Kostenvoranschlag für Standheizung - bitte um Kommentare

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe heute einen Kostenvoranschalg für meinen A6 3.2L für eine Webasto ThermoTop Evo5 bekommen. Inklusive Einabu soll es 1999.- Euro kosten und 2-3 Tage dauern.

Von Euch, die schon nachgerüstet haben, wollte ich wissen, was Ihr von dem Angebot haltet. Zu teuer? Ok?

Gibt es zwischen der ThermoTop5 und ThermoTop5+ einen Unterschied, oder ist das dasselbe, und es fehlt blos das '+' Zeichen?

Vielen Dank im Voraus
MP05

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Sitz rechte Seite vorm Rad, SH nur links möglich, dann passen die orginalen Anschlussleitungen von der SH nicht.

Weiss leider nicht wie das ab Werk verbaut ist.

Also nochmals nur für Dich!

die SH ist immer links, der AAS ist immer rechts und die orginalen Schläuche für den Wäremkreislauf gehen nicht in den Bereich des AAS.

Bitte überlege vorher, was Du schreibst - das war eigentlich mein Anliegen.

Niemand ist fehlerfrei, auch ich nicht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wenn Du einen guten Bekannten oder Schrauber hast, würde ich nur die orginale SH nachrüsten.
Der Kostenaufwand ist da dank ebay am geringsten.
Meine Nachrsütung SH hat damals 700 inkl. allem gekostet, wenn ich meine AZ noch dazu rechne sind es ca. 1000.
Vorteil, ich habe das orginale System drin und nicht das Nachgerüstete.

Wenn du wirklich bei einem Fremdanbieter nachrüsten möchtest, dann nimm Webasto und nicht den anderen.
Die haben schon immer etwas Probleme, die Autos warm zu bringen schau mal in das 4G Forum.
Bei Webasto funzt das wirklich prima.

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Der Zuheizer ist bei Audi Diesel schon 20 Jahre an Werk drin und kann NICHT zur Standheizung erweitert werden!

Diese Diskussion wird in jedem SH Thread geführt und sollte mal langsam im Gehirn verarbeitet werden!

Senti

Beim A6 hast Du auf jeden Fall recht!
Beim Q7 und A2 ist, bzw war der Zuheizer Kraftstoffbetriebeb und konnte mit mehr oder weniger Aufwand zu SH hochgerüstet werden...

...und wo sind wir hier??

AUDI A6 4F FORUM

....Ich gehe auch nicht in eine Bäckerei und diskutiere über Wurst mit denen ! 😉

Am Günstigsten geht es, wenn man sich die original Standheizung in der Bucht holt und selber einbaut. Dann kann man auch unter 500€ kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Am Günstigsten geht es, wenn man sich die original Standheizung in der Bucht holt und selber einbaut. Dann kann man auch unter 500€ kommen 😉

Vorausgesetzt de alles vollständig ist bleibt es eine sauArbeit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Vorausgesetzt de alles vollständig ist bleibt es eine sauArbeit!

Was soll daran nicht vollständig sein? Die SH gibt es nur komplett, außer die WaPu fehlt bei manchen.

Wenn man weiß was man macht, ist es keine große Sache (ist halt was anderes als nur Kommentare zu geben)!

Zitat:

4F-Devil

Zitat:

Welche Reifengröße auf Allroad mit 19 Zoll Felgen ??
Original geschrieben von derSentinel

Vorausgesetzt de alles vollständig ist bleibt es eine sauArbeit!

Was soll daran nicht vollständig sein? Die SH gibt es nur komplett, außer die WaPu fehlt bei manchen.
Wenn man weiß was man macht, ist es keine große Sache (ist halt was anderes als nur Kommentare zu geben)!

ja.... was anderes kann ich nicht..... 😉 Das Dich meine Kommentare nerven habe ich schon längst bemerkt. 🙁

Wenn das Fahrzeugspeziefische Anschlussset nicht verf?gbar ist oder, wie bei meinem, am Einbauort schon der AAS Kompressor sitz - ist es nicht mehr so einfach!

Auch wenn es oT ist, was mich nerzt, sind deine sinnfreien Beiträge mit der SuFu oder wie auch jetzt bei unclesam, sinnfrei, aber nur was geschrieben.

Wenn man die orginale SH nachrüstet - und hier geht es nu rum die orginale (lies den Fred durch), dann ist dort keinerlei anderes bauteil vorhanden. Wenn man ein Nachrüstkit erwirbt, dann das durchaus möglich sein.
Alles alles ganz tiefenentspannend sehen.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Auch wenn es oT ist, was mich nerzt, sind deine sinnfreien Beiträge mit der SuFu oder wie auch jetzt bei unclesam, sinnfrei, aber nur was geschrieben.

Wenn man die orginale SH nachrüstet - und hier geht es nu rum die orginale (lies den Fred durch), dann ist dort keinerlei anderes bauteil vorhanden. Wenn man ein Nachrüstkit erwirbt, dann das durchaus möglich sein.
Alles alles ganz tiefenentspannend sehen.

originale SH geht bei mir nicht wegen ansprechendem AAS Kompressor!..... und nu ?

Waren AAS und SH ab Werk nicht kombinierbar?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


originale SH geht bei mir nicht wegen ansprechendem AAS Kompressor!..... und nu ?

Die Frage ist, wo der Kompressor bei Dir sitzt, meine SH sizt links und nach Rücksprache mit einem Kollegen befindet sich der AAS Kompressor rechts. Da stellt sich wieder die Frage......

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


originale SH geht bei mir nicht wegen ansprechendem AAS Kompressor!..... und nu ?
Die Frage ist, wo der Kompressor bei Dir sitzt, meine SH sizt links und nach Rücksprache mit einem Kollegen befindet sich der AAS Kompressor rechts. Da stellt sich wieder die Frage......

Sitz rechte Seite vorm Rad, SH nur links möglich, dann passen die orginalen Anschlussleitungen von der SH nicht.

Weiss leider nicht wie das ab Werk verbaut ist.

Was benötigt man zur Nachrüstung der originalen SH außer:
- Standheizung (Heizer, Magnetventil, Schläuche)
- Steuergerät
- Kabelbaum
- Fernbedienung

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Sitz rechte Seite vorm Rad, SH nur links möglich, dann passen die orginalen Anschlussleitungen von der SH nicht.

Weiss leider nicht wie das ab Werk verbaut ist.

Also nochmals nur für Dich!

die SH ist immer links, der AAS ist immer rechts und die orginalen Schläuche für den Wäremkreislauf gehen nicht in den Bereich des AAS.

Bitte überlege vorher, was Du schreibst - das war eigentlich mein Anliegen.

Niemand ist fehlerfrei, auch ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von woody99_3.2


Was benötigt man zur Nachrüstung der originalen SH außer:
- Standheizung (Heizer, Magnetventil, Schläuche)
- Steuergerät
- Kabelbaum
- Fernbedienung

Also du brauchst:

- SH bestehend aus Heizelement, Wasserpumpe, Halter, Steuergerät

- Magnetventil

- Empfänger für SH

- Handsender für SH

- Kabelbaum kann man selber lösen, in dem man diesen nachbaut

- Förderpumpe für SH

- Leitungssatz für Diesel/Benzinversorgung

- Tankentnehmer hinten

ich kann's nicht selbst einbauen, weil ich meine linke Hand nicht recht benutzen kann... und absolut unbegabt bin.
Als ich beim potentiellen Einbauer war, murmelte der was von: uiii, wie beim S6 und wenig Platz und kompliziert. Schon alleine deswegen würde ich die finger davon lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen