Kostenvoranschlag für 90000 km Inspektion in Ordnung?
Hallo,
Ich bin mir nicht ganz sicher was ich machen soll.
Ich fahre einen Audi A3 2,0 TDI Sportback 125Kw Bj. 2007
laut Anzeige ist nun der 90.000 km Service fällig sowie Bremsscheiben inkl. Beläge an der HA und TüV/ASU
Alles in allem Beträgt die Summe 730€ inkl. Märchensteuer
-Bremsbeläge HA/VA
-Bremsscheiben HA/VA
-TüV/ASU
INSPEKTION 90.000Km
-Bremsflüssigkeit wechseln
-Ölwechsel inkl. Öl und Filter
-Luftfilter
-Kraftstofffilter
-Aktivkohlefilter
-Bremsflüssigkeit
Wäre das für eine freie Werkstatt angemessen?
Reicht evtl. auch nur der Ölwechsel?
Sollte ich lieber in eine Vertragswerkstatt gehn?
Ich habe keine Garantie mehr allerdings würde ich, falls sich nochmal ein PD Element verabschiedet, auf Kulanz hoffen😁
32 Antworten
Dazu muss man aber sagen das mittlerweile nur noch wenige Werkstätten selbst mitgebrachte Bremsen einbauen. Ich hatte letztes Jahr meine Bremsen wechseln lassen wollen und es gab nur eine freie Werkstatt die es ohne Garantie eingebaut hätte. Allen anderen ist es mittlerweile zu heiß, da auch mittlerweile gefälschte ATE Teile im Umlauf sind die vom original nicht zu unterscheiden sind und diese lieber auf den eigenen Teilehändler vertrauen.
@Andy:
Klar, schwarze Schafe gibt es überall. Aber in meinem Fall zB hab ich bei einem VW Händler bestellt, und der wird sicher keine Fakes verticken.
Verstehe da die Werkstätten nicht, schließlich kriegen die Geld für den Einbau, bei mir warens 150 Euro für 2,5 Stunden Bremsenscheibenwechsel.... Und mal abgesehen von der Garantiefrage ist das meines Erachtens auch oft Profitgier. Jeder weiss, dass mit Ersatzteilen ganz übler Reibach betrieben wird. Finde es schlicht unverschämt, dass AUDI für ein Radlager 165 Euro verlangt. Das gleiche hab ich mir für 60 Euro (Markenartikel) selbst besorgt. Ok, die Preise für E&V Teile werden ja angeblich nicht von der Vertragswerkstatt festgelegt, aber bei solchen Summen schaut man sich schon mal um.
Ich war erst bei einer FREIEN Werkstatt, die wollten dafür den gleichen Preis haben. Und da kann mir keiner erzählen, dass das keine Abzocke ist. Die kaufens auch bei Auto****e24.de zum günstigen Preis und erzählen der Kundschaft dann was vom Pferd.
Danke für eure Antworten!
Habe mittlerweile noch bei einer freien Werkstatt angefragt nur wegen Bremsen machen (wir wollen nächste Woche in Urlaub; den Service kann man auch noch danach machen).
Der wollte zwischen 650€ und 700€ (scheinbar gibt's für meinen A3 drei verschieden große Bremsscheiben und er könne erst wenn er das Auto sieht sagen welche genau er braucht) für ATE Bremsen VA/HA mit Scheiben, Montage etc.
Was sagt ihr dazu? Ist schonmal über 300€ (!) günstiger als direkt bei Audi. Die Teile werden die selben sein.
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 31. August 2015 um 15:37:26 Uhr:
(scheinbar gibt's für meinen A3 drei verschieden große Bremsscheiben und er könne erst wenn er das Auto sieht sagen welche genau er braucht)
Wenn du uns die
PR-Nummernsagst wissen wir und die Werkstatt was du für Bremsen hast.
Ähnliche Themen
Naja, für einen (R)S3 Bremsenwechsel wäre es bestimmt ein Schnäppchen, aber wie gesagt, ich fahre einen 2.0 TDI 125kW Sportback und der hat schon verhältnismäßig große (vermutlich auch teurere) Scheiben drauf und ich hatte für alles komplett am Ende 500 Euro bezahlt. Ich vermute mal, dass der Werkstatttyp dir auch die Preise von Audi Originalteilen andrehen will... Aber das will ich mal keinem unterstellen.
Um rauszufinden was genau für ne Bremse in deinem Auto verbaut ist, schauste im Serviceplan nach, da stehen so komische PR Nummern.
So, guten Morgen,
also die PR-Nummern sind: D91 und L42.
Ich werde heute auch nochmal in einer anderen Werkstatt nach dem Preis für den Bremsenwechsel anfragen.
Wie mir jetzt wieder aufgefallen ist, wurde schon auf der Rechnung vom Service vergangenes Jahr (75.000km) darauf hingewiesen, dass ich auf die Verschleissgrenze der Bremsbeläge achten soll. Diese wurden damals auf eigenen Wunsch hin nicht gewechselt (bin ja nun auch 15.000km ohne Probleme damit gefahren). Denke aber man sollte schon Beläge und Scheiben tauschen?
Den 🙂 in meinem Ort werde ich jedenfalls nicht besuchen. Das ist absolut überzogen und das m.E. absolut grundlos. Selbst bei dem o.g. Service bei 75.000km wurde laut Serviceplan alles gemacht und das für 400€ bei VW mit Audi Service. Unverständlich, weshalb Audi hier dann pauschal 550€ verlangt..
Moin,
Definitiv! Scheiben und Beläge immer gemeinsam tauschen!
Bist du sicher, dass das die korrekten PR Nummern sind? Der nummernkreis irritiert mich etwas, sollte eigentlich so aussehen:
Bremse Vorderachse: 1L(A-Z) und 1Z(A-T)
Bremse Hinterachse: 1K(A-Z) und 2E(A-M)
Meine VA bremse zB ist PR 1LJ...
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 1. September 2015 um 07:55:32 Uhr:
Bist du sicher, dass das die korrekten PR Nummern sind? Der nummernkreis irritiert mich etwas, sollte eigentlich so aussehen:
Bremse Vorderachse: 1L(A-Z) und 1Z(A-T)
Bremse Hinterachse: 1K(A-Z) und 2E(A-M)Meine VA bremse zB ist PR 1LJ...
Moin,
also ich habe die beiden Nummer genommen die laut dem weiter oben verlinkten Bild auf der ATE Homepage relevant sind.. 😕 (Die beiden linken Nummer in der zweiten Zeile)
Edit: Also ich hab: 1ZE und 1KD und damit wohl die kleinen Scheiben?
Na dann hast du doch alles Infos, die du brauchst, um dir die Teile zu besorgen. Habe mal geschaut, Kostenpunkt siehe unten... (Original-Teile wohlgemerkt vom VW/AUDI Händler)
1ZE = VA, Ø280x22 mm (gibt es als Set für 200 Euro)
1KD = HA, Ø253x10 mm (Scheiben 90 Euro, Beläge 50 Euro)
Kannst du ja mal mit nem Zollstock oder so grob nachmessen...
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 1. September 2015 um 09:18:40 Uhr:
Na dann hast du doch alles Infos, die du brauchst, um dir die Teile zu besorgen. Habe mal geschaut, Kostenpunkt siehe unten... (Original-Teile wohlgemerkt vom VW/AUDI Händler)1ZE = VA, Ø280x22 mm (gibt es als Set für 200 Euro)
1KD = HA, Ø253x10 mm (Scheiben 90 Euro, Beläge 50 Euro)Kannst du ja mal mit nem Zollstock oder so grob nachmessen...
Was bring es einem da mit dem Zollstock grob nachzumessen. Meinst du das da die paar mm Differenz auffallen würden?
In welcher Apotheke hast du denn da gekiekt?
Zudem sind die Maßangaben zur PR-Nr. falsch. 1ZE hat Bremsscheiben Ø 288 x 25.
Warenkorb im Anhang:
Das bringt garnix, er kann es tun oder es auch einfach lassen ;-).
Du hast Recht, hab falsch geschaut. Prinzipiell ist es aber sowieso irrelevant, wenn er 1ZE bestellt, kriegt er auch 1ZE - ob nun 280 oder 288 mm.
Die Preise vom Mister Auto sind ja echt supergünstig...
Ich dachte immer der 170 PS-TDI hat vorn 1ZD, also die 312er Scheiben. Aber man lernt wohl nie aus ;-)
Die hab ich nämlich bei meinem 140 PSer nachgerüstet :-)
Bevor Du die Scheiben rausschmeißt, miss doch mal die Dicke nach: neu 25mm, Verschleißgrenze 21mm. Wenn das Fahrprofil passt, könnten die bei 90 Tkm auch noch gut sein...
Zitat:
@tl-donner schrieb am 1. September 2015 um 20:30:00 Uhr:
Ich dachte immer der 170 PS-TDI hat vorn 1ZD, also die 312er Scheiben. Aber man lernt wohl nie aus ;-)
Hat wahrscheinlich wie beim 1.8TFSI nur der quattro 😉.
PS: Ich würde immer wenn es geht die ATE ceramic nehmen, sofern man Alufelgen hat, macht ein Unterschied wie Tag und Nacht an den Felgen, bei gleicher Bremsleistung.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 1. September 2015 um 20:38:37 Uhr:
Hat wahrscheinlich wie beim 1.8TFSI nur der quattro 😉.Zitat:
@tl-donner schrieb am 1. September 2015 um 20:30:00 Uhr:
Ich dachte immer der 170 PS-TDI hat vorn 1ZD, also die 312er Scheiben. Aber man lernt wohl nie aus ;-)PS: Ich würde immer wenn es geht die ATE ceramic nehmen, sofern man Alufelgen hat, macht ein Unterschied wie Tag und Nacht an den Felgen, bei gleicher Bremsleistung.
Also wenn das wirklich so viel ausmacht am Schmutz, dann sind die ATE auch meine nächsten Beläge...
Und ja, mein 2.0 TDI 125kW von 2009 (kein quattro) hat auch die 312er Scheiben...
So,
ich hab mittlerweile 6 Angebote eingeholt. Die variieren vom Preis her von 500,00€ bis zu 1000,00 € (Audi / VW).
Das Angebot zu 500,00€ klingt schon verdammt verlockend, da die anderen sonst alle zwischen 650,00€ und 750,00€ lagen. Verbaut werden dort auch ATE Scheiben und Beläge.
Was meint ihr? Ist das "zu günstig"? Die Werktstatt ist groß und hat mehrere Filialen. Also keine kleine "Hinterhofwerkstatt".