Kostenvergleich Leasing - Kauf Abrechnung

CUPRA Ateca Ateca

Hallo, zunächst, mir ist bewusst, dass Leasing nicht die billigste Art ist, ein neues Auto zu fahren. Trotzdem möchte ich hier mal exemplarisch vorrechnen:

Cupra Ateca, knapp 35000 km, Listenpreis November 2020 ca. 54000 €. Nach Abzug der damals üblichen 20% + ca. 1000 € Lieferkosten wären also ca. 44000 € für das Auto zu bezahlen gewesen. Jetzt, ca. 2,5 Jahre später werden vergleichbare Autos für ca. 38000 € gehandelt und gehen wohl für mindestens 36000 € über die Theke. Wertverlust also ca. 6000 - 8000 €.

Nun meine Variante, von der ich auch immer sehr überzeugt war. Leasing, 12500 km/Jahr, 275 €/ Monat + 5000 € Anzahlung, inkl. 1000 € Lieferung. Macht in Summe knapp 15000 €.

Hätte ich das Auto gekauft und nach drei Jahren verkauft, hätte ich mir ca. 7000 - 8000 € gespart.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit einem deutlich höheren Wertverlust kalkuliert habe und den Restwert des Atecas eher so Richtung 33000 € taxiert hätte. Hier sind wohl die allgemeinen Preissteigerungen nicht unschuldig.

Trotzdem wundert mich die große Differenz zwischen Kauf/Verkauf und Leasing schon. Vorallem, da es eine Cupra Leasing Aktion war.

31 Antworten

Ich weiß zwar nicht, was deine Frage ist, aber das gleiche Phänomen habe ich bei meinem Leasing auch beobachtet.
Der Leasinggeber rechnet immer mit der wahrscheinlichen Preisentwicklung des Fahrzeuges und verbilligt dann um Faktor x wegen Aktion xy.
Da in den letzten beiden Jahren die Preise für gebrauchte Cupras gestiegen sind oder sich zumindest nicht marktähnlich entwickelt haben, kommt zu diesen Preisunterschieden. Liegt aber auch an den Käufern, die bereit sind, höhere Preise für einen Cupra zu zahlen, als es nach den üblichen Marktmechanismen Sinn machen würde.
Hintergrund hierfür könnte sein, dass die Neuwagen damals (2020/2021) zu Konditionen in den Markt gebracht wurden, die nicht den Wert des Fahrzeuges widerspiegeln, um die Marke zu pushen oder bekannter zu machen.

Danke für deine Erfahrung. Du hast meine nichtgestellte Frage schon richtig verstanden. Ist das üblich? Einzelfall? Oder einfach nur Pech, dass der Automarkt aktuell so aufgeheizt ist?

Du hättest damals zum Tiefpunkt des Marktes gekauft und heute zum Höhepunkt verkauft. Das konnte man damals nicht vorhersehen. Nun kann es bald in die andere Richtung gehen, d.h. du würdest jetzt eine Auto ohne jeglichen Rabatt zum Höchstpreis kaufen und wahrscheinlich wird der Gebrauchtwagenmarkt in 3 Jahren wieder ziemlich gesättigt und die Preise wieder deutlich gefallen sein. Dann kann Leasing wieder günstiger sein, ein gutes Leasingangebot natürlich vorausgesetzt. Zudem hat Leasing natürlich auch noch diverse andere Vorteile ggü. Kauf/Verkauf…

Leasing bietet den unschlagbaren Vorteil, dass Du Dir um solche Kalkulationen keinen Kopf machen musst bzw. solltest.
Du kannst zum Fixpreis inkl. Wartung und Verschleiß das Fahrzeug für einen definierten Zeitraum fahren.
Du bist unabhängig von Politik und DUH etc. pp. und kannst besser planen.
In Deinem konkreten Fall hast Du (wie schon yamahadude schrieb) zum Tiefstpreis abgeschlossen und musst den Wagen in einer damals völlig unvorstellbaren Marktsituation wieder abgeben.
Andersherum hat es damals einen Kollegen von mir getroffen, als er seinen Diesel abgeben wollte bzw. musste 😉 (Restwertfinanzierung).
Wenn Du aber weniger auf der Suche nach fixen, kalkulierbaren Kosten, sondern nach dem absolut günstigsten Preis bist, ist Leasing vermutlich der falsche Weg.
Wir fahren den Leon u.a. im Leasing, weil es mir damit egal sein kann, wenn nach 2 Jahren TSI Motoren an den Pranger gestellt werden oder die Spritpreise durch die Decke gehen. Ich gebe nach 2-4 Jahren den Schlüssel ab und jemand anderes darf sich mit dem Weiterverkauf auseinandersetzen.

Ähnliche Themen

Alles richtig was meine Vorredner schon geschrieben haben. Aktuell ists halt "blöd" wenn man ein Auto nach dem Leasing rauskaufen will. Vor 2 Jahren war es noch anders, da hätte man sogar einen richtig guten Deal gemacht. Siehe unseren 2. Leon den wir von 19-21 im Leasing hatten. Er war "subventioniert" von Seat, hatte ein sehr günstiges Leasing und hätte einen extrem guten "Kaufwert" gehabt. Wenn wir den Wagen damals gekauft hätten und heute verkaufen würden, dann wären das unterm Strich einige hunderte bis tausende Euro Gewinn.

Aber einer verpassten Chance weint man nicht nach.

Unser Cupra ist vom Leasing her ebenfalls sehr günstig, macht jedoch aus anderen Gründen wenig Freunde, hinzu kommt, es wäre unsinnig ihn jetzt mit Ablauf des Leasings zu kaufen, da auch hier die Marktpreise viel zu hoch sind.

Was man auch nicht vergessen darf, in den letzten Monaten sind die Zinsen förmlich explodiert, wo noch vor nicht allzu langer Zeit 0,0% gängig waren werden jetzt 5-7% aufgerufen und das macht schon eine Menge aus.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. April 2023 um 05:43:27 Uhr:


Was man auch nicht vergessen darf, in den letzten Monaten sind die Zinsen förmlich explodiert, wo noch vor nicht allzu langer Zeit 0,0% gängig waren werden jetzt 5-7% aufgerufen und das macht schon eine Menge aus.

Genau, und das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Beobachte gerade, dass bei Jahreswagen >60k€ (weil die Zinsen hier voll einschlagen) schon langsam wieder die Preise auf ein realistisches Niveau einbrechen und auch das bisherige Verkaufskonzept in Deutschland bei Privat (Verkaufen durch Vermieten) so langsam ad acta gelegt wird. D.h. entweder der Hersteller bringt fortan wieder Innovationen und Qualität oder die Preise bzw. Marktanteile brechen ein. Dass jemand für einen 3 Jahre alten Ateca 38 k€ zahlt ist zudem extrem unwahrscheinlich.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 12. April 2023 um 07:27:46 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 12. April 2023 um 05:43:27 Uhr:


Was man auch nicht vergessen darf, in den letzten Monaten sind die Zinsen förmlich explodiert, wo noch vor nicht allzu langer Zeit 0,0% gängig waren werden jetzt 5-7% aufgerufen und das macht schon eine Menge aus.

Genau, und das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Beobachte gerade, dass bei Jahreswagen >60k€ (weil die Zinsen hier voll einschlagen) schon langsam wieder die Preise auf ein realistisches Niveau einbrechen und auch das bisherige Verkaufskonzept in Deutschland bei Privat (Verkaufen durch Vermieten) so langsam ad acta gelegt wird. D.h. entweder der Hersteller bringt fortan wieder Innovationen und Qualität oder die Preise bzw. Marktanteile brechen ein. Dass jemand für einen 3 Jahre alten Ateca 38 k€ zahlt ist zudem extrem unwahrscheinlich.

Naja was nutzt es einem wenn die Preise für benannte 60k Fahrzeuge um 2-3-4k sinken, wenn du bei 6 statt 4 oder weniger % diese Summe locker an die Bank raus wirfst.
Na klar muss der "Markt" korrigieren was in letzter Zeit schief lief, aber so manchem tut das richtig weh.

Ich kenne bereits jetzt einige wenige mit Tränen in den Augen, die sich total "verzockt" haben und aus ihren Zinsbindungen raus kommen für´s Eigenheim, dazu die erheblichen Anstiege bei den Lebenshaltungskosten...

Zum Ateca, ich bin mir nicht sicher ob der "unverkaufbar" ist, die Zeit wird es zeigen.
Unser 4 Jahre alter G31 war auch nicht gerade ein "billiges" Auto, aber planmäßig wird er ne Weile bei uns bleiben.

Warum ein Fahrzeug aus dem Leasing rauskaufen?
Damit wirft man die Leasingvorteile wieder über Bord: man bewegt sich ggfls. wieder ausserhalb der Garantie und muss sich um den Verkauf inkl. der damit verbundenen (Kosten-) Risiken selbst kümmern.
Abgesehen davon, dass man vorher Raten gezahlt hat, an denen der Leasinggeber verdient hat - da hätte man gleich kaufen können.
Also ich möchte kein Fahrzeug mehr besitzen. Mir ist die Teileverfügbarkeit und die Preisgestaltung in Zukunft (ab vielleicht dem 6-7.ten Jahr nach Zulassung) zu ungewiss. Auch sind Ersatzteile deutlich teurer geworden und es gibt mehr Steuergeräte und Sensorik (auch teuer). Das spiegelt sich auch in den höheren Versicherungsbeiträgen wieder.
Ein persönliches Beispiel: die Heckstoßstange unseres Leons darf nicht nachlackiert werden, weil dann die Radarsensoren für den Laneassist ggfls. nicht mehr funktionieren.
Ich möchte mich nach dem 5.ten Jahr (bei VAG) damit nicht mehr beschäftigen müssen.

Ein Leasing mit einer Anzahlung ist ein schlechtes Angebot. Eines mit 5000E Anzahlung noch viel schlechter. Leasing macht in meinen Augen nur Sinn ohne Sonderzahlung.

Ich kann dir diese Kalkulation gerne auch vorrechnen zu Gunsten dem Leasing. Insbesondere bei Cupra. So gute Leasing Angebote wie es in der Vergangenheit gab schlagen den Kauf locker.

Ich hatte tatsächlich nie vor, das Auto aus dem Leasing rauszukaufen. Das wird hier wohl irrtümlich vermutet.

Kann mir jemand erklären, warum eine Anzahlung beim Leasing eine schlechte Idee ist? Steig da nicht ganz durch.

@majestix: Bitte einmal vorrechnen

2020 Cupra Formentor hybrid für 140€ brutto. Anzahlung war die BaFa Prämie.
Habe sogar damals Angebote gesehen für 110€ für den hybrid.

2023 Cupra Ateca für 220€ vor 5Monaten bestellt. Loyalisierungsprämie.

Alles gewerblich, 2Jahre Haltedauer, 10tkm

@seiwe
Du hast wenn man die Anzahlung mitrechnet 480€ monatlich gezahlt. Für das Geld kriegst du ein Formentor 2.5TSI mit monatlicher Tankfüllung.

https://www.mydealz.de/.../...052-12-monate-10000km-dsg-4drive-2152054

https://www.mydealz.de/.../...-lf-035-gf-050-12-monate-10000km-2043614

Natürlich alles gewerblich. Habe aber auch gute Angebote für Privat gesehen. Nur nicht so häufig. Wer bei solchen Leasing Angeboten noch kauft wirft die Kohle zum Fenster raus...

Und hier Privat:

https://www.mydealz.de/.../...4drive-lf-057-12-monate-10000-km-2115765

Und nochmal paar Beispiele:

Formentor VZ310 - 169€ netto (Loyalisierung)
Formentor eHybrid 150 kW - 86€ netto (Gewerbe)
Formentor eHybrid 180 kW - 150€ brutto
Golf GTE - 98€ brutto
Golf GTI - 123€ netto

Die Liste könnte man beliebig weiterführen, so "billig" kann man niemals kaufen und weiterverkaufen, hier wurde das Leasing einfach extrem vom Hersteller subventioniert.

Er least aber nicht gewerblich, sondern privat. Und den jetzigen Loyalisierungsrabatt darf man auch nicht mit einrechnen. Nicht jeder hat einen Cupra vorher. Er vergleicht ja das Leasing von vor 2,5 Jahren.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 13. April 2023 um 12:18:43 Uhr:


Er least aber nicht gewerblich, sondern privat. Und den jetzigen Loyalisierungsrabatt darf man auch nicht mit einrechnen. Nicht jeder hat einen Cupra vorher. Er vergleicht ja das Leasing von vor 2,5 Jahren.

vor zwei Jahren, Privatleasing:
All inklusive für 450! (Versicherung, Steuer, Zulassung)
https://www.mydealz.de/.../...wartung-seat-e-scooter-geschenkt-1687922

Vor zwei Jahren, Privatleasing für 326.
https://www.mydealz.de/.../...rivatleasing-ab-326-monat-lf-076-1250138

Vor 3 Jahren, Knüller! Privat für 250€
https://www.mydealz.de/.../...llradantrieb-frei-konfigurierbar-1412106

Er hat damals Leasing abgeschlossen und es für gut befunden. Bringt jetzt nix mehr dem ganzen nachzuweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen