Krachen/knacksen beim bremsen und lenken und diverse andere Probleme

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo an alle hier,

ich habe seit Oktober 2018 einen Fiesta Active, Benziner, 120 PS.

Von Anfang bin ich ständig in der Werkstatt:

1. Beanstandung: bei bestimmten Drehzahlbereich und auf unebenen Straßen ständiges knacksen aus dem Motorbereich. Richtig nervig gewesen beim fahren. Ford in Köln hatte das zeitnah auch erkannt. Haben 3 Monate benötigt um das Problem zu beseitigen. Hatte irgendetwas mit dem Wärmetauscher zu tun.
2. Beanstandung: Bremsen schleifen/schaben deutlich hörbar > keine Lösung, da dies bei anderen Modellen scheinbar jetzt auch so ist (lt. Werkstatt wurden die Bremsklötze "verbessert"😉 und zum Nachteil des Kunden dadurch lauter und bremsen sich schneller ab. Dies scheint auch für die Bremsscheiben zu gelten. Bisher bin ich 80.000 km gefahren ohne irgendein ein Tauschen der Bremsen vornehmen zu lassen. Aktuell ist nach 60.000 km Schluss mit den Bremsen.
3. Beanstandung: Linkes Rad der Bedieneinheit (Klima/Lüftung) war - vor allem bei Kälte - sehr streng zu bedienen > wurde getauscht und ist jetzt ok.
4. Beanstandung: Auto zieht bei Teillast (also nicht komplettem Durchtreten des Gaspedals) sehr ruckelig und unsauber (mit Super E5). Seit ca. 4 Tankfüllungen tanke ich jetzt Super Plus (stolze 8 ct/Liter mehr) und seitdem ist es deutlich besser bis fast weg... Darüber bin ich auch etwas verärgert. Wenn ich ein Auto kaufe das mit E5 fährt, erwarte ich auch, dass es vernünftig fährt und ich nicht erst Super Plus tanken muss, damit es das ruhig tut.

5. und aktuelle/laufende Beanstandung: seit ich ca. 6000 km auf dem Tacho habe, geht es jetzt los, dass beim Bremsen und gleichzeitigem Lenken das Auto vorne knackt (hört sich in etwa so an, als würden es 10 Jahre alter Stossdämpfer sein). Beim alleinigen Lenken hört man nichts, nur beim gleichzeitigen Bremsen (hauptsächlich also beim abbiegen). Laut Werkstatt war die erste Diagnose, dass sich hier Bänder dehnen könnten und das aber normal sein kann...

Zu guter Letzt hat sich gestern mein komplettes Radiosystem nach Einschalten der Zündung auf Englisch gesetzt.
Manchmal schaltet sich der Radio nach Auflegen eines Gesprächs mit der Freisprecheinrichtung auf das Radioband AM. Teilweise ist der Radio auf Lautstärke 0 nach Einschalten der Zündung und man wundert sich warum man keine Musik hört.

Was meint ihr zu dem Ganzen, vor allem zu Punkt 5? Habe am 19.03. einen Werkstatttermin, bei dem sich das Ganze genauer angesehen wird.

Bisher bzw. parallel haben wir noch einen Focus Turnier, da haben wir bei weitem nicht so Probleme.
Ich habe das Gefühl, dass um so kleiner die Autos gebaut werden, um so einfacher/billiger/primitiver werden diese, obwohl die Autobauer im Gegensatz zu DM-Zeiten jetzt das doppelte für ihre Autos bekommen. Das was diese jetzt in Euro kosten, waren es früher in DM.

Im Moment bin ich mit dem Fiesta alles andere als glücklich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alfred-B-Neuma schrieb am 28. Juli 2020 um 18:16:40 Uhr:



Zitat:

@Bastien232 schrieb am 28. Juli 2020 um 17:59:08 Uhr:


Meiner vom Baujahr 01/2019 mit 17.800 km klackert auch wenn ich eine Kurve fahre und gleichzeitig Bremse. Scheint ja wohl ein Serienfehler zu sein. Gibt es eine Lösung?

Unserer Fiesta Active Bj.12/2018 hat nun aktuelle 35000km auf der Uhr und wurde nun im Zuge eines Wildschaden die Domlager ersetzt. Nun ist auch wieder Ruhe beim einlenken in eine Kurve ,oder beim Rangieren auf dem Parkplatz.
Wurde auf Garantie gemacht, da unsere Werkstatt sehr auf Zufriedenheit des Kunden setzt, trotzallem wird es kein nächstes mal ein Ford-Produkt geben. Eigentlich schade, da das Konzept des Fiestas sehr gut wäre, aber die Probleme mit der Qualität und die Unstimmigkeiten mit Ford braucht kein Mensch.

Update !! Nach weiteren 6000 km beginnt das Geknackse beim Einlenken / Einparken wieder los. Wir belassen es nun aber dabei da wir von Ford genug haben. Unsere Ford-Werkstatt weiss nun auch nicht mehr weiter. Hätte ein gutes Angebot zum "Puma" bekommen, aber Dankend abgelehnt.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Da gings nur ums schleifen. Das quietschen hab ich nur ab und zu kurz vor Stillstand bei sehr geringer Geschwindigkeit.

Ich nur wenn ich in die Tiefgarage einfahren inkl das knacken...

Das knacksen stört mich am meisten. 4 Jahre damit jetzt rumfahren und ich dreh am Rad.

Du hast es auch ned immer sondern nur in bestimmten momente?

Ähnliche Themen

Nur beim lenken und bremsen zusammen.

Steile kurven oder ?

Nein immer. Nur bei lenken oder nur bremsen ist Ruhe. Beides zusammen verursacht das knacken.

Hmmm okee ich werde versuchen nächste woche nochmals genau nachzusehen. Sorry für die Umstände und das ich heute ned dazu kam

Kein Problem. Auto ist am 19.03. erst in der Werkstatt. Wenn ich da evtl denen ein bisschen was weitergeben könnte, finden sie vielleicht was. Ich muss mal im Stand bremsen und lenken gleichzeitig testen. Oder ob dies nur beim fahren ist.

Hatte bereits ähnliche Probleme,
nach 45.000km mussten die Bremsbeläge gewechselt werden. Fenster hinten gingen durch die Vibrationen und der falsch stehenden Kurbel immer wieder nach unten. Fenster vorne links schließt sich manchmal nicht und öffnet sich dann beim Schließvorgang. Die Ansaugung klappert auch was aber laut der Werkstatt ja ganz normal wäre und wenn es zu laut wird könnten die das ja ohne Probleme mit Isolierband fixieren. Und zu guter letzt fällt gerne mal das Sync System aus und eine oder beide USB Buchsen gehen nicht mehr.

Kurzes Update:
Wagen war in der Werkstatt. Wurde irgendwas im Bereich der Achse festgezogen. Angeblich war dann nichts mehr zu hören. Als ich den Wagen abgeholt habe, war es wieder deutlich zu hören.
Habe jetzt nochmal etwas getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es definitiv an den vorderen Bremsen liegen muss.
Bin Kurven gefahren und hab mit der Handbremse gebremst > kein knacken
Bin Kurven gefahren und hab mit dem Pedal gebremst > wieder knacken zu hören

Hab jetzt meine Werkstatt nochmal angeschrieben (und Video zugesandt), dass sie das mit Ford in Köln klären sollen und mir dann einen Termin sollen, wann die Bremsen zerlegt/getauscht oder sonstiges damit gemacht wird. Ich werde mir dann für diesen Termin Urlaub nehmen und das Auto fährt bei denen so lange nicht mehr vom Hof, bis das knacken weg ist! So habe ich das meiner Werkstatt per Mail mitgeteilt.

Ich glaube es sind dke beläge. Die haben keine „Platten“ am Träger somit hat der Belag minimal Spiel und denke das man dann das hört wie sich der belag verschiebt.

1. Was sind DKE Beläge?
2. Warum nur vorne rechts?
3. Warum erst nach 6.000 km und nicht von Anfang an?

Fragen über fragen...

DKE Beläge ? Keine ahnung..

Das „dke“ sollte wahrscheinlich nur „die“ heissen ;-))
Es gibt keine solche Beläge :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen