Krachen beim Schalten vom 1. in den 2.
Hi Leute,
ich brauch mal wieder den Rat von Euch Profis. Mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich den 1. Gang ganz ausdrehe und dann schnell in den 2. Schalte dann kracht es kurz im Getrieben.
Hört sich an wie wenn ich die Kupplung nicht ganz getreten hätte. Das ist aber nicht der Fall, ich hab sie immer ganz durchgetreten.
Das Geräusch ist allerdings auch nur wenn ich den Gang ganz ausdrehe (also über 6000!!) und auch nur zwischen dem 1. und 2.
Ein Mechaniker hat zu mir gesagt, es wäre halt ein schlecht synchronisiertes Getriebe!!!????
Was meint Ihr???
Vielen Dank im Voraus.
MFG
Joe
92 Antworten
Der frontler hat doch nur ein 5 gang oder ??
demnach also auch kleiner und somit past in den 6 gang halt mehr rein
würde ich jetzt mal so tipen
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
hätte wer die eine Zeichnung zur Hand wo die Einfüllöffnung ist ?
ungefähr unter der batterie hinter der bodenverkleidung... aber leider nur von unten zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
ungefähr unter der batterie hinter der bodenverkleidung... aber leider nur von unten zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
hätte wer die eine Zeichnung zur Hand wo die Einfüllöffnung ist ?
Hört sich an als würde man besten eine Bühne haben um Öl nachzugießen oder ?
Hätte jetzt gedacht das es im Motorraum, eine Öffnung gibt die relativ leicht zu erreichen ist ?!?
Also 1,75 Liter Getriebeöl sind absolut ok ?!?
@ Master Luke
Kannst du mir die Anleitung per E-Mail schicken, falls ja schreib ich dir meine E-mail Addi per PN ?
Oder hat sonst war die Anleitung und kann sie mir schicken ?
Bin für Eure Hilfe dankbar !
Wenn es ein 5-Gang-Getriebe und Frontantrieb ist, dann sind die 1,75 Liter durchaus ok. Originalfüllmenge im Werk sind 1,9 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Wenn es ein 5-Gang-Getriebe und Frontantrieb ist, dann sind die 1,75 Liter durchaus ok. Originalfüllmenge im Werk sind 1,9 Liter.
Genau Richtig ... es ist ein 5-Gang Getriebe und Frontantrieb.
Kann mir dennoch jemand mit der Aneitung weiterhelfen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
@ Master Luke
Kannst du mir die Anleitung per E-Mail schicken, falls ja schreib ich dir meine E-mail Addi per PN ?
Oder hat sonst war die Anleitung und kann sie mir schicken ?
habe keine anleitung. ich stand nur daneben, als es bei mir gemacht wurde.
und ja, du musst die kiste aufbocken.
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
hab extra den motor kurz laufen lassen und wollte dann nachfüllen. war aber immer noch an der obergrenze....
was soll sich auch am Getriebefüllstand ändern, wenn man den Motor laufen lässt?😕 Da hättest Du schon ne Runde fahfen müssen bis das Getrieböl warm ist, dann wieder abstellen, warten bis es abgesackt ist und dann evtl. nochmal was nachfüllen. Normalerweise muss man beim Getriebe aber nix nachfüllen.
Doch, da beim laufen lassen des Motors auch im Getriebe alles in Bewegung ist, bis auf den Achsantrieb natürlich, "schaufeln" die sich drehenden Zahnräder das neue Öl in alle Ecken und es verteilt sich. Dadurch kann der Ölstand nach dem ersten auffüllen nochmal etwas absacken. 😉
Hallo,
Fzg sollte natürlich waagrecht angehoben werden und nicht nur vorne aufbocken, da sonst der Füllstand nicht mehr stimmt.
Hab dir ein Bild reingestellt. ist zwar ein Quattro Getriebe aber das macht nichts. Da wo der Pfeil ist, ist eine 17er Inbusschraube drin. Die ganz rausschrauben und wenn dann etwas Getriebeöl rausläuft ist es ok.
gruß gege
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Doch, da beim laufen lassen des Motors auch im Getriebe alles in Bewegung ist, bis auf den Achsantrieb natürlich, "schaufeln" die sich drehenden Zahnräder das neue Öl in alle Ecken und es verteilt sich. Dadurch kann der Ölstand nach dem ersten auffüllen nochmal etwas absacken. 😉
stimmt auch wieder, Schande auf mein Haupt...ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil😉
Wie kommt den das alte raus ?
Leuft das einfach raus oder gibt es da eine zusätzliche schraube oder mus man es evt abpumpen danke schon mal für die antwort
Sam ist es bei mir so weit 😁 ich hoffe das es dann besser wird
Zitat:
Original geschrieben von ilinaus
Wie kommt den das alte raus ?Leuft das einfach raus oder gibt es da eine zusätzliche schraube oder mus man es evt abpumpen danke schon mal für die antwort
Sam ist es bei mir so weit 😁 ich hoffe das es dann besser wird
Hallo,
da ist natürlich unten eine Ablasschraube dran auch eine 17er Inbuss.
gruß gege
ahhhhh ganz lieben dank 🙂
noch eine frage wird da wie beim ölwechsel eine neue dichtung gebraucht ??
nicht das ich dann auf mal da stehe und es nicht dicht bekomme ^^
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
stimmt auch wieder, Schande auf mein Haupt...ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil😉Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Doch, da beim laufen lassen des Motors auch im Getriebe alles in Bewegung ist, bis auf den Achsantrieb natürlich, "schaufeln" die sich drehenden Zahnräder das neue Öl in alle Ecken und es verteilt sich. Dadurch kann der Ölstand nach dem ersten auffüllen nochmal etwas absacken. 😉
wer hat mir denn für diesen Kalauer einen grünen Daumen gegeben?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wer hat mir denn für diesen Kalauer einen grünen Daumen gegeben?Zitat:
Original geschrieben von i need nos
stimmt auch wieder, Schande auf mein Haupt...ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil😉
++ :P wer auch sonst