Kostenvoranschlag überzogen? Zweite Meinung einholen?

Audi

Hallo,

ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos, weswegen ich hier diesen Beitrag schreibe.

Zu meinem Auto:

Audi A6 C6/4F Avant / EZ08 / 222k KM / 2. Besitzer (In der Familie übergeben worden)

Zustand:

Fährt noch, keine Probleme spürbar, kleinere Macken wie Kratzer oder eine etwas größere Delle (Vater ist an der Garage entlangeschramt). Unfallfrei.

HU läuft diesen Monat aus und ich bin zur Werkstatt, diese sagten mir dass einiges kaputt sei.

Kostenvoranschlag ca 3,6k €

An sich waren sie sehr nett und die Dame in der Verwaltung meinte, dass es sich eigentlich nicht mehr lohnt das Auto zu reparieren.
Jetzt würde ich gerne Wissen ob das alles so stimmt was sie sagt / auf dem Kostenanschlag drauf steht oder ob das zu übertrieben ist.

Wenn der Wert wirklich realistisch ist, dann wäre wahrscheinlich auch von einer Reparatur abzuraten oder?

Seite 1
Seite 2
52 Antworten

Bei uns kostet die §57a Überprüfung jährlich 50-150. Beim ÖAMTC ca 70-80 mit Plakette, als Referenz.

Ist das so viel teurer in D?

Na hör mal, wir sprechen über DE, natürlich ist das teurer 😀 TÜV Süd 158€ (inkl.AU)...

Was hilft ein Gebrauchtwagen für 20000€, wenn dort dann auch Reparaturen anfallen.

Für 20k bekommst ja so gerade nen A6 mit 10Jahren aufm Buckel. Auch nicht gerade neu.

Er schrieb doch von nem A4. Und da bekommt man für 20k auch nen 4- oder 5-Jährigen mit weniger als 100 tkm.

Ähnliche Themen

Eine Faustregel, die ich von meinem Dad habe:

"Jedes gebrauchte Auto, das Du Dir kaufst, braucht nach dem Kauf nochmal 1000 Mark, bis alles wirklich in Ordnung und sicher ist."

Aus 1000 Mark wurden mit der Euro-Umstellung 1000 Euro.

Die ist aber auch schon wieder so lange her, dass man das Mal 2 oder 3 nehmen kann.

Hat sich bisher immer bewahrheitet.

Hallo noch mal an alle, die hier geschrieben haben.

Danke noch mal für die Einschätzung. Eure Meinung hat mir sehr geholfen, zu verstehen, dass es, solange ich nicht selbst oder ein Freund dran schraubt, sehr gut in dieser Preiskategorie landen könnte (2,5-3k).

TÜV Termine wäre recht zügig gewesen, aber ich habe mich in meiner Umgebung umgehört, wie es mit Terminen in Werkstätten aussieht und da war die Tendenz eher so 1-2 Monate.

Das war mir alles zu heikel, zu viele Fragezeichen, zu viele Unsicherheiten, weswegen ich mich dazu entschieden habe, ein "neuen" Gebrauchten zu kaufen.

Zu den Preisen:

Es standen folgende Autos zur Auswahl (Kombis):

  • neuerer (unter 5 Jahre) A4
  • neuerer (unter 5 Jahre) Passat
  • mittelalter (5-7 Jahre) Q3
  • älterer (7-10 Jahre) A6
  • älterer (7-10 Jahre) Q5

Hintergrund zu mir:

  • bin eine recht füllige Person
  • 2 Kinder (inkl. Kinderwagen) + Frau
  • 90% Stadt, 10% Langstrecke (500-800km)

In folgende Autos habe ich mich tatsächlich reingesetzt. Alle Autos wurden in VW oder Audi Zentren angeschaut, weswegen diese evtl. leicht teuer / teurer erscheinen können:

  • A4, bj10/21, 100t km, 163 ps Diesel, Ausstattung eher basic --> 20700€
  • A4, bj12/21, ca 100t km, 163 ps Diesel, Austattung eher mehr --> 22800€
  • Passat bj24, ca 30t km coole Austattung --> 31k€
  • VW Arteon, bj24, ca 30t km --> 31k€ (habe mich nur zum Vergleich reingesetzt)
  • Passat bj12/20, ca 130t km, 150 ps diesel, nicht schlecht ausgestattet (R-line Exterieur, Ledersitze, Rückfahrkamera, etc.) --> 21900€
  • Q3 bj24, 31k€

Am Ende wurde es der Passat bj12/2020:

  • Preisklasse +- 20k
  • A4 war vom Fahrfeeling super. Innenraum hat sich aber für mich zu schlicht angefühlt, war etwas eingeengt und war vom Komfort nicht passend für mich
  • Q3 fand ich vom Innenraum enger / genauso eng, wie den A4, vom Komfort aber besser. Gab aber keinen in meiner Preisklasse
  • A6 / Q5 gab es in Audi Zentren schlichtweg nicht, sie haben mir gesagt, solch alte Autos gehen direkt in den Export.
  • Passat Bj24 war schon cool und das Design hat mir sehr gefallen, war aber leider nicht in meiner Preisklasse

Passat bj12/20:

  • Größe Innenraum hat für mich gepasst
  • Komfortgefühl war jetzt nicht perfekt, aber gut genug,
  • Fahrgefühl schlechter als mein derzeitiger A6, aber gut genug
  • Mehr Ausstattung als bspw. der Audi A4

Am Ende des Tages ist es ein Downgrade für mich aber mit meinem Budget kann ich nicht mehr erwarten.

(Alle Angaben subjektiv und von einem Nicht-Autokenner beschrieben, nicht persönlich nehmen)

Endpreis (Papiere sollen heute unterschrieben werden): 21500, 4 neue Ganzjahresreifen (4 Winterreifen sind schon dabei, Inzahlungnahme des alten Audi A6, 2-2,5k € - genauer Preis wird noch ermittelt)

Zu den genannten Fahrzeugen/Preisen kann ich nichts sagen und selbst wenn - unterm Strich gibt es eine Entscheidung, mit der in Summe DU fine bist und nur das zählt!

Glückwunsch zum "neuen" und allseits gute und beulenfreie Fahrt!

Hallo hnnnn,

wenn es für Dich paßt, ist ja alles im Lot.

Mit dem Motor bis Du gut unterwegs und der 2,0 ist als Langläufer bekannt.

Dann kann dieser Thread ja jetzt beendet werden.

Gruss und allzeit gute Fahrt.

Jazzer2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen