KR mit Turbo und Digifant 390PS
Hallo zusammen,
ich war vor zwei Wochen mal mit meinem Wagen auf dem Prüfstand und war sehr erstaunt das der Motor 390PS hat. Hatte mit einer Leistung zwischen 300 und 350 gerechnet.
Kurioser Weiser hat er bei voller Leistung nicht einmal abgemagert, das heißt da ist noch mehr rauszuholen.
Habe zwar einen anderen Chip und Map-Sensor, habe aber mal gehört das mit der ollen Digifant irgendwann mal Schluß ist.
Was sind eure Erfahrungswerte mit der Digifant, welche Leistung ist machbar? Was sind eure Leistungswerte?
MfG Christian
124 Antworten
Das kann nicht nur sein,d as ist so. Ich fuhr ursprünglich den Benzindurckregler der Firma FSE. Leider riss nach ca. 4-7tkm die Membran. Der Benzindruck war weg. Da habe ich vorerst den normalen G60 Druckregler verbaut, der nur bei Volllast bei meinen Düsen reicht!
Andere Nocke dann passt das Boba.
Deine Kupplung rutscht nicht?
Ist der 5. Gang bei dir überhaupt der direkte Gang?
Schade das er das Diagramm nicht neu skaliert hat, dann würde man den Verlauf bis zum Begrenzer sehen.
Dein Krümmer macht mir Angst. Denkt dran das Stahl spröde wird und auch anfängt zu fließen. Von dauer ist das Ding nix!
Rest im anderen Thread oder PN wenn du magst.
16v turbo
hallo ihr hier in dem forum... habe mir einen 16v turbo gebastelt und brauche für die TÜV eintragung eine Kopie von einem fahrzeugschein wo ein solcher motor schonmal eingebaut war... kann mir da einer von euch weiterhelfen..... würde mich sehr freuen wenn mir einer antworten würde weil ja bald auch sommer ist und die reifen viel zuviel profil drauf haben....
Danke
Bald Sommer? Bei mi rloegen 15cm Schnee 😁
Geh zu SLS.
Ähnliche Themen
@bosco - die Frage meinst du sicher nicht ganz ernst, oder?! So eine Eintragung kostet ein Haufen Geld (bei mir warens 650€) denkst du wirklich, du bekommst dann von jemandem hier mal schnell ne Kopie?! Und dann auch noch gratis mal fix per Mail??
sag das mal nicht so einfach. Bei mir wurde auch vieles nur nach einer Briefkpopie eingetragen... ;-)
Ja gut ich habe nie gesagt das mir die kopie nichts wert sein würde.... wenn ich genau das kriegen würde was ich haben will würde ich auch entsprechend ausgleich schaffen.. danke schonmal für die antwort
Hallo..
Mich würde mal interessieren mit welchen kosten die oben genannten motoren verbunden sind.. das muß doch ein heiden geld kosten..
gruß
iguana
das ist problem ,es hängt ja nicht nur am motor...
dazu kommt kupplung, fahrwerk , bremse, andere reifen-> (geschwi. index) usw...
und es ist entscheident wieviel man in eigenleitung in das auto buttert...
ich hab etwa für 3000,- einem kumpel einen 16vt aufgebaut, allerdings OBER lowbudget und ohne tüv ->cross auto...
und auch "nur" 250ps low budget....
dabei hab ich ALLES selber gemacht (auspuffbau, drehen, fräsen usw)
nur mal um eine ungefähre hausnummer zu nennen...
aber um mal ein überblick zu bekommen...
hier mal ein ungefähre kostenüberblick für einen 400ps MOTOR...
lader 1200,-
krümmer 400,-
block 1000,-
kopf bearbeiten 500,-
abstimmung 500,-
einspritzdüsen 400,-
kleinteile 300,-
sind mal ganz grobe 4300,- nur für den (einbaufähigen) motor ...
Dazu kommt noch Ladeluftsystem , Auspuff mit Kat, Tüv, Bremse, Kupplung .usw...
das kostet auch nochmal LOCKER das selbe geld wie der motor...
aber wer kontakte hat, viel selber baut und zu guter letzt VIEL VIEL Erfahrung nutzen kann , wird das ganze auch günstiger hinbekommen...
gruss Lu
So, ich will diesen Thread nochmal ins Leben rufen. Mein neuer Motor sollte kommende Woche fertig sein und ich hoffe das er auch laufen wird.
Ich werden dann nach dem Einfahren nochmal einen Prüfstand aufsuchen und mal sehen was aus der Digifant noch rauszuholen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
So, ich will diesen Thread nochmal ins Leben rufen. Mein neuer Motor sollte kommende Woche fertig sein und ich hoffe das er auch laufen wird.
Ich werden dann nach dem Einfahren nochmal einen Prüfstand aufsuchen und mal sehen was aus der Digifant noch rauszuholen ist.
Was hast den da jetzt verändert?
Der Motor ist halt neu aufgebaut mit Stahlpleuel und Schmiedekolben, Sputterlager, stärkere Ölpumpe, Stoßaufladungskrümmer und eine andere Einlassnockenwelle mt 260 Grad und mehr Hub.
Habe jetzt etwas mehr Verdichtung ca. 7,8:1 vorher hatte ich 7,3:1
Ich verspreche mir ein etwas besseres Ansprechverhalten und will auf dem Prüfstand 400 bis 425PS bestätigen.