ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kotflügel vonr wechseln, was genau erneuern? Dichtungsband???

Kotflügel vonr wechseln, was genau erneuern? Dichtungsband???

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 14:29

hey,

ich habe vor meinen rechten vorderen Kotflügel nach einer kleinen Kolison vor "Jahren" :p nun rostet er gewaltig, zu wechseln.

Meine Frage, es soll ein Dichtungsband D486020A5 plastisches Dichtungsband eingesetzt werden :confused: soll ich und wenn ja wo soll es eingesetzt werden?

Soll ich die 16 Schrauben auch erneuern? Oder Tun´s die alten Schrauben auch noch? Ich glaub 2 neue Blindnieten brauch ich noch (breite-Stoßstange).

Sonst noch was zum organisieren?

Danke euch im Voraus, Gruß Stephan.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nun, ich habe mir nur den Kotflügel geholt, den alten runter, den neuen dran, dann wieder mit Unterbodenschutz versieglt und den Kotflügel gelackt. Fertig.

 

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1

Nun, ich habe mir nur den Kotflügel geholt, den alten runter, den neuen dran, dann wieder mit Unterbodenschutz versieglt und den Kotflügel gelackt. Fertig.

 

MFG Sebastian

würdest du denn nicht prinzipiell vor der montage lackieren oder meinst du es zerkratzt zuviel?

oder wegen Etappen Arbeit

Ne geht darum, das wenn der Kotflügel dran ist, kann man besser lacken. Man macht die Halbe Fahrertür mit. dann fällt ein wenig farbunterschied nicht mehr so auf.

 

Bild 1

Bild 2

Bild 3

 

MFG Sebastian

Wie die halbe Fahrertür mitmachen?

Also nur 1-2 mal mit der Pistole über die halbe Tür schwenken?

Richtig, wenn du nur den Kotflügel machst, kann es sein, das wenn die Farbe etwas anders ist, es auffällt das nachgelackt wurde. Also machst du die Fahrertür etwas mit und läßt es dann auslaufen, das hat mir auch die Lackiererinn(die gut aussah) auch so erzählt.

 

MFG Sebastian

am 7. Juni 2007 um 16:30

hehe, die gut aussah ;-)

Die jetzt noch besser ausssieht

MFG Sebastian

Also,ich hab noch nie nen Koti drangebaut und dann danach lackieren lassen!

Ein guter Lacker bekommt das perfekt hin so wie bei mir am GTD,schau mal bei mir in die Sig bei Rostvorsorge,da hab ich auch einen kleinen Abschnitt dem Koti gewidmet!;)

Vorallem würd ich doch net den Koti mit dem Lagerlack so dranbauen und nur von außen lackieren,das ding rostet dir doch weg!:D

Hab meinen immer von beiden Seiten gut lackieren lassen und dann vorm Einbau nochmal die gefährdeten Stellen mit Extralack gepinselt und dann komplett Hohlraumwachs bzw. Elaskon und dann noch U-Schutz rein,das ist bombig konseviert aber seh selbst! ;)

Das Dichtungsband hab ich auch nie neu reingemacht,es reicht wenn du oben auf der Kante schön Wachs oder U Schutz auf Wachsbasis draufmachst vor dem aufsetzen und nehm gute oder neue Schrauben keine rostigen und gleich mit Fett einsetzen! ;)

Matze

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:49

Servus Matze,

danke für deine Tipps, werd mich danach richten.

Gruß Stephan.

Klaro,also such dir nen guten Lackierer,der brauch noch neben deinen Farbcode am besten deinen Tankdeckel als Muster und dann sollte er es hinbekommen wenn er auch seinen Namen gerecht wird!

Außer du hättest ne extrem komplizierte Farbe!

Gruß,Matze

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:56

und da waren wieder die Probleme....

nen "guten Lackierer"

eine eventuelle blöde Farbe: Sahara

Hmm..hab ich noch nie gesehen..ist das metallic?

Tja..also meinen ersten Koti wurde mal bei VW gemacht,da sah man den Unterschied, die hatten das nich drauf!

Hab nun schon seit Jahren meine Leute und bin immer mit zufrieden auch preislich!

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 19:06

Ja ist metallic, siehe Bild...

was kostet bei dir ein Koti?

Huuii..schicke und seltene Farbe! :)

Boaa...also ich hatte last year für meinen so 115 eus bezahlt,also BAR auf die Hand! ;)

Normale Preise werden so 130-150 sein bei mit Rechnung etc.!

Kommt halt drauf an...wenn man weiß die pfuschen nicht und bekommens auch hin wäre mir das auch wert!

Btw...mein Lacker meinte letzens das gerade jetzt ab Mai sie auch alle alten Farben endgültig abgeben mussten und nun komplett alles nur noch auf Acrylbasis gemacht wird,wegen Umweltschutz!

Dieser Lack ansich ist okay,aber er meinte bei den ists aber noch schwieriger den Farbton zu treffen gerade wenns um alte VW Farben geht....soll sehr schwierig sein,aller Farbcodes und Tabellen zum trotz..denn es gibt immer Nuancen!

Wollte mir schon am liebsten nen Eimer vom alten Vormischen den ich mir aufheben soll!^^

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kotflügel vonr wechseln, was genau erneuern? Dichtungsband???