Kostenvoranschlag Tieferlegung - Bitte um Rat
Hallo zusammen,
ich plane eine Tieferlegung meines A4's mit Federn.
Hierfür habe ich jetzt mal in München und Umgebung einige Werkstätten angeschrieben bzw. nach Angeboten angefragt.
Folgende Angebote habe ich erhalten und bin schon erstaunt.
Angefragt wurden, sofern nicht anders vermerkt, der EIBACH PRO-KIT mit 30/30 Federn.
ATU:
- kann den Einbau leider nicht vornehmen, da der Spurassi und ggf. das Luftfahrwerk (ist gar nicht vorhanden!!) hier Probleme machen. Man soll sich bitte an Audi bzw. Audipartner wenden.
Kleinere Vertragswerkstatt in München:
- Kostenvoranschlag ca. 1.300,00 EUR (!)
Es werden ca. 7,5 Stunden Arbeitszeit veranschlagt, davon 4,5 Stunden für den Einbau, Achsvermessung noch mal 1 Stunde, noch mal 1 Stunde für Sturz und Spur und noch mal 1 Stunde für die Einstellung der Rückfahrkamera bzw. sonstiges.
Für meinen Geschmack einfach gnadenlos überteuert. Oder?
ABT (Vertragspartner Audi/VW) - hierbei geht es um die ABT Federn mit 30/30:
- laut Homepage verlangt diese Werkstatt für Einbau inkl. TÜV und Material ca. 780,00 EUR
- die Federn alleine kosten 208,00 EUR
Ist bisher das vernünftigste Angebot, wobei ich noch keine Emailbestätigung hierrüber erhalten habe sondern mir nur das Angebot von deren Homepage hierfür vorliegt. Das schriftliche Angebot sollte sich aber nicht zu sehr unterscheiden, denke ich.
Zwei weitere Vertragswerkstätten haben sich bisher noch nicht gemeldet.
Was meint ihr?
Was darf so etwas im (hochpreisigen) München denn kosten? Mit 700 - 800 EUR hätte ich mich abgefunden, keinesfalls aber mit Werten über 1.000 EUR. Das ist mir der Zentimeter, den ich dadurch gewinne, definitiv nicht wert.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube dem TE würde es weiterhelfen, wenn ihr dazu schreiben würdet, wo ihr es verbauen lassen habt.
Gruß
67 Antworten
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 8. August 2015 um 13:28:20 Uhr:
Hallo,ich finde man sieht den "Hängearsch" schon recht deutlich. Daher verbauen ja viele Das Eibach Pro Kit, wir haben damit bei unseren 8K keine Probleme.
Wollte ich ursprünglich auch, gibt es aber für meine Achslast nicht von Eibach.
H&R soll genauer sein, was die mm Angaben betrifft. Naja. Das Auto hat seit 48 Stunden die Federn drin und ist rund 50 km gefahren. Da wird sich noch nicht viel gesetzt haben. Hoffe das geht noch was. Habe jetzt schon von mehreren Leuten gehört, dass da noch was kommt.
Hab mich gar nicht getraut das zu sagen, aber ja, der Hängearsch ist schon sehr heftig 🙁
Viel Glück, vielleicht kommt Er vorne noch, vielleicht aber auch hinten...
Wir werden sehen.
Hab mich eben unters Auto gelegt. Hinten liegen einige Windungen schon aufeinander (3). Vorne dagegen nicht.
Insofern hoffe ich, dass hinten Schluss ist, dagegen vorne aber noch Luft.
Kann mir nicht erklären, dass ein renommierter Hersteller wie HR es ist, solche Mängel fertig bzw produziert. Glaube das einfach nicht.
Mit fällt der Hintern nicht so sehr auf, aber das kann natürlich sein, dass ich es auch nicht sehen möchte. Keine Ahnung. 🙂
Habe in jedem Fall aber schon Autos gesehen, da war es offensichtlicher als bei mir.
Let's see. ...
Zur Not, sollte es wirklich noch schlimmer werden, könnte man vorne noch die Tieferlegungs Federteller von Supersport verbauen.
Damit würde er vorne nochmals ca. 1cm tiefer kommen.
Aber erstmal abwarten ... und beten 😉
Gruß Artur
Ähnliche Themen
Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. August 2015 um 16:23:31 Uhr:
Wir werden sehen.Hab mich eben unters Auto gelegt. Hinten liegen einige Windungen schon aufeinander (3). Vorne dagegen nicht.
Insofern hoffe ich, dass hinten Schluss ist, dagegen vorne aber noch Luft.
Kann mir nicht erklären, dass ein renommierter Hersteller wie HR es ist, solche Mängel fertig bzw produziert. Glaube das einfach nicht.
Mit fällt der Hintern nicht so sehr auf, aber das kann natürlich sein, dass ich es auch nicht sehen möchte. Keine Ahnung. 🙂
Habe in jedem Fall aber schon Autos gesehen, da war es offensichtlicher als bei mir.
Let's see. ...
Ist NORMAL der Hängearsch bei H&R liegt einfach daran das die vorderen Federn etwas Härter ausgelegt sind (Da der Motor SO schwer sein soll).
Nach gut 10Tkm legte sich meine Front auf das Maß der Hinterachse. DU musst einfach Geduld mit bringen.
Zitat:
@asseven schrieb am 8. August 2015 um 17:47:40 Uhr:
Ist NORMAL der Hängearsch bei H&R liegt einfach daran das die vorderen Federn etwas Härter ausgelegt sind (Da der Motor SO schwer sein soll).Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. August 2015 um 16:23:31 Uhr:
Wir werden sehen.Hab mich eben unters Auto gelegt. Hinten liegen einige Windungen schon aufeinander (3). Vorne dagegen nicht.
Insofern hoffe ich, dass hinten Schluss ist, dagegen vorne aber noch Luft.
Kann mir nicht erklären, dass ein renommierter Hersteller wie HR es ist, solche Mängel fertig bzw produziert. Glaube das einfach nicht.
Mit fällt der Hintern nicht so sehr auf, aber das kann natürlich sein, dass ich es auch nicht sehen möchte. Keine Ahnung. 🙂
Habe in jedem Fall aber schon Autos gesehen, da war es offensichtlicher als bei mir.
Let's see. ...
Nach gut 10Tkm legte sich meine Front auf das Maß der Hinterachse. DU musst einfach Geduld mit bringen.
Was fährst du denn für ein Auto und welche Federn hast du verbaut? Hast du ggf auch Bilder?
Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. August 2015 um 16:23:31 Uhr:
Wir werden sehen.Hab mich eben unters Auto gelegt. Hinten liegen einige Windungen schon aufeinander (3). Vorne dagegen nicht.
Insofern hoffe ich, dass hinten Schluss ist, dagegen vorne aber noch Luft.
Kann mir nicht erklären, dass ein renommierter Hersteller wie HR es ist, solche Mängel fertig bzw produziert. Glaube das einfach nicht.
Mit fällt der Hintern nicht so sehr auf, aber das kann natürlich sein, dass ich es auch nicht sehen möchte. Keine Ahnung. 🙂
Habe in jedem Fall aber schon Autos gesehen, da war es offensichtlicher als bei mir.
Let's see. ...
Wie ich dir schon geschrieben habe, ggf. Federteller hinten verbauen. Beim B7 gibt es die - ob beim B8 ? Einfach mal beim Händler nachfragen. Hatte ich in meinen B7 auch verbaut um den Hängearsch weg zu bekommen.
Zitat:
@Andi-B7 schrieb am 9. August 2015 um 09:25:04 Uhr:
Wie ich dir schon geschrieben habe, ggf. Federteller hinten verbauen. Beim B7 gibt es die - ob beim B8 ? Einfach mal beim Händler nachfragen. Hatte ich in meinen B7 auch verbaut um den Hängearsch weg zu bekommen.Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. August 2015 um 16:23:31 Uhr:
Wir werden sehen.Hab mich eben unters Auto gelegt. Hinten liegen einige Windungen schon aufeinander (3). Vorne dagegen nicht.
Insofern hoffe ich, dass hinten Schluss ist, dagegen vorne aber noch Luft.
Kann mir nicht erklären, dass ein renommierter Hersteller wie HR es ist, solche Mängel fertig bzw produziert. Glaube das einfach nicht.
Mit fällt der Hintern nicht so sehr auf, aber das kann natürlich sein, dass ich es auch nicht sehen möchte. Keine Ahnung. 🙂
Habe in jedem Fall aber schon Autos gesehen, da war es offensichtlicher als bei mir.
Let's see. ...
In deinem b8 aber nicht, oder?
Ich warte jetzt erstmal ab, was noch passiert. Dann schau ich mal nach so Teilen.
Kann ja nicht sein, dass es bei dem einen passt und beim anderen nicht.
Ich kann hier wahrscheinlich täglich berichten in der nächsten Zeit... 😉 Ist vermutlich auch sinnfrei. Die Zeit wird's zeigen, was mit den Federn noch passiert.
Aber.... nach weiteren gefahrenen 70km sieht's nun so aus... Gefühlt schon anders als auf den anderen Bildern.
Was aber extrem auffällt -> Man muss schon genau schauen, wo man das Fahrzeug abstellt, um Fotos zu machen. Je nach Untergrund und Lage sieht das ganze nämlich mal besser, mal schlechter aus.
Allein die 4 Fotos sind auf dem selben Gelände entstanden, dennoch gibt es dort offenbar deutliche Unterschiede, wie ich finde.
Nun gut ... in 2 Wochen steht ein Ritt über 850 km an. Dann sieht man ggf. nochmal mehr.
Trotz allem gefällt mir mein Auto besser als zuvor und der Hängepo ist - in meinen Augen - nicht sooo ersichtlich/schlimm. 🙂
Noch einen schönen, sonnigen Sonntag! 🙂
Folgendes habe ich nach einen Blick ins Gutachten gefunden.
Zitat:
II. Beschreibung des Teiles / des Änderungsumfanges
Description of the component / scope of modification
Tieferlegung des Aufbaus bis zu ca. 25 mm*) **) (je nach Fahrzeugausführung) durch Verwendung
anderer Federn. *) ca. 10 mm weniger für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk/S line Sportfahrwerk
Lowering of the body up to about 25 mm*) (depending on the vehicle version) by using different springs.
*) about 10 mm less for vehicles with sport-suspension/S line sport-suspension
**) A4: 30/45 mm (Achse 1/Achse 2 / axle 1/axle 2); A4 Quattro, S4 /incl. Avant, A5 Cabriolet (2WD): 30 mm, A5 Cabriolet (4WD): 40 mm
Art / Kind :
Der fett markierte Teil ist Interessant.
Offenbar sind das zwar 30/30 Federn und werden als solche auch verkauft, es werden aber unterschiedliche Höhen erreicht.
So eben auch bei mir .... vorne 30 mm, hinten 45 mm. Das würde dann "grob" den Hängepo erklären. Was natürlich aus dem Gutachten nicht hervorgeht ist, ob die Federn (vorne) noch weiter runterkommen. 🙂
Gutachten gibt's hier:
http://www.h-r.com/bin/29061.pdf
Der hängt aber arg hinten. Hast was schweres im Kofferraum? Sitzt da wer im Fond?
Bis auf ein Wischwasserkanister und das Originalzeugs, was eben so in der Reserveradmulde liegt, ist nichts drin. Es sitzt auch niemand im Fahrzeug.
Mal ernsthaft ... fällt das wirklich SO STARK auf?!?! Hast du die Bilder aus diesem Beitrag - klick mich! angesehen?
Ich finde, dass dem nicht unbedingt so ist.
Habe mir jetzt das Schlechtwegekit bestellt (ca. 15 EUR) und habe demnächst einen Termin bei Pitstop oder Euromaster (Einbau ca. 100 EUR). Laut H&R reduziert sich mit dem Einbau des 13mm dicken Schlechtwegekits die Tieferlegung um 17mm. Wie man auf diese Rechnung kommt, bleibt mir verborgen.
17mm Reduzierung würde aber bei meinem jetzigen Abmessungen genau das Maß der Vorderachse bescheren.
Aktuell:
VA: 35cm
HA: 33,5cm
Wenn die 17mm Platten eingebaut werden, müsste das dann so aussehen...
VA: 35cm
HA. 35,2cm
Angenommen, die Federn setzen sich noch um 5 mm (ebenfalls laut H&R), sollte das endgültige Maß bei...
VA: 34,5cm
HA: 34,7cm
... liegen.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. August 2015 um 18:28:09 Uhr:
Was fährst du denn für ein Auto und welche Federn hast du verbaut? Hast du ggf auch Bilder?Zitat:
@asseven schrieb am 8. August 2015 um 17:47:40 Uhr:
Ist NORMAL der Hängearsch bei H&R liegt einfach daran das die vorderen Federn etwas Härter ausgelegt sind (Da der Motor SO schwer sein soll).
Nach gut 10Tkm legte sich meine Front auf das Maß der Hinterachse. DU musst einfach Geduld mit bringen.
Auch ein B8 Facelift quattro ... habe aber das Eibach Pro-Kit verbaut , was du erst verbauen wolltest (wobei ich da keine Sorgen hatte zwecks verbauen).
Ein Kollege hat das H&R verbaut und hatte auch das gleiche Spiel hinter sich, hat aber gewartet und keine "Panik geschoben"!
Wie gesagt nach gut 10Tkm ist die Front auf gleicher Höhe gewesen wie der "Arsch".
Zitat:
@asseven schrieb am 11. August 2015 um 17:45:52 Uhr:
Auch ein B8 Facelift quattro ... habe aber das Eibach Pro-Kit verbaut , was du erst verbauen wolltest (wobei ich da keine Sorgen hatte zwecks verbauen).Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. August 2015 um 18:28:09 Uhr:
Was fährst du denn für ein Auto und welche Federn hast du verbaut? Hast du ggf auch Bilder?
Ein Kollege hat das H&R verbaut und hatte auch das gleiche Spiel hinter sich, hat aber gewartet und keine "Panik geschoben"!
Wie gesagt nach gut 10Tkm ist die Front auf gleicher Höhe gewesen wie der "Arsch".
Das Eibach, welches ich ursprünglich wollte und du offenbar verbaut hast, ist auf der Voderachse nur bis 1100 kg zugelassen. MEINE Vorderachse liegt aber bei 1.150 kg! 50 kg über zugelassener Achslast ... keine seriöse Werkstatt baut das ein (<- so eben bei mir geschehen. Der Erstauftrag wurde somit abgelehnt)
Mein Bock wiegt in Summe fast 1.800 kg. quattro, stronic, Panoramadach, clean diesel, großer 2.0 TDI, etc... wiegt halt alles.
Daher bin ich auf H&R umgestiegen bzw. musste es. Wie auch immer ....
Habe jetzt nochmal so gut es geht nachgemessen. Mehrfach! Auf beiden Seiten.
Folgende Ergebnisse...
LINKS (Fahrerseite):
Gemessen vom Boden bis Kotflügelkante:
Voderachse: 67,5 cm
Hinterachse: 66,8 cm
Gemessen Nabenmitte bis Kotflügelkante:
Voderachse: 35,6 cm
Hinterachse: 34,6 cm
RECHTS:
Gemessen vom Boden bis Kotflügelkante:
Voderachse: 67,5 cm
Hinterachse: 66,1 cm
Gemessen Nabenmitte bis Kotflügelkante:
Voderachse: 35,7 cm
Hinterachse: 34,3 cm
Das Delta zwischen vorne und hinten liegt somit in etwa bei ca. 1 cm. Die Achsen selber halten sich in etwa die Wage.
Rechts, vermutlich weil dort der Tank und u.a. der Ad-Blue-Tank liegt, ist das Delta bei 1,4 cm.
Diese 0,4 mm können allerdings auch unterschiedliche Luftdruck sein oder aber, weil sich die Feder dort schon etwas mehr gesetzt hat als auf der anderen Seite.
Angenommen, die Hinterachsen setzen sich nicht mehr, da diese eh schon weit unten sind (hinten 3 Windungen aufeinander) und vorne gehen noch 0,5 cm, dann wäre das Ergebnis eigentlich perfekt.
Hypothese nach Setzen der VA:
VA: 35,1 cm
HA: 34,6 cm
Delta: 0,5 cm <- und das sieht man kaum mit bloßem Auge. 😉
Habe jetzt trotzdem mal diese Gummiteller bestellt. Kosten ja nicht viel und kann ich ja erstmal hier rumliegen lassen. Wenn sich dann doch nix mehr an den Achsen tut oder aber es schlimmer werden sollte, dann kommen die Teile hinten rein und gut ist.
Nach 4 Wochen und rund 1.500 Kilometern hat sich das Fahrzwerk nochmal schön gesetzt. Vor allem vorne. Bin mit dem Ergebnis mittlerweile sehr zufrieden! 🙂
Fahrkomfort 1a, wenn auch gleich ein wenig ruppiger, aber immer noch sehr komfortabel.
Auch wenn ich jetzt mit dem Ergebnis zufrieden bin und es täglich immer besser wird .... beim nächsten mal, kaufe ich ein GW-Fahrwerk. Allerdings müsste ich da zuvor den Komfort erst mal testen. Die H/R Federn bleiben aber jetzt erst mal drinnen. 😉