Kostet Ölwechsel etwas?
Hi!
Habe mir gerade die Rechnung für die Inspektion angekuckt und bin etwas verwundert, dass man ASSYST PLUS, MOTOROEL- und FILTERWECHSEL, DURCHFUEHREN mit 44,70 + MwSt. berechnet hat. Also bei BMW, das weiß ich ganz genau, hat Ölwechsel nie was gekostet, d.h. nur Öl und Filter als Ersatzteil hat was gekostet. Ist das bei Mercedes anders?
Rockofan
37 Antworten
Also mal ne kurze Frage!
Bei unserem E 270 CDI zeigt der Computer selber an, wann ne Inspektion gemacht werden muss!
Und die erste Inspektion war schon im Kaufpreis dabei! (Verhandlungssache), natürlich gabs noch weitere Nachlässe....
Stimmt doch, dass man nach dem Computer gehen kann? Der meldet doch wenn das Öl gewechselt werden sollte?
Gruß
Klar meldet er das. Man kann die Voreinstellung beeinflussen (Vorwahl der Ölqualität) und durch "Zwischenwechsel" oder Nachkippen wegen des Ölgütesensors die Laufstrecke bis zur Insp. beeinflussen. Das tut man auch, wenn die Fahrweise und der Streckentypus weniger verschleißintensiv ist.
Markus
Hatte heute meinen Zwischenölwechsel machen lassen. Die Restlaufstrecke vor dem Wechsel war irgendwas um die 15xxxkm. Nach dem Wechsel standen plötzlich 14999km drauf nach dem Pnkt 13 im KI zurückgesetzt wurde. Obwohl 229.5er Öl eingefüllt wurde, nur 15tkm bis zum nächsten Assyst. Vorher zählte der rechner die km "dynamisch" und jetzt fix. Denke, da muss der Meister in den nächsten Tagen nochmal was ändern.
Übrigens wurde der Assyst Computer im Taxibetrieb wieder deaktiviert und es werden feste Intervalle gefahren.
Ich persönlich halte von den dämmlichen Assystanzeige auch nicht viel....nur, da alles am MB Motor so verbaut ist, dass man selbst kaum ran kommt, ist es wahrscheinlich das Sinnvollste. Beim R6 von BMW hat man mit einem Handgriff Luftfilter oder die Microfilter in der Hand und kann den Zustand selbst beurteilen.....
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Hatte heute meinen Zwischenölwechsel machen lassen. Die Restlaufstrecke vor dem Wechsel war irgendwas um die 15xxxkm. Nach dem Wechsel standen plötzlich 14999km drauf nach dem Pnkt 13 im KI zurückgesetzt wurde. Obwohl 229.5er Öl eingefüllt wurde, nur 15tkm bis zum nächsten Assyst. Vorher zählte der rechner die km "dynamisch" und jetzt fix. Denke, da muss der Meister in den nächsten Tagen nochmal was ändern.
Übrigens wurde der Assyst Computer im Taxibetrieb wieder deaktiviert und es werden feste Intervalle gefahren.
Ich persönlich halte von den dämmlichen Assystanzeige auch nicht viel....nur, da alles am MB Motor so verbaut ist, dass man selbst kaum ran kommt, ist es wahrscheinlich das Sinnvollste. Beim R6 von BMW hat man mit einem Handgriff Luftfilter oder die Microfilter in der Hand und kann den Zustand selbst beurteilen.....
ich finde die assyst- plus funtion schon recht sinnvoll. und wenn der punkt 13 zurückgesetzt wurde, sollte erst mal ne restlaufstrecke von 20tkm für das öl angezeigt werden (bei 229.5). was natürlcih sein kann ist das bei der wangezeigten wartung gar kein ölwechsel dabei ist. denn dieser ist nicht unbedingt umfang des assyst. (auslesen des assyst- code bringt aufklärung)
die dynamische rechnung trit auch erst nach einigen tkm ein . denn erst dann kann eine realistische aussage über dierestlaufstrecke gemacht werden.
beim taxi- betrieb gibt es taxen die fahren mit der assyst- plus funktion und welche ohne. warum- keine ahnung.
Ähnliche Themen
Hallo Forumskollegen!Assyst.-Grundeinstellung für Benziner 15000 KM und CDI 20000 Km.Je nach Öl und Fahrweise ist der Ölwechsel früher oder später fällig.Die CDI Fahrer wechseln im Durchschnitt ca. alle 26000 Km.Die Benziner liegen im Durchschnitt bei ca. 20000 Km.Öle mit MB 229.5 Freigabe sind für längste von den Fahrzeugherstellern freigegebenen Intervalle geeignet.An der Ölqualität sollte man nicht sparen denn so ein Fachjournalist " Das beste Öl ist gerade gut genug ".Das ist auch mein Motto und ich bin immer gut damit gefahren.Schöne Grüsse Knullerich.
Leute, für mich sieht der hier betriebene Ölfetisch einfach nur aus wie eine riesige Geldmacherei.
(Dies soll keine Provokation sein - ich könnte mir z.Zt. nicht mal eine Ölfüllung eurer Preisklasse leisten! 180 Euro und mehr, das ist nichts. Aber selbst wenn ich es könnte würde ich mein Öl nicht so häufig wechseln lassen wie viele hier. Ganz einfach deswegen, weil meine Erfahrung die ist, dass es nicht nötig ist. Ich fahre systembedingt nur Uraltfahrzeuge und der Motor ist wirklich das letzte was verreckt. Meiner Meinung nach reicht es, das Öl ca. alle 25.000 km zu wechseln. Zündkerzen frühestens nach 80-100.000 km.
Natürlich findet ein gewisser Verschleiß statt, natürlich verdreckt das Öl ein wenig, aber meiner Meinung nach wird das alles hochstilisiert um am Kunden Geld zu verdienen. Ich jedenfalls kippe ab und an Supermarktöl für EUR 3,25 nach und das war´s. Mein Wagen ist jetzt 17 Jahre alt und wird seit 4 Jahren und ca. 40.000 km nur für extremste Kurzstrecke verwendet. Bei den derzeitigen Temperaturen wird er also so 0,9 - 2,0 km bewegt, was meine Kumpels dazu veranlasst hat den baldigen Exitus des Motors zu prophezeien, sollte ich nicht sofort auf das teuerste Synthetiköl umsteigen und dieses alle 15.000 km wechseln. Nun ja, ich mache es nicht, und ich glaube auch nicht, dass es ein böses Erwachen gibt.)
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
...Mein Wagen ist jetzt 17 Jahre alt..
Genau das ist es,
du hast bestimmt noch einen alten Guß-Block,
die heutigen High-Tech-Motoren sind etwas anders gebaut wie früher.
Damals konntest du einen Diesel noch mit Altöl befeuern und das Teil ist gelaufen, heute würdest du mit dem Zeug noch nicht mal den Motor starten geschweigeden fahren!!!
Hatte mal einen 1,1 B-Kadett-Coupe den bin ich 9 Tage und 288 km ohne Kühlwasser gefahren bis sein Lebenslicht erlosch!!!!
Gruß
Sippi
Hallo,
ich habe bei meiner NL für den Ölwechsel (V6) bei angeliefertem ÖL inklusive Altölentsorgung 34,99€ bezahlt. Ist doch ein fairer Preis oder?