KR mit Turbo und Digifant 390PS
Hallo zusammen,
ich war vor zwei Wochen mal mit meinem Wagen auf dem Prüfstand und war sehr erstaunt das der Motor 390PS hat. Hatte mit einer Leistung zwischen 300 und 350 gerechnet.
Kurioser Weiser hat er bei voller Leistung nicht einmal abgemagert, das heißt da ist noch mehr rauszuholen.
Habe zwar einen anderen Chip und Map-Sensor, habe aber mal gehört das mit der ollen Digifant irgendwann mal Schluß ist.
Was sind eure Erfahrungswerte mit der Digifant, welche Leistung ist machbar? Was sind eure Leistungswerte?
MfG Christian
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Im Sierra Cosworth(Turbo) wird gerne die verstärkte Benzinpumpe 044 von Bosch verbaut , die hat 325 L/H bei 3 bar , vielleicht bringt dir die was ?! 😉
Habe die Boschpumpe auch drin ohne Probleme. Diese wird wohl auch oft im Rallysport verwendet, da sie den Druck super hält. Fahre mit max 5,5 bar und normal 3,5. Kommt natürlich auch auf die Düsen an. Bei zu kleinen Düsen bringt auch der höchste Druck nichts.
Zitat:
Original geschrieben von einser_16vturbo
Ich glaub kaum das der Abfall was mit der Pumpe ansich zu tun hat. Hab selbst ne Pieburg mit 6,5 bar und da gibts selbst bei 1,5bar Ladedruck keinen Abfall. Mehr wie 4bar Spritdruck braucht auch ein 16V Turbo nicht. Wo nehmen nur immer alle die utopischen Sprit Drücke her?! Was kam denn raus an Leistung?
Ab 456PS hat die Spritpumpe aufgegeben. Der PRüfer meinte das Problem hatten die auch. Bei Ihrem eigenen.
456PS?!? Was ist das denn für ein 16V Turbo?! Mit wieviel Ladedruck wurde das denn erreicht? Der Lader ist ja auch gut..
Kannst mal bitte kurz die Eckdaten zum Motor posten?! Also Kolben oder Platte, Nocken, Waes ja oder nein, LLK..... etc. wäre nett! Danke
Zitat:
Original geschrieben von einser_16vturbo
456PS?!? Was ist das denn für ein 16V Turbo?! Mit wieviel Ladedruck wurde das denn erreicht? Der Lader ist ja auch gut..
Kannst mal bitte kurz die Eckdaten zum Motor posten?! Also Kolben oder Platte, Nocken, Waes ja oder nein, LLK..... etc. wäre nett! Danke [/QUOTEIst ein Golf 2 syncro 1070kg. Garrett GT 30/40 mit Stoßaufladung. 70mm Auspuffanlage. LLK G60, Audi Wastegate. Freiprogrammierbares Steuergrät mit Einzelzündspulen.
335KW bei 1,7bar Ladedruck.
Zum Motor kann ich nichts sagen sorry!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Ist ein Golf 2 syncro 1070kg. Garrett GT 30/40 mit Stoßaufladung. 70mm Auspuffanlage. LLK G60, Audi Wastegate. Freiprogrammierbares Steuergrät mit Einzelzündspulen.Zitat:
Original geschrieben von einser_16vturbo
456PS?!? Was ist das denn für ein 16V Turbo?! Mit wieviel Ladedruck wurde das denn erreicht? Der Lader ist ja auch gut..
Kannst mal bitte kurz die Eckdaten zum Motor posten?! Also Kolben oder Platte, Nocken, Waes ja oder nein, LLK..... etc. wäre nett! Danke
335KW bei 1,7bar Ladedruck.
Zum Motor kann ich nichts sagen sorry!
sorry aber irgendwie wirds hier langsam ein wenig unglaubwürdig... bei solchen werten will ich beweise sehen!
Das würde ich auch gern mal sehen, mit nem kleinen G60 LLK. Und dann 450PS mit dem Syncro Antrieb?! Au waja... Wielang das wohl hält.. Da kannste beim Syncro auch schon locker nochmal 50KW Verlustleistung abrechnen. Gibt es denn ein Diagramm von der Messung?
Denke schon das das machbar ist. Wäre nicht der erste 1.8l 16V Motor mit einer so hohen Leistung. Mit dem RS2 Lader kann man wohl auch an der 450PS Marke kratzen. Kenne einige die diese Konstellation fahren. Wobei ich denke das der Zenit der Halbarkeit so langsam erreicht ist.
Frage: Wieso kann zum Motor keine Angabe gemacht werden? Keine Ahnung oder nicht sagen wollen?
Ist auch ein Stoßaufladungskrümmer verbaut? Falls ja hätte ich interesse an einem pic.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Denke schon das das machbar ist. Wäre nicht der erste 1.8l 16V Motor mit einer so hohen Leistung. Mit dem RS2 Lader kann man wohl auch an der 450PS Marke kratzen. Kenne einige die diese Konstellation fahren. Wobei ich denke das der Zenit der Halbarkeit so langsam erreicht ist.
Frage: Wieso kann zum Motor keine Angabe gemacht werden? Keine Ahnung oder nicht sagen wollen?
Ist auch ein Stoßaufladungskrümmer verbaut? Falls ja hätte ich interesse an einem pic.
MfG
450ps mit nem rs2 lader? aus nem 4zylinder...?! naaaaaaaaaja. und die leistungswerte halte ich momentan für nicht haltbar.
welche einspritzdüsen fahrt ihr bei der leistung bei welchem enzindruck exklusiv ladedruck?
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Ist ein Golf 2 syncro 1070kg. Garrett GT 30/40 mit Stoßaufladung. 70mm Auspuffanlage. LLK G60, Audi Wastegate. Freiprogrammierbares Steuergrät mit Einzelzündspulen.
335KW bei 1,7bar Ladedruck.
Zum Motor kann ich nichts sagen sorry!
sorry aber irgendwie wirds hier langsam ein wenig unglaubwürdig... bei solchen werten will ich beweise sehen! Sorry aber ich will auch niemanden etwas beweisen.
Ich kann es ja selber kaum glauben, aber direkt nach uns war ein Porsche GT3 RS auf der Rolle bei Ihm hat die Leistungsmessung mit den Serien Werten gepasst, der hatte 5 PS Abweichung. Ist alles auf Videokamera aufgenommen und Diagramm gibt es auch.
Wenn ich das auf dem Rechner habe kann ich ja mal reinsetzen.
War ein nageneuer Allradprüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
450ps mit nem rs2 lader? aus nem 4zylinder...?! naaaaaaaaaja. und die leistungswerte halte ich momentan für nicht haltbar.
welche einspritzdüsen fahrt ihr bei der leistung bei welchem enzindruck exklusiv ladedruck?
Die grauen G60 Düsen. Die haben meine ich einen Durchsatz von 380ccm. Benzindruck meine ich 4,5 bar (das weiß ich allerdings nicht 100%ig da ich einen anderen Regler fahre) und Ladedruck bis 2 bar.
Mit RS2 Lader war bei uns bei 380PS Ende da ging garnichts mehr!
Der Garrett GT 30/40 ist dagegen dreimal so groß
Ähm, ich rede vom RS2 Lader (K27) und nicht vom S2 Lader (K24). Wenn du sagst 3 x so groß wie ein K27, dann würde dein Motor wahrscheinlich so bei 7000 Umdrehungen anfangen Druck zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Ähm, ich rede vom RS2 Lader (K27) und nicht vom S2 Lader (K24). Wenn du sagst 3 x so groß wie ein K27, dann würde dein Motor wahrscheinlich so bei 7000 Umdrehungen anfangen Druck zu machen.
hä?
s2=k24-7000 rs2=k24-7200
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Die grauen G60 Düsen. Die haben meine ich einen Durchsatz von 380ccm. Benzindruck meine ich 4,5 bar (das weiß ich allerdings nicht 100%ig da ich einen anderen Regler fahre) und Ladedruck bis 2 bar.
ich meinte den kollegen mit 330kw 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Ähm, ich rede vom RS2 Lader (K27) und nicht vom S2 Lader (K24). Wenn du sagst 3 x so groß wie ein K27, dann würde dein Motor wahrscheinlich so bei 7000 Umdrehungen anfangen Druck zu machen.
Ein RS2 Lader ist kein K27 mess mal die Schaufeln oder du Redest von einem K27. Das sind zwei ganz verschiedene Lader.
Beim RS2 ist die Abgas Schaufel kleiner als K26 und Größer als K24. Ich hab alle Turbolader rumliegen waren auch schon alle mal drauf.
Ab 7000U/min theoretisch sagen das alle. In der Praxis fängt es mir ab 5000U/min richtig zu gefallen und bei 8300 schalte ich.