KR mit Turbo und Digifant 390PS
Hallo zusammen,
ich war vor zwei Wochen mal mit meinem Wagen auf dem Prüfstand und war sehr erstaunt das der Motor 390PS hat. Hatte mit einer Leistung zwischen 300 und 350 gerechnet.
Kurioser Weiser hat er bei voller Leistung nicht einmal abgemagert, das heißt da ist noch mehr rauszuholen.
Habe zwar einen anderen Chip und Map-Sensor, habe aber mal gehört das mit der ollen Digifant irgendwann mal Schluß ist.
Was sind eure Erfahrungswerte mit der Digifant, welche Leistung ist machbar? Was sind eure Leistungswerte?
MfG Christian
124 Antworten
Bei welcher Drehzahl lagen denn die 590Nm an?
fast 400PS mit nem 60er Auspuff?!? Das kann ich mir nun noch weniger vorstellen, ich hatte erst Hosenrohr bis Kat 70mm und nach Kat 63,5 und meiner hatte ab 5500 wie zugemacht, weil er die Abgase nicht wegbekommen hat. Daher umbau auf Hosenrohr bis Endrohr 76mm Wettbewerbsanlage..
@19e-9a er meinte die 335 bzw. 332 PS wären Radleistung, sind ja dann also die 397 PS Motorleistung.. mhm...
ein Kumpel hat auch nen 2er Syncro und der hat 50KW Verlustleistung. Ist das bei dir auch so??
Die 590NM lagen so bei 6000 Umdrehungen an.
Mein Motor dreht bis 7000 Umdrehungen super durch. Muß allerdings dazu sagen das ich nun die Auslaßnocke als Einlaß fahre und das jetzt noch besser ist als mit der KR Nocke.
@einser_16vturbo
Der Leistungsverlust lag bei mir bei 37 KW
Zitat:
Original geschrieben von 19e-9a
kannst du mir das noch mal mit der Ölpumpe genau erklären? die feder die du meinst (bzw ich denke das die meinst) ist die feder welche das Überdruck(sicherheits)ventil ist (drückt die kugel in eine öffnung), was bei über 8bar erst öffnet... mit deinen unterlegscheiben erhöhst du nur den druck im kaltlaufbereich bzw wenn ein kanal zu ist...
wenn der motor warm ist un der druck unter 8bar fällt kannst die feder starr machen und es ändert sich nix am Öldruck...
Ich meine wohl diese Feder. Wenn mein Motor kalt ist habe ich nicht über 6.5 bar. Wenn er warm ist habe ich immer 1 Bar mehr als Drehzahl, zB bei 3000U 4 Bar.
Scheint wohl zu funktionieren.
Ähnliche Themen
Soll das jetzt heißen bei 6000 U/min 7 bar Öldruck?
Meine 16V ölpumpe liefert mir kalt genau 5bar und im warmen Zustand 2,5bar (Standgas) Mit hoher Drehzahl steigt der Wert wieder auf 4,5 bar an. Das messe ich Ölfilterflansch. Direkt am Lader habe ich einen Druck von 1,5bar, wenn der Motor warm ist.
Stimmt, 7 Bar wäre was viel. So wie du es beschreibst sieht das eigentlich bei mir auch aus. Allerdings habe ich im Standgas bzw Leerlauf nur 1 Bar.
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Stimmt, 7 Bar wäre was viel. So wie du es beschreibst sieht das eigentlich bei mir auch aus. Allerdings habe ich im Standgas bzw Leerlauf nur 1 Bar.
Wo misst du den Öldruck? Am Flansch? Wo geht deine Öldruckleitung zum Lader hin? Zapfst du das Öl am Flansch ab, oder am Z.-kopf.
Meiner Laderleitung ist am Z.-Kopf montiert, deswegen kommen vielleicht die Unterschiede zu Stande.
Zitat:
Original geschrieben von einser_16vturbo
fast 400PS mit nem 60er Auspuff?!? Das kann ich mir nun noch weniger vorstellen, ich hatte erst Hosenrohr bis Kat 70mm und nach Kat 63,5 und meiner hatte ab 5500 wie zugemacht, weil er die Abgase nicht wegbekommen hat. Daher umbau auf Hosenrohr bis Endrohr 76mm Wettbewerbsanlage..
Was für Anlage hattest du?
Ich hab die Supersrpint 60mm Anlage. Mit der kannst du bis 400PS gehen. Die 63,5mm Anlgen von Bastuck und andere Hersteller, bei denen ist schon bei 280PS schluss. Weil die in den Schalldämpfern enger werden.
Habe ein 60er Rohr von vorne bis hinten und dann einen Edelstahl-Endschalldämpfer wo das Gehäuse leer ist.
Der einzige Supersprint Auspuff der sowas erlaubt ist die R-Series, der hat durchgehend die 60mm. Alles andere mit ABE hat eine Verengung auf 43mm im ESD wegen dem KBA.
Find das Diagramm bzw. die gezeigte Leistung wertlos.
Das Drehmoment kommt viel zu spät finde ich, dürfte sich nicht schön fahren. Schade auch das man den Lader irgendwie gar nicht hört?! Sonst ist auf den Videos immer das Zischeln oben (nicht Blow Off!) also das wummern der Luft... naja wird schon alles seine Richtigkeit haben.
Bilder vom Motorraum oder vom Auto gibt es nicht?
Videos von aussen?!
Schaut gut aus 🙂
Machst noch nen Bild von deinem Diagramm? 🙂
Die Drehmomentkurve finde ich auch etwas unschön.
Aber vermutlich bleibt der Wagen damit auch bei schlechtem Wetter noch fahrbar, wenn man sich hohen Drehzahlen enthält.
Was mich gewundert hat, dass man solche Drehmomente auf der Rolle überhaupt noch messen kann. Die meisten Fronttriebler haben mit 300 Nm schon massive Traktionsprobleme. Im welchen Gang ist das den gemessen worden?
Gruss