Krachendes Getriebe Geräusch bei Kaltstart

Mercedes GLA X156

Seit oktober 2015 fahre ich einen GLA 200 (Benzin) mit automatic Getriebe.
Nach ca. 3 monaten fing folgendes problem an,
Morgens beim kaltstart folgt unmittelbar nach dem anlass ein lautes krachendes geräusch (so ein geräusch kennt man eigentlich von einen schaltgetriebe wenn mann die kupplung nicht tritt und einen gang reimacht)
Das auto bewegt sich dan auch kurz.
Wenn das auto einmahl warm ist ist das geräusch weg.
Nach ein paar MB besuche wurde nach ca. 6 monaten das komplette getriebe ausgetauscht und ich war glücklich, aber nicht lange.
Vor ca. 3 monaten fing das gleiche wieder von vorne an, erst einmahl im monat und dan immer öfter bis letste woche wieder täglich.
Jetzt ist mein GLA schon wieder bei MB und ich hoffe das dieses problem jetzt endlich gelöst wird.
Da es schon das zweite automatic getriebe ist was es scheinbar aufgibt bin ich gespannt ob ich der einzige bin.
Für alle missverstände zu vermeiden, ich bin ein sehr ruhiger fahrer, rase nicht und das auto steht in eine beheizte garage. 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maenny15 schrieb am 11. März 2020 um 17:25:18 Uhr:


Ich bin ein Stück weiter, es gibt ein TIPs Dokument zu dem Thema, das etwas irreführend ist, da es von einem Geräusch beim Gangwechsel von D in R spricht. Dort ist auch eine MP3 hinterlegt, die ich mir aber noch nicht anhören konnte. Werde das in kürze nachholen...
Das dieses Geräusch auch direkt nach dem Start auftaucht, wird da nicht erwähnt, deswegen sind die meisten Meister beim Daimler auch nicht drauf gekommen. Die Prüfmetode zum erzwingen des Geräusches ist aber hier schon gut beschrieben ( katja war es glaube ich, Seite drei ), ich kann das jetzt gut vorführen. ( Im kalten Zustand ausrollen lassen und bei 7 KM in der Rückwärtsgang schalten )

Das der Tausch des gesamten Getriebes keine Abhilfe bringen soll, wie Jo-Chrissi das schrieb, wäre aber unverständlich, wenn es an der Welle liegt... Darüber näheres zu erfahren wäre auch nicht unwichtig.

Foto von so nem Ding habe ich mal eingefügt.

Ich hatte das Geräusch bei meinem B180 auch. Die Werkstatt konnte sofort mit meiner Schilderung etwas anfangen und hat auch den beschriebenen Test gemacht und damit die Getriebeausgangswelle als Ursache erkannt.

Mir wurde erklärt, dass anfangs die Getriebe getauscht wurden, inzw. aber Werkzeuge und Anleitung entwickelt wurden, so dass die Welle nunmehr getauscht wird. Trotz der umfangreichen Arbeit (viele Arbeitsstunden) ist dies immer noch günstiger, als das Getriebe komplett zu tauschen.
Es ist sicherlich denkbar, dass anfänglich getauschte Getriebe das Problem nicht lösten, da die modifizierte Welle noch nicht in den Tauschgetrieben eingebaut war bzw. zu diesem Zeitpunkt die Welle noch nicht als Auslöser identifiziert war.

Mein Fahrzeug war das erste, welches in meiner Werkstatt derart (also "nur" Tausch der Welle) repariert wurde. Der Getriebespezi meiner Werkstatt hat sich die Zeit genommen, um ohne Zeitdruck arbeiten zu können. Es muss sehr sauber gearbeitet werden. Das Fahrzeug war etwas über eine Woche dafür in der Werkstatt.
Seitdem ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. Die Reparatur war ziemlich genau vor einem Jahr.

Kosten für Ersatzwagen und Reparatur wurden vom Hersteller, also Mercedes selbst, übernommen.

Nach meiner Einschätzung wurde sehr professionell vorgegangen!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich bin ein Stück weiter, es gibt ein TIPs Dokument zu dem Thema, das etwas irreführend ist, da es von einem Geräusch beim Gangwechsel von D in R spricht. Dort ist auch eine MP3 hinterlegt, die ich mir aber noch nicht anhören konnte. Werde das in kürze nachholen...
Das dieses Geräusch auch direkt nach dem Start auftaucht, wird da nicht erwähnt, deswegen sind die meisten Meister beim Daimler auch nicht drauf gekommen. Die Prüfmetode zum erzwingen des Geräusches ist aber hier schon gut beschrieben ( katja war es glaube ich, Seite drei ), ich kann das jetzt gut vorführen. ( Im kalten Zustand ausrollen lassen und bei 7 KM in der Rückwärtsgang schalten )

Das der Tausch des gesamten Getriebes keine Abhilfe bringen soll, wie Jo-Chrissi das schrieb, wäre aber unverständlich, wenn es an der Welle liegt... Darüber näheres zu erfahren wäre auch nicht unwichtig.

Foto von so nem Ding habe ich mal eingefügt.

20200303

Zitat:

@Joi-chrissi schrieb am 21. März 2017 um 21:28:48 Uhr:


Habe jetzt wieder beim Serviscemter angerufen. Gehen der Sache mach. Wieder warten. Als Abhilfe könnte ich das Auto in Zahlung geben und ein neues oder ein junges Gebrauchtes Auto kaufen. Er wird nicht gewandelt. Erfüllt die Kriterien nicht. Das Problem habe ich aber schon seit dem Kauf.
1x Anlasser gewechselt
2x Getriebe gewechselt
3x Getriebe eingestellt.
Nichts hat geholfen.

Ist da wirklich das Getriebe getauscht worden, oder doch was anderes, die Doppelkupplung oder das Zweimassenschwungrad? War es jeweils ein original Mercedes Geriebe? Wenn es an der Welle liegen soll, müste der Fehler auch mit dem Tausch des Getriebes behoben sein, es sei denn, es war was Gebrauchtes oder schlecht überholtes, was dann auch zufällig den gleichen Fehler hat.

Wäre nicht unwichtig, das zu erfahren

Zitat:

@maenny15 schrieb am 11. März 2020 um 17:25:18 Uhr:


Ich bin ein Stück weiter, es gibt ein TIPs Dokument zu dem Thema, das etwas irreführend ist, da es von einem Geräusch beim Gangwechsel von D in R spricht. Dort ist auch eine MP3 hinterlegt, die ich mir aber noch nicht anhören konnte. Werde das in kürze nachholen...
Das dieses Geräusch auch direkt nach dem Start auftaucht, wird da nicht erwähnt, deswegen sind die meisten Meister beim Daimler auch nicht drauf gekommen. Die Prüfmetode zum erzwingen des Geräusches ist aber hier schon gut beschrieben ( katja war es glaube ich, Seite drei ), ich kann das jetzt gut vorführen. ( Im kalten Zustand ausrollen lassen und bei 7 KM in der Rückwärtsgang schalten )

Das der Tausch des gesamten Getriebes keine Abhilfe bringen soll, wie Jo-Chrissi das schrieb, wäre aber unverständlich, wenn es an der Welle liegt... Darüber näheres zu erfahren wäre auch nicht unwichtig.

Foto von so nem Ding habe ich mal eingefügt.

Ich hatte das Geräusch bei meinem B180 auch. Die Werkstatt konnte sofort mit meiner Schilderung etwas anfangen und hat auch den beschriebenen Test gemacht und damit die Getriebeausgangswelle als Ursache erkannt.

Mir wurde erklärt, dass anfangs die Getriebe getauscht wurden, inzw. aber Werkzeuge und Anleitung entwickelt wurden, so dass die Welle nunmehr getauscht wird. Trotz der umfangreichen Arbeit (viele Arbeitsstunden) ist dies immer noch günstiger, als das Getriebe komplett zu tauschen.
Es ist sicherlich denkbar, dass anfänglich getauschte Getriebe das Problem nicht lösten, da die modifizierte Welle noch nicht in den Tauschgetrieben eingebaut war bzw. zu diesem Zeitpunkt die Welle noch nicht als Auslöser identifiziert war.

Mein Fahrzeug war das erste, welches in meiner Werkstatt derart (also "nur" Tausch der Welle) repariert wurde. Der Getriebespezi meiner Werkstatt hat sich die Zeit genommen, um ohne Zeitdruck arbeiten zu können. Es muss sehr sauber gearbeitet werden. Das Fahrzeug war etwas über eine Woche dafür in der Werkstatt.
Seitdem ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. Die Reparatur war ziemlich genau vor einem Jahr.

Kosten für Ersatzwagen und Reparatur wurden vom Hersteller, also Mercedes selbst, übernommen.

Nach meiner Einschätzung wurde sehr professionell vorgegangen!

das liest man gerne - danke für eure updates - ich lese hier als B250 4matic W247 Fahrer mit... der hat auch noch das alte 7DCT und nicht das neue 8DCT

Ähnliche Themen

Halllo, bin durch meinen Beitrag hier drauf verwiesen worden.
Besprochenes hier trifft bei mir ebenfalls zu. Habe auch diesen Test gemacht mit 7 km/h und dann in den Rückwärtsgang.... Geräusch kommt vor.
Hat jemand vielleicht mehr Erfahrung ob der Austausch gemacht werden muss oder ob man damit weiterfahren kann? Vielleicht hat auch jemand die Reperatur durchführen lassen und könnte mir sagen was das so kosten würden/könnte?

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen