Kraftfahrtbundesamt nimmt Stellung zum "Bremsproblem"

Audi S5 8T & 8F

Da mir der Weg über und die Diskussionen mit Audi und den Werkstätten zu aufwändig erscheint, habe ich mich jetzt an die Abteilung Produktsicherheit des KBA gewendet. Dem Mitarbeiter dort war das Problem bisher nicht bekannt. Es hat sich demnach noch niemand damit an die Behörde gewandt. Das will ich jetzt mal tun.

In einem ersten Gespräch hat man mir mitgeteilt, dass für das Eingreifen des KBA eine Gefährdung nachweisbar sein muss. Dabei reicht es nicht, wenn ein einzelner beim Bremsen feuchte Finger bekommt. Auch ist es dem Hersteller überlassen, wie er dafür sorgt, dass niemand gefährdet wird. Das bedeutet, dass Audi zunächst mal unsichere Fahrwerke/Bremsen bauen darf, wenn anschließend die Sicherheit über das serienmäßige ESP hergestellt wird. Und da die Wandlung einiger Owners allein noch kein Schuldeingeständnis seitens des Herstellers ist, brauchen wir erst Unfälle, Verletzte und Tote.

Oder eine größere Anzahl von Betroffenen, die in dem Verhalten eine Gefährdung sehen. Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft. Alle hier gesammelten relevanten Informationen gehen an das KBA und werden von denen mit Audi diskutiert. Wer damit einverstanden ist, schickt mir bitte per PN folgende Daten:

- Motor/Getriebe
- Fahrgestellnummer
- Vollständige Adresse und Telefonnummer
- Beschreibung des Problems oder Vorfalls, ggf. Schäden
- persönliche Einschätzung: Lag eine Gefährdung vor
- derzeitiger Status (von keine Aktivität bis gewandelt)
- Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten durch das KBA

Achtung: Es geht hier ausschließlich um den A5 oder S5!

Bitte zahlreich teilnehmen. Es ist keine Garantie, aber ein anderer Weg, vielleicht schneller etwas zu bewegen. Hier war doch mal ein Holländer (oder so), der beim Bremsen einen Abflug in den Greben gemacht hat. Wer war das noch?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Da mir der Weg über und die Diskussionen mit Audi und den Werkstätten zu aufwändig erscheint, habe ich mich jetzt an die Abteilung Produktsicherheit des KBA gewendet. Dem Mitarbeiter dort war das Problem bisher nicht bekannt. Es hat sich demnach noch niemand damit an die Behörde gewandt. Das will ich jetzt mal tun.

In einem ersten Gespräch hat man mir mitgeteilt, dass für das Eingreifen des KBA eine Gefährdung nachweisbar sein muss. Dabei reicht es nicht, wenn ein einzelner beim Bremsen feuchte Finger bekommt. Auch ist es dem Hersteller überlassen, wie er dafür sorgt, dass niemand gefährdet wird. Das bedeutet, dass Audi zunächst mal unsichere Fahrwerke/Bremsen bauen darf, wenn anschließend die Sicherheit über das serienmäßige ESP hergestellt wird. Und da die Wandlung einiger Owners allein noch kein Schuldeingeständnis seitens des Herstellers ist, brauchen wir erst Unfälle, Verletzte und Tote.

Oder eine größere Anzahl von Betroffenen, die in dem Verhalten eine Gefährdung sehen. Allerdings müssen die auch dazu stehen, dass sie es jetzt nicht mehr mit dem bekannten Werkstattmeister zu tun haben, sondern dass es hier auf eine Konfrontation mit Audi hinausläuft. Alle hier gesammelten relevanten Informationen gehen an das KBA und werden von denen mit Audi diskutiert. Wer damit einverstanden ist, schickt mir bitte per PN folgende Daten:

- Motor/Getriebe
- Fahrgestellnummer
- Vollständige Adresse und Telefonnummer
- Beschreibung des Problems oder Vorfalls, ggf. Schäden
- persönliche Einschätzung: Lag eine Gefährdung vor
- derzeitiger Status (von keine Aktivität bis gewandelt)
- Einverständniserklärung zur Verwendung der Daten durch das KBA

Achtung: Es geht hier ausschließlich um den A5 oder S5!

Bitte zahlreich teilnehmen. Es ist keine Garantie, aber ein anderer Weg, vielleicht schneller etwas zu bewegen. Hier war doch mal ein Holländer (oder so), der beim Bremsen einen Abflug in den Greben gemacht hat. Wer war das noch?

Andreas

73 weitere Antworten
73 Antworten

Tja, irgendwie mutet das schon komisch an, was hier gerade zu beobachten ist. So richtig kann ich mir auch keinen Reim darauf machen.

Dass es Fahrzeuge gibt, die selbst Vielfahrern äußerst unangenehme Erfahrungen beim Bremsen bescheren, das ist Fakt - habe selbst einen betroffenen Fahrer persönlich kennen gelernt.

Aber seis drum, unbenommen der Frage, ob nun KBA oder nicht, den bisherigen Lösungsansatz von Audi, das besagte Bremsverhalten elektronisch regelnd einzufangen, finde ich zunächst mal nicht besonders überzeugend und ist bestenfalls nur die 2nd best option.

Ich stelle mir vor, jedes Regelsystem hat nur einen begrenzten Regel- und Stellbereich. Wenn nun ein Teil dieses Stellbereichs (des ABS/ESP-Regelsystems) dafür bereits "verbraucht" wird, um ein kritisches Ausbrechen bei "harmlosen" Bedingungen einzufangen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass erschwerende Bedingungen (Witterung, ungleicher Fahrbahnbelag etc.) unter ungünstigen Umständen schneller den Grenzbereich des Regelsystems überschreiten.

Aber bei der A-Klasse schien das ja auch schon das allseits akzeptierte Mittel der Wahl zu sein.

Bleibt in unserem Fall zudem die Schwierigkeit, dass man nicht durch reflxartiges Gegenlenken den Regelrechner in die Irre führen darf.

Eine Änderung, die das Geradeausbremsen sicherstellt, ohne dass ein Assistenzsystem eingreifen muß, wäre mir daher allerdings schon lieber (wenn wir hier mal "Wünsch-Dir-was" spielen wollen).

Gruß

Sobald ich eine eine brauchbare Basis an Informationen von Betroffenen habe, werde ich mit meinem Auto zum KBA fahren. Dann wird einer von den Beamten das mal ausprobieren müssen. Wenn der dann meint, dass man damit (über)leben kann, brauche ich eure Problemschilderungen nicht vorzulegen. Sofern ich aber Anerkennung bekomme, brauche ich eure Beiträge, um darstellen zu können, dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelt.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Ich begrüße das sehr, dass jetzt "frischer Wind" in die Sache kommt.
Im Moment kann man die Reaktionen auf den Thread - was die bei mir eintreffenden PNs betrifft - nicht mal als laues Lüftchen bezeichnen.

Sind eurer Autos plötzlich alle geheilt?!? Das hätte ich Uri gar nicht zugetraut.

Andreas

Jetzt komme ich mal wieder..... (Ja, und ich weiß, mein Freund Andreas, Du wirst jetzt reflexartig reagieren und mir empfehlen, mich aus diesem Thread rauszuhalten 😁😁) .... aber es wundert mich in der Tat überhaupt nicht, dass sich keiner mehr meldet. Ich habe es ja in dem anderen Thread "Stand der Technik....." bereits geschrieben.

Dass die Berichte über das Bremsproblem ganz offensichtlich zu einem großen Teil auf dem Phänomen der Massensuggestion beruhen (damit bist Du, Andreas, ausdrücklich nicht gemeint!) und viele der "Betroffenen" völlig unglaubwürdige Geschichten zum Besten geben, ist außer mir sicher schon vielen anderen Mitlesern aufgefallen.

Wirklich entlarvend wird es aber hier gerade wieder, wo sich Andreas konkret anbietet etwas zu unternehmen. Wie viele Betroffene melden sich daraufhin? Na? Wie viele?

Grüße
Markus

Niemand hehe,

stimmt ich habe bei euch hier oft mitgelesen und bei dem besagten Thread waren es min. 10 Betroffene, die Ihreen Sachverhalt deutlich geschildert haben und manche sogar mit "Audi nie wieder" !
Und jetzt?

MfG

Ähnliche Themen

Entweder "no balls" oder alle in Urlaub... 😁

Es gibt wohl kaum einen Grund dafür, dass jemand, der das Problem nicht hat, behauptet, er habe es doch. Lemminge hin oder her, das wäre nicht normal. Viel eher würde ich vermuten, dass sich der ein oder andere fälschlicherweise damit brüstet: "Mein Auto ist 100% in Ordnung."

Der Grund für die Zurückhaltung liegt wohl eher in der Tatsache, dass sich die Leute bei Ihrer Beobachtung alle nicht ganz sicher sind, ob es am Auto oder an ihren eigenen Fahrkünsten liegt. Und wer will sich schon die Blöße geben, dass ein KBA-Beamter im testiert, dass er zu blöd zum Bremsen ist.

Ich bin mir ausreichend sicher und hätte auch keine Angst vor einer mißglückten Demonstration. Und ich mache das auch, sofern hier Interesse daran besteht. Aber nicht ohne eure PNs. Das wäre mir zu einseitig.

Bis zum 7. Februar nehme ich noch Infos entgegen. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann mich auch gern unter 04293 91730 anrufen. So, jetzt hat Audi die Nummer auch. 😉

Andreas

P.S.: Die Diskussion darüber, warum sich plötzlich so wenige an das Problem erinnern, sollte an dieser Stelle nicht weiter geführt werden. Das ist nicht persönlich gemeint. Danke.

hallo,

ich warte noch ab, bis die sommerreifen montiert sind.

bei 17" 225/50 winterreifen ist das bremsverhalten, wie schon beschrieben, in einigen situationen sehr grenzwertig.

sollte sich das bremsverhalten nach der umrüstung auf die 19" sommerräder nicht deutlich verbessern, bin ich gerne bereit neben dem offiziellen audi-weg, andere möglichkeiten in betracht zu ziehen.

ausserdem möchte ich noch anmerken, dass ich keiner massensuggestion unterliege nur weil die daten nicht sofort bereitgestellt wurden.

gruß
wildes.

Wieviel Kompetenz hat so ein KBA-Mitarbeiter ?
Oder anders gesagt versteht der auch was vom fahren ?

Evtl. ist das eine dumme Frage, aber es interresiert mich.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Wieviel Kompetenz hat so ein KBA-Mitarbeiter ?
Oder anders gesagt versteht der auch was vom fahren ?

Evtl. ist das eine dumme Frage, aber es interresiert mich.

Wolfgang

Das interessiert hier niemanden. Es geht nur darum Problemkuchen zu backen.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Wieviel Kompetenz hat so ein KBA-Mitarbeiter ?
Oder anders gesagt versteht der auch was vom fahren ?

Evtl. ist das eine dumme Frage, aber es interresiert mich.

Wolfgang

Das interessiert hier niemanden. Es geht nur darum Problemkuchen zu backen.

Muss ich deine Antwort verstehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Wieviel Kompetenz hat so ein KBA-Mitarbeiter ?
Oder anders gesagt versteht der auch was vom fahren ?

Evtl. ist das eine dumme Frage, aber es interresiert mich.

Wolfgang

Die Frage ist natürlich berechtigt. Ich denke nicht, dass das tatsächlich einer vom KBA macht (auch wenn ich das der Einfachheit halber so geschrieben habe). Zum jetzigen Zeitpunkt ist das aber noch nicht relevant.

Wenn ich den Test machen lasse, macht es natürlich nur einen Sinn, wenn dabei ein Ergebnis heraus kommen KANN. So wie ich es von den e-Zulassungen mit meinem Elektronikkrams her kenne, muss ein sog. "Akreditierter Technischer Dienst" die Untersuchung machen und den Bericht ans KBA geben. Vermutlich ist das in diesem Fall der TÜV Nord in Hannover. Wenn es soweit ist, wird es auf jeden Fall ordentlich gemacht.

Andreas

P.S.: Hoffentlich muss ich nie zu diesem Reifendienst. Ich könnte dort ja Rene Donner treffen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



P.S.: Hoffentlich muss ich nie zu diesem Reifendienst. Ich könnte dort ja Rene Donner treffen. 🙁

Würdest Du ihn denn überhaupt erkennen? 😉

Sonst wär´s ja egal...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Wieviel Kompetenz hat so ein KBA-Mitarbeiter ?
Oder anders gesagt versteht der auch was vom fahren ?

Evtl. ist das eine dumme Frage, aber es interresiert mich.

Wolfgang

Die Frage ist natürlich berechtigt. Ich denke nicht, dass das tatsächlich einer vom KBA macht (auch wenn ich das der Einfachheit halber so geschrieben habe). Zum jetzigen Zeitpunkt ist das aber noch nicht relevant.

Wenn ich den Test machen lasse, macht es natürlich nur einen Sinn, wenn dabei ein Ergebnis heraus kommen KANN. So wie ich es von den e-Zulassungen mit meinem Elektronikkrams her kenne, muss ein sog. "Akreditierter Technischer Dienst" die Untersuchung machen und den Bericht ans KBA geben. Vermutlich ist das in diesem Fall der TÜV Nord in Hannover. Wenn es soweit ist, wird es auf jeden Fall ordentlich gemacht.

Andreas

P.S.: Hoffentlich muss ich nie zu diesem Reifendienst. Ich könnte dort ja Rene Donner treffen. 🙁

Es ging mir nur darum , das nicht irgendein Schreibtischhengst das Auto fährt, und dann eine Entscheidung fällt.

Aber so wie du es geschreiben hast, wird es wohl ablaufen.

Zitat:

Original geschrieben von wildes


hallo,

ich warte noch ab, bis die sommerreifen montiert sind.

bei 17" 225/50 winterreifen ist das bremsverhalten, wie schon beschrieben, in einigen situationen sehr grenzwertig.

...warum das? Möchtest Du im Winterhalbjahr grenzwertig bremsen und im Sommer ggf. akzeptabel?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Es ging mir nur darum , das nicht irgendein Schreibtischhengst das Auto fährt, und dann eine Entscheidung fällt.

Hallo Wolfgang

unbenommen der Tatsache, dass auch ein Schreibtischtäter meiner Meinung nach gefahrlos mit seinem Auto im Straßenverkehr bremsen können muß, hast Du natürlich recht, ein gewisser Sach- und Fachverstand wäre wünschenswert.

Allerdings würde ich diese Fähigkeit den Beauftragten des KBAs jetzt mal als Vertrauensvorschuß zubilligen. Kann mir nicht vorstellen, dass man auf der Behörde einen Koch einstellt, um KFZ-Hersteller zu "beaufsichtigen".

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen