Kotflügel ziehen?
Ich habe überlegt ob ich nur vorne ziehen wollen und vielleicht die Fahrwerk ein bißchen teifer schrauben damit es besser passt. Optimal werde wenn die Räder vorne passt wie Hinten
Gibt es Probleme wenn den Kotflügel gezogen werden? Rostet es leichter und was passiert mit der Galvanisierung?
Können jemand mir hier helfen?
Danke
Lasse
34 Antworten
war auch nicht böse gemeint........aber ich denke das problem ist ja mal zunächst nicht die höhe, sondern die tatsache das deine felgen, warum auch immer irgendwie weit rausgucken an der VA......kannst du nicht mal ein foto von vorne machen, analog zu meinem ...stehen die felgen wirklich über den kotflügel hinaus....??
Ich kann mal vorne die Felgen anbauen und dann ein foto machen..
Aber hast du schon diese Bild gesehen das ist auch das vordere Rad.
ja, habe ich....ist nur leicht schräg und es kann ein wenig verzerren.....mach doch eins von oben auf den kotflügel.....da guckten meine defenitiv nicht über die kotflügel kante hinaus....
Zitat:
Original geschrieben von Oestergaard
@Marcel
Federwegsbegrenzer, was kostet die und sind die schwerig Einzubauen?Wie viel ist dein Auto tiefer? (Kotflügelkante bis Radmitte) Mein ist 305mm vorne und 310mm hinten.
Dein Auto gefählt mir auch gut. Hast du eventuell ein Bild von der Seite oder mehere Bilder?
Danke für eure Hilfe
Lasse
Hallo,
also ich habe mein Auto mittels H&R Federn die 45mm bringen Tiefergelegt. Und nachdem hinten noch ein "Hängearsch" war habe ich hinten noch die Federunterlagen vom Schlechtwegefahrwerk eingebaut.
Mein Abstände von Kotflügelkante bis Radmitte sind nun ca. an der VA 335 mm und an der HA 345 mm. Hab schon ne weile nicht mehr gemessen ob sich die Federn irgendwie gesetzt haben.
Die Federwegsbegrenzer werden einfach auf die Kolbenstange vom Stoßdämpfer drauf geschoben und liegen dort dann einfach unter der Stabkappe auf dem Stoßdämpfer gehäuse auf. Und wenn es einfedert begrenzt er das Federende früher da der Gummipuffer der oben am Stoßdämpfer angebracht ist dort dann eher aufliegt als auf dem Stoßdämpfergehäuse selbst.
Also ich habe für die Begrenzer von der Marke MHW 20,-€ Pro Satz bezahlt. Weil ich habe an de HA auch gleich noch welche verbaut damit ich im hinteren Radkasten nichts vom Filz wegschneiden musste.
Hier noch ein paar Bilder von der Seite.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Wie agiert die Rad wenn jemand über Bodenwellen und bei vollbeladung?
Geht es gerade hoch oder mehr Kreisförmig? Wenn es Kreisförmig ist geht es Parallele mit dem Kotflügel?
Das Rad geht nicht gerade hoch.
Es geht beim einfedern mit nach Innen so das es dann unter den Kotflügel geht und nicht gerade dagegen.
Hier mal ein Bild aus dem Modellbau damit du dir es grob vorstellen kannst. 😉
Mfg
Marcel
Ich finde es so wie es jetzt ist sehr schön, denn die räder schließen komplett mit den kotflügeln ab das will doch eigentlich jeder haben, wenn du jetzt die kotflügel rausziehen lässt bräuchtest du ja wieder neue distanzscheiben um den gewünschten effekt zu erziehlen.
Ich würde es sein lassen
Gruß Speedalb
Hoffentlich schreibst du nicht jetzt wegen der beispiel das ich gerade hochgeladen habe aber wegen die Bilder am anfang. 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Oestergaard
BeispielSo ehnlich glaube ich.
Jap genau so Federt es ein. 😉
Super...
Wenn ich mein Gewindfahrwerk noch 5mm runter schraube muss ich dann mein achse wieder vermessen lassen und weider zum TÜV??
Also wie das genau ist mit den Gewindefahrwerken ist kann ich dir auch nicht sagen.
Im Normalfall muss man ja die eingestellte Höhe eintragen lassen.
Mein Kumpel hat bei seinem Auto allerdings auch ein Gewinde Fahrwerk eingetragen und der Prüfer hat ihm den erlaubten Einstellbereich eingetragen so das er im Winter das Fahrwerk immer wieder etwas höher drehen kann.
Und wegen denn 5 mm kann man ja zur Not auch einfach sagen das sich die Federn noch etwas gesetzt haben. 😉
Und wegen den 5 mm würde ich sagen ist es nicht zwingend notwendig das Komplette Auto nochmal zu vermessen. Außer du merkst irgendwann das sich die Reifen ungleichmäßig abfahren.
Mfg
Marcel
Jetzt gibts neue Bilder..
Ich findet das es steht besser als auf die ersten Bilder - Warum weiss ich nicht. Aber jetzt gefählt es mir. Ich habe auch an die gewinde vermessen und ich darf es noch (vorne) 1,5 cm runterschrauben. Vielleich kläre ich es ab beim TÜV was die mir empfehlen wollen.
Img 1-5 ist rechte Seite und Img 6-10 ist die Linke
Also ich find es wie es auf den Fotos ist, sehr sehr gut. Sieht super aus. Würd auch nicht weiter runterschrauben, wir fahren doch keine Golfs die überall langkratzen müssen. Lass es so echt. Sieht klasse aus.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Also ich find es wie es auf den Fotos ist, sehr sehr gut. Sieht super aus. Würd auch nicht weiter runterschrauben, wir fahren doch keine Golfs die überall langkratzen müssen. Lass es so echt. Sieht klasse aus.MFG
Dem stimme ich auch zu. Tiefer würde ich auch nicht gehen.
Mfg
Marcel