Kostenvergleich Diesel / Benzin / LPG
Hallo Leute.
Da mich die aktuellen Spritpreise mal wieder zum nachdenken angeregt haben wollte ich mal n thread aufmachen um drüber zu reden ob man mit einem Gasumbau oder mit einem Diesel besser fährt.
Ich denke mal den Anschaffungspreis für den Gasumbau kann mann vernachlässigen,weil ja auch ein Diesel in der Anschaffung teurer ist.
Also ich fahre ca 50tkm pro Jahr. Was denkt ihr,würde sich ein umstieg auf nen umgebauten Benziner lohnen?
Beste Antwort im Thema
Also ich rechne das irgendwie anders, keine Ahnung warum 😕
Machen wir das mal konkret: Vectra Caravan Sport Y22DTR vs. Z18XE
Kaufpreise (EK-Preise laut DAT, sollen nur als Anhaltspunkt dienen)
Y22DTR: 8000€
Z22SE: 7400€ (9400€ mit LPG-Umbau) Preisdifferenz: 1400€
Z18XE: 7135€ (9135€ mit LPG-Umbau) Preisdifferenz: 1135€
Grundlagen für Fahrzeugpreise:
80.000Km, EZ 2002, Sport-Caravan
Kilometerkosten:
7.00 €/100Km beim LPG-Z22SE
7.86 €/100Km beim Y22DTR
6.32 €/100Km beim LPG-Z18XE
Kilometerkostenberechnung:
Verbrauch LPG-Z22SE: 10.0 (LPG-Preis = 0.68), zzgl. Startbenzin
Verbrauch Y22DTR: 6.0 (Diesel-Preis = 1.31)
Verbrauch LPG-Z18XE: 9.0 (LPG-Preis = 0.68), zzgl. Startbenzin
Dieselpreise: http://de.cars.yahoo.com/spritpreis.html und www.clever-tanken.de/statistik4.asp
LPG-Preise: www.gas-tankstellen.de
Z22SE:
Haftpflicht: 250€
Vollkasko: 617€
Y22DTR:
Haftpflicht: 292€
Vollkasko: 724€
Z18XE:
Haftpflicht: 250€
Vollkasko: 493€
Beiträge laut HUK-Coburg mit folgenden Eckdaten:
- EZ 02/2002
- 45.000Km pro Jahr
- SF10 in der HK mit 45%
- SF10 in der VK mit 50% und 150€ SB
- Einzelgarage abschliessbar
- Private Nutzung, älter als 25 Jahre
… dann komme ich zu folgendem Ergebnis:
Z22SE:
3148€ Kraftstoff
+148€ Steuer
+250€ HK
+616€ VK
= 4162€ Betriebskosten pro Jahr
Y22DTR:
3537€ Kraftstoff
+369€ Steuer
+292€ HK
+724€ VK
= 4922€ Betriebskosten pro Jahr
Z18XE:
2845€ Kraftstoff
+121€ Steuer
+250€ HK
+493€ VK
= 3710€ Betriebskosten pro Jahr
Daraus resultieren dann Betriebskostendifferenzen von
Z22SE zu Y22DTR:
759€ pro Jahr.
Z18XE zu Y22DTR:
1212€
Rechnet man das gegen die Mehrinvestition für einen LPG-Z22SE/Z18XE, dann fährt der LPG-Z22SE bereits nach 1.85 Jahren in der Gewinnzone. Der Z18XE bereits nach 0.99 Jahren. Nimmt man an, dass der Dieselpreis stärker ansteigt als der LPG-Preis, dann verkürzt sich diese Zeit entsprechend.
Kommt mir fast zu LPG-lastig vor. Aber ich finde meinen Fehler nicht. Selbst wenn die LPGler etwas höhere Kraftstoffkosten erzeugen würden (was ich nicht glaube, denn der Y22DTR ist mit 6.0L/100Km ja auch recht tief angesiedelt) als oben genannt, rentiert sich so ein Fahrzeug trotzdem ziemlich schnell.
Ciao
Startbenzin mit berücksichtigt
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Auch?
Nö, immer noch! *hicks* 😉9.500 km mit meiner Stargas und weiter gehts...
cheerio
...jo und es geht noch weiter...mit einem gaspreislächelnimgesichtgegenüberdenbenzintankern...😁
gruß, heiko
also ich kann mich nicht über die Dieselpreise beschweren
mein Chef hat mir erst gestern wieder 2 Tankfüllungen spendiert😁
Also ich hab mich gestern noch mitm Bekannten unterhalten der n gasauto fährt und mal ne rechnung aufgestellt.
Bei meinem Diesel hab ich bei zügiger Fahrweise 8l im Schnitt,bei meinem 1,8er Vectra hatte ich 12l also rechne ich mal mit 13 l wegen dem mehrverbrauch.
Diesel: 8l * 1,3 euros = 10,4 auf 100km macht 5200 bei 50tkm im jahr
Benzin: 13l * 0,65 = 8,45 auf 100km macht 4225 bei 50tkm im jahr
Mann könnte also knapp 1000 euro im Jahr sparen.Aber ein Umstieg wird sich für mich net lohnen,weil ich für meinen
Diesel mit 260tkm ja eh nur n apfel und n ei bekomme.
Also heißt es doch erstmal fahren bis er auseinanderfällt 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
@FlyAway, du solltest dich mal näher mit Gas beschäftigen....
wie aufmerksam....und danke für den hinweis 😉
Nur ist es so das ich einen Z22SE LPG! Astra G momentan noch mein eigen nennen kann, da dürfte ich mich so nen bissel mit dem Thema Gas beschäftigt haben 😉
So schön LPG Fahren ist, aber es hat eben noch Nachteile....Ich kenne numal nur ganze 2! Tankstellen in meiner näheren Umgebung (~50km Umkreis) die LPG anbieten....Und es ist wie es ist, unbehelligt JEDEN Zapfe kann man eben noch nicht ansteueren.....bei Benzin oder Diesel ist das vollkommen egal....sehe ich selbst als LPG´ler als Nachteil an!
Und das der Motor 20% Mehrverbrauch hat, sollte nicht negativ klingen....ist einfach eine Tatsache, auch weiß ich nicht ob das sich mittlerweile nur auf die Saugrohr-einspritzenden System bezieht, die LPG-direkt Einspritzer sollen wohl keinen erhöhten Verbrauch aufweisen.
Zu meinem Astra G kann ich sagen ~8,5/9l /100km Benzin und LPG je nach Gasfuß ~9,5/100km, siehe unten Signatur und Link zu Spritmonitor.de
@DN8
Ich halte mit meinem Suzuki Swift 1.0 voll gegen deine 6€ auf 100km!
Nicht nur Spritverbrauch gegen rechnen, mach mal weiter mit Reifen; Steuern; Versicherung.
Gegenüber meinem 147PS-Astra, hab ich beim Swift ~450€ (abgerundet!) geringere Nebenkosten,was Versicherung und Reifenverschleiß angeht, da kann er so auch erstmal 8€/100km kosten (bei 1,50€ Benzin) abgerechnet wird am Schluß.
Die Steuern sind leider identisch (150€) da die Kiste nur Euro 1 hat....mit Euro3 wär ich bei 68€ p.a.
MfG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
das ist ja der größte Quark den ich je gehört habe. Einen Diesel muss man sehr viel fahren oder verkaufen, wenn man ihn mal weniger als 30tkm im Jahr fährt, lacht einen jeder Benziner aus. Bei einen Gasauto hat man den Vorteil, wenn man erstmal 40tkm gefahren ist, ist egal, wie viele KM man im Jahr zurücklegt man spart immer.Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
die leute, die jetzt nen diesel haben sind aber wahrscheinlich erstmal besser beraten den weiterzufahren, denn je länger man ihn so fährt, desto mehr hat sich der damalige kauf rentiert.
cu frosti
du solltest schon richtig lesen. leute, die schon einen diesel haben, haben dafür viel geld ausgegeben und damit sich DIESER kaufpreis erstmal amortisiert sollte man ihn ne weile fahren. du kannst mir aber auch gerne erklären, daß ich meinen mit 41tkm gekauft habe und jetzt bei 165tkm am besten verkaufen soll, wo er kaum noch was wert ist, damit ich wieder viel geld ausgeben kann um mir ein gasauto zu holen 😉
@FlyAway, du solltest dich mal näher mit Gas beschäftigen. LPG-Tankstellen findet man heute in jedem Ort. Ich hatte selbst vor 4Jahren, wo ich mein erstes Gasauto hatte und es nur 1000 Tankstellen gab, ein Problem welche zu finden. Heute gibt es aber schon 3150 Tanken in Deutschland.
Dann verbraucht auch ein Auto nicht mehr, du kannst nur nicht verlangen, das du mit 80% der Energie, die das Gas hat, die gleiche Leistung hast. Also musst du 20% Volumen einsetzen um auf die selbe Leistung zu kommen.
Am ende Sparst du zZ. 40-45% zum Benziner und 35-40% Diesel.
is klar, in jedem ort befindet sich ne tankstelle, das kannst du sonst wem erzählen.
ich hab nix gegen eine fachliche diskussion und anscheinend meint hier schon wieder jemand, ich habe was gegen lpg, obwohl ich geschrieben habe mein nächster wird ein lpg, aber allein die aussage, man spart 35-40% zu einem diesel ist völlig absurd.
bei spritmonitor sieht man wieviel euro / km, wenn ich also 6,9 euro / 100km habe, sollte ein benziner bei 35% ( extra schon die kleineren prozente ) mit 4,5 euro auf 100km zu fahren sein. zeig mir diese autos und wir hätten das auch geklärt.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
@DN8Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
@FlyAway, du solltest dich mal näher mit Gas beschäftigen....Ich halte mit meinem Suzuki Swift 1.0 voll gegen deine 6€ auf 100km!
Nicht nur Spritverbrauch gegen rechnen, mach mal weiter mit Reifen; Steuern; Versicherung.
Gegenüber meinem 147PS-Astra, hab ich beim Swift ~450€ (abgerundet!) geringere Nebenkosten,was Versicherung und Reifenverschleiß angeht, da kann er so auch erstmal 8€/100km kosten (bei 1,50€ Benzin) abgerechnet wird am Schluß.
Die Steuern sind leider identisch (150€) da die Kiste nur Euro 1 hat....mit Euro3 wär ich bei 68€ p.a.MfG Markus
Das mein Vectra nicht die 145er Reifen drauf hat, ist ja wohl jedem klar.
Vergleicht man nur den Verbrauch, da kann dein Swift nicht weiter mithalten.
Natürlich wird es am ende abgerechnet aber es sollte berücksichtigt werden dass der Vectra dauernd knapp 100 PS mehr unter der Haube hat .
bin seit geraumer zeit auch am überlegen mir eine LPG anlageb einbauen zu lassen! nur im moment stört mich das es über 2000 eus kostet und das bei nem wagen der noch 4-5000 eus wert ist!
fahre im jahr ca 15tkm und laut meiner rechnung müßte ich nach ca 2-2,5 jahren bei +/- 0 angekommen sein... nur hält der wagen auch noch so lange?!?
hätte da aber mal ne frage... welche anlagen sind zu empfehlen und welche sind eher vom typ "finger weg"
die von prinz sind mir eindeutig zu teuer... landi nimmt sich irgendwie auch nicht viel. was gibt es noch?
gruß und schon mal danke im vorraus
dominik
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
...ich hab nix gegen eine fachliche diskussion und anscheinend meint hier schon wieder jemand, ich habe was gegen lpg, obwohl ich geschrieben habe mein nächster wird ein lpg, aber allein die aussage, man spart 35-40% zu einem diesel ist völlig absurd.
hi frosti,
nimmt man die gesamtkosten, kommt das aber schon hin...;-)
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von vecci4ever
Also ich fahre ca 50tkm pro Jahr.
Bei dieser Jahresfahrleistung gibts eigentlich keine Diskussion. Ganz klar LPG-Benziner.
Die Seite www.spritmonitor.de kennst Du? Da kann man sich im Handumdrehen die Betriebskosten der Fahrzeuge ausrechnen (abgesehen von Steuer+Versicherung).
ciao
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
So schön LPG Fahren ist, aber es hat eben noch Nachteile....Ich kenne numal nur ganze 2! Tankstellen in meiner näheren Umgebung (~50km Umkreis) die LPG anbieten....Und es ist wie es ist, unbehelligt JEDEN Zapfe kann man eben noch nicht ansteueren.....bei Benzin oder Diesel ist das vollkommen egal....sehe ich selbst als LPG´ler als Nachteil an!
Und das der Motor 20% Mehrverbrauch hat, sollte nicht negativ klingen....ist einfach eine Tatsache, auch weiß ich nicht ob das sich mittlerweile nur auf die Saugrohr-einspritzenden System bezieht, die LPG-direkt Einspritzer sollen wohl keinen erhöhten Verbrauch aufweisen.
Das ist mir bei Euch in der Gegend aber auch aufgefallen und sollte nicht allgemein gelten. Bei mir zu Hause in Schleswig-Holzbein hat es in der Stadt schon 3 Tanken (bei 17.000 Ew., die Bad Segeberg hat), 10 km weiter die nächste Stadt mit 3 Tanken, sogar Richtung Nordsee auf den Bundesstraßen hab ich in jedem zweiten Ort nen Autogastank mit Aufschrift gesehen, wo sogar 60/40er Gas verkauft wird. Könnt Ihr ja selbst bei gastankstellen.de sehen. Richtung Fehmarn wirds ein bissel dünner, aber 2 Tanken auf 50 km Umkreis gibts glaub ich nur Richtung Nordfriesland / Flensburg.
Übrigens: Man muß einen volumetrischen Mehrverbrauch an Gas haben, um die gleiche Leistung zu erzielen und keinen Magerlauf zu haben. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob Deine Aussage stimmt, daß die LPIs oder ICOMs keinen erhöhten Verbrauch haben.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von DN8
Das mein Vectra nicht die 145er Reifen drauf hat, ist ja wohl jedem klar.
Vergleicht man nur den Verbrauch, da kann dein Swift nicht weiter mithalten.
Natürlich wird es am ende abgerechnet aber es sollte berücksichtigt werden dass der Vectra dauernd knapp 100 PS mehr unter der Haube hat .
Logisch ist das mit den Reifen klar, 😉 aber ich hab sogar 155ger druff 😁
Nur sollte es mit eingerechnet werden...genauso auch die Versicherung und halt auch Steuern...
Und logisch auch das ich bei den reinen Spritkosten nicht ganz mithalten kann....aber ich kanns ja einmal nicht gerundet rechnen....
LPG z.Z 1l/ 0,68€ * 9,5l/100km = 6,46€ /100km (Astra LPG)
Benzin z.Z. 1l/ 1,40€ * 5,5l/100km = 7,70€ /100km (Suzuki Swift)
Der Rest wird mit o.g. Punkte auf +/- Null gebracht.
Und selbstverständlich ist auch das ich eben anstatt 147PS eben nur 55PS habe 😉
@där kapitän
Ich weiß auch das es mit dem Tankstellennetz besser geht und ich hab auch kein Problem damit dahin zu fahren wo es die "Suppe" gibt. Nur wenn es weiter weg geht, mußte vorher immer noch suchen wo du tanken kannst....mag in 1-2 Jahren bestimmt wieder besser aussehen....
Das mit den direkt-Einspritzer hab ich immer gelesen, weiß nicht wirklich ob die "Verbrauchsvorteile" gegenüber den Saugrohreinspritzern haben.....
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Übrigens: Man muß einen volumetrischen Mehrverbrauch an Gas haben, um die gleiche Leistung zu erzielen und keinen Magerlauf zu haben. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob Deine Aussage stimmt, daß die LPIs oder ICOMs keinen erhöhten Verbrauch haben.cheerio
Ich habe bei der ICOM 11% Mehrverbrauch, womit ich sehr gut leben kann 😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
bei spritmonitor sieht man wieviel euro / km, wenn ich also 6,9 euro / 100km habe, sollte ein benziner bei 35% ( extra schon die kleineren prozente ) mit 4,5 euro auf 100km zu fahren sein. zeig mir diese autos und wir hätten das auch geklärt.
cu frosti
Hi!
Ich hab das grad mal mit dem Astra von FlyAway und meinem vergleichen.
Er hat 5.98 Euro/100 km, ich hab 6,65 Euro/100 km.
Macht Pi x Auge 67 Cent Unterschied.
Fahrweisenunterschiede jetzt mal ausgenommen.
Bei einer Jahresleistung von, bei mir ca 45.000 km macht das einen Mehrpreis von 301,50 Euro.
Steuer weiß ich nicht, was er da bezahlt, bei mir sind es jetzt 369 Euro. Rechnen wir bei ihm mal 150 Euro, kommt das hin?
Sind 220 Euro mehr für mich.
Das zu den 301.50, machen wir eine gerade Summe, sind 520 Euro mehr für mich im Jahr.
Versicherung hab ich bei TK 150 und 50 %, 620 Euro im Jahr.
So, ich denke mal, das ist ein brauchbarer Vergleich, mit dem jeder was anfangen, und sich selber Schlüsse draus ziehen kann.
Gruß Kater
also, ich mache die rechnung mal ein bischen grober (ohne 2 stellen hinter dem komma 😁), der einfachheit halber: ich fahre ungefähr 60 tkm pro jahr und zahle mit gas nur die hälfte gegenüber benzin, bekomme also effektiv mehr von der steuer zurück! es gibt also kein argument gegen lpg, kein einziges!
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
es gibt also kein argument gegen lpg, kein einziges!
Doch. Eins fällt mir ein 😉
Man fährt so wenig, daß sich die Anlage bei der Verschrottung des Fahrzeugs noch nicht gerechnet hat 😁
ciao