Krachendes Getriebe Geräusch bei Kaltstart
Seit oktober 2015 fahre ich einen GLA 200 (Benzin) mit automatic Getriebe.
Nach ca. 3 monaten fing folgendes problem an,
Morgens beim kaltstart folgt unmittelbar nach dem anlass ein lautes krachendes geräusch (so ein geräusch kennt man eigentlich von einen schaltgetriebe wenn mann die kupplung nicht tritt und einen gang reimacht)
Das auto bewegt sich dan auch kurz.
Wenn das auto einmahl warm ist ist das geräusch weg.
Nach ein paar MB besuche wurde nach ca. 6 monaten das komplette getriebe ausgetauscht und ich war glücklich, aber nicht lange.
Vor ca. 3 monaten fing das gleiche wieder von vorne an, erst einmahl im monat und dan immer öfter bis letste woche wieder täglich.
Jetzt ist mein GLA schon wieder bei MB und ich hoffe das dieses problem jetzt endlich gelöst wird.
Da es schon das zweite automatic getriebe ist was es scheinbar aufgibt bin ich gespannt ob ich der einzige bin.
Für alle missverstände zu vermeiden, ich bin ein sehr ruhiger fahrer, rase nicht und das auto steht in eine beheizte garage. 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maenny15 schrieb am 11. März 2020 um 17:25:18 Uhr:
Ich bin ein Stück weiter, es gibt ein TIPs Dokument zu dem Thema, das etwas irreführend ist, da es von einem Geräusch beim Gangwechsel von D in R spricht. Dort ist auch eine MP3 hinterlegt, die ich mir aber noch nicht anhören konnte. Werde das in kürze nachholen...
Das dieses Geräusch auch direkt nach dem Start auftaucht, wird da nicht erwähnt, deswegen sind die meisten Meister beim Daimler auch nicht drauf gekommen. Die Prüfmetode zum erzwingen des Geräusches ist aber hier schon gut beschrieben ( katja war es glaube ich, Seite drei ), ich kann das jetzt gut vorführen. ( Im kalten Zustand ausrollen lassen und bei 7 KM in der Rückwärtsgang schalten )Das der Tausch des gesamten Getriebes keine Abhilfe bringen soll, wie Jo-Chrissi das schrieb, wäre aber unverständlich, wenn es an der Welle liegt... Darüber näheres zu erfahren wäre auch nicht unwichtig.
Foto von so nem Ding habe ich mal eingefügt.
Ich hatte das Geräusch bei meinem B180 auch. Die Werkstatt konnte sofort mit meiner Schilderung etwas anfangen und hat auch den beschriebenen Test gemacht und damit die Getriebeausgangswelle als Ursache erkannt.
Mir wurde erklärt, dass anfangs die Getriebe getauscht wurden, inzw. aber Werkzeuge und Anleitung entwickelt wurden, so dass die Welle nunmehr getauscht wird. Trotz der umfangreichen Arbeit (viele Arbeitsstunden) ist dies immer noch günstiger, als das Getriebe komplett zu tauschen.
Es ist sicherlich denkbar, dass anfänglich getauschte Getriebe das Problem nicht lösten, da die modifizierte Welle noch nicht in den Tauschgetrieben eingebaut war bzw. zu diesem Zeitpunkt die Welle noch nicht als Auslöser identifiziert war.
Mein Fahrzeug war das erste, welches in meiner Werkstatt derart (also "nur" Tausch der Welle) repariert wurde. Der Getriebespezi meiner Werkstatt hat sich die Zeit genommen, um ohne Zeitdruck arbeiten zu können. Es muss sehr sauber gearbeitet werden. Das Fahrzeug war etwas über eine Woche dafür in der Werkstatt.
Seitdem ist das Geräusch nicht wieder aufgetreten. Die Reparatur war ziemlich genau vor einem Jahr.
Kosten für Ersatzwagen und Reparatur wurden vom Hersteller, also Mercedes selbst, übernommen.
Nach meiner Einschätzung wurde sehr professionell vorgegangen!
Ähnliche Themen
79 Antworten
Ist das bei dir auch so zu hören?
ja, beim drehen des schlüssels im zündschloss... nicht wenn man dann auf r oder d schaltet oder beim fahren... da ist alles ok. na ich bin gespannt :-(
Ja der Schlag kommt auch nur 1mal am Tag. Nur beim ersten mal starten/ kaltstart. Habe es aber auch schon 2x am Tag gehabt. Natürlich ist das Geräusch nicht da wenn das Auto in der Werkstatt ist. Schade. Aber mit Video und Audio und den Test den die in der Werkstatt durchführen können haben Sie den Fehler bestätigt. Das 2 Mal jetzt. Bin gespannt wie es weiter geht.
Rechne mal zusammen! Jeden Tag. Oktober bis jetzt. Und das erste mal auch. Januar bis Juni
In diesem Beitrag haben vier GLA User (2x Benzin, 1x Diesel, 1x nicht genannt) ähnliche Geräusche beim Kaltstart.
Eigentlich wollte ich mir in den nächsten zwei Monaten einen GLA mit 7G-DCT Getriebe kaufen.
Wenn ich das hier lese, lasse ich da am besten die Finger von.
Anscheinend gibt es keine ordentliche Instandsetzung für das Problem seitens Mercedes.
Ist echt ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller.
Das Problem betrifft nur eine Serie von Fahrzeugen. Ende 2015 bis ca Mitte 2016. Die danach sollten eigendlich in Ordnung sein. Bzw das neue Teil sollte dann montiert sein.
Hallo Gemeinde,
auch habe dieses Geräusch. Mein GLA ist Erstzulassung 11/2014 mit Kilometerstand so um die 40.000 also raus aus der Garantie allerdings noch ein paar Monate "Junger Stern".
Das Krachen begann ungefähr vor einem halben Jahr. Bisher krachte es allerdings nicht beim ersten Start am Tag sondern nach einem kurzen Zwischenstopp an der Tanke für den täglichen Morgenkaffee. Experimente meinerseits mit Start auf N statt P oder beim Abstellen erst Handbremse und dann Motor aus usw. brachten keine Änderungen.
Möglichkeit des Vorführens in der Werkstatt gleich null, da nicht Geräusch nicht reproduzierbar.
Ich hatte in der Vergangenheit schon öfters Probleme mit dem Getriebe. Auffällig waren ein Dröhnen bzw. Vibrationen des gesamten Autos besonders beim rausbeschleinigen aus Kurven oder Kreisverkehren, besonders beim Gangwechsel von zwei auf drei. Da gabs in der Werkstatt ein Softwareupdate und dann wars zumindest kurz besser. Zuletzt kamen deutlich spürbare Schaltrucke von einer defekten Stellklappe im Auspuff (so die Werkstatt zu mir) die falsche Signale an die Elektronik gab. Die Klappe wurde auf Garantie getauscht.
Weiter oben wurde ein Test beschrieben den die Werkstatt durchführen kann. Vielleicht könnten hierzu oder auch zu dem zu wechselnden Teil ein paar mehr Details gepostet werden. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass (allerdings nicht nur bei Mercedes) der Annahmemeister immer ziemlich, ich nenne es mal zurückkhaltend reagiert, wenn ich darauf hingewiesen habe, dass auch andere in einem FORUM von ähnlichen Problemen berichten.
Nun bin ich mal gespannt.
Laut Werkstatt Kundencenter ist es ein Synchronring und steht erst laut Hersteller Ende Mai Anfang Juni zur Verfügung. Ich habe so ein Hals!!!!!!!
Es muss doch Teile geben! Oder werden keine Autos GLA mehr gebaut. Wenn doch muss es doch Teile geben!
hier mein update... zumindest das was ich kapiert hab....
Zu 90% sind sie sich ihrer diagnose sicher…Die oberfläche des gangrades vom synchronring ist wahrscheinlich nicht glatt genug. Öldruck sorgt dafür, dass der synchronring über das gangrad rutscht.
Das ratschen kommt von der unebenen oberfläche. Es sei nur ein "komfortgeräusch". Ich könne mit dem wagen fahren.
Eine prüfung/test vor ort wird es geben, sieht wie folgt aus: Kaltes auto auf 25kmh beschleunigen und bei 8kmh im rollen in den rückwärtsgang schalten. Wenn es dann ratscht, ist eine neue welle im getriebe notwendig.
Um das zu machen, ist ein werkzeugsatz im wert von 8000 euro erforderlich, den nicht jeder mb händler auf dem hof hat. man macht sich jetzt bei den filialen in der umgebung nach dem werkzeugsatz schlau. das thema hatten wir hier im forum auch schon mal... ich harre der dinge die da kommen... garantie bis 03.19. bis dahin wird es wohl geklärt sein ;-)
Genau wie bei meinem Auto. Ärgere mich jetzt schon seit Februar 2016 damit rum. Habe die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben. Abwarten ! Der Test wurde bei meinem Auto auch so durchgeführt. Einmal beim Sternepartner und dann auch in der Niederlassung. Aber wie du erwähntest hapert es an dem teuren Werkzeug. Aber ich glaube nicht das die Herrschaften mit so einem Komfortgeräusch einverstanden wären. Jeden Tag ein lauter Knall/krachendes Geräusch. Ist nicht normal für ein Marke wie MB
Aber zweimal Getriebetausch und Geräusch immer noch, eigentlich müsste das Geräusch weg sein.
Ich tippe auf Elektronikfehler im DCT Getriebe.
Jetzt knallt er auch schon bei normalen Temperaturen. Sollte bald mal was passieren!
Mir wurde auch gesagt, dass das Krachen bei steigenden Temperaturen weniger werden wird. Dem ist auch so aber es ist nicht weg. das Spezialwerkzeug ist aufgetrieben und in KW25 ist der Werkstattaufenthalt eingeplant... Getriebeausbau...Wellenwechsel... oder so was... we will see.
Bei mir hat sich noch keiner gemeldet, wegen dem Wechseltermin!. Habe die Angelegenheit ja meinem Anwalt übertragen.