Kraftfahrtbundesamt nimmt Stellung zum "Bremsproblem"

Audi S5 8T & 8F

Da mir der Weg über und die Diskussionen mit Audi und den Werkstätten zu aufwändig erscheint, habe ich mich jetzt an die Abteilung Produktsicherheit des KBA gewendet. Dem Mitarbeiter dort war das Problem bisher nicht bekannt. Es hat sich demnach noch niemand damit an die Behörde gewandt. Das will ich jetzt mal tun.

In einem ersten Gespräch hat man mir mitgeteilt, dass für das Eingreifen des KBA eine Gefährdung nachweisbar sein muss. Dabei reicht es nicht, wenn ein einzelner beim Bremsen feuchte Finger bekommt. Auch ist es dem Hersteller überlassen, wie er dafür sorgt, dass niemand gefährdet wird. Das bedeutet, dass Audi zunächst mal unsichere Fahrwerke/Bremsen bauen darf, wenn anschließend die Sicherheit über das serienmäßige ESP hergestellt wird. Und da die Wandlung einiger Owners allein noch kein Schuldeingeständnis seitens des Herstellers ist, brauchen wir erst Unfälle, Verletzte und Tote.

Oder eine größere Anzahl von Betroffenen, die in dem Verhalten eine Gefährdung sehen. Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft. Alle hier gesammelten relevanten Informationen gehen an das KBA und werden von denen mit Audi diskutiert. Wer damit einverstanden ist, schickt mir bitte per PN folgende Daten:

- Motor/Getriebe
- Fahrgestellnummer
- Vollständige Adresse und Telefonnummer
- Beschreibung des Problems oder Vorfalls, ggf. Schäden
- persönliche Einschätzung: Lag eine Gefährdung vor
- derzeitiger Status (von keine Aktivität bis gewandelt)
- Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten durch das KBA

Achtung: Es geht hier ausschließlich um den A5 oder S5!

Bitte zahlreich teilnehmen. Es ist keine Garantie, aber ein anderer Weg, vielleicht schneller etwas zu bewegen. Hier war doch mal ein Holländer (oder so), der beim Bremsen einen Abflug in den Greben gemacht hat. Wer war das noch?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Da mir der Weg über und die Diskussionen mit Audi und den Werkstätten zu aufwändig erscheint, habe ich mich jetzt an die Abteilung Produktsicherheit des KBA gewendet. Dem Mitarbeiter dort war das Problem bisher nicht bekannt. Es hat sich demnach noch niemand damit an die Behörde gewandt. Das will ich jetzt mal tun.

In einem ersten Gespräch hat man mir mitgeteilt, dass für das Eingreifen des KBA eine Gefährdung nachweisbar sein muss. Dabei reicht es nicht, wenn ein einzelner beim Bremsen feuchte Finger bekommt. Auch ist es dem Hersteller überlassen, wie er dafür sorgt, dass niemand gefährdet wird. Das bedeutet, dass Audi zunächst mal unsichere Fahrwerke/Bremsen bauen darf, wenn anschließend die Sicherheit über das serienmäßige ESP hergestellt wird. Und da die Wandlung einiger Owners allein noch kein Schuldeingeständnis seitens des Herstellers ist, brauchen wir erst Unfälle, Verletzte und Tote.

Oder eine größere Anzahl von Betroffenen, die in dem Verhalten eine Gefährdung sehen. Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft. Alle hier gesammelten relevanten Informationen gehen an das KBA und werden von denen mit Audi diskutiert. Wer damit einverstanden ist, schickt mir bitte per PN folgende Daten:

- Motor/Getriebe
- Fahrgestellnummer
- Vollständige Adresse und Telefonnummer
- Beschreibung des Problems oder Vorfalls, ggf. Schäden
- persönliche Einschätzung: Lag eine Gefährdung vor
- derzeitiger Status (von keine Aktivität bis gewandelt)
- Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten durch das KBA

Achtung: Es geht hier ausschließlich um den A5 oder S5!

Bitte zahlreich teilnehmen. Es ist keine Garantie, aber ein anderer Weg, vielleicht schneller etwas zu bewegen. Hier war doch mal ein Holländer (oder so), der beim Bremsen einen Abflug in den Greben gemacht hat. Wer war das noch?

Andreas

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hey Jungs, Danke für die netten PMs!

Zurück zum Thread: Ich glaube wirklich, daß man am weitesten mit Freundlichkeit kommt, auch bei Audi.

Ansonsten - siehe meine PM Antworten.

Grüße, apogee

So ihr,
ich fahre meinen a5 jetzt seit Oktober, habe die wochen und Monate während ich auf dieses auto gewartet habe natürlich auch den "stand der technik..."thread verfolgt und mir damals schon häufiger die Frage gestellt, wie leute in einer normales Situation eine Notsituation simulieren und jenseits der 200 vollen brett auf die Bremse treten. 250 Fahre ich nur, wenn die Bahn frei ist und ich nicht mit plötzlichem sehr starken Bremsen rechnen muss. Und jetzt erzählt mir bitte nicht, dass es Hersteller gibt die 250 in einer Notsituation besser bremsen als Audi. Kann sein, schön für den Herrsteller. Alleine wenn ich mir die Geschwindigkeit und die Kräfte vorstelle die da auftreten, habe ich (wie gesagt ich!!! vollstes Verständnis dafür, das ein Auto nicht so sauber bremst, wie bei 50 in der Innenstadt. Jenseits der 200 fährt niemand mit Sinn und Verstand bei einer Vollen Bahn und beschwert sich dann bitte noch das er unter umständen in gefährlich Situationen kommt...

Alleine das geht mir nicht in den Kopf - Tut auch nichts zur Sache Aber:...

Ich finde es gut, wenn sich Leute dieser Problematik annehmen (auch wenn sie für mich wie oben beschrieben nur äußerst begrenzt nachvollziehbar ist). Auch wenn ich das definitiv nicht testen werde und hoffe, sollte man etwas finden, das korrigiert wird. Bisher hatte ich keine Probleme dieser Art. Fahre aber auch dementsprechend 😉

Hi Chris, das hatten wir schon mehrfach...

wenn Dein 5er betroffen ist, merkst Du es auch bei 160 -180 und "nur" starkem Bremsen, nicht Vollbremsen. Ausbrechen nach rechts, beim Loslassen der Bremse Aufschaukeln... auch in "S5 was bisher so auffällt" lang und breit beschrieben + diskutiert.

Und, JA, es geht viel besser: mein erster S5 kam nach Test + Reparatur in I. für ein paar Wochen zurück zu mir, war dann ok, genau wie mein 2ter S5 (255/19 Zoll), der auf der Dolomitentour und auf der AB schlichtweg perfekt war/ist (265/20Zoll). Mittlerweile knapp 10000 damit gefahren, in jeder Lage einfach super.

Grüße, apogee

Hallo !
Ich habe gestern nach langer Forumsabstinenz meine negativ Erfahrung zum Thread Audi "S5 Probleme ohne Ende" geschildert und lese heute den höchst interessanten Thread von Twinni "KBA etc...".
Ich finde den Vorschlag von Twinni sehr lobenswert, über das KBA zu einer Lösung zu kommen, befürchte aber, das das ganze wie das "Hornberger Schießen" ausgehen wird.

Ich habe zwar noch keine Unregelmäßigkeiten beim Bremsen bemerkt aber andere Probleme, wie im o.g. Thread erwähnt.

Lange Rede kurzer Sinn: Wie wäre es, Twinni, und Rest der Truppe, wenn man den nötigen Druck auf Audi über die Presse ausüben würde ?

Gefährdungen, Probleme und Reaktionen von Audi sammeln und die Redaktionen von diversen Automagazinen und/oder TV Sendern kontaktieren.
Wäre doch ein Versuch wert; das Auto war einfach zu teuer und zu neu, um soviele Fehler stillschweigend zu akzeptieren.
Gruß FADEC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


So ihr,
ich fahre meinen a5 jetzt seit Oktober, habe die wochen und Monate während ich auf dieses auto gewartet habe natürlich auch den "stand der technik..."thread verfolgt und mir damals schon häufiger die Frage gestellt, wie leute in einer normales Situation eine Notsituation simulieren und jenseits der 200 vollen brett auf die Bremse treten. 250 Fahre ich nur, wenn die Bahn frei ist und ich nicht mit plötzlichem sehr starken Bremsen rechnen muss. Und jetzt erzählt mir bitte nicht, dass es Hersteller gibt die 250 in einer Notsituation besser bremsen als Audi. Kann sein, schön für den Herrsteller. Alleine wenn ich mir die Geschwindigkeit und die Kräfte vorstelle die da auftreten, habe ich (wie gesagt ich!!! vollstes Verständnis dafür, das ein Auto nicht so sauber bremst, wie bei 50 in der Innenstadt. Jenseits der 200 fährt niemand mit Sinn und Verstand bei einer Vollen Bahn und beschwert sich dann bitte noch das er unter umständen in gefährlich Situationen kommt...

Alleine das geht mir nicht in den Kopf - Tut auch nichts zur Sache Aber:...

Ich finde es gut, wenn sich Leute dieser Problematik annehmen (auch wenn sie für mich wie oben beschrieben nur äußerst begrenzt nachvollziehbar ist). Auch wenn ich das definitiv nicht testen werde und hoffe, sollte man etwas finden, das korrigiert wird. Bisher hatte ich keine Probleme dieser Art. Fahre aber auch dementsprechend 😉

Hi Chris,

es wurde ja schon erwähnt, dass es auch bei niedrigern Geschwindigkeiten und nicht Notbremsungen das Problem auftreten kann.

Das würde aber bedeuten, dass man mit diesem Fahrzeugtyp, jedenfalls mit einigen Examplaren davon, nur schneller als ca. 160km/h fahren kann, wenn man die örtliche Ordnungsmacht davon überzeugen kann, mal kurz für einen die BAB zu sperren. Andernfalls ist immer damit zu rechnen, dass man stark abbremsen muss, auch wenn sich Wochentags in der Nacht nur drei Autos pro 5 Kilometer auf einer 8-spurigen (4 pro Fahrtrichtung) BAB befinden. Falls dies unwahrscheinlich klingen sollte, ich musste bei den oben genannten Umständen schon eine Notbremsung durchführen. War nicht lustig...

Viele Grüsse,
Fahrzeuglenker

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


So ihr,
ich fahre meinen a5 jetzt seit Oktober, habe die wochen und Monate während ich auf dieses auto gewartet habe natürlich auch den "stand der technik..."thread verfolgt und mir damals schon häufiger die Frage gestellt, wie leute in einer normales Situation eine Notsituation simulieren und jenseits der 200 vollen brett auf die Bremse treten. 250 Fahre ich nur, wenn die Bahn frei ist und ich nicht mit plötzlichem sehr starken Bremsen rechnen muss. Und jetzt erzählt mir bitte nicht, dass es Hersteller gibt die 250 in einer Notsituation besser bremsen als Audi. Kann sein, schön für den Herrsteller. Alleine wenn ich mir die Geschwindigkeit und die Kräfte vorstelle die da auftreten, habe ich (wie gesagt ich!!! vollstes Verständnis dafür, das ein Auto nicht so sauber bremst, wie bei 50 in der Innenstadt. Jenseits der 200 fährt niemand mit Sinn und Verstand bei einer Vollen Bahn und beschwert sich dann bitte noch das er unter umständen in gefährlich Situationen kommt...

Alleine das geht mir nicht in den Kopf - Tut auch nichts zur Sache Aber:...

Ich finde es gut, wenn sich Leute dieser Problematik annehmen (auch wenn sie für mich wie oben beschrieben nur äußerst begrenzt nachvollziehbar ist). Auch wenn ich das definitiv nicht testen werde und hoffe, sollte man etwas finden, das korrigiert wird. Bisher hatte ich keine Probleme dieser Art. Fahre aber auch dementsprechend 😉

Hallo, gehts noch?!?

Wenn ich ein Auto auf die Menschheit loslasse, das 250 fährt, dann muß ich sicherstellen, daß die Bremsen top sind! Ansonsten --> Kamikaze

Zitat:

Original geschrieben von FADEC


Hallo !
Ich habe gestern nach langer Forumsabstinenz meine negativ Erfahrung zum Thread Audi "S5 Probleme ohne Ende" geschildert und lese heute den höchst interessanten Thread von Twinni "KBA etc...".
Ich finde den Vorschlag von Twinni sehr lobenswert, über das KBA zu einer Lösung zu kommen, befürchte aber, das das ganze wie das "Hornberger Schießen" ausgehen wird.

Ich habe zwar noch keine Unregelmäßigkeiten beim Bremsen bemerkt aber andere Probleme, wie im o.g. Thread erwähnt.

Lange Rede kurzer Sinn: Wie wäre es, Twinni, und Rest der Truppe, wenn man den nötigen Druck auf Audi über die Presse ausüben würde ?

Gefährdungen, Probleme und Reaktionen von Audi sammeln und die Redaktionen von diversen Automagazinen und/oder TV Sendern kontaktieren.
Wäre doch ein Versuch wert; das Auto war einfach zu teuer und zu neu, um soviele Fehler stillschweigend zu akzeptieren.
Gruß FADEC

Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Aber ich möchte eine Lösung auf objektivem Niveau erreichen. Wenn ich die Wahl zwischen KBA, Autozeitung und Fernsehen habe, dann erscheint mir ersteres als die solideste Lösung. Wenn ich das mal so ausdrücken darf. 😉

In erster Linie geht es mir auch darum, eine Lösung mit geringem Aufwand zu erzielen. Daher möchte ich zunächst nur diesen einen Weg verfolgen. Parallel werde ich noch versuchen, einen Ansprechpartner direkt in Ingolstadt zu finden. Die Chance sollte Audi haben.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


So ihr,
ich fahre meinen a5 jetzt seit Oktober, habe die wochen und Monate während ich auf dieses auto gewartet habe natürlich auch den "stand der technik..."thread verfolgt und mir damals schon häufiger die Frage gestellt, wie leute in einer normales Situation eine Notsituation simulieren und jenseits der 200 vollen brett auf die Bremse treten. 250 Fahre ich nur, wenn die Bahn frei ist und ich nicht mit plötzlichem sehr starken Bremsen rechnen muss. Und jetzt erzählt mir bitte nicht, dass es Hersteller gibt die 250 in einer Notsituation besser bremsen als Audi. Kann sein, schön für den Herrsteller. Alleine wenn ich mir die Geschwindigkeit und die Kräfte vorstelle die da auftreten, habe ich (wie gesagt ich!!! vollstes Verständnis dafür, das ein Auto nicht so sauber bremst, wie bei 50 in der Innenstadt. Jenseits der 200 fährt niemand mit Sinn und Verstand bei einer Vollen Bahn und beschwert sich dann bitte noch das er unter umständen in gefährlich Situationen kommt...

Alleine das geht mir nicht in den Kopf - Tut auch nichts zur Sache Aber:...

Ich finde es gut, wenn sich Leute dieser Problematik annehmen (auch wenn sie für mich wie oben beschrieben nur äußerst begrenzt nachvollziehbar ist). Auch wenn ich das definitiv nicht testen werde und hoffe, sollte man etwas finden, das korrigiert wird. Bisher hatte ich keine Probleme dieser Art. Fahre aber auch dementsprechend 😉

Hallo, gehts noch?!?

Wenn ich ein Auto auf die Menschheit loslasse, das 250 fährt, dann muß ich sicherstellen, daß die Bremsen top sind! Ansonsten --> Kamikaze

Hallo gehts noch?! Schwachkopf! Nix verstanden! Nochmal lesen und gut is! Egal welcher A5 ist bei 250einfach am Grenzbereich angekommen, dann muss ich beim äußerst überdurchschnittlichem starken bremsen mit grenzwertigem Bremsverhalten rechnen. Punkt! Und wenn deine Schlürre bei 250 von einer spur auf die andere rutscht (ohne bremsen) und sich beim bremsen nahezu 5x überschlägt, dann musst du entweder mit mehr weitsicht, oder langsamer fahren...

Nochmal: Die paar Fälle tuen mir wirklich leid, aber niemand, wirklich niemand kann verlangen, dass sich bei der Geschwindigkeit und den Kräften die da wirken (IM GRENZBEREICH jedes A5!!!) das bremsen wie in der Stadt von statten geht. Es ist halt kein Supersportler - ich habe fertig!

edit: Die Bremsen sind ja Top! so wie ich das lese liegt es ja an der balance...

edit edit: komsich: nur anhand deines nicks, glaube ich deinen fahrstil zu kennen 😁 biste nu rennfahrer, oder kannste nur auf straße schnell gradeaus? 😉

So, ich ziehe mich jetzt hiermit hier zurück - rege mich zu sehr auf und bevor ich noch ärger bekomme, lass ich euch mal machen!

Alleine das Signal, dass das Feedback entgegen des anderes Threads sehr gering ist, zeigt mir, dass es ja nicht so schlimm sein kann (einzelfälle u.U. ausgenommen)

Ich habe mich ja bisher rausgehalten, aber sorry, bei so einer verbalen Gonorrhöe muss ich nun doch kurz eine Lanze für den Twinni brechen!

chris83bs, ich war mit (vermuteten) 25 geistig wohl etwas weiter als du, insofern konnte ich an mich halten und damals schon differenzierter reflektieren als es dir offensichtlich möglich ist. Ich hatte das Bremsproblem auch, musste aber auch die Erfahrung machen, dass Menschen ohne dieses Problem sich schwer tun, es zu verstehen. Aber sei`s drum. Du hast es nicht, du verstehst es nicht, also geh woanders spielen.

Twinni, ich hatte dich ja gewarnt. 😉

Bin hier dann eh weg, also schonmal ciao an alle!

Die Diskussionen über die Ursachen und mögliche Lösungen hatten wir doch schon wo anders geführt. Ich brauche nur Fakten, und die möglichst detailiert und per PN.

Wenn hier weiter gestritten und gelabert wird, lasse ich den Thread zumachen. 😠

Andreas

Ich finde den Aktionismus von Twinni sehr gut.
Bisher fahre ich noch nen A4, daher kann ich zum Problem an sich nichts beitragen.
Lese hier jedoch sehr interessiert mit, weil in diesem Jahr ein A5 ansteht.
Und man muß ja nicht solange warten, bis sich einer tot fährt, wie damals beim TT.

@ chris83bs
Mein kurzer Kommentar weiter oben war nicht böse gemeint, sollte nur meinen Unmut über deinen geistigen Dünnpfiff verdeutlichen.
Deine Aussage ist wohl angekommen; klar ist das Bremsverhalten bei langsamen Geschwindigkeiten anders als bei hohen.
Das man, wenn man nicht angepasst oder im Grenzbereich fährt, sich und andere in Gefahr bringen kann, weil man möglicherweise sein Auto nicht mehr unter Kontrolle hat, ist auch klar.
Was das jedoch mit dem Thema zu tun hat, habe ich, auch nach deiner Verbalattacke, nicht erkennen können, ist mir aber auch egal.

Soviel noch von meiner Seite, werde mich jetzt wieder raushalten und aufs Mitlesen in diesem Thema beschränken.

Wäre super, wenn etwas bei der Aktion von Twinni rauskommen würde!

@ Vollgasfuzzi:

Aber eigentlich wolltest du doch Twinni nichts unterstellen, oder ?

Aktionismus (Formulierung in Wikipedia):
"Der Vorwurf Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Überforderung zu vermeiden oder zu vertuschen".

@ chris:
Dir sei dringendst dazu geraten, das Bremsverhalten deines A5 zu testen. In Bedingungen, in denen garantiert jedwede Gefahr für das Umfeld ausgeschlossen werden kann.
Denn irgendwann wirst du bremsen müssen (das kannst du dir auch bei noch so vorsichtiger Fahrweise leider nicht aussuchen) und dann wirst du dabei - wie die meisten von uns, die es auf dem unangenehmen Wege erfahren mussten - relativ (sprichwörtlich) "dumm aus der Wäsche schauen". Genau das definiere ich pers. in diesem Fall als sichere Idee.
Außerdem behaupte ich mal, dass der A5 bei 250 noch lange nicht am Grenzbereich angekommen ist. An sich ist der Wagen ja leistungsfähig genug, mit der Wirkung sehr hoher Kräfte gut klarzukommen.

@ Topic:
Weiß nicht wieso, aber seit neulich bricht beim Bremsen bei mir nicht mehr das Heck nach rechts aus, sondern die Front zieht nach links 😕

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


@ Vollgasfuzzi:

Aber eigentlich wolltest du doch Twinni nichts unterstellen, oder ?

Aktionismus (Formulierung in Wikipedia):
"Der Vorwurf Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Überforderung zu vermeiden oder zu vertuschen".

Nee, war positiv gemeint!

Hätte besser das Wort Aktion verwenden sollen😉

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1



@ Topic:
Weiß nicht wieso, aber seit neulich bricht beim Bremsen bei mir nicht mehr das Heck nach rechts aus, sondern die Front zieht nach links 😕

Kommt das nicht im Endefekt auf das Gleiche ´raus? 😉😁

Sorry und alberne Grüße

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen