Kostenvoranschlag Tieferlegung - Bitte um Rat

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo zusammen,

ich plane eine Tieferlegung meines A4's mit Federn.

Hierfür habe ich jetzt mal in München und Umgebung einige Werkstätten angeschrieben bzw. nach Angeboten angefragt.

Folgende Angebote habe ich erhalten und bin schon erstaunt.

Angefragt wurden, sofern nicht anders vermerkt, der EIBACH PRO-KIT mit 30/30 Federn.

ATU:
- kann den Einbau leider nicht vornehmen, da der Spurassi und ggf. das Luftfahrwerk (ist gar nicht vorhanden!!) hier Probleme machen. Man soll sich bitte an Audi bzw. Audipartner wenden.

Kleinere Vertragswerkstatt in München:
- Kostenvoranschlag ca. 1.300,00 EUR (!)

Es werden ca. 7,5 Stunden Arbeitszeit veranschlagt, davon 4,5 Stunden für den Einbau, Achsvermessung noch mal 1 Stunde, noch mal 1 Stunde für Sturz und Spur und noch mal 1 Stunde für die Einstellung der Rückfahrkamera bzw. sonstiges.

Für meinen Geschmack einfach gnadenlos überteuert. Oder?

ABT (Vertragspartner Audi/VW) - hierbei geht es um die ABT Federn mit 30/30:
- laut Homepage verlangt diese Werkstatt für Einbau inkl. TÜV und Material ca. 780,00 EUR
- die Federn alleine kosten 208,00 EUR

Ist bisher das vernünftigste Angebot, wobei ich noch keine Emailbestätigung hierrüber erhalten habe sondern mir nur das Angebot von deren Homepage hierfür vorliegt. Das schriftliche Angebot sollte sich aber nicht zu sehr unterscheiden, denke ich.

Zwei weitere Vertragswerkstätten haben sich bisher noch nicht gemeldet.

Was meint ihr?

Was darf so etwas im (hochpreisigen) München denn kosten? Mit 700 - 800 EUR hätte ich mich abgefunden, keinesfalls aber mit Werten über 1.000 EUR. Das ist mir der Zentimeter, den ich dadurch gewinne, definitiv nicht wert.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube dem TE würde es weiterhelfen, wenn ihr dazu schreiben würdet, wo ihr es verbauen lassen habt.
Gruß

67 weitere Antworten
67 Antworten

Eibach pro-Kit E10-15-011-03-22

macht etwa 30/30 mm

Zitat:

@leuchtal schrieb am 23. Juli 2015 um 08:38:16 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 22. Juli 2015 um 20:52:06 Uhr:


Genau dieses Kit verbaut gerade mein 🙂 (PLZ 15907) für 380,- €, zuzüglich 190,- € für das Kit.
Ich hätte es auch für 120,-€ liefern können.
Welches Kit meinst du? ABT oder EIBACH?

Habe gestern noch so einige Anfragen rausgeschickt (ca. 7 Werkstätten) und warte nun auf Angebote und Rückmeldungen. Bin gespannt.

Mir stellt sich (siehe anderen Fred) jetzt noch die Frage, ob 30 oder 40 mm Federn. Ich möchte ein Maß an Komfort und eine schicke aber dezente Optik. Daher gehe ich davon aus, dass die 30er Federn die bessere Wahl sind. 40er wirken dann schon zu sehr getuned, glaube ich. Warte allerdings noch auf Bildbeweise. 😉

Ich sehe gerade das Du schon das Sportfahrwerk verbaut hast.
Was versprichst Du Dir von ganzen 10mm mehr, wenns überhaupt 10mm mehr werden 😕
Dafür wäre mir pers. der Aufwand bzw. die Kosten zu hoch...
Ansonsten Feuer frei!

Zitat:

@or76 schrieb am 24. Juli 2015 um 07:46:21 Uhr:


Ich sehe gerade das Du schon das Sportfahrwerk verbaut hast.
Was versprichst Du Dir von ganzen 10mm mehr, wenns überhaupt 10mm mehr werden 😕
Dafür wäre mir pers. der Aufwand bzw. die Kosten zu hoch...
Ansonsten Feuer frei!

Naja. Eben den besagten Zentimeter. Schau mal in meine Galerie. Ich finde einfach, dass ihm der Zentimeter, also das sline FW Niveau, gut tun würde.

Mehr sollte es aber nicht werden, da die Kiste auch nur dezent tiefer soll und Komfort erhalten werden muss.

Den Zentimeter mehr sollte ich doch erreichen?! Glaube kaum, dass das audi SportFW sich von 20 auf 30 mm gesetzt hat.

Ganz viele Hersteller von Federn bzw. Fahrwerken schreiben extra "nicht geeignet für Audi-Sportfahrwerk".
Nicht weils nicht ginge, sondern vielmehr weil extrem viele Leute unzufrieden bzw. enttäuscht über das Resultat waren!
Da wirst Du nicht den gewünschten Unterschied mit 30mm sehen, glaub mir.
Dann doch eher auf 40mm gehen und evtl. etwas Komfort einbüßen 😉
Empfohlen sei hier Eibach oder KW wenns die in 40mm gibt. Die bieten definitiv mehr Komfort wie andere, weil etwas weicher abgestimmt!

Ähnliche Themen

Also ABT schreibt sogar auf deren Homepage:

Zitat:

ABT - FAHRWERKSFEDERN

VA-Last: bis max. 1105 kg, HA-Last: von 1161 kg bis 1240kg
Tieferlegung VA ca. 30 mm / HA ca. 30 mm

Auch für Fahrzeugen mit serienmäßigen Sportfahrwerk
Auch für Fahrzeuge mit Audi drive select
Auch für Fahrzeuge mit S-Line Sportfahrwerk oder Dynamikfahrwerk

Zul. Achslasten:
VA: bis 1105kg
HA: von 1161 kg bis 1240kg

Endgültiges Tieferlegungsmaß variiert je nach Fahrzeugausstattung)
(ca. 15-20mm weniger für Fahrzeuge mit serienmäßigen Sportfahrwerk)
(ca. 25-30mm weniger für Fahrzeuge mit serienmäßigen S-Line-Sportfahrwerk)

Dabei handelt es sich um 30/30 Fahrwerksfedern.

Wie also passt das mit deiner Aussage nun zusammen?

....wobei ich gerade selbst ein wenig verwirrt bin, was es mit den Angaben auf sich hat. Ich interpretiere das mittlerweile so, dass man mit den ABT Federn auf 15-20mm tiefer kommt, wenn man die Sportfahrwerk(dämpfer) verbaut hat und bis zu 30 mm wenn man die Slinefahrwerk(dämpfer) verbaut hat.

DANN, sollte das so stimmen, ergibt sich tatsächlich kein Effekt, denn 20mm bin ich ja bereits schon tiefer. Das würde dann die ABT Federn definitiv disqualifizieren.

Allerdings... wenn ich mir Bilder im Netz (gibt vom Facelift zwar kaum welche) anschaue, wo Leute mit H&R oder EIBACH 30/30 Federn unterwegs sind und das mit meinem Wagen vergleiche, sehe ich einen gewaltigen Unterschied.

Bin echt dezent verwirrt! Natürlich möchte ich NICHT viel Geld ausgeben und dann einen 0 Effekt haben. Trotzdem möchte ich dezent ein Stückchen tiefer und auch noch so weit, dass die Seriendämpfer nicht dabei Hopps gehen, bzw. sich der Komfort gen 0 bewegt und ich in meiner TG Einfahrt hängen bleibe.

Zu guter letzt soll dann auch noch der Einbau in einer Werkstatt erfolgen, die weiß, was sie tut. Ich bin was solche Reifenketten betrifft (ATU, EUROMASTER, etc.) einfach skeptisch.

Bei EUROMASTER könnte ich mir auch die 40/40 Eibach Federn einbauen lassen. Haben 30er sowie 40er im Angebot. - ich denke aber, dass die 40er einfach "zu prollig" aussehen....

Hier mal ein schöner Vergleich zwischen AUDI Sportfahrwerk 20mm vs. EIBACH 30mm Federn.

http://www.motor-talk.de/.../...hrwerk-vs-eibach-pro-kit-t4913289.html

Ist zwar beim 8K Vorfacelift, aber man sieht den Unterschied schon deutlich.

Findest du nicht?

Hol dir doch ansonsten die K&W Gewindefedern, habe ich auch drin. Dann kannst es einstellen wie du lustig bist.

Aber mal ehrlich, ob nun 1cm oder 2cm mehr. Davon wird er weder knüppelhart noch prollig. Prollig wäre für mich wenn die Flanken der Reifen schon im Radhaus laufen..... Man sieht zwar auch den 1cm, aber da muss man sich schon auskennen und genau drauf achten.

Mir wäre der Aufwand für 1cm jedenfalls zuviel. Bei meinem A3 damals hatte ich auch das Sline Fahrwerk mit 20mm ab Werk und habe mir dann 50/40 Eibach Federn geholt. Klar, ist nen anderes Auto, aber ich fand es nicht wirklich härter und die Optik perfekt.

Die Gewindefedern kosten übrigens so 500€, Einbau hatte ich mit nen Bekannten gemacht, also nich vergleichbar. Spurveremessen war dann nochmal 60€.

Gewindefahrwerk fällt leider aus. Es bleibt bei den Federn.

Ich habe nun nächste Woche einen Termin bei PREMIO (Danke nochmals für den Tipp). Federn darf ich selber mitbringen (ist der Eibach Pro Kit mit 30/30).

Angebot über den Einbau inkl. Achsvermessung/Spureinstellung/Sturz, etc. beläuft sich zwischen 400 und 500 EUR.

ABT hatte sich auch gemeldet. Neben den 750 EUR für Material und Einbau, wollen sie zusätzlich nochmal 300 EUR für Achsvermessung/Spur/Sturz, etc. Man muss dazu aber auch sagen, dass es sich hierbei um eine Audi-Vertragswerkstatt handelt. Die sind per se einfach (zu) teuer.

Heute Nachmittag fahre ich mal zu Premio und bespreche das nochmal mit den Leuten dort direkt.

Die Jungs sind schon korrekt drauf, viel Spaß!

UND, Bilder nicht vergessen 😁

@ leuchtal
Zwiper meine die KW Gewindefedern und kein Gewindefahrwerk 😉

Gruß

Für's Protokoll.

Habe eben meine beiden Achsen vermessen und komme auf folgende Werte.

Basis orig. Sportfahrwerk - 20mm auf 19 Zoll Felgen:

- VA: ca. 36-36,5 cm
- HA: ca. 36-36,5 cm

Gemessen von ca. Nabenmitte bis Kotflügelansatz.

....in einem benachbarten Topic hatte jemand NACH Verbau der Eibachfedern am 8K (Vor-FL) folgende Werte.

Auf 18 Zoll Felgen NACH 30mm Tieferlegung:

VA 34,4 cm
HA 35,2 cm

Als Vergleich sollte das dann alle mal herhalten, oder?

Vorne kam er 1,6 cm runter, hinten 0,9 - 1 cm, somit war die Ausgangsbasis ähnlich meiner. Ziemlich genau sogar meiner. 😉

Mittwoch habe ich den Termin zum Einbau. 🙂

Zitat:

@Arpaio schrieb am 23. Juli 2015 um 11:20:20 Uhr:


Eibach pro-Kit E10-15-011-03-22

macht etwa 30/30 mm

So anbei mal 2 Bilder direkt nach dem Einbau.

Serienbereifung 17"
2.0 TFSI, S-Tronic

Dynamikfahrwerk Bild 1, Eibach Bild 2.

Macht vorn 35 mm und hinten 30 mm tiefer.

Nun müssen nur noch 18" her. 🙂

Dynamikfahrwerk
Eibach

Zitat:

@Arpaio schrieb am 27. Juli 2015 um 21:46:55 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 23. Juli 2015 um 11:20:20 Uhr:


Eibach pro-Kit E10-15-011-03-22

macht etwa 30/30 mm

So anbei mal 2 Bilder direkt nach dem Einbau.

Serienbereifung 17"
2.0 TFSI, S-Tronic

Dynamikfahrwerk Bild 1, Eibach Bild 2.

Macht vorn 35 mm und hinten 30 mm tiefer.

Nun müssen nur noch 18" her. 🙂

Sieht gut aus. Man sieht zwischen Dynamik und Federn schon einen gewaltigen Unterschied. Ist aber auch klar. 🙂

Jetzt noch die Scheiben folieren und größere Felgen, dann ist er perfekt. 🙂

Scheiben? Nee.

Ich denke er wird hinten evtl. auch noch 5 mm runter kommen.
Ich muss erst mal sehen wie er sich nun auf der Landstraße fährt. Die Rollneigung sollte jetzt geringer sein.

Die Aktion soll mir haupsächlich mehr Sicherheit bringen. Etwas Optik, ja. Aber keine Prollkarre... 🙂

Zitat:

@leuchtal schrieb am 28. Juli 2015 um 07:40:25 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 27. Juli 2015 um 21:46:55 Uhr:



So anbei mal 2 Bilder direkt nach dem Einbau.

Serienbereifung 17"
2.0 TFSI, S-Tronic

Dynamikfahrwerk Bild 1, Eibach Bild 2.

Macht vorn 35 mm und hinten 30 mm tiefer.

Nun müssen nur noch 18" her. 🙂

Sieht gut aus. Man sieht zwischen Dynamik und Federn schon einen gewaltigen Unterschied. Ist aber auch klar. 🙂

Jetzt noch die Scheiben folieren und größere Felgen, dann ist er perfekt. 🙂

18 Zoll Felgen fahren sich auf dem Avant wirklich sehr angenehm.
Wenns nach meiner Frau ginge, würden wir das ganze Jahr nur mit den 18 Zoll Winterrreifen fahren 😛

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen