Kostenvoranschlag für Standheizung - bitte um Kommentare
Hallo,
ich habe heute einen Kostenvoranschalg für meinen A6 3.2L für eine Webasto ThermoTop Evo5 bekommen. Inklusive Einabu soll es 1999.- Euro kosten und 2-3 Tage dauern.
Von Euch, die schon nachgerüstet haben, wollte ich wissen, was Ihr von dem Angebot haltet. Zu teuer? Ok?
Gibt es zwischen der ThermoTop5 und ThermoTop5+ einen Unterschied, oder ist das dasselbe, und es fehlt blos das '+' Zeichen?
Vielen Dank im Voraus
MP05
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Sitz rechte Seite vorm Rad, SH nur links möglich, dann passen die orginalen Anschlussleitungen von der SH nicht.Weiss leider nicht wie das ab Werk verbaut ist.
Also nochmals nur für Dich!
die SH ist immer links, der AAS ist immer rechts und die orginalen Schläuche für den Wäremkreislauf gehen nicht in den Bereich des AAS.
Bitte überlege vorher, was Du schreibst - das war eigentlich mein Anliegen.
Niemand ist fehlerfrei, auch ich nicht.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Der Zuheizer ist bei Audi Diesel schon 20 Jahre an Werk drin und kann NICHT zur Standheizung erweitert werden!Diese Diskussion wird in jedem SH Thread geführt und sollte mal langsam im Gehirn verarbeitet werden!
Senti
Heute, dank Senti, gelernt, dass es bei dem Audi nicht geht.
Anbei ein Zitat von der Webasto-HP:
"Dieselfahrer sparen doppelt!
Bei den Webasto Aufrüstkits sind Dieselfahrer echte Glückskinder! Dieselfahrzeuge sind oft ab Werk mit
einem „Zuheizer“ ausgerüstet, der sich sehr preisgünstig zu einer vollwertigen Standheizung ausbauen lässt.
Die halbe Standheizung ist also bei vielen Fahrzeugmodellen schon eingebaut und bezahlt. "
dabei handelt es sich aber um eine "allgemeine" Aussage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Also nochmals nur für Dich!Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Sitz rechte Seite vorm Rad, SH nur links möglich, dann passen die orginalen Anschlussleitungen von der SH nicht.Weiss leider nicht wie das ab Werk verbaut ist.
die SH ist immer links, der AAS ist immer rechts und die orginalen Schläuche für den Wäremkreislauf gehen nicht in den Bereich des AAS.
Bitte überlege vorher, was Du schreibst - das war eigentlich mein Anliegen.
Niemand ist fehlerfrei, auch ich nicht.
Jap, Du hast Recht !
Habe also von dem Werkststtmeister des AZ OS (wiedermal) eine falsche Auskunft bekommen !
Die original verbaute SH sitzt links vorne (Fahrerseite) (ausser S6) und AAS rechts.
Damit bitte ich um Entschuldigung!
mfg Senti
komisch!! ich war letztes Jahr beim Bosch Service wegen einer Standheizung, und diese sagten mir ist bei meinem A6 4f nicht nachrüstbar. ??????
Zitat:
Original geschrieben von WAK-AN 271
komisch!! ich war letztes Jahr beim Bosch Service wegen einer Standheizung, und diese sagten mir ist bei meinem A6 4f nicht nachrüstbar. ??????
Da würde ich mal zu einem anderen gehen... meine wird bald verbaut... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Jap, Du hast Recht !
Habe also von dem Werkststtmeister des AZ OS (wiedermal) eine falsche Auskunft bekommen !
Die original verbaute SH sitzt links vorne (Fahrerseite) (ausser S6) und AAS rechts.
Damit bitte ich um Entschuldigung!
mfg Senti
Ist kein Ding (der Rest der Kommunikation ist ja eh schon per PN gelaufen).
Mir ging es wiklich nur um das Beseitigen von Falschaussagen.
Das dies von einem Werkstattmeister eines AZ kommt ist aber sehr erschreckend!
Stimmt, erschreckend..... und nicht die einzigste die ich dort bekommen habe!
Beispiel auch: geht umrüsten von Glas auf Solar Dach?
Antwort: Nein, anderer Dachausschnitt, passt nicht.
....und ich habe es doch gemacht! Passt 😁
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von WAK-AN 271
komisch!! ich war letztes Jahr beim Bosch Service wegen einer Standheizung, und diese sagten mir ist bei meinem A6 4f nicht nachrüstbar. ??????
Er hat bedingt recht...
Es gibt von Webasto keinen Nachrüstsatz und keine Anleitung!
Es gibt von Eberspächer eine Nachrüstsatz sowie Anleitung für Fahrzeuge OHNE AAS.
Jetzt kann ein guter Betrieb die Heizung sicher irgendwo verbauen, allerdings muss da dann alles angepasst werden und es ist viel Improvisation notwendig, des weiteren bleib immer ein Risiko dass es doch nicht geht.
Bei einem Fixpreis, kommt noch das Kostenrisiko dazu...
Deswegen sagen einige Händler einfach, geht nicht weil sie den Auftrag schlicht nicht möchten.
Es gibt hier einen Block bei dem der Einbau der original Heizung, beschrieben wird.
Mit Hilfe von dem sollte jeder begabte Hobby-Schrauber das hin bekommen, von einer Werkstatt ganz zu schweigen.
Grüße
Tachauch!
Habe letztes Jahr vom Bosch-Dienst eine Eberspächer Hydronic mit Timer-Fernbedienung in den 3.0 TDi nachrüsten lassen.
Kostete komplett 1750 Euronen und dauerte zwei Tage.
Bin super zufrieden, der Einbau war sogar schon am zweiten Tag mittags erledigt.
Funzt gut, allerdings sollte man bei sehr starkem Frost schon abends beim Abstellen des Wagens die Temperatur der Klimatronik auf max. und die Gebläsestufe manuell hochdrehen, denn das kann das Steuergerät der SH nicht.
Die Heizdauer könnte sonst u.U. nicht ausreichen um die Scheibe komplett abzutauen.
(Ist auch in den Bedienhinweisen von Eberspächer beschrieben, wird aber immer wieder in Frage gestellt ob es wirklich notwendig ist!)
Bei "normalen" Winterbedingungen kann man die Klimaeinstellungen aber auf den gewohnten Komfortwerten eingestellt lassen.
Qdro
Zitat:
Kostete komplett 1750 Euronen
...hatte ich vergessen zu erwähnen:
Habe mich wochenlang im Rhein-Main-Gebiet erkundigt und AG's eingeholt.
Der gezahlte Preis war absolut der günstigste, den ich finden konnte!
Btw. führt dieser Bosch-Dienst auch die SH-Einbauten für ein Audi-Zentrum durch.
Als ich mich dahingehend auch in anderen AZ's erkundigte bekam ich die Antwort, das das keiner selbst macht. ("... zu selten, Schulung der MA zu teuer und keine Routine."😉
Die beste Antwort war aber vom AZ aus Wiesbaden:
"Mal ehrlich - wer einen A6 fährt, der hat i.d.R. auch eine Garage, oder?"
Allerdings stimmt es durchaus, das einige "Kollegen" vom Boschdienst mir sagten das das gar nicht ginge, da wär kein Platz.
Richtig ist auch (habe selbst bei Webasto nachgefragt!) das es dort keine Einbauvorschrift oder einen passenden Schlauchsatz für den 3.0TDi gibt.
Qdro
Zitat:
Die beste Antwort war aber vom AZ aus Wiesbaden:
"Mal ehrlich - wer einen A6 fährt, der hat i.d.R. auch eine Garage, oder?"
Dann waren die aber noch nie in Leipzig...^^
Es soll Leute geben, die Wohnen in einem schönen Haus/in einer schönen Wohnung das 1895 gebaut wurde. Da waren Garagen nicht so eingeplant...
Ich habe sowieso bemerkt, dass die meisten Werkstätten nur noch das 'übliche Programm' machen wollen. Schade eigentlich...