kr motor
So ich hab jetzt den motor von meinem kumpel abgekauft und nun hab ich ein paar fragen bezüglich des einbaus:
(Umbau KR motor in golf 2 1.6 PN)
-ich hab zu dem motor keinen kühler kann ich da auch meinen vom 1.6 nehmen?
-Der motor hat alte ZE und mein auto die neue ZE kann man aber umlöten ,oder,
-Kann ich auch meine orginale hinterachse drinn lassen und die scheibenbremse draufbauen?
-der motor ist auf kat umgebaut worden aber der kat ist nicht vorhanden kann ich da auch meinen nehmen? Und der endschalldämpfer, könnte ich da auch meinen orginalen nehmen ?
25 Antworten
Kühler vom 16er würde passen aber würde ich aus Prinzip schon nicht nehmen, der 16v entwickelt schon eniges mehr an Wärme.
ZE kann man umbauen mittels Schaltpläne.
Hinterachse nein, geht nicht so einfach. Möglich ist es aber mit Flexarbeiten.
Kat und ESD kannst du nicht nehmen, 16V hat größeren Rohrdurchmesser.
- Wenn der Kühler 430 mm ist ja.
- Ja die Anschlüsse der ZE musst du umlöten
- Scheibenbremse kannst du zwar draufbauen, aber Stabi fehlt dir dann immernoch gegenüber 16V
- Du kannst weder Kat noch ESD nehmen.
Das passt von den Anschlüssen her nicht.
Und den Vergaser kannst du auch nicht drinlassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Und den Vergaser kannst du auch nicht drinlassen :-)
Doch, kann er. Wird aber schwierig und bringt nicht wirklich was, außer herben Problemen beim TÜV 😉
Und Hinterachse würde ich komplett umbauen. Der Stabi dürfte es wert sein.
kühler möglichst den großen vom td und ein anderes thermostat mit anderem thermoschalter nehmen, die 16V werden unter last sehr schnell recht warm
Ähnliche Themen
kr
wie is n das kann ich auch die auspuffanlage vom pl mit kat nehmen????? oder wo soll ich den kat hernehmen
Re: kr
Zitat:
Original geschrieben von enrico0349
wie is n das kann ich auch die auspuffanlage vom pl mit kat nehmen????? oder wo soll ich den kat hernehmen
Ja, ist die gleiche Anlage wie am PL.
@Leinad: Wo bekommt man nen Thermostat her, das andere Öffnungszeiten(früher) hat? Weil du hast vollkomen Recht, der 16V wird vorallem im Sommer extrem schnell warm.
Habe den größten Kühler schon drin vom TD, den 2stufigen Lüfter auch.
Aber ich hab das Gefühl durch den großen Kühler wird das Wasser schon gut gekühlt, aber das Thermostat in der WaPu macht somit nicht ganz auf.
@enrico: Kat hätte ich noch einen fürn 16V rumliegen, ist zwar nen kleines Stück Keramik raus gebrochen, aber das dürfte kein Thema sein. Das Stück ist 2x2 cm groß.
Zitat:
Original geschrieben von Golf Driver 84
@Leinad: Wo bekommt man nen Thermostat her, das andere Öffnungszeiten(früher) hat? Weil du hast vollkomen Recht, der 16V wird vorallem im Sommer extrem schnell warm.
Habe den größten Kühler schon drin vom TD, den 2stufigen Lüfter auch.
Aber ich hab das Gefühl durch den großen Kühler wird das Wasser schon gut gekühlt, aber das Thermostat in der WaPu macht somit nicht ganz auf.
Der 1,3L NZ hat eins was bei 84° öffnet, das passt auch in die größeren.
Ich hatte am PL aber noch nie Temp. Probleme mit RP Kühler.
84° Beginn der Öffnung oder komplett offen?
Wie siehts beim 16V Thermostat aus?
Im Winter hab ich keine Probleme. Nur im Sommer im Stadtverkehr und vorallem auf der Bahn ab 160Km/h, da geht die Temp. Wasser/Öl immer recht hoch. Da hält sich die Kühlwasseranzeige immer im hintern Drittel auf, die sollte ja mehr oder weniger konstant in der Mitte sein.
Der große TD Kühler brachte auch was, aber ich bin noch net ganz zufrieden und bin noch auf der Suche nach ner guten Lösung.
Dachte auch schon an nen Ölkühler, aber das bringt nicht viel in Bezug auf die Wassertemp.
Vielleicht liegts daran, das er durch die Kopfbearbeitung einfach heißer wird, es wurde ja was abgenommen.
Also wenn der Motor auf kat umgebaut wurde müsste doch auch das steuergerät vom PL drinne sein.
Du brauchst ja die Lambdaregelung und den ganzen scheiss und die hat des steuergerät vom KR nicht mit drin. Definitiv.
Die Achse würd ich vom 16v oder g60 nehmen.Du könntest zwar glück haben und den 16v mit hinten trommel eingetragen bekommen aber das ist auslegungssache vom Tüv. Mein tuner würds machen aber ich hab die komplette achse umgerüstet.Ist auch besser für die zukunft in hinblick auf MEHR POWER =)
grüße
Außer er hat das "eher seltene" G-Kat Umrüstkit fürn KR.
Da solltest du erstmal schaun ob du die PL oder KR Spritze hast.
16V wird normal nur mit Scheiben eingetragen. alles andere wäre auch pfusch!!! Vorne muss natürlich auch was gemacht werden.
Zur Themostat-Geschichte:
75° Themrostat taugt das was?
Glaubst du wirklich es kaufen sich leute dieses umrüstkit bei vw für so viel geld?
ich hab für meine umrüstsatz 460 euro bezahlt inkl Mwst versand usw...
Zitat:
Original geschrieben von Golf Driver 84
Außer er hat das "eher seltene" G-Kat Umrüstkit fürn KR.
Da solltest du erstmal schaun ob du die PL oder KR Spritze hast.16V wird normal nur mit Scheiben eingetragen. alles andere wäre auch pfusch!!! Vorne muss natürlich auch was gemacht werden.
Zur Themostat-Geschichte:
75° Themrostat taugt das was?
wenn du es als set mit dem thermoschalter holst dann ja
Durch die Erhöhung der Steuer von Euro1, muss man sich überlegen ob sich eine Umrüstung noch lohnt, es sei den die Euro2 Geschichte fürn PL klappt noch.
Auf den guten KR Motor mit der K-Jetronic schwören ja einige.
Das mit 75° hört sich echt nicht blöd an.
Kann man da selber nichts basteln um auf den niedriegeren Öffnungspunkt zu kommen 🙄 😉