wenn man nun eine Inflationsrate von 2,6 % annimt, so beträgt der reale Preisanstieg 0,01693 Euro oder 1,15%.
Dies halte ich für eine normale Schwankung im Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Aber solange es noch die IDIOTEN gibt bei X tanken und dreihundert Meter zuvor gab es den Sprit 8 Ct. günstiger, solange ändert sich nichts!Bin der Meinung alle Markentankstellen zu boykottieren, dass würde etwas bringen! Kein Aral, Shell, Esso und Jet mehr tanken!
lauthals ueber idiotismus zu schwadronieren um gleichzeitig davon auszugehen, dass der sprit an anderen saeulen vom mann im mond geliefert wird, sieht auch nicht unbedingt nach sonne im hirn aus 😉
gruesse vom doc
Sprit wird immer teurer, was habt ihr denn gedacht? Aufregen bringt hier gar nix. Wenn manche Leute ihre Mobilität daran festmachen, 20 km fahren zu müssen um z.b. billig Butter oder Rasensammen kaufen zu müssen oder anders...die Mieten-Kaufpreise für Wohnungen, Häuser sind mir in der Nähe der Arbeit zu hoch...auf dem Land ist es billiger...sehen eines nicht...Erdöl ist endlich und das wirkt sich immer auf den Preis aus...auf lange sicht rechnet sich vielleicht doch der höhere Miet-Kaufpreis einer Wohnung oder Hauses.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Es geht nicht darum...in Österreich kostet der Sprit weniger, das Preisgefüge möchte ich auch hier in Deutschland. Dort gibt es andere Steuerregelungen.
Ärgerlich ist es im Jedenfall...da der Autofahrer die Mehrkosten nicht weiter geben kann dennnoch ist es nur eine logische Entwicklung.
Gruss
Als ich 1967 mein erstes Auto hatte kostete 1 Liter Benzin rund 0,30 Euro (0,58 DM).
Mein Nettogehalt als Kfz-Mechaniker betrug ca. 310 Euro (600DM)
Mein Auto (VW-Käfer) verbrauchte gut 11-12l/100km also 3,60 Euro auf 100km bzw. rund 1,2% meines Nettoeinkommens.
Heute kostet 1 Liter Benzin ca. 1,65 Euro. Mein Nettogehalt heute als 19/20Jähriger Kfz.-Mechatroniker 1.540 Euro(?*)
Ein vergleichbares Auto (Golf 1,4l) verbraucht heute 6l/100km also 9,90 Euro auf 100km bzw. rund 0,64% meines Nettoeinkommens.
Benzin war also 1967 am Verhältnis Kaufkraft und Verbrauch gemessen gegenüber 2012 doppelt so teuer.
Bei gleichem Verbrauch ergäbe sich immer noch ein Verhältnis von nahezu 1:1.
Jedenfalls für einen Kfz-Mechaniker/Mechatroniker.
Richtig gerechnet? Richtige Zahlen? Wenn nicht, bitte korrigieren.
Für andere Berufsgruppen mag es natürlich Abweichungen geben.
?*: Gehalt lt. Internetrecherche