Kraftanwendung bei der Schaltung

BMW 3er E90

Hallo,
langsam finde ich dieses Phänomen zum Kotz...., es geht nämlich um die Schaltung meines 320d, Touring. Mittlereweile bin ich 20 Tsd Km (BJ 07) damit gefahren. Von Anfang an war mir eigentlich die Schaltung so straff - die Gänge 1 bis 4 und Rückwärtsgang brauchten einen ordentlichen Kraftaufwand.
Der Meister bei BMW meinte, dass es normal wäre - halt ein BMW, sportlich und knackig. Ist das bei allen so? Eine bekannte von mir hat vor 2 Wochen 118er gekauft - das erste was sie mir gesagt hat war, dass sie beim Rückwärtsfahren mit 2 Händen schaltet - ohne Witz. Ich brauche Meinungen, damit ich den Händler auch was sagen kann, sonst muss ich weiter mit der Schaltung kämpfen bis sie irgendwann abbricht - so eine schei...

Gruß

54 Antworten

Zitat:

Ich fragte dich deshalb, damit vielleicht jemand der in deiner Nähe wohnt kurz vorbei kommt und das vergleicht aber ehrlich gesagt finde ich so eine Antwort unverschämt weshalb du mich mal gerne haben kannst Kollege.

Hi

ich habe es nicht ernst gemeint, war nur spaß, take it easy.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6er


[Nee, im ernst.
Ich habe mittlerweile 8500km runter und ärgere mich immer noch über die Gangschaltung.
Das ist der erste Wagen, wo ich mir echt überlege, das nächste mal eine Automatik zu nehmen...
Spass macht das nämlich nicht, mit dieser Schaltung sportlich zu fahren....
Bin neulich mal über den Schwarzwald gefahren. Sehr schöne, freie Strecke mit vielen (teilweise 180°) Kurven.
Das war mit dem BMW bzw. dem Fahrwerk zwar ein Genuss, die schwergängie Schaltung hat die Freude jedoch wieder sehr getrübt. Als ich zu Hause war, war die Handinnenfläche wundgescheuert (o.k., etwas übertrieben 😉).
Aber Spass macht mir das nicht. Da sehne ich mir die Hanschaltung des Audi A6 zurück und mir kann einer sagen was er will, mit "sportlich" hat das auch nichts zu tun...

Hallo A6er,

genau das meine ich auch.

1. Ich habe es von Anfang an bereut, dass ich kein automatik genommen habe obwohl der 320d von der Probefahrt war nicht so schlimm wra wie meiner.

2. Freude am Fahre kann bei der Schaltung nicht geben.

Gruß

Hi zusammen,

also ich fahre im Moment einen E91, 320d@200PS, 80tkm und muss sagen: er hat die anstrengenste Gangschaltung die ich je hatte. Mit knackig hat das überhaupt nichts zu tun, ich würde es eher mit 'zäh' beschreiben. Da hat man das gefühlr, die haben vor jeden Gang eine 'R'-Sperre gebaut 🙁

Ich hatte vorher schon 325e und 525i und zuletzt einen gechipten A3 Sportback Quattro 2.0d mit 198 PS, die waren alle um Längen besser. Der Fünfer war der Beste, super präzise und trotzdem nicht schwergängig. Den konnte ich trotz der Präzision mit 2 Fingern schalten. Ich bin auch vor kurzem den RS4 gefahren, selbst der schaltet leichter als der E91...

Wären Bremsen (die Bremsen beim A3 waren eine Katastrophe) und Motor nicht so traumhaft, mit dem man aufgrund fehlender Abregelung auf der AB bei grader Strecke auch mal auch einen A4 3.0 TDI oder einen 335d 'zersägen' kann, dann wäre meine 'Freude am Fahren' wohl recht getrübt. Ich denke auch nicht, dass es mit 80tkm noch besser wird, höchstens wackeliger...

Gruß Schnyffel

Hat von euch schon jemand einen 325d mit Handschaltung gefahren?

Ähnliche Themen

ist bei meinem 320 d vom 1. bis zum 3. Gang ähnlich.

Probleme gibts auch mit der Kupplung die schon mal gewechselt wurde. Nun ja, was soll man sagen - ich lasse da mal danach schauen. Ist nicht normal, dass die Gänge teilweise nicht so reingehen, wie der 5. und 6. Gang. Die sind nämlich komplett in Ordnung. Dann müssen die in der Werkstatt nun eben nochmal dran.

Vielleicht gibts ja auch nochmal ne neue Kupplung ? Wobei es bei der Kupplung speziell um ein Komisches Gefühl beim Treten des kupplungspedals handelt. Das Thema ist noch nicht durch.

Hallo zusammen,

fahre auch nen 320d, und bei mir ist es genauso wie bei MZ-Markus (1.-3. Gang, danach gehts)..

Bin jetzt bei 18.000. Hatte auch schon 2 mal einen Leihwagen (ebenfalls 320d), die hatten keine 2.000 km weg, da ging das Schalten wesentlich leichter...

Schöne Grüße

PS: überspringen von Gängen passiert bei mir so gut wie nie.

Von daher weiß ich auch nicht so recht, an was es liegt. Bei kaltem Betrieszustand, ist es so wie ich finde, noch schlimmer als wenn er warm ist. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein. Vor allem beim langsamen Schalten ist es besonders schlimm.

Rein gehen die Gänge zwar immer, aber Zustand ist das meiner Meinung nach echt keiner.

Hab grad den 318d E90 von einem Freund gefahren. Ich muss sagen die Schaltung war wie bei jedem anderen BMW auch. Einfach ein bisschen knackig und nicht so wabelig wie bei manch anderen. Gefiel mir wieder sehr gut. Auch das Kupplungspedal hat perfekt gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von sab25


Hat von euch schon jemand einen 325d mit Handschaltung gefahren?

Ja, auch hier "zickt" die Schaltung manchmal, aber nur wenn er kalt ist.

... vielleicht liegt es ja am Getriebeöl.

Kalter Betriebszustand - lässt darauf schließen.

Kann aber auch an was anderem liegen. Ich glaub nicht so recht daran

Ich bin jetzt zufrieden mit der Schaltung. Nach 10TKM geht sie, wie ich finde, schön direkt. Sogar den Rückwärtsgang bekomme ich jetzt rein ;-). Ich fahre den 325d E91

Zitat:

Original geschrieben von amigo255


Ich bin jetzt zufrieden mit der Schaltung. Nach 10TKM geht sie, wie ich finde, schön direkt. Sogar den Rückwärtsgang bekomme ich jetzt rein ;-). Ich fahre den 325d E91

Man gewöhnt sich halt an alles 😁

Geht mir ähnlich nach mittlerweile 15000km.
Ich denke mir zumindest nichts mehr dabei....

bin heute einen 320d probe gefahren von einem bekannten. also ich muss sagen die schaltung gefällt mir beim e46 viel besser da flutscht es richtig rein. beim e90 komisch knackig als ob es nicht harmonisch arbeitet. das auto hat 52.000km runter bj 2005 die lenkung war auch viel schwergängier als beim e46 oder e60
 
p.s schon toll wie der 4 zylinder geschmeidig hoch dreht ohne aufeinmal an leistung zu verlieren 🙂

bei meinem 320D E46 fand ich die Schaltung als er noch neu war auch schwergängig. Bin fast nur langstrecke gefahren. Inzwischen fahre fast nur in der Stadt und schalte immer von 1-6 durch. Ergebnis? Nach 40tkm ist die SChaltung knackig und präzise. Ergo: Es legt sich und man will keinen anderen mehr fahren.

Nochmal als Zusammenfassung. Nicht die Kilometerzahl sondern die Anzahl der Schaltvorgänge, läßt meiner Meinung nach, das Getriebe einarbeiten.

hallo,

ich kann die genannten "probleme" nur teilweise nachvollziehen. ich habe einen 330d e90, der mittlerweile rund 15 tkm runter hat. am anfang fiel mir ebenfalls auf, dass insbesondere das einlegen des 1. gangs und das ziehen in den 2. gang etwas "aufwand" bedurfte. ich habe bei rund 6 tkm ein additiv in das getriebeöl einfüllen lassen. nach rund 1000 km ging das getriebe subjetiv viel besser. ich habe absolut kein problem mit der schaltung, selbst das schalten vom 1. in der r- gang und zurück (einparken) geht wie von selbst. sicher, ein vw- golf lässt sich leichter schalten. und bremsen, lenken u. s. w. bei meinem z3 ging schon das gaspedal kräftiger als die golf- kupplung 😉 off- topic: allerdings fährt sich so ein wagen auch wie eine spielekonsole... mfg derholde

Deine Antwort
Ähnliche Themen