Kostenvoranschlag überzogen? Zweite Meinung einholen?

Audi

Hallo,

ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos, weswegen ich hier diesen Beitrag schreibe.

Zu meinem Auto:

Audi A6 C6/4F Avant / EZ08 / 222k KM / 2. Besitzer (In der Familie übergeben worden)

Zustand:

Fährt noch, keine Probleme spürbar, kleinere Macken wie Kratzer oder eine etwas größere Delle (Vater ist an der Garage entlangeschramt). Unfallfrei.

HU läuft diesen Monat aus und ich bin zur Werkstatt, diese sagten mir dass einiges kaputt sei.

Kostenvoranschlag ca 3,6k €

An sich waren sie sehr nett und die Dame in der Verwaltung meinte, dass es sich eigentlich nicht mehr lohnt das Auto zu reparieren.
Jetzt würde ich gerne Wissen ob das alles so stimmt was sie sagt / auf dem Kostenanschlag drauf steht oder ob das zu übertrieben ist.

Wenn der Wert wirklich realistisch ist, dann wäre wahrscheinlich auch von einer Reparatur abzuraten oder?

Seite 1
Seite 2
52 Antworten

Wer soll das hier beurteilen können?

Keiner hier hat deinen A6 gesehen bzw. kennt ihn.

Die aufgeführten Preise auf dem KVA sind durchaus günstig für heutige Verhältnisse.

Ich dachte eher daran ob die Arbeitsstunden, Komponentenkosten etc. passen.

Ging mir eher darum, wenn das was diagnostiziert ist stimmt, ob der Preis in Ordnung ist oder wenn die Sachen, die getauscht werden müssen tatsächlich notwendig wären, ob ich das nicht im fahrgefühl merken sollte

Naja, also laut Liste sind das nur Standard Verschleisteile.

Sieht für mich nach komplettem Bremsenservice aus. Das kann schon 1k kosten ja.

Dann noch Verschleiß an den achslenkern. Ja die kommen auch manchmal.

Dämpfer würde mich das Gutachten interessieren. Bzw Fotos von den erwähnten Problemen.

Generell wär der Motor noch interessant. Und Fotos vom Unterboden.

Wenn er am Blech keinen Rost hat. Der Unterboden sauber ist (versiegelt und kaum Rost), dann sollte die nächsten 5 Jahre Ruhe sein mit den Investitionen. 3,6k bist du schnell mal in ner Werkstatt wenn so viel anfällt. Ich denk aber es wär sinnvoll ein zweites Gutachten einzuholen. Ich hab selbst die Erfahrung gemacht, dass manche Prüfer die Dinge bisl sehr genau nehmen. Und manche Werkstätten einfach bisl Umsatz generieren wollen.

Gesagt wurde mir nur Bremsen hinten, Bremsen vorne habe ich vor 4 Jahren machen lassen (bin kein Vielfahrer 10-15k pro Jahr). Kenne mich wie gesagt nicht aus, aber die sollten eigentlich noch okay sein.

Fotos habe ich leider keine.

Vom Fahrgefühl wie gesagt noch okay. Paar kleine Dinge sind da wie z.B. 4. Gang 1,5k Umdrehung zuckt er ab und an etwas vor. Eine andere Werkstatt meinte, das könnte alles sein und eine Suche wäre nicht sinnvoll. Hat mich nicht gestört, da ich 1,5k Umdrehung einfach vermeide.

Rost habe ich keinen entdeckt. Wie gesagt nur Dellen, Kratzer und paar kleine Macken wie, dass die Fahrertürzentralverriegelung im Winter zickt.

Aber danke für dein Feedback.

Ähnliche Themen

Finde fürn altes Fahrzeug einfach überzogen. Nicht mal ne Audi Werkstatt.

Pollenfilter schon über 60€... schau mal. Kostet knapp 10€ und kann man selbst wechseln.

Querlenker Satz komplett liegt bei ca 1000€. Lemförder.

Was bedeutet Lemförder?

Ich habe auch wie gesagt keine Ahnung was so Sachen kosten.

Leider habe ich als Noob keine Ahnung wo ich hingehen müsste um "gute" Preise zu bekommen.

Ich möchte nicht 10 Werkstätten abklappern und jedes mal 50€ zahlen, um evtl. einen etwas besseren Preis zu bekommen. Es ist frustrierend.

Lemförder ist ein Hersteller

Material ist mir persönlich insgesamt bei den Einzelteilen zu teuer. Ich denk da ist viel UVP. Aber Werkstätten die sich’s einfach machen, schauen da nicht auf den Kunden. Bzw stecken die Differenz vom VK Preis auf den UVP gern selbst ein.

Arbeitszeit ist der Stundensatz okay. Aber ich versteh manche Posten nicht ganz … das ist sehr angenehm geschätzt in der Arbeitszeit. Also Bremsen hinten links und rechts Tausch ich dir auch in der Zeit die angegeben is am Parkplatz. Und die haben das Auto schon auf der Bühne und machen die Dämpfer gleichzeitig. Naja …

Was mich auf den zweiten Blick jetzt auch irritiert ist, dass sie bremsenpaste und rostlöser verrechnen. Und zwar scheinbar die ganze Tube und Dose. Die du für Ca 20-50 bremsen/Schrauben verwenden kannst …

Vl mein obiger Post nochmal anders ausgedrückt. Übers grobe zamrechnen is man schnell bei 3,6k. Persönlich denke ich es sollte sich in 2,5k-3k ausgehen. 2,5k brauchst aber jemanden der weis was er tut und sich Gedanken für den Kunden macht. -> immer vorausgesetzt alles davon is wirklich notwendige reperatur!!!

Hallo Hmmnn,

aus dem Kostenvorschlag ist nicht ersichtlich, ob es sich um den VW/Audi-Werkstatt oder eine freie handelt ?

Beim genannten Std. Lohn (und z.B. dem Preis fürs Öl) gehe ich eher von einer freien Werkstatt aus, oder Du bist "auf dem flachen Land" zu Hause.

Zumindest hat der Betrieb das Auto wohl intensiv angeschaut. Was nützte Dir ein K-Vorschlag, der halb so hoch ist und dann das berühmte Telefonat kommt: ...wie wir feststellten wäre da noch...!

Im Großraum Stuttgart nimmt unter 120.-- € netto /Std. keine Markenwerkstatt mehr einen Schlüssel in die Hand.

Bleiben die Teile: Orginal Audi oder ggf. Aftermarket ? Beim Preis für die Bremsenteile könnte man vielleicht ein paar Euro sparen.

Dass beim A6 die Fahrwerksteile verschleißen und kosten, liegt der Natur des aufwändigen Fahrwerks.

220 TKM sind kein Pappenstiel.

Sei froh, dass Du keine Luftfederung hast; da sind bei Audi für die hinteren Dämpfer "komplett und Original mit Einbau "rd. 2,5 K fällig!

Du musst abwägen: das Auto ist 17 Jahre alt (meiner 19..) und hat 222 TKM.

Nach der Reparatur hast Du mit den reparierten Sachen bei den Bremsen die nächsten 4-5 Jahre Ruhe, bei den anderen Teilen länger. Und Du fährst weiter ein sehr gutes Auto.

@A4TDI-Fahrer

Ich weiß nicht, wie alt dein Fzg.ist. Ich habe schon einiger ältere Kisten gefahren: die Teile werden im Alter wie die Fzg. weniger und daher meistens teurer !

Gruss

Jazzer2004

4F 3,0 TDI Quattro MY 2006

Schau mal im Einkauf... Online.... So viel teurer sind die ganzen Ersatzteile die Öl letzten 10Jahre nicht geworden.

Die Firmen werden leider immer teuerer.

Zitat : "Die Firmen werden leider immer teuerer."

...und die Firmen sind wir !

Es wird sich schwer jemand finden, der heute noch das gleiche Gehalt wie 2015 auf dem Zettel hat !

Jeder muss seine Rechnungen bezahlen !

That`s Life !

Gruss

Jazzer2004

Hier wurde ich günstige Teile verbauen und da bezahlst du fuer das Material nicht mal 800 Euro

Zitat:@A4TDI-Fahrer schrieb am 18. Juni 2025 um 18:59:32 Uhr:

Schau mal im Einkauf... Online.... So viel teurer sind die ganzen Ersatzteile die Öl letzten 10Jahre nicht geworden. Die Firmen werden leider immer teuerer.

Der Vergleich hinkt aber.

Du kannst nicht deine recherchierten Internetpreise von Ersatzteilen mit denen der Werkstatt vergleichen!

Die verdienen immer auch an den Teilen mit!

Wie gesagt, ich finde die Preise normal, auch für den Arbeitslohn.

Ich würde von dem Angebot nur das machen lassen, was TÜV-relevant ist.

Wo kommst du her?

Wer billig kauft, kauft zwei mal. Oft genug beim 4F erlebt. Seit dem 4G gibts nur noch Reparaturteile vom Teiledienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen