Kotflügel vorne rechts unten durchgerostet
Hallo,
bei meinem Audi ist der Kotflügel Vorne rechts unten durchgerostet, also an der A-Säule.
Habe mal hinter die Verkleidung geguckt, da war ziemlich viel Dreck drinne; der Radlauf rostet auch, ich denke da sollte ein neuer rein.
Bei Eb.y etc. bekommt man die ja in Wagenfarbe ab 135.-, hat da jemand Erfahrungen mit der Qualität des Materials, der Passform, des Lackes etc. ? Ist da auch eine Schicht Füller drunter ?
Ein gebrauchter kostet so ab 50.- Euro, aber da weiß man ja auch nicht, wie die Qualität ist, und Lack etc. kostet ja auch etwas. Ich müsste das mit Spraydose machen.
Was meint ihr, wie sind euere Erfahrungen ? Und was ist, wenn der Farbton nicht genau stimmt ? Zurückgeben wird man da wohl nichts können .
Grüße
24 Antworten
Taktventil: Das müsste irgendwo in Fahrtrichtung rechts im Motorraum sitzen. Kleine Plaste'dose' in Gummihalterung mit drei Schläuchen und einem Stecker. Wenn der Motor läuft, sollte das immer mal wieder innerhalb von ein paar Minuten so ein wenig 'schnattern' und dabei auch vibrieren. Am besten die Finger dranhalten. Wenn sich minutenlang gar nichts tut, ist es verdächtig.
Flansch: Na, der obere Flansch, wo der Koti mit diesen Sechskantschrauben von oben mit dem Stehblech verschraubt ist. Also unter den seitlichen Kanten der Motorhaube (wenn sie geschlossen ist).
Farbton: Ist egal. Ich habe vor vielen Jahren mal für einen Audi 100 einen Koti mit Sprühdose in Diamantsilber-Metallic lackiert; erst Decklack, dann Klarlack. Sah erst ganz ok aus, aber nach einem Jahr hatte sich der Klarlack gelb verfärbt... Bei einem Lackierer wird der Lack eingebrannt, das kann man mit Sprühdosen nicht.
uff, keine Ahnung... In der Lackiererei haben sie, soweit ich weiß, immer so eine Hitzekammer, wo das Auto oder das Bauteil nach dem Lackieren reinkommen, um den Lack 'einzubrennen'. Aber es gibt hier sicher Leute, die besser Bescheid wissen als ich...
Wäre schön wenn das jemand sagen könnte
Ähnliche Themen
Also bei mir steht bei beiden Kotflügeln nichts auf dem Falz oben;
kann daher nicht sagen ob der rechte rostige original ist, aber der Farbe nach passt er perfekt zum Rest des Autos, daher nehme ich stark an, das er original ist.
Bei den fertig lackierten nehme ich an ist kein Füller drunter oder ?
Ob die den Farbton besser treffen als wenn man das selber mit der Spraydose macht ?
Ob der Glanzlack von fertig lackierten auch vergilbt würde mich auch interessieren...
Zitat:
@Bobbybob90 schrieb am 23. Februar 2024 um 10:27:17 Uhr:
War mir zu unsicher und hab grundierte Kotflügel von diederichs gekauft und beim Lackierer abgegeben.
Haben die gepasst mit vernünftigem Spaltmaß ?
Hast du diese vorher angebaut und angepasst oder auf Risiko erst lackiert und dann angebaut ?
Hab sie erst montiert und hier und da etwas gebogen, dann lackieren lassen. Ich muss aber sagen so richtig zufrieden bin ich nicht damit. Spaltmaße sind nicht so schön geworden. Hätte ich vlt auch besser machen können, aber denke mit originalen biste besser dran. Tut dann nur einmal richtig weh im Portemonnaie, aber dann ist die Seele beruhigt. 😁
Ich hatte den ersten aufgrund derart großen Differenzen wieder zurück gesendet. Der zweiter welcher geliefert wurde war auch besser, da hatte ich aber dan blödsinniger weise versucht den anzupassen, was aber daneben ging.
Ich hatte mir dann einen vernünftigen bei EBay besorgt.
Hatte glück und die Türe und Kotflügel sogar in der passenden Farbe bekommen.
Beides für 120 €. Für die Fahrerseite.
Ist aber auch schon 6 jahre her. Bei Kleinanzeigen und eBay wird aber aktuell schon noch einiges angeboten.