Kostenvoranschlag Tieferlegung - Bitte um Rat
Hallo zusammen,
ich plane eine Tieferlegung meines A4's mit Federn.
Hierfür habe ich jetzt mal in München und Umgebung einige Werkstätten angeschrieben bzw. nach Angeboten angefragt.
Folgende Angebote habe ich erhalten und bin schon erstaunt.
Angefragt wurden, sofern nicht anders vermerkt, der EIBACH PRO-KIT mit 30/30 Federn.
ATU:
- kann den Einbau leider nicht vornehmen, da der Spurassi und ggf. das Luftfahrwerk (ist gar nicht vorhanden!!) hier Probleme machen. Man soll sich bitte an Audi bzw. Audipartner wenden.
Kleinere Vertragswerkstatt in München:
- Kostenvoranschlag ca. 1.300,00 EUR (!)
Es werden ca. 7,5 Stunden Arbeitszeit veranschlagt, davon 4,5 Stunden für den Einbau, Achsvermessung noch mal 1 Stunde, noch mal 1 Stunde für Sturz und Spur und noch mal 1 Stunde für die Einstellung der Rückfahrkamera bzw. sonstiges.
Für meinen Geschmack einfach gnadenlos überteuert. Oder?
ABT (Vertragspartner Audi/VW) - hierbei geht es um die ABT Federn mit 30/30:
- laut Homepage verlangt diese Werkstatt für Einbau inkl. TÜV und Material ca. 780,00 EUR
- die Federn alleine kosten 208,00 EUR
Ist bisher das vernünftigste Angebot, wobei ich noch keine Emailbestätigung hierrüber erhalten habe sondern mir nur das Angebot von deren Homepage hierfür vorliegt. Das schriftliche Angebot sollte sich aber nicht zu sehr unterscheiden, denke ich.
Zwei weitere Vertragswerkstätten haben sich bisher noch nicht gemeldet.
Was meint ihr?
Was darf so etwas im (hochpreisigen) München denn kosten? Mit 700 - 800 EUR hätte ich mich abgefunden, keinesfalls aber mit Werten über 1.000 EUR. Das ist mir der Zentimeter, den ich dadurch gewinne, definitiv nicht wert.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich glaube dem TE würde es weiterhelfen, wenn ihr dazu schreiben würdet, wo ihr es verbauen lassen habt.
Gruß
67 Antworten
Also mir gefällts sehr gut, leutal. Normalerweise von ich nicht so der grau-Freund, aber in Kombi mit den Felgen und der Tieferlegung gefällts mir außerordentlich.
Zitat:
@Olli-SL schrieb am 5. September 2015 um 12:25:03 Uhr:
Also mir gefällts sehr gut, leutal. Normalerweise von ich nicht so der grau-Freund, aber in Kombi mit den Felgen und der Tieferlegung gefällts mir außerordentlich.
Vielen Dank! 🙂 mir gefällt er in der Kombi wie er ist extrem gut. Hätte nicht gedacht, dass die geringe Tieferlegung soviel Unterschied macht.
Die grauen Felgen mit dem grauen Lack im Verbund sehen echt gut aus. War mir beim Kauf des Wagens im ersten Moment gar nicht so bewusst. 🙂
Hab 7 Werkstätten kontaktiert um beim A5 B8 Tieferlegungsfedern von H&R verbauen zu lassen. Arbeitskosten am günstigsten : 500€. Normaler Preis durch die Inflation?
Hatte 2017 bei Audi an der Limo Eibach Federn einbauen lassen, meine es waren 530€ inkl. Spur einstellen und Grundeinstellung der Leuchtweitenregulierung.
Ähnliche Themen
Wahnsinn... Scheint lokal zu sein. Habe nun auch ein 900€ angebot bekommen
Sehr Teuer, würde ich es nochmal machen lassen dann bei einer freien.
Bei meinem muss ich irgendwann mal an die Gummi Buchsen / Querlenker ran, das knarzt vorne und hinten, oberer Querlenker hat mich der TÜV schonmal druaf hingewiesen.
Stoßdämpfer hinten sind die Staubkappen/Anschlagpuffer zerbröselt, wäre am überlegen dazu gleich 4 neue Dämpfer reinbauen zu lassen, aber nicht bei Audi.
Ich habe einen anderen Weg gewählt.
KW Street Komfort verbauen lassen.
Hat zwar komplett 2300 € mit TÜV und Montage gekostet.
Hat sich aber gelohnt .
Ich sag mal so, ich hatte nen A5 3.0 HS Coupe und der hatte nur H&R Federn verbaut, der fuhr aber UM WELTEN besser als mein S5,S6,RS5 und RS6 mit Serienfahrwerken. Also ich bin mit NUR Federn absolut glücklich gewesen so dass alle immer komisch schauen wenn ich ihnen sage dass das Fahrgefühl vom ollen Diesel besser war als von den anderen Wägen.
Ich schätze das KW fährt nochmal besser als Serienfahrwerk mit Federn, aber für mich war das 10x ausreichend, einfach perfekt um es zu beschreiben.