KR mit Turbo und Digifant 390PS

Hallo zusammen,

ich war vor zwei Wochen mal mit meinem Wagen auf dem Prüfstand und war sehr erstaunt das der Motor 390PS hat. Hatte mit einer Leistung zwischen 300 und 350 gerechnet.
Kurioser Weiser hat er bei voller Leistung nicht einmal abgemagert, das heißt da ist noch mehr rauszuholen.

Habe zwar einen anderen Chip und Map-Sensor, habe aber mal gehört das mit der ollen Digifant irgendwann mal Schluß ist.

Was sind eure Erfahrungswerte mit der Digifant, welche Leistung ist machbar? Was sind eure Leistungswerte?

MfG Christian

124 Antworten

Ich schließe mich 19e-9a an, mit der Bedüsung und dem Spielzeug Ladeluftkühler niemals möglich, außerdem hast du mit S2 Kolben nie im Leben eine 8er Verdichtung. Der S2 hat original im Audi eine 9,2:1 Verdichtung, wie kommst du da auf 8:1?! Laß mal den Kopf noch etwas geplant sein, da bist du auch fast bei 9.. selbst mit der G60 Metalldichtung bist du nicht bei dem Wert... das würde mich etwas näher interessieren?!

Und seh ich das richtig das deine Öllampe die ganze Zeit blinkt?! Fährst sicher mit der originalen 16V Ölpumpe, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von einser_16vturbo


Ich schließe mich 19e-9a an, mit der Bedüsung und dem Spielzeug Ladeluftkühler niemals möglich, außerdem hast du mit S2 Kolben nie im Leben eine 8er Verdichtung. Der S2 hat original im Audi eine 9,2:1 Verdichtung, wie kommst du da auf 8:1?! Laß mal den Kopf noch etwas geplant sein, da bist du auch fast bei 9.. selbst mit der G60 Metalldichtung bist du nicht bei dem Wert... das würde mich etwas näher interessieren?!

Und seh ich das richtig das deine Öllampe die ganze Zeit blinkt?! Fährst sicher mit der originalen 16V Ölpumpe, oder?!

Hi,

dazu muß ich mal kurz anmerken, das ich mit der orginalen 16V Ölpumpe bei 95° Öltemp bei 4000U/min ca. 4Bar Druck hab.

Allso schafft die das locker.

mfg,
christian

Wenn sie noch nicht alt ist mag das gehen, beim Kumpel war das aber auch schonmal so, G60 Pumpe eingebaut und siehe da, das blinken war weg, also darfst du das nicht auf alle Umbauten beziehen nur weils bei dir ging/geht, kenne einige wo es mit den ausgelutschten 16V Pumpen eben nicht ging..

Kann deine Spekulationen aufklären.

Fahre eine neue 16V Pumpe allerdings modifiziert sodass ich mehr Öldruck habe. Öllampe blinkt, da ich am Kopf keinen Öldruckschalter angeschlossen habe, so wie es der G60 Serie hat. Habe eine separate Öldruckanzeige.
Verdichtung funktioniert mit Zwischenplatte auch wenn das viele sch..... finden.
Wieso Spielzeugladeluftkühler????

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von einser_16vturbo


Wenn sie noch nicht alt ist mag das gehen, beim Kumpel war das aber auch schonmal so, G60 Pumpe eingebaut und siehe da, das blinken war weg, also darfst du das nicht auf alle Umbauten beziehen nur weils bei dir ging/geht, kenne einige wo es mit den ausgelutschten 16V Pumpen eben nicht ging..

Wenn man Motoren dieser Leistungsklasse baut sollte man aber doch von Anfang an ein Teil einbauen, welches den Anforderungen gewachsen ist.

@Christian919
wie dick ist denn die zwischenplatte? und warum fährst du s2 kolben wenn du mit platte fährst? wie modifiziert ein ölpumpe das sie mehr druck bekommt?

Nehme dir eine alte Matall G60 Kopfdichtung bohre die Nieten auf und schon hast du eine Reduzierplatte. Sie ist meine ich knapp oder genau 1mm stark. Fahre die Zwischenplatte um den Druck fahren zu können. Ohne Platte würde er viel schneller anfangen zu klopfen. Fahre bei vollem Druck noch 24 Grad vor OT.
Die Ölpumpe hat seitlich einen Metalldeckel, hinter Diesem ist eine Feder. Wenn du zusätzlich noch 2 Unterlegscheiben mit dabei packst hast du ca. 1 Bar mehr Öldruck.

@Mumins

ich habe bei mir auch gleich eine neue G60 Pumpe verbaut, aber es gibt halt Leute die nicht mal schnell 120€ für ne Pumpe über haben und trotzdem sowas fahren wollen, da nehmen die halt ne alte Pumpe die irgendwo rumliegt... Ich seh es aber wie du.

@Christian919

der originale Ladeluftkühler aus dem G60 ist doch ziemlich mickrig oder meinst du den aus nem Rallye Golf?!

Zitat:

Original geschrieben von einser_16vturbo


@Christian919

der originale Ladeluftkühler aus dem G60 ist doch ziemlich mickrig oder meinst du den aus nem Rallye Golf?!

Ja, meinte den vom Rallye Golf bzw. Golf 2 G60. Der konnte auch den Großen drin haben.

In Sachen Ölpumpe gebe ich dir auch vollkommen Recht, Öldruck ist mit einer der wichtigsten Faktoren für die Haltbarkeit.

Welche ölpumpe könnte man den alternativ zur G60 verbauen?Ich habe mal was von der 1.8T gelesen.

Geht die?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von 19e-9a


@Christian919 kannst du mal genau das messverfahren beschreiben wie die Leitungsmessung erfolgte?
was für ein Durchmesser hat dein Auspuff? was für ein kat hast du drin? wieviel vollast co hast hat er denn?
ich bin halt skeptisch weil fast 590NM an liegen , das sind normal Vr6 turbo werte....

gruss Luheuser

hast du meine frage überlesen?

Laut Auskunft eines Freundes wäre es möglich, dass das Video nicht echt sein könnte. Der Überschwinger des Zeigers auf der Geschwindigkeitsskala beim schalten deuten darauf hin, dass das Fahrzeug aufgebockt ist.

Fraglich ist auch, warum die Aufnahmen von der linken Seite gemacht wurden. Außerdem würde das Bild bei diesen Beschleuningskärften schaukeln...

Gruss

Der Überschwinger deutet darauf hin das die Räder im 3. Gang durchdrehen.
Aber nun zum Messverfahren, will hier ja niemanden verschaukeln.
Wie gesagt, das war ein mobiler Prüfstand nach DIN 70020.
Von vorne war ein großes Gebläse was wärend der Leistungsmessung lief. Es wurden 2 Läufe durchgeführt, wobei die Leistung einmal 332,5 PS und einmal 335,2 PS am Rad betrug.
Habe ein 60mm Auspuffrohr, ein KAT würde wohl nicht lange halten, was aber nich heißen soll das ich keinen habe, das wäre ja schließlich illegal.
Vollast CO? Keine Ahnung?
Fand 590NM allerdings auch recht viel, weiß allerdings das der mindestens 500NM haben muß von Bekannten die den Motor identisch gefahren haben.

Hier noch ein Video wo das Auto aufgebockt ist. Das quietschen habe ich mit meinen Turnschuhen gemacht.

http://video.google.de/videoplay?docid=-3132986730994079164

wie viel drehmoment hattest du den bei den ersten beiden messungen?
die ersten messungen scheinen mir viel realer, ich vermute immer noch ein Messfehler, wieviel verlustlesitung hast du denn?
ich hab schon ECHTE 400ps 2er gesehen die weit aus besser gehen und im 4.gang noch qualmende reifen haben... welche im übirgen max 450nm haben....

was deine tacho bilder angeht würde ich es auch auf 330-340ps schätzen, dein auto ist mit sicherheit 350kg leichter als mein 2er syncro und hat 40-50ps mehr als meiner was etwa mit den tacho werten übereinstimmt.

kannst du mir das noch mal mit der Ölpumpe genau erklären? die feder die du meinst (bzw ich denke das die meinst) ist die feder welche das Überdruck(sicherheits)ventil ist (drückt die kugel in eine öffnung), was bei über 8bar erst öffnet... mit deinen unterlegscheiben erhöhst du nur den druck im kaltlaufbereich bzw wenn ein kanal zu ist...
wenn der motor warm ist un der druck unter 8bar fällt kannst die feder starr machen und es ändert sich nix am Öldruck...

Deine Antwort
Ähnliche Themen