kr motor

VW Golf 1 (17, 155)

So ich hab jetzt den motor von meinem kumpel abgekauft und nun hab ich ein paar fragen bezüglich des einbaus:
(Umbau KR motor in golf 2 1.6 PN)

-ich hab zu dem motor keinen kühler kann ich da auch meinen vom 1.6 nehmen?

-Der motor hat alte ZE und mein auto die neue ZE kann man aber umlöten ,oder,

-Kann ich auch meine orginale hinterachse drinn lassen und die scheibenbremse draufbauen?

-der motor ist auf kat umgebaut worden aber der kat ist nicht vorhanden kann ich da auch meinen nehmen? Und der endschalldämpfer, könnte ich da auch meinen orginalen nehmen ?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf Driver 84


Durch die Erhöhung der Steuer von Euro1, muss man sich überlegen ob sich eine Umrüstung noch lohnt, es sei den die Euro2 Geschichte fürn PL klappt noch.
Auf den guten KR Motor mit der K-Jetronic schwören ja einige.

Das mit 75° hört sich echt nicht blöd an.
Kann man da selber nichts basteln um auf den niedriegeren Öffnungspunkt zu kommen 🙄 😉

16v fahren wollen und an den wichtigen stellen knausern beißt sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf Driver 84


84° Beginn der Öffnung oder komplett offen?
Wie siehts beim 16V Thermostat aus?

Im Winter hab ich keine Probleme. Nur im Sommer im Stadtverkehr und vorallem auf der Bahn ab 160Km/h, da geht die Temp. Wasser/Öl immer recht hoch. Da hält sich die Kühlwasseranzeige immer im hintern Drittel auf, die sollte ja mehr oder weniger konstant in der Mitte sein.

Der große TD Kühler brachte auch was, aber ich bin noch net ganz zufrieden und bin noch auf der Suche nach ner guten Lösung.

Dachte auch schon an nen Ölkühler, aber das bringt nicht viel in Bezug auf die Wassertemp.

Vielleicht liegts daran, das er durch die Kopfbearbeitung einfach heißer wird, es wurde ja was abgenommen.

natürlich bringt ein ölkühler auch was im bezug auf die wassertemperatur 😉

Cool bleiben Leinad 😎

Du kennst mich net, bei wichtigen Dingen spare ich nicht, aber ich bin "a Schwob" (ein Schwabe) und man spart wo man "kann"! Und wenn man was selber basteln kann, tue ich das. 😁

Hast ja recht, mit dem Ölkühler, aber ich dachte da speziell an den Stadtverkehr.

Die beste Lösung wird wohl sein, Ölkühler(mit Thermostat) und das Thermostat fürn Kühler das früher aufmacht in Verbindung mit Thermozeitschalter.

so siehts aus. an manchen sachen sollte man einfach nicht sparen.

Ähnliche Themen

zum Thema Kühler, kann es sein, daß ein 75ps EZ den gleichen Kühler hat wie ein 139ps KR ?

nein, breite evtl aber die netzstruktur ist anders

ok danke, ja hab von oben draufgeschaut und beide Kühler weisen die selbe Breite auf, deswegen war ich doch schon etwas verwundert. Wie auch hier schon erwähnt, weist mein KR im Stop and Go Stadtverkehr einen recht schnellen Temperaturanstieg auf, also Wassertemperaturanzeige geht deutlich über die Mitte.
Wäre also auch hier der TD Kühler angebracht ?!

ja, erste abhilfe kann man aber auch mit dem thermostat und thermoschalter erreichen

Ähm, wenn ich das hier lese, dass dez Kühlwasserzeiger in der Mitte sein soll, muß ich mir dann Gedanken machen, wenn der bei mir stets ein oder zwei Pfeilbreiten weiter rechts liegt?

Grüße knight

kommt aufs baujahr an. alte ze hat das immer das der was weiter steht während bei neuer ze der anzeigebereich geändert wurde

Hu, dann gehts mir ja wieder gut!.
Hab die alte ZE.

Danke Leinad!

Deine Antwort
Ähnliche Themen