Kraftanwendung bei der Schaltung

BMW 3er E90

Hallo,
langsam finde ich dieses Phänomen zum Kotz...., es geht nämlich um die Schaltung meines 320d, Touring. Mittlereweile bin ich 20 Tsd Km (BJ 07) damit gefahren. Von Anfang an war mir eigentlich die Schaltung so straff - die Gänge 1 bis 4 und Rückwärtsgang brauchten einen ordentlichen Kraftaufwand.
Der Meister bei BMW meinte, dass es normal wäre - halt ein BMW, sportlich und knackig. Ist das bei allen so? Eine bekannte von mir hat vor 2 Wochen 118er gekauft - das erste was sie mir gesagt hat war, dass sie beim Rückwärtsfahren mit 2 Händen schaltet - ohne Witz. Ich brauche Meinungen, damit ich den Händler auch was sagen kann, sonst muss ich weiter mit der Schaltung kämpfen bis sie irgendwann abbricht - so eine schei...

Gruß

54 Antworten

Hallo zusammen,

bisher kann ich über die Schaltungen bei BMW nichts sagen. Die Sperre zum Rückwärtsgang ist nicht unbedingt schwergängiger als bei anderen Herstellern. Setzt sich deine Freundin bei anderen Herstellern beispielsweise auf den Ganghebel um den Rückwärtsgang einzulegen? (nicht sexistisch gemeint!!)

btw Sie soll sich mal in einen RS 4 setzen, da klappt dann vermutlich nichtmal das Kupplung treten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beamer22



Zitat:

Original geschrieben von CL203



Beamer wo kommst du denn her?
Du bist nicht beim internet dating. Oder hast Du gdacht ich bin eine Frau, weil ich über die Erfahrung einer Freundin berichtet habe? Nenn mir den Grund bitte für Deine Frage.
Gruß

Ich fragte dich deshalb, damit vielleicht jemand der in deiner Nähe wohnt kurz vorbei kommt und das vergleicht aber ehrlich gesagt finde ich so eine Antwort unverschämt weshalb du mich mal gerne haben kannst Kollege.

Hallo,

also ich habe vorher einen Polo 9n gefahren und da ging die Schaltung butterweich.
Auch die Kupplung hätte von einer Maus getreten werden können.
Als ich dann auf BMW umgestiegen bin, habe ich mich doch schon sehr umgewöhnen müssen insbesondere mit dem Kupplung sappen. Aber der Freundliche sagte das es normal sei, ist ja schließlich auch ein größerer Motor und daher eine größere Kupplung.
Mittlerweile kein Problem mehr und mit dem M-Schaltknauf wird die Sache sogar
noch interessanter!!!!

Zitat:

Original geschrieben von sunshine_m2k


Hallo,

..............und mit dem M-Schaltknauf wird die Sache sogar
noch interessanter!!!!

........noch schwerer, meinst Du 😉

Nee, im ernst.
Ich habe mittlerweile 8500km runter und ärgere mich immer noch über die Gangschaltung.
Das ist der erste Wagen, wo ich mir echt überlege, das nächste mal eine Automatik zu nehmen...
Spass macht das nämlich nicht, mit dieser Schaltung sportlich zu fahren....
Bin neulich mal über den Schwarzwald gefahren. Sehr schöne, freie Strecke mit vielen (teilweise 180°) Kurven.
Das war mit dem BMW bzw. dem Fahrwerk zwar ein Genuss, die schwergängie Schaltung hat die Freude jedoch wieder sehr getrübt. Als ich zu Hause war, war die Handinnenfläche wundgescheuert (o.k., etwas übertrieben 😉).
Aber Spass macht mir das nicht. Da sehne ich mir die Hanschaltung des Audi A6 zurück und mir kann einer sagen was er will, mit "sportlich" hat das auch nichts zu tun...

Ähnliche Themen

Also ich muß sagen bei all meinen BMWs ging die Schaltung bisher Butterweich, egal ob E30, E36 oder E46.
Außer vielleicht im Neuzustand die ersten 2-3 tausend Kilometer, wobei auch hier nie eine größere Kraftanstengung
erforderlich war. Ich bekomme meinen E92 ende September, bei der Probefahrt ist mir nichts negatives
aufgefallen. Wenn das Schaltgetriebe wirklich so schwergängig geht würde ich das auf alle Fälle reklamieren.

würde ich, wenn schon ein paar Kilometer drauf sind, auch reklamieren. Die Getriebe im e9x kenne ich nicht, aber die im Einser finde ich sehr gelungen. Über meins im e46 könnte ich mich auch nicht beschweren, zwar nicht unbedingt butterweich aber sehr exakt.

Hab meinen E91 320d vor wenigen Monaten mit ca. 22 tkm vom 🙂 gekauft. Schaltung ging auch sehr schwer. Bin Umsteiger von Golf IV Variant. Trotzdem dachte ich, normal ist das aber nicht, auch nicht für einen BMW. Hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass sich das noch ändern kann und ein Tipp war die Gänge immer schön durchschalten. Hab´s gemacht, also nur selten Gänge übersprungen. Jetzt bei ca. 32 tkm findet´s sogar meine Freundin in Ordnung und hat keine Probleme damit und die ist eher klein und zierlich. Trotzdem könnt´s insgesamt schon leichter gehen... vielleicht wird´s nach weiteren 10tkm noch besser 😉
Also Jungs und Mädels, es besteht noch Hoffung aus Besserung...
Klar, in extremen Fällen fragt euren 🙂 und schreibt was die Experten dazu sagen...

Hatte heute Fahrertraining, da hatten wir einen 1.30i.
 
Dieser hatte 6000km drauf und die Schaltung (Sportshift Schaltknauf) ging butterweich. Ich glaube auch nicht das der 1er eine andere Schaltung als der 3er hat, wieso auch?

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Dieser hatte 6000km drauf und die Schaltung (Sportshift Schaltknauf) ging butterweich. Ich glaube auch nicht das der 1er eine andere Schaltung als der 3er hat, wieso auch?

Was möchtest Du damit sagen?

Der 1er mit den neuen 143 PS Motor den ich einen Tag hatte liess sich super schalten da muss wohl doch ein anderes Getriebe drin sein ??

Zum R-Gang zwei Empfehlungen, wie man den am besten reinkriegt:
- Schalter nach links mitte legen, leicht Druck ausüben. Nach ner Zeit flutscht der von allein in R rein.
- Wenns schneller gehen soll: Schalter in Mittelstellung, nach rechts drücken und mit Schwung gen R. Dann gehts sofort.

Zur Schaltung allgemein: Finde ich genial.
Zumindest wenn das Spiel Gas-Kupplung-Drehzahl passt, dann flutschen die Gänge nur so. Zumindest reg ich mich jedes mal auf, wenn ich zu früh oder zu spät vom Gas bin.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von sab25


 
Dieser hatte 6000km drauf und die Schaltung (Sportshift Schaltknauf) ging butterweich. Ich glaube auch nicht das der 1er eine andere Schaltung als der 3er hat, wieso auch?
 
Was möchtest Du damit sagen?
 
 

Das das Schaltgetriebe dieses und aller BMW die ich bis jetzt hatte überhaupt nicht schwergängig waren. Somit sollte er mal zum Händler gehen und das checken lassen. Da stimmt 100% was nicht wenn schon so viel Kraft zum schalten gebraucht wird. Meine Freundin ist heute auch mit dem Auto gefahren (zum ersten mal BMW) und hatte auch keinerlei Probleme damit.

Das Thema ist deshalb nicht einfach, weil die Bewertung der Schwergängigkeit auch subjektiv ist und bei Neuwagen die realistische Hoffnung besteht, dass die Schwergängigkeit mit der Zeit nachläßt.

Man kann ja nicht behaupten, dass die Getriebe defekt sind. In den Foren wird die Schwergängigkeit oft genug bestätigt, aber eben auch, dass das mit der Zeit besser wird. Ich hoffe auch drauf...

Es gibt auch viele Stimmen, die sprechen wie "echte Männer" von einem sportlichen und knackigen Getriebe, wo die Gänge noch richtig eingelegt werden und nicht "so indifferent, labbrig" wie bei anderen Marken. Das kann ich wiederum gar nicht nachvollziehen - bin ja auch schon älter...

mal kleinere Zusatzinfo aus Lesen von verschiedenen Threads: Die schwergängige Gangschaltung betrifft nur die größeren Dieselmodelle.

Gruss

Mein 330 d hat nun schon 63.000 km drauf, wovon ich aber erst 4.000 km gefahren bin. Das Getriebe ist allerdings trotz dieser Laufleistung, speziell im 1. und 2. Gang, sehr "knackig". Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch leichtgängiger wird und hab auch schon überlegt, da mal nach kucken zu lassen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen