KR mit Turbo und Digifant 390PS
Hallo zusammen,
ich war vor zwei Wochen mal mit meinem Wagen auf dem Prüfstand und war sehr erstaunt das der Motor 390PS hat. Hatte mit einer Leistung zwischen 300 und 350 gerechnet.
Kurioser Weiser hat er bei voller Leistung nicht einmal abgemagert, das heißt da ist noch mehr rauszuholen.
Habe zwar einen anderen Chip und Map-Sensor, habe aber mal gehört das mit der ollen Digifant irgendwann mal Schluß ist.
Was sind eure Erfahrungswerte mit der Digifant, welche Leistung ist machbar? Was sind eure Leistungswerte?
MfG Christian
124 Antworten
Sehr gute Leistung auf deinem Protokoll. *Repekt*
Der Wert für den Druck auf dem Protokoll bezieht sich aber bestimmt auf den Umgebungsdruck, oder? Mit wieviel Ladedruck wurde das gemessen? Was hast du eigentlich für einen Krümmer? Wie sieht der aus?
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Sehr gute Leistung auf deinem Protokoll. *Repekt*
Der Wert für den Druck auf dem Protokoll bezieht sich aber bestimmt auf den Umgebungsdruck, oder? Mit wieviel Ladedruck wurde das gemessen? Was hast du eigentlich für einen Krümmer? Wie sieht der aus?
Der wurde bei 1,7bar gemessen.
Der Krümmer ist ein Stoßaufladungskrümmer.
Ich weiss gar nicht, ob man Christian zu seinem Auto oder zu seiner Engelsgeduld, hier Fragen zu beantworten, beglückwünschen soll.
Was das Leistungsdiagramm angeht, die Drehmomentangaben sind natürlich für die Tonne. Wenn die Geschwindigkeit so wweit daneben liegt, kann man davon ausgehen, dass das Auto Schlupf auf den Rollen hatte, die Getriebeübersetzung falsch bzw. die Drehzahl nicht richtig abgenommen wurde. Das wirkt sich erst einmal nur auf die Drehmomentangabe aus, kann aber möglicherweise auch die Leistung etwas beeinflussen.
Was das Gemischverhältnis angeht, wäre ich allerdings etwas vorsichtig. Ich nehme mal an, dass es kein gebremster Prüfstand war, und dabei ist der effektive Spritbedarf des Motors durch die fehlende Last geringer als auf der Strasse. Soll heissen, auch wenn's auf dem Prüfstand gut aussieht, kann er auf der Strasse in hohen Gängen trotzdem zu mager laufen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich hab das auch nicht verstanden. Der PRüfer hatte gesagt er hat im 5.Gang durchbeschleunigt. Dann müsste der Theoretisch bis 260Km/h anzeigen, aber da steht 220km/h. Und die Drehzahl müsste bis 8000U/min gehen, auf dem Diagramm bis 6800U/min oder so.
Glaubst du das die Leistungsangabe dadurch verfälscht wird?
Wir fahren Freiprogrammierbares Steuergerät mit BreitandLamda.
Wir wollten da sowieso nochmal hin wegen der Spritpumpe, weil die zu schwach war und dann nochmal Leistung messen.
Welches Getriebe fährst du? Ich fuhr das ATB aus dem Corrado G60. Das hat bei 240km/h genau 6300U/Min.
Sieht schon ganz gut aus der Krümmer. Allerdings mußt du um einen richtigen Stoßaufladungskrümmer zu haben den 1. und 4. Kanal und den 2. und 3. Kanal zusammen auf die linke bzw. rechte Seite legen. Bringt dann bei einem Stoßaufladungsturbo untenrum mehr Drehmoment da die Abgasimpulse dann das max an Energie and die Turbine weitergeben.
Könnte dann z B so aussehen. Habe mich auch mal drangegeben.
MfG
Ist ja egal wie du die trennst hauptsache der 1. und 4. Zylinder zusammen und der 2. und 3. zusammen.
Das war noch mein erster Krümmer für KKK Lader. Für den Garrett habe ich noch Hitzeschutzband drüber gemacht. Das hat ne Menge an Temperatur weggenommen. Die Lufttemperatur im Ansaugkrümmer ist auch ein Stück runtergekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Ist ja egal wie du die trennst hauptsache der 1. und 4. Zylinder zusammen und der 2. und 3. zusammen.
Egal ist das nicht, so wie die Aufteilung im Gehäuse des Turbos ist, so muß die auch im Krümmer sein. Ansonsten ist das Prinzip der Stoßaufladung dahin.
@Boba24
der Krümmer schaut ja wirklich sehr ordentlich aus. Wie hast du den geschweist? Was für ein Material der Elektorde hast du genommen?
Wie ich sehe fährst du mit Abgastemp.-sonde. Wie hoch kommt die Temp. im Last- und Teillastbereich? Ich habe das Problem, dass die Temp. im Teillast zu sehr steigt. Bis zu 950°C, und das nach dem Turbolader, also noch viel Höher im Krümmer. Bei Volllast ist das Problem nicht, da der Motor derart anreichert, dass die Temp bis auf 740°C zurückgeht.
Jetzt fährst du ja Carrett? Wie sieht da der Krümmer aus?
Nutzt du eigentlich eine zusätzliche Kühlmittelpumpe für den Lader?
Also bei Teillast bis zu 930 Grad vor dem Turbo und bei Vollgas 890 bis 920 kommt drauf an welchen Gang ich ausfahre.
Nach dem Turbo 950Grad ist schon gefährlich. Das wäre ja vor dem Turbo 1050 Grad. Kollege fährt die Abgsanzeige nach dem Turbo deswegen kann ich das vergleichen, der hat nach dem Turbo gut 100 Grad weniger als ich bei dem gleichen Motoraufbau.
Kann sein das die Teillastanreicherung bei dir zum mager ist.