Kostenvoranschlag Tieferlegung - Bitte um Rat

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo zusammen,

ich plane eine Tieferlegung meines A4's mit Federn.

Hierfür habe ich jetzt mal in München und Umgebung einige Werkstätten angeschrieben bzw. nach Angeboten angefragt.

Folgende Angebote habe ich erhalten und bin schon erstaunt.

Angefragt wurden, sofern nicht anders vermerkt, der EIBACH PRO-KIT mit 30/30 Federn.

ATU:
- kann den Einbau leider nicht vornehmen, da der Spurassi und ggf. das Luftfahrwerk (ist gar nicht vorhanden!!) hier Probleme machen. Man soll sich bitte an Audi bzw. Audipartner wenden.

Kleinere Vertragswerkstatt in München:
- Kostenvoranschlag ca. 1.300,00 EUR (!)

Es werden ca. 7,5 Stunden Arbeitszeit veranschlagt, davon 4,5 Stunden für den Einbau, Achsvermessung noch mal 1 Stunde, noch mal 1 Stunde für Sturz und Spur und noch mal 1 Stunde für die Einstellung der Rückfahrkamera bzw. sonstiges.

Für meinen Geschmack einfach gnadenlos überteuert. Oder?

ABT (Vertragspartner Audi/VW) - hierbei geht es um die ABT Federn mit 30/30:
- laut Homepage verlangt diese Werkstatt für Einbau inkl. TÜV und Material ca. 780,00 EUR
- die Federn alleine kosten 208,00 EUR

Ist bisher das vernünftigste Angebot, wobei ich noch keine Emailbestätigung hierrüber erhalten habe sondern mir nur das Angebot von deren Homepage hierfür vorliegt. Das schriftliche Angebot sollte sich aber nicht zu sehr unterscheiden, denke ich.

Zwei weitere Vertragswerkstätten haben sich bisher noch nicht gemeldet.

Was meint ihr?

Was darf so etwas im (hochpreisigen) München denn kosten? Mit 700 - 800 EUR hätte ich mich abgefunden, keinesfalls aber mit Werten über 1.000 EUR. Das ist mir der Zentimeter, den ich dadurch gewinne, definitiv nicht wert.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube dem TE würde es weiterhelfen, wenn ihr dazu schreiben würdet, wo ihr es verbauen lassen habt.
Gruß

67 weitere Antworten
67 Antworten

Das ganze Thema verschiebt sich auf Donnerstag nächste Woche.

Grund:
Die Federn von EIBACH passen nicht auf mein Fahrzeug.

Witzig, dass die EIBACH-Herstellerseite eine klare Kompatibilität des Fahrzeugs zu den Federn ausstellt, wenn man allerdings in den Fahrzeugschein schaut, sieht man, dass die Achslast auf der VA bei 1150 kg liegt, die genannten Federn (Pro Kit - E10-15-011-03-22) aber nur bis 1100 kg auf der VA zugelassen sind.

Die EIBACH Seite selber sagt allerdings, dass die Federn passen....

Die nächst größeren Federn (u.a. für den 3.0 TDI) könnten dann natürlich verbaut werden, da hier die Achslast passt (ca 1240 kg), dass Fahrzeug würde dann allerdings vorne höher (!) kommen, als es jetzt bereits schon ist. Sinnfrei somit!

Kurzum:
EIBACH hat für den 190 PS 2.0 TDI A4 Avant 8K5, Bj. 14 mit der Multitronic KEINE passenden Tieferlegungsfedern im Angebot. - wer hier etwas am Fahrwerk ändern lassen möchte, muss auf einen anderen Hersteller zurückgreifen.

Ich weiche nun auf H&R aus, denn diese haben die richtigen Federn.

Ein Update gibt's dann nächste Woche...

Zitat:

@leuchtal schrieb am 29. Juli 2015 um 11:12:03 Uhr:


Das ganze Thema verschiebt sich auf Donnerstag nächste Woche.

Grund:
Die Federn von EIBACH passen nicht auf mein Fahrzeug.

Witzig, dass die EIBACH-Herstellerseite eine klare Kompatibilität des Fahrzeugs zu den Federn ausstellt, wenn man allerdings in den Fahrzeugschein schaut, sieht man, dass die Achslast auf der VA bei 1150 kg liegt, die genannten Federn (Pro Kit - E10-15-011-03-22) aber nur bis 1100 kg auf der VA zugelassen sind.

Die EIBACH Seite selber sagt allerdings, dass die Federn passen....

Die nächst größeren Federn (u.a. für den 3.0 TDI) könnten dann natürlich verbaut werden, da hier die Achslast passt (ca 1240 kg), dass Fahrzeug würde dann allerdings vorne höher (!) kommen, als es jetzt bereits schon ist. Sinnfrei somit!

Kurzum:
EIBACH hat für den 190 PS 2.0 TDI A4 Avant 8K5, Bj. 14 mit der Multitronic KEINE passenden Tieferlegungsfedern im Angebot. - wer hier etwas am Fahrwerk ändern lassen möchte, muss auf einen anderen Hersteller zurückgreifen.

Ich weiche nun auf H&R aus, denn diese haben die richtigen Federn.

Ein Update gibt's dann nächste Woche...

hallo

hättest dir mal gewindefedern von kw geholt.....

Und das hätte mir genau "was" gebracht? 😉 - hätte KW, sofern es das gibt, falsche Angaben zu Ihren Gewindefedern gemacht, hätte ich das selbe Problem gehabt.

Sorry, aber dein Kommentar ist weniger hilfreich.

Es standen EIBACH oder H&R Federn zur Diskussion. Kein Gewindefahrwerk und auch keine Gewindefedern.

Also.. bis Donnerstag warten und dann (hoffentlich) freuen.

KW bietet im Übrigen die Gewindefedern für meine Kiste gar nicht an ... soviel dazu!

Ähnliche Themen

Zitat:

@leuchtal schrieb am 29. Juli 2015 um 13:20:49 Uhr:


KW bietet im Übrigen die Gewindefedern für meine Kiste gar nicht an ... soviel dazu!

lies mal hier:

http://www.kwsuspensions.de/.../?...

sollte deine kiste sein!u die gewichtsangabe an va/ha sind die max. gewichte.war bei meinen das gleiche.hab ein 1.8tfsi mit 118kw.

Zitat:

@A4 AVANT 1220 schrieb am 29. Juli 2015 um 23:00:34 Uhr:



Zitat:

@leuchtal schrieb am 29. Juli 2015 um 13:20:49 Uhr:


KW bietet im Übrigen die Gewindefedern für meine Kiste gar nicht an ... soviel dazu!
lies mal hier:
http://www.kwsuspensions.de/.../?...
sollte deine kiste sein!u die gewichtsangabe an va/ha sind die max. gewichte.war bei meinen das gleiche.hab ein 1.8tfsi mit 118kw.

Für den 2.0 tdi 140 kW quattro gibt's nur die ST sportfedern. Oder ich übersehe was....

Zitat:

@leuchtal schrieb am 29. Juli 2015 um 23:03:45 Uhr:



Zitat:

@A4 AVANT 1220 schrieb am 29. Juli 2015 um 23:00:34 Uhr:


lies mal hier:
http://www.kwsuspensions.de/.../?...
sollte deine kiste sein!u die gewichtsangabe an va/ha sind die max. gewichte.war bei meinen das gleiche.hab ein 1.8tfsi mit 118kw.

Für den 2.0 tdi 140 kW quattro gibt's nur die ST sportfedern. Oder ich übersehe was....

ich würde mal da anrufen.vieleicht passen die ja doch.

Nee. Ich will ja nur die normalen Federn. Auftrag ist schon für die HR raus.

So... es ist vollbracht.

H&R 30/30 Federn sind nun verbaut.

Ausgangslage war das -20mm Sportfahrwerk von Audi.

Basis orig. Sportfahrwerk - 20mm auf 19 Zoll Felgen:

- VA: ca. 36-36,5 cm
- HA: ca. 36-36,5 cm

Orig. Sportfahrwerk mit -30mm auf 19 Zoll Felgen:

- VA: ca. 34,5-35 cm
- HA: ca. 34-34,5 cm

Vorne ist er ca. 1 cm runtergekommen, hinten dann schon deutlich mehr! (muss am quattro-Antrieb liegen)

Voraussetzung ist natürlich, dass ich richtig gemessen habe. 😉

Anbei VORHER / NACHHER Bilder. Hoffe, er kommt vorne noch ein wenig runter. Hinten passt es soweit. Mehr sollte da nicht mehr unbedingt runter. Der Wagen ist allerdings auch vollgetankt und der Ad-Blue Tank ist ebenfalls randvoll.

Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden und das Ergebnis überzeugt. Fahrkomfort uneingeschränkt gut!

(einzig ein leichtes Aufsetzen und Schrammen des Unterbodens bei der TG-Einfahrt nervt... muss ich beobachten. Wenn's schlimmer wird, parkt der Schlitten eben wieder draußen.) 🙂

Vorher
Nachher
Vorher
+2

Na siehste, geht doch.
Der kommt garantiert noch etwas, selbst mein KW Gewindefahrwerk hat sich etwas gesetzt.
Weiterhin viel Spaß mit dem Dicken.

Gruß Artur

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 6. August 2015 um 23:14:15 Uhr:


Na siehste, geht doch.
Der kommt garantiert noch etwas, selbst mein KW Gewindefahrwerk hat sich etwas gesetzt.
Weiterhin viel Spaß mit dem Dicken.

Gruß Artur

Danke!

Mir würde es reichen, wenn er hinten so bleiben würde, dafür vorne sich ein wenig angleicht. Er sitzt hinten schon minimal tiefer als vorne.

Wäre mir hinten bereits zu tief.

Zitat:

@leuchtal schrieb am 7. August 2015 um 06:47:08 Uhr:



Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 6. August 2015 um 23:14:15 Uhr:


Na siehste, geht doch.
Der kommt garantiert noch etwas, selbst mein KW Gewindefahrwerk hat sich etwas gesetzt.
Weiterhin viel Spaß mit dem Dicken.

Gruß Artur

Danke!

Mir würde es reichen, wenn er hinten so bleiben würde, dafür vorne sich ein wenig angleicht. Er sitzt hinten schon minimal tiefer als vorne.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 7. August 2015 um 14:00:24 Uhr:


Wäre mir hinten bereits zu tief.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 7. August 2015 um 14:00:24 Uhr:



Zitat:

@leuchtal schrieb am 7. August 2015 um 06:47:08 Uhr:


Danke!

Mir würde es reichen, wenn er hinten so bleiben würde, dafür vorne sich ein wenig angleicht. Er sitzt hinten schon minimal tiefer als vorne.

Für mich persönlich auch die Schmerzgrenze. Bin auch erstaunt, warum der mit 30mm Federn so tief gekommen ist. Aber gut. Momentan passt es noch.

Habe heute das Auto gewaschen, Chromleisten am Grill angebracht und noch mal ein paar Bilder geschossen.

Der Hängepo kommt heute irgendwie nicht mehr soooo zur Geltung. Wenn er jetzt vorne noch ein wenig einfedert, ist alles perfekt! 🙂

2015-08-07-18-43-49-hdr
2015-08-07-18-44-16-1
2015-08-07-18-44-44
+3

Hallo,

ich finde man sieht den "Hängearsch" schon recht deutlich. Daher verbauen ja viele Das Eibach Pro Kit, wir haben damit bei unseren 8K keine Probleme. Schade nur das es für deinen A4 keine passenden gibt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen