Kostenvergleich Leasing - Kauf Abrechnung
Hallo, zunächst, mir ist bewusst, dass Leasing nicht die billigste Art ist, ein neues Auto zu fahren. Trotzdem möchte ich hier mal exemplarisch vorrechnen:
Cupra Ateca, knapp 35000 km, Listenpreis November 2020 ca. 54000 €. Nach Abzug der damals üblichen 20% + ca. 1000 € Lieferkosten wären also ca. 44000 € für das Auto zu bezahlen gewesen. Jetzt, ca. 2,5 Jahre später werden vergleichbare Autos für ca. 38000 € gehandelt und gehen wohl für mindestens 36000 € über die Theke. Wertverlust also ca. 6000 - 8000 €.
Nun meine Variante, von der ich auch immer sehr überzeugt war. Leasing, 12500 km/Jahr, 275 €/ Monat + 5000 € Anzahlung, inkl. 1000 € Lieferung. Macht in Summe knapp 15000 €.
Hätte ich das Auto gekauft und nach drei Jahren verkauft, hätte ich mir ca. 7000 - 8000 € gespart.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit einem deutlich höheren Wertverlust kalkuliert habe und den Restwert des Atecas eher so Richtung 33000 € taxiert hätte. Hier sind wohl die allgemeinen Preissteigerungen nicht unschuldig.
Trotzdem wundert mich die große Differenz zwischen Kauf/Verkauf und Leasing schon. Vorallem, da es eine Cupra Leasing Aktion war.
31 Antworten
Letztlich werden in den nächsten 1-2 Jahren die Zinsangebote und Rabatte der Hersteller darüber entscheiden ob ein Leasing interessant ist.
Der Privatkunde nimmt halt nichts zu überzogenen Konditionen. Sieht man gerade hier vor Ort beim Ford Händler. Der hat Ende 22 noch jede Menge Mach-E auf den Hof gestellt und zugelassen, damit der Kunde die letztjährige Förderung noch bekommt. Scheinbar aber dennoch kein Schnäppchen, denn der Hof steht immer noch voll davon. Da lag der Zins auch bei 4,99%. Mittlerweile bieten sie Leasing mit 0,0% an. 399€ bei 0 Euro Anzahlung und 10.000km im Jahr inkl Wartung und Verschleiß.
Man darf davon ausgehen das in der 2. Jahreshälfte die Angebote für BEV/PHEV und die Sparsamen Verbrenner wieder besser werden. 😉