Krächzendes und rasselndes Geräusch beim Kaltstart
Moin! Mein 2010er 2,4d mit 245.000 km hat seit Jahren mal wieder eine Auffälligkeit. 2x ergab es sich beim Kaltstart, dass der Motor wie immer einwandfrei startet, aber nach 2-3 Sekunden ein krächzendes und rasselndes Geräusch aus dem Motorraum kam, welches nach wenigen Sekunden wieder verschwand. Beim Warmstart trat es bisher nicht auf… Ich habe vorhin bei laufendem Motor nach allen sichtbaren Riemen und Rollen geschaut. Alles läuft straff, einwandfrei und geräuschlos inclusive dem Freilauf der Lichtmaschine. Bei stehendem Motor habe ich die zugänglichen Riemen geprüft. Alles sitzt straff, der Zahnriemen unter seinem Gehäuse ist auch augenscheinlich in Ordnung.
Hat jemand eine Idee? Aufnehmen konnte ich die Erscheinung bisher nicht. Ich bin ratlos und ein bisschen beunruhigt, dass eine blöde Kleinigkeit meinem Motor schaden könnte.
19 Antworten
@Südschwede Ich denke, bei mir war es schon etwas fortgeschrittener als bei dir. Erinnere mich leider nicht mehr im Detail, aber ich weiß noch dass der Freilauf nicht mehr sauber mitgedreht hat, also teilweise blockiert und teilweise in beide Richtungen durchgedreht ist. Beim durchdrehen fühlte er sich, wie gesagt, relativ Schleiffrei an, aber halt auch nicht 100% leichtgängig.
Ich würde den Freilauf also erstmal per Hand durchdrehen und schauen ob er in eine Richtung frei läuft und in die andere die Lima mitnimmt. Eventuell kannst du auch dabei spüren oder hören wie etwas rasselt/schleift o.ä.
Falls du unsicher bist ob es Freilauf oder ein Lager in der Lima ist könntest du zumindest mal die Achse der Lima auf Spiel prüfen.
Und wie Micha meinte, einfach kurz ohne Riemen laufen lassen. Dann kannst du zumindest grob einschätzen woher es kommt.
Es ist aber auch möglich, dass deine getauschten Teile nach 35.000km schon wieder durch sind. Unüblich aber keinesfalls auszuschließen.
Übrigens lassen sich sowohl Freilauf, als auch der ganze Generator relativ leicht und ohne andere Teile zu demontieren tauschen.
Das wird die Werkstatt herausfinden. Am Alter kann man da nichts festlegen . Mein V40 ist 26 Jahre alt, hat noch die 1.Lima drin. Letztes Jahr hat sich der Riemenspanner mit krächtszenden Geräuschen verabschiedet. Der hat knapp 270000 km mitgemacht. Heutige Neuteile werden das sicher nicht mehr schaffen .
Hier die Auflösung: Es war der Freilauf der Lichtmaschine. Der hat die fiesen Geräusche verursacht. Die Jungs der Werkstatt sind wirklich fit, haben direkt beim Kaltstart geschaut und diagnostiziert und festgestellt, dass auch schon der Riemen flatterte… Man zeigte mir dann den alten Freilauf und es ließen sich schon beim bloßen Drehen des Teils Mahl- und Klackgeräusche und Spiel reproduzieren. Der Nebenaggregateriemen mit Zubehör und der Riemen der Klima wurden vorsichtshalber auch noch mit erneuert. Ich bin froh direkt reagiert und den Wagen in die Werkstatt gebracht zu haben und freundlicherweise wurde er da direkt verarztet. Da kann ich jedem nur raten bei Geräuschen aus dem Riementrieb nicht allzu lange zu warten. Die Geräusche kamen fast von einem Tag auf den anderen und von daher wäre es wohl doch sinnvoll gewesen, den Freilauf schon etwas früher präventiv wechseln zu lassen.
Danke für eure Ratschläge. 😃
Super 👍.
Somit alle Folgeschäden verhindert.
Ähnliche Themen
Zitat:@V40Micha schrieb am 29. August 2025 um 13:34:25 Uhr:
Super 👍. Somit alle Folgeschäden verhindert.
Genau. Ich möchte mir nicht vorstellen was bei einem blockierenden Freilauf passiert wäre… Zum Glück trat das nicht auf einer unserer langen Urlaubsreisen auf…
Die Kosten für die ganze Aktion beliefen sich übrigens auf 396€. Es wurden Teile namhafter Hersteller verbaut.