KR mit Turbo und Digifant 390PS
Hallo zusammen,
ich war vor zwei Wochen mal mit meinem Wagen auf dem Prüfstand und war sehr erstaunt das der Motor 390PS hat. Hatte mit einer Leistung zwischen 300 und 350 gerechnet.
Kurioser Weiser hat er bei voller Leistung nicht einmal abgemagert, das heißt da ist noch mehr rauszuholen.
Habe zwar einen anderen Chip und Map-Sensor, habe aber mal gehört das mit der ollen Digifant irgendwann mal Schluß ist.
Was sind eure Erfahrungswerte mit der Digifant, welche Leistung ist machbar? Was sind eure Leistungswerte?
MfG Christian
124 Antworten
Wenn man die Leistung auf die Straße bekommen könnte 🙂
Ich frage mich nur immer wieso andere sowas nicht schaffen bzw wieso denen die Lader bei dem Druck abrauchen...
Aber gut, meiner läuft und ich bekomms auf den Asphalt 🙂
P.S. Auf meinem Kopf steht übrigens 053 103 351SP 😉
Hast du Stahlpleule drin?
Was für Kolben hast du bei dir drin?
Hast du Bilder aus dem Motorraum?
Zitat:
Original geschrieben von JS-Sport
Wenn man die Leistung auf die Straße bekommen könnte 🙂
Ich frage mich nur immer wieso andere sowas nicht schaffen bzw wieso denen die Lader bei dem Druck abrauchen...
Aber gut, meiner läuft und ich bekomms auf den Asphalt 🙂
P.S. Auf meinem Kopf steht übrigens 053 103 351SP 😉
Das stimmt. Wenn du einen neuen Turbo oder fast neuen Turbo hast, dann brechen die Dichtringe weg weil da noch zu wenig Spiel ist. Bei einem älteren Lader geht das dann besser.
Ich habe die normale Nummer auf dem Kopf stehen. Der soll nur von denen bearbeitet worden sein.
Ich fahre die Serienpleuel und die Kolben vom S2.
Ich fahre die Serienpleuel und die Kolben vom S2. Ich fahr die auch.
Ähnliche Themen
Mich würde wohl mal ein Video von dem RFahrzeug interessieren , wow!
Da geht der Tacho so schnell in den roten Bereich , wie bei mir der Drezahlmesser. Krass 😰 😰 😰
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Mich würde wohl mal ein Video von dem RFahrzeug interessieren , wow!
Da geht der Tacho so schnell in den roten Bereich , wie bei mir der Drezahlmesser. Krass 😰 😰 😰
?
Äußere dich wenn dir meine Gedankenwelt zu kompliziert ist.
😉
Mein Tacho hat keinen roten Bereich 🙂
AAAAH
Hilfeeee!
Mann ich meine , logisch, den Drehzahlmesser und ansonsten mal dir den Tacho rot an und zwar dort , wo die Nadel nicht hinkommt ...
äähh gibts den bereich bei Dir überhaupt?
Müßtest wahrscheinlich eine Tacho bis 300 mind. haben um sagen zu können bis wohin die Nadel geht.
Ansonsten wickelt sich die Nadel um sich selbst 😉
Hi!
Ich hätt ein paar Fragen zu deinem Umbau..
Welchen Map-Sonsor hast du verbaut?
Welche Verdichtung hat der Motor? Sind die Kolben bearbeitet worden?
Welcher Ladeluftkühler?
Und wer hat deinen Chip programmiert? :-)
Bei mir läuft derzeit auch so ein Umbau, ebenfalls für nen 1er!
Gruss
Mike
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Äußere dich wenn dir meine Gedankenwelt zu kompliziert ist.
😉
Sie ist eher weniger kompliziert, eher primitiv und in diesem Falle nicht gefragt
Also ..
ihr seid ja freundlich...
ich bin ein Tuningfan und mich hätte ein Video interessiert.
Wenn es hier Leute gibt die andere vergraulen möchten BITTE.
Ich habe hier nur SCHrottANTWORTEN bekommen.
Ah ich vergaß ihr seid was besseres , Ich fahr passat und ihr was schnelleres ,Ok
und tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Deutsch
Hi!
Ich hätt ein paar Fragen zu deinem Umbau..
Welchen Map-Sonsor hast du verbaut?
Welche Verdichtung hat der Motor? Sind die Kolben bearbeitet worden?
Welcher Ladeluftkühler?
Und wer hat deinen Chip programmiert? :-)
Bei mir läuft derzeit auch so ein Umbau, ebenfalls für nen 1er!
Gruss
Mike
Ich habe den 250kpa Map Sensor, Verdichtung ist 8:1 und habe die normalen S2 Kolben.
Der Ladeluftkühler ist vom Golf II G60 oben gekürzt damit der unter den Schloßträger paßt.
Den Chip habe ich von jemanden, der wahnsinns Erfahrung auf dem Gebiet hat. Er hat ihn genau auf meine verbauten Komponenten abgestimmt, die er auch selber mal so gefahren hat. Der Chip war die 300 Euro auf jeden Fall wert.
MfG
also,
ich hab bei meinem Golf 2 Syncro 2,0l 16v bei 0,85bar eine Leistung von 195kw/335Nm gemessen. Turbo ist ein gt28rs mit 0.86 abgasgehäuse. mit einem 4rohr stossauflasungskrümmer, 70mm abgasanlage mit Absorbitionsdämpfern(->ohne rückstau), kopf starkbearbeitet, grosser LLK usw...
URL=http://www.projekt.absurd-online.de/p-tagebuch/index.php?cat=11]Bilder vom umbau gibts hier [/URL]
Tacho video von 100-260 (bei 0,9bar)
Ich vermute defintiv ein fehler bei der Messung... denn du wärst der erste (und das seit 20jahren) der mit s2 düsen/krümmer/lader an den 400ps kratzt... Ladedruck hin oder her der Lader schafft einfach nicht genung luft... irgnendwann ist die pumpgrenze erreicht...
@Christian919 kannst du mal genau das messverfahren beschreiben wie die Leitungsmessung erfolgte?
was für ein Durchmesser hat dein Auspuff? was für ein kat hast du drin? wieviel vollast co hast hat er denn?
gruss Luheuser